SAMSTAG, 29. Februar 2020 12 30 Jahre Frauenfrühstück mit Peter Hahne Bestseller Autor und aus Funk- und Fernsehen bekannt. (wag). Das Frühstückstreffen für Frauen e.V. Deutschland feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Den Festvortrag am Samstag 14.3.2020 hält TV Moderator und Bestseller Autor Peter Hahne aus Berlin. Thema: „Etwas Festes braucht der Mensch“ Welche Werte wir festhalten müssen. Ende der 80er Jahre schwappte eine Idee von der Schweiz nach Deutschland. Es war die Zeit, in der Frauen der mittleren und älteren Generation noch nicht so sehr daran gewöhnt waren, alleine etwas zu unternehmen und wo jüngere Frauen offen für neue Formen der Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung waren. Und es war die Zeit, in der es etwas ganz Neues und Besonderes war, außerhalb zu frühstücken. In Stuttgart und einigen Städten der Nachbarkreise gab es schon Frühstückstreffen und so sind einige interessierte Frauen aus dem Kreis Heidenheim dorthin gefahren und haben sich das angeschaut. Nach einem Jahr der Vorbereitung und Planung waren ca. 35 Frauen aus dem ganzen Kirchenbezirk von Königsbronn bis Sontheim/Brenz bereit, mitzuarbeiten und sehr viele sind heute noch dabei. Die ersten beiden Frühstückstreffen für Frauen waren in Herbrechtingen im Bürgersaal, aber schon beim 3. Treffen, im September 1990, mussten wir nach Giengen in die Stadthalle, weil so viele Gäste kamen. Und auch heute noch kommen jeweils ca. 200 Frauen zu den beiden Frühstückstreffen im Frühjahr und Herbst. Das Frühstückstreffen für Frauen e.V. ist überkonfessionell, mit dem Besuch der Veranstaltung geht man keine Verpflichtung ein und wir werben keine Mitglieder! Das Frühstückstreffen für Frauen e.V. findet in ca. 200 Städten in Deutschland statt. Für weitere Infos: Die Internetseite www.fruehstueckstreffen.de Wenn der Artikel Ihr Interesse geweckt hat, und Sie Zeit und Lust haben mit uns zu Frühstücken sind Sie herzlich eingeladen. Samstag der 14.3.2020 - Beginn: 8.45 Uhr in der Walter-Schmid-Halle Giengen - Einlass: 8.30 Uhr - Eintritt 10,- € incl. Frühstücksbuffet Anmeldung 07324- 2122 oder 07322-4905 - email:frauen. fruehstueck.hdh@gmail.com Kinder werden betreut (bitte anmelden)
SAMSTAG, 29. Februar 2020 13 Maike Wagner von der WochenZeitung fragte bei Peter Hahne nach. » Sehen Sie die Gefahr eines Werteverfalls in Deutschland? Ja, und zwar lawinenartig. Wir haben keine Streitkultur mehr, sondern Rechthaberei und Ausgrenzung. Unsere Gesellschaft ist gespalten wie nie, bis hinein in Familien, Arbeitsplätze, Vereine. Die politische Lage ist so schlimm, wie ich es in meinen 47 Jahren Journalismus noch nie erlebte. So viel Hass und Unversöhnlichkeit! Dass maßgeblichen Politiker die das C im Namen tragen, zum Beispiel im Blick auf die Werte Union von „Abschaum“ oder „Krebsgeschwür“ sprechen und diese entsprechend zurück keilt. Oder dass Positionen zu Flüchtlings- und Klimafragen gnadenlos wie Glaubensbekenntnisse behandelt werden. Aber auch Werte wie Höflichkeit, Respekt, Toleranz und Haltung haben kaum Konjunktur mehr. » Brauchen wir also wieder mehr Werte um als Gesellschaft zu funktionieren? Ohne Werte ist alles wertlos. Allein unser Grundgesetz reicht als Maßstab! Der erste Satz lautet nämlich: „In Verantwortung vor Gott und den Menschen“. Würden wir uns wieder mehr auf die Grundurkunde unserer europäischen Kultur besinnen, die Bibel, funktionierte vieles besser. Oder der Satz meiner Oma: „Das gehört sich nicht!“ Ich werde nicht müde dafür zu werben, dass der Gott der Zehn Gebote und der Bergpredigt uns lebenswichtige und brandaktuelle Wertmaßstäbe geben kann nicht resignieren, sondern motivieren und sich engagieren: das bewundere ich an den Frauen vom Giengener Frühstückstreffen! » Ist das der Grund, dass Sie am 14. März dort sprechen? Als TV-Moderator aus der Hauptstadt bei frommen Frauen in einer schwäbischen Kleinstadt, das ist ja schon ungewöhnlich…. Na ja, erstmal bin ich unter all den Frauen ja konkurrenzlos und einzigartig der Hahn im Korb! Das hat was, glauben Sie mir (lacht)! Dann hoffe ich ja, dass sich auch viele Frauen anmelden, die nichts mit Kirche oder Glauben am Hut haben. Und es sind ja meist die Mütter und Omas, die Werte an die Kinder weitergeben. Traditionen und Rituale sind für Familien wichtig. Traurig, dass viele vergessen haben, warum es eigentlich Ostern oder Pfingsten gibt. Das Beste an den Frühstücken ist ja: hier gibt’s nicht nur etwas zu essen und zu hören, hier kommt man ins Gespräch. Mein Appell: Machen Sie danach keinen Punkt nach dem Motto: Schön war‘s! Sondern einen Doppelpunkt: Im Alltag Werte zu leben, darauf kommt alles an. Wir brauchen keine Vorschriften, sondern Vorbilder! Werte wollen ja nicht als Worte erfahren, sondern als Praxis erlebt werden. » Sie waren 18 Jahre Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, höchstes Leitungsgremium der EKD. In der Zeit sind über 3 Millionen ausgetreten. Was muss passieren? Kirche sollte sich auf das konzentrieren, was sie konkurrenzlos wichtigmacht: die Botschaft der Hoffnung über den Tod hinaus. Vieles, was heute angeboten wird, können Krankenkassen, Rotes Kreuz, Umweltverbände oder Gewerkschaften auch. Aber dass der Mensch mehr ist als die Summe seiner Leistungen, dass es Antworten gibt auf die zentralen Lebensfragen nach Sinn und Tod, nach Schuld und dem Woher und Wohin, das ist nun mal der Markenkern von Christen. Wo dies im Mittelpunkt steht, sind die Kirchen voll. Ich halte es mit Altkanzler Helmut Schmidt: „Parteipolitik und ‚Tagesschau‘ gehören nicht auf die Kanzel.“ Meine Erfahrung: Die Nachrichten von heute sind bereits morgen von gestern, die uralte gute Nachricht des Evangeliums ist jedoch täglich aktuell. Das werden die Frauen beim Frühstück sozusagen live erleben (lacht). Ich freue mich auf Giengen! VERLOSUNG Passiert notiert – Geschichten, die das Leben schrieb Herz, Hirn und Erstmals Persönliches von TV-Moderator Peter Hahne. Ein spannender Blick hinter die Kulissen. Dreimal an der Todesgrenze. Begegnungen mit Präsidenten, Päpsten, Politikern. Von der »68er«-Zeit geprägt, von schlichtem Kinderglauben getragen. Klare Kante gegen politische und kirchliche Opportunisten und Wendehälse. »Klartext statt Kuscheljournalismus« (Tagesspiegel Berlin). »Gefragter Redner mit Humor« (Hörzu). Bewegende Begegnungen mit Kohl, Strauß und den Vogel-Brüdern, mit Horst Lichter, Joachim Fuchsberger, Billy Graham und einem Killer, der Pastor wird. Kleine Wunder auf dem Weg zur Hüft-OP. Große Enttäuschung über die Lage der Nation. Kritiker, die sich die Zähne an ihm ausbeißen. Eine Abrechnung ohne Nachtreten. Seite für Seite Erhellendes und Enthüllendes So gewinnen Sie: Die WochenZeitung verlost 10 Bücher mit dem Titel – Passiert notiert. Wenn Sie gewinnen möchen, dann senden Sie eine Postkarte an die Wochen Zeitung Heidenheim – Olgastrasse 15 – 89518 Heidenheim an der Brenz und beantworten Sie die Frage welchen Titel hat der Festvortrag von Peter Hahne?
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook