Aufrufe
vor 9 Monaten

WZ 30.07.2022

  • Text
  • Heidenheim
  • Juli
  • Heidenheimer
  • Region
  • Kinder
  • Informativen
  • Bildergalerien
  • Firmenportraits
  • Tipps
  • Menschen

SamStag, 30. Juli 2022 8

SamStag, 30. Juli 2022 8 HeidenHeim Brenzpark am 17.09. geschlossen Brenzpark Foto: Stadt Heidenheim Der Brenzpark Heidenheim bleibt am Samstag, 17. September, für Besuche ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine Veranstaltung eines Unternehmens, das den Park ganztägig mietet. Der Brenzpark steht am Sonntag, 18. September, wieder allen Besuchenden zur Verfügung. HeidenHeim Impfmöglichkeit am Eugen-Jaekle-Platz Am heutigen Samstag, 30. Juli, 10 bis 17 Uhr, werden Corona-Impfungen am Eugen-Jaekle-Platz angeboten. Die Impfstoffe von Biontech und Moderna sind für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) sowie Erst- und Zweitimpfungen mit Novavax vorhanden. Impfwillige benötigen lediglich Personalausweis, Impfpass und evtl. Gesundheitskarte. Es wird gebeten, die notwendigen Dokumente (Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt) – wenn möglich – unterschrieben zu Impfaktionen mitzubringen. Dokumente auf www.info-corona-lrahdh.de/impfen. Alle ImpfTermine im Landkreis Heidenheim finden sich auch auf der Corona-Website des Landkreises Heidenheim auf www.info-corona-lrahdh.de/ impfen und auf www.dranbleiben-bw. de/#impfmöglichkeiten. HeidenHeim Promenadenkonzert am Sonntag, 31. Juli Foto: Degeler Beim Promenadenkonzert am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr tritt das „Städtische Blasorchester Heidenheim“ im Brenzpark auf. Unter musikalischer Leitung von Stadtkapellmeister Jürgen Degeler erwartet die Besucher*innen ein vielseitiges Programm zwischen moderner und konzertanter Blasmusik. Sitzgelegenheiten stehen am Auftrittsort am „Kinderhaus“ zur Verfügung. Bei zu schlechtem Wetter muss das Konzert entfallen. Last Night am morgigen Sonntag HeidenHeim YOUR SESSION heute bei Sommer im Park Your Session Foto: Werner Lehmann Fotos: Hatice Gencer Großes Schulfest in Sontheim/Brenz Die Veranstaltung begann mit dem Sponsorenlauf der Kinder, der sonst immer traditionell am letzten Montag des Schuljahres stattfindet und dessen Erlös in diesem Jahr wieder einem guten Zweck gespendet wird. Nach einer Ansprache von Rektor Rainer Schulz und Sontheims neuem Bürgermeister Tobias Rief ging die Verantaltung in das ganztägige Programm über: Spielstraße, Kinderschminken, Rundgang im Schulhaus mit Besichtigung der neuen Klassenzimmer und digitalen Tafeln, Präsentationen aus der voran gegangenen Projektwoche, Auftritt der Schulband sowie Infostände und Mitmach-Aktionen vom Freundeskreis der Schule und den Bildungspartnern. Im Schülercafé wurden Kaffee und leckere Kuchen verkauft und natürlich auch das beliebte Bauernhof-Eis der Familie Haide. Die Sontheimer GRS mit dem gesamten Lehrerkollegium und ihrer Schülerschaft verbrachten einen bunten und abwechslungsreichen Tag beim großen Schulfest. ... live dabei! Jetzt letzte Karten fürs OH!-Schluss-Wochenende ergattern! Am Sonntag, 31. Juli, 20 Uhr, findet der Heidenheimer Festspielsommer 2022 seinen großen Abschluss in der „Last Night“. Mit dem Programm „Bauern und Gangs“ sorgen Marcus Bosch, die Stuttgarter Philharmoniker, die Eleven des Neuen Kammerchors Heidenheim, der Tschechische Philharmonische Chor Brünn und die drei Solist*innen Nora Friedrichs, Martin Platz und Zoltán Nagy für Gänsehaut. Gangs aus Leonard Bernsteins Musical »West Side Story« und die lebensfreudigen Bauern im meistgespielten Chorwerk des 20. Jahrhunderts, den »Carmina Burana« von Carl Orff - an diesem Abend gehen sie eine mitreißende Verbindung ein. Bernsteins berühmtes Musical ist der Klassiker unter den Musicals. Aufgrund des Erfolgs stellte Bernstein ein eigenständiges Ballett, die »Symphonic Dances« für das Stück zusammen. »Carmina Burana«, Carl Orffs zwanzig Jahre vor der »West Side Story« uraufgeführtes Meisterwerk, die klanggewaltige Vertonung von Vagantengedichten des Klosters Benediktbeuren. Letzte OH!-Events: Tannhäuser-Oper - Jazz-Frühstück - Mini-Musical „Oceankids“ Foto:OliverVogel Die „Last Night“ der Opernfestspiele Heidenheim ist seit Wochen ausverkauft, Restkarten gibt es eventuell an der Abendkasse. Eine weitere Möglichkeit 2022 die Open-Air Bühne im Rittersaal zu erleben gibt es bei gutem Wetter bei der letzten Aufführung von Tannhäuser von Richard Wagner am Samstag, 30. Juli, um 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter finden die Oper und die „Last Night“ im Festspielhaus CCH statt. Karten sind noch erhältlich für das mit Joo Kraus und Fola Dada spektakulär besetzte letzte Jazzfrühstück am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr im Brunnengarten Schloss Hellenstein - bei ungünstigem Wetter im Museum für Kutschen, Chaisen und Karren. OH!-Familien-Highlight: Mini-Musical »Oceankids«, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Zusammentreffen der Kulturen für Kinder, 31. Juli, 15 Uhr, auf der Open-Air Bühne beim Kinderhaus im Brenzpark/Schlecht-Wetter: unter der Seewiesenbrücke im Brenzpark. Tickets für sämtliche Veranstaltungen: Telefonisch: 07321-3277777, online: www.opernfestspiele.de, Stadt-Information Heidenheim, Christianstr. 2, Heidenheim, Ticketshop der Heidenheimer Zeitung, Olgastr. 15, Heidenheim. OH! Am heutigen Samstagabend, 30. Juli, 19 Uhr, bei „Sommer im Park“ im Brenzpark spielt die Heidenheimer Topband „YOUR SESSION“. Ausgefallene, anspruchsvolle Coverstücke, zum Beispiel von Alice Merton und The Police, ohne Schnickschnack, authentisch gespielt und gesungen. Die mit viel Liebe zum Detail arrangierte Musik verleiht ein rundum gutes Seelengefühl. Zeitlose Stücke von der Sorte „Ach, das habe ich schon lange nicht mehr gehört“, sind das Spezialgebiet der fünf Musiker, die es insgesamt auf rund 140 Jahre Bühnenerfahrung bringen. Stephanie Vetter (Gesang), Matthias Vetter (Bass), Dieter Palinkas (Schlagzeug), Alexander Leberer (Piano) und Werner Lehmann (Gitarre) nehmen ihre Musik ernst, aber sich selbst nicht so wichtig und bringen Persönlichkeit auf die Bühne. Die Band bewegt sich musikalisch gerne im Bereich von Rock, Pop und Soul. Mit lässiger Attitüde werden verschiedenste Zimmer der modernen Musikgeschichte geöffnet. Die Liedauswahl verspricht ein Konzert mit gehobenem Unterhaltungswert. Da alle Sommer-im-Park-Mitwirkenden traditionell ohne Gage auftreten, wird während der Veranstaltungen eine Sammlung durchgeführt. Die abzugsfreie Spende geht direkt an die Künstler. Die Veranstalter bitten um Honorierung der Musiker mit einer angemessenen Spende. SIP

SAMSTAG, 30. Juli 2022 9 STETTEN Sommerketten im Archäopark basteln Samstagsbummel mit der Knöpleswäscherin Foto: Anika Janas Ketten basteln mit Muscheln, Bast und Federn in den Sommerferien können Kinder und Erwachsene am Sonntag, 07. August, ab 11 Uhr. Den eigenen eiszeitlichen Schmuck im Archäopark Vogelherd entwerfen lässt Teilnehmer Erfahrungswelten der steinzeitlichen Vorfahren teilen. Aus Bast, Muscheln und Federn fertigen die Besucher unter der Anleitung von fachkundigen Mitarbeitern individuelle Ketten, Anhänger und Armbänder an, die sie mit nach Hause nehmen dürfen. Es entstehen keine Zusatzkosten und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Informationen zum aktuellen Veranstaltungsprogramm sind auf www. archaeopark-vogelherd.de erhältlich. Was hat es mit den Knöpfle des weiblichen Heidenheimer Wahrzeichens auf sich, wo stiegen im Mittelalter die Händler und wo die Adeligen ab? Wo trafen sich die Bürger im Badehaus und wo glaubte man, sich Wünsche erfüllen zu können? Am 6. August, 10:30 Uhr, besteht die Gelegenheit, die Knöpfleswäscherin bei einem Samstagsbummel durch die Heidenheimer Altstadt zu begleiten. Stadtführerin Gaby Dömel schlüpft in die Verkleidung als Knöpfleswäscherin und eröffnet den Teilnehmern kurzweilige und interessante Hintergründe bei einem Rundgang zu Hei- Foto: Stadt Heidenheim denheims wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Treffpunkt ist an der Stadt- Information, Christianstr. 2, 89522 Heidenheim. Tickets und nähere Informationen zur kostenpflichtigen, rund einstündigen Tour gibt es unter Tel. 07321 327-4915 oder auf www.tourismus-heidenheim.de/online-shop. Playground HdH 07321-924310 Infoband 07321-9245018 täglich ab 11 bis 22 Uhr www.playground-hdh.com ladys.de HEIDENHEIM Auf stadthistorischer Schlemmertour Schlemmertour plus Foto: Pixabay Kulinarische Geheimtipps in Heidenheim verbunden mit kurzweiligen Anekdoten und Hintergründen zur Stadthistorie - in Heidenheim gibt es Lieblingsformate Hand in Hand. Am Donnerstag, 4. August, um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Knöpfleswäscherin bei einer kulinarischen Schlemmertour zu begleiten. Zwischen Vorspeise, Hauptgericht und Dessert erfahren Teilnehmende viel Interessantes. Auf unterhaltsame Weise gilt es allerlei Erstaunliches über Stadt und Sehenswürdigkeiten zu entdecken - kombiniert mit einem exquisiten Drei-Gänge-Menü. Tickets und nähere Informationen zur kostenpflichtigen, rund vierstündigen Tour gibt es unter Tel. 07321 327- 4915 oder www.tourismus-heidenheim.de/online-shop. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg. Jazzfrühstück im Brunnengarten Die Jazzfrühstücke im Brunnengarten auf Schloss Hellenstein (Schlechtwetteroption: Museum für Kutschen, Chaisen und Karren) sind cooler Kult der Opernfestspiele Heidenheim OH!. Auch am morgigen Sonntag, 31. Juli, 11 Uhr, wird in lockerer Atmosphäre gejazzbruncht. Die Elite junger etablierten Jazzer*innen hat das Podium für swingende, groovend virtuose Musik inne. Der Ulmer Startrompeter, Sänger und Posaunist Joo Kraus (zwei Grammy-Nominierungen, fünf „German Jazz Awards“, ein „Echo Jazz“) hat ein Quartett aus renommierten Kolleg*innen um sich geschart. Mit Fola Dada tritt eine der großen Soul-Diven auf. In Heidenheim war sie eine der Stars bei der Jazzgala 2021 mit der SWR Bigband. Sie ist Gewinnerin des „Deutschen Jazzpreises“ 2022, war sechs Jahre lang Vocal Coach bei der erfolgreichsten Castingshow Europas, ist Inhaberin ihrer eigenen Gesangsschule, und Dozentin an mehreren Musikhochschulen. Bassist Jean- Philippe Wadle trat u.a. auf mit der HR Bigband, Tom Gaebel und Dee Dee Bridgewater. Er ist Co-Leader der Bands Bassface Swing Trio und Taranczewski. Ulf Kleiner arbeitete bereits 2017 bei »Groove is in the Heart« und 2018 für das opulente Album »Earth« mit Fola Dada zusammen. Der renommierte Pianist stand breits mit u.a. Dee-Phazz, dem Daniel Stelters Quartett und dem HR-Sinfonieorchester auf der Bühne. Am Sonntag wird dieses äußerst hochkarätige Quartett ein extra für die OH! zusammengestelltes Programm spielen. Die Bewirtung des Schlossrestaurants Hellenstein ist nicht im Preis mit inbegriffen. Tickets sind erhältlich telefonisch unter 07321-3277777, online auf www.opernfestspiele.de, bei der Stadt-Information Heidenheim, Christianstraße 2, Heidenheim oder im Ticketshop der Heidenheimer Zeitung, Olgastraße 15, Heidenheim. Stadt Heidenheim Fotos: Stirner, Dada, Behrmann, Hegenberg Fotos: Daniela Stängle Gefeierte Sommerharmonie und drei Jubiläen Bei Traumtemperaturen und strahlendem Sonnenschein sind Giengens Bürger mit ihren Gästen und Besuchern nach zwei Jahren Feierpause in das zweitägige 43. Stadtfest rund ums Rathaus gestartet. Stadtfest-Premiere feierte der neugestaltete Rathausplatz, der gemeinsam mit der stimmungsvoll interpretierten, modernen Unterhaltungsmusik durch die Stadtkapelle Giengen (Leitung: Johannes Färber) ab 18 Uhr als Wohlfühl- und Begegnungsort hunderte Menschen unterschiedlicher Generationen und Nationen auf sich zog. Zahlreiche Vereine und Organisationen waren mit kulinarischen Ständen am Start. ... live dabei!

Neue Woche

Heidenheim Juli Heidenheimer Region Kinder Informativen Bildergalerien Firmenportraits Tipps Menschen