SamStag, 27. August 2022 8 Kloster lorch Historischer Staufermarkt Fotos: Daniela Stängle ... live dabei! Kulturschiene-Hammer Désirée Nick Jetzt Tickets für die Kulturschiene sichern! Mutter Beimer, Désirée Nick, Christian Ehring, Jule Malischke - Die neue Saison der Heidenheimer Kulturschiene befindet sich mit Kultstars im Vorverkauf! Neben zehn regulären Veranstaltungen hochkarätiger Kabarett- und Musikreihe feiert ein lokaler „Leckerbissen“ erneute Auflage: der Lokschuppen wird drei Mal Bühne für die Poetry-Slams! Der Auftakt gehört mit D´Cuba Son einer heißen afro-kubanischen Band: am Donnerstag, 15. September, bringt das Ensemble den Lokschuppen mit südamerikanischen Rhythmen „Ahí, na´ma´! (That´s it!“) für die neue Saison auf Betriebstemperatur. TV-Star Christian Ehring holt am Samstag, 24. September, im Konzerthaus seinen ersten (verschobenen) Heidenheim-Besuch nach. Mit „Antikörper“ knöpft er sich genau diese „bekannte Verschiebungs-Gründe“ u.a. vor. Ein prominentes Highlight! Entertainerin Désirée Nick stellt am Donnerstag, 13. Oktober, einfach the „Best of Désirée Nick“ vor mit anschließender Star-Autogrammstunde! Niemand Geringeres als die „Mutter (Beimer) der Nation“, Marie-Luise Marjan (Lindenstraße), gibt am Dienstag, 8. November , mit „Mord bei Muttern“ einen spannend-vergnüglichen Abend zum Besten. Mehr als nur ein „rising star“ ist Tino Bomelino, der aktuelle Träger des Deutschen Kleinkunstpreises. Sein Programm „Mit der Kraft der Power“ trägt den Untertitel „Comedy und Pyramiden mit Loopstation“ und sorgt garantiert für einen Angriff auf die Lachmuskeln am Donnerstag, 12. Januar. Ein knallhartes Duell „Mann gegen Foto: Robert Recker Mann“ erwartet den Lokschuppen am Donnerstag, 26. Januar, wenn Tobias Mann die härtesten aller Diskussionen führt – mit und gegen sich selbst. Ebenfalls den Kleinkunstpreis 2022 hat Carmela de Feo alias La Signora gewonnen. In „Träume und Tabletten“ am Donnerstag, 9. Februar, glänzt die „Ruhrgebietlerin im grauen Frack als Comedienne wie als Sängerin. Packendes Live-Hörspieltheater verspricht Jennerwein: Eine Gruppe renommierter Schauspieler u.a. aus dem „Tatort“ lässt zusammen mit dem „Art Ensemble of Passau“ die Geschichte von Georg Jennerwein aus dem Bayerischen Oberland wieder aufleben: am Samstag, 18. März. Am Samstag, 1.April, folgt Nostalgiekribbeln mit „The Tonic Sisters“, und ihrem Gastspiel „The Good Old Times Are Back“ - eine Vintage-Show mit Musik von den 40-ern bis 70-ern. Der letzte Vorhang der Kulturschienen-Saison gehört der „local heroine“ und Gitarren-Poetin Jule Malischke mit dem Release-Konzert ihres neuen Albums am Mittwoch, 26. April. Poetry Slams im Lokschuppen: drei Mal wird auf der Bühne getextet, vorgetragen, gewitzelt, kalauert und tiefgründig gesprochen – das ist, wie immer, ein absolutes Überraschungspaket mit Spaßgarantie am 5. Oktober/30. November/15. März). Infos, Tickets und „Kabarett Billettles“ sind erhältlich in der Stadt-Information in der Heidenheimer Christianstr. 2 sowie auf www.heidenheim.de/kunst-und-kultur/theater-kleinkunst/theaterring. Festspiele & Kulturbüro der Stadt Heidenheim Ein historisches Kulturprogramm für die ganze Familie ist am Samstag/Sonntag, 17./18. September (10- 22/11-18 Uhr), am Historischen Staufermarkt im Kloster Lorch geboten. BesucherInnen können sich vom Markttreiben in vergangene Zeiten zurückversetzt sehen mit Händlern und vorführenden Handwerkern. Denn nach zweijähriger Coronapause ist wieder Zeit zum Genießen, Mitmachen und hautnahen Miterleben! Handwerkermarkt, Mittelalterlager, Falknerei-Vorführungen und vieles mehr, lassen an diesem Wochenende zum 14. Mal Mittelalterfreundeherzen höher schlagen. Ein historisches Programm mit einzigartigen Erlebnissen wie z.B. Kamelreiten für alle Generationen. Zusätzlich zum Markt, wird sich ein mittelalterliches Heerlager vor den Toren des Klosters niederlassen mit Ritter, Knappen, Burgfrauen und MarketenderInnen.Rittern zeigen Schwertkämpfe und mehr. Als besonderes Highlight präsentiert die Stauferfalknerei LorchFalken, Adler und andere Greifvögel vor dem Panorama der drei Kaiserberge und dem Stauferkloster. Als weiteres Ereignis bietet das Klosterteam an beiden Tagen professionelle Gewand-Führungen durch das einstige Hauskloster und Grablege der Staufer, Kloster Lorch. Zusätzlich geben die Stauferstele und das Stauferrundbild einen Einblick von dem einst mächtigen Geschlecht der Staufer. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Samstagabend ab 19 Uhr beginnt die Tavernennacht mit Met, Musik und Feuerschau. Nähere Informationen: Touristikbüro Kloster Lorch, Tel: 07172 / 92 84 97, E-Mail: info@stauferfalknerei.de, www.staufermarkt.de. Foto: Kloster Lorch
SamStag, 27. August 2022 9 Landkreis heidenheim E-Bike-Kurse zur Fahrsicherheit Der nächste Fahrsicherheitskurz findet am Samstag, 3. September, von 14 bis 18 Uhr in Giengen am Verkehrsübungsplatz Schwagehalle statt. Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Für sicheres Fahren macht sich das Projekt „RadSpaß – sicher e-biken“ stark. Interessierte E-Bike-Nutzerinnen und Nutzer können sich kostenlos unter www.radspass.org oder direkt bei Udo Leretz (udo@leretz.de) zum Termin am Samstag, 3. September, anmelden. Im Kurs proben die Teilnehmer spezielle Fahrsituationen, um ein sicheres Gefühl für das Rad zu entwickeln. „Das Pedelec ist ein zukunftsgerichtetes und umweltfreundliches Verkehrsmittel, immer mehr Alltags- und Freizeitwege werden damit zurückgelegt“, ist man sich bei RadSpaß einig. Udo Leretz aus Giengen freut es besonders, dass das Projekt schon beim ersten Kurs im Juli innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war und nun ein weiteres Angebot nachgeschoben werden kann. Einen weiteren Kurs soll es im Herbst geben. Für Fragen steht Kursleiter Udo Leretz per Mail (udo@leretz.de) gerne zur Verfügung. heidenheim Konzert mit Original Philister Musikanten Beim Promenadenkonzert am Sonntag, 28. August, 11 Uhr, sind die „Original Philister Musikanten“ auf dem Heidenheimer Rathausplatz zu hören. Die Stadt Heidenheim veranstaltet ein weiteres Promenadenkonzert. Diesmal sorgen die „Original Philister Musikanten“ unter musikalischer Leitung von Thomas Stadtmüller für einen unterhaltsamen Vormittag. Freunde der Blasmusik können sich auf ein vergnügliches und volkstümliches Konzertprogramm der Söhnstetter Kapelle unter dem Motto „So klingt es böhmisch“ freuen. Für die Besucher werden einige Stühle bereitgestellt. Bei zu schlechtem Wetter muss das Konzert entfallen. Foto: Rudolf Gröner heidenheim Samstagsbummel mit Knöpfleswäscherin Foto: Stadt Hdh Am Samstag, 3. September, 10.30 Uhr, besteht die Möglichkeit, die als Knöpfleswäscherin verkleidete Stadtführerin Gaby Dömel auf Ihrem Samstagsbummel zu begleiten. Der kurzweilige und interessante Rundgang führt Mitbummelnde zu Heidenheims wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Treffpunkt ist an der Stadt-Information, Christianstr. 2, 89522 Heidenheim. Tickets und nähere Informationen zur kostenpflichtigen, rund einstündigen Tour, gibt es unter Tel. 07321 327-4915 oder www.tourismus-heidenheim.de/online-shop. heidenheim Das rätselhafte Ding aus dem Untergrund Deutsches Rotes Kreuz Heidenheim Pflegedienste gGmbH Foto: Markus Wolf In Heidenheim, Mergelstetten, Schnaitheim und Steinheim Unsere Hilfsangebote: ‣ Grundpflege ‣ Behandlungspflege ‣ Hauswirtschaftshilfen ‣ Häusliche Betreuung ‣ Verhinderungspflege Einen besonderen Abschluss des Sommerferienprogramms von HIP- POCAMP, des Arbeitskreises Museumspädagogik, bildet am Sonntag, 28. August, die Exponatbegegnung „Das rätselhafte Ding aus dem Untergrund“ mit Elisabeth Hellebrandt. Unter den Exponaten der aktuellen Ausstellung „Ausgepackt. Alte Sammlung, neu entdeckt“ im Museum Schloss Hellenstein befindet sich ein rätselhafter Gegenstand aus Keramik, den der Heidenheimer Heimatforscher Eugen Gaus bereits im Jahre 1903 im Bereich alter Mauern unter dem damaligen Bahnhofshotel gefunden hat. Wie alt dieser Gegenstand ist, wozu er diente und welche Bedeutung ihm zukam, ist bis heute noch nicht restlos geklärt. Welche Spuren verfolgt die Forschung? Welche Deutungsmöglichkeiten stehen zur Diskussion? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der eingehenden Exponatbegegnung ohne trennendes Vitrinenglas. Die Exponatbegegnung wird um 11.15 und 14.30 Uhr angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fotos: Daniela Stängle Ein willkommenes Show- und Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche bot am Samstag, 20. August, der Postsportverein Heidenheim in den Schloss Arkaden. Aktive Jugendliche ließen Passanten mit ihrem Können an der Faszination Tischtennis teilhaben; mit den Trainern sammelten Kinder und Jugendliche erste eigene Tischtenniserfahrungen. Ab 13.30 Uhr gab es offenes Kinderturnen mit bunten Spielgeräten, was von Familien zwischen den Einkäufen gerne in Anspruch genommen wurde. ... live dabei!
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook