SamStag, 27. August 2022 2 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Inserenten und Freunde, Matscher Messias (li., aus Matsch/Südtirol). Jakobusweg-Station in Anhausen geweiht Ein neues Wegekreuz (Matscher-Kreuz) am Jakobusweg am Kloster Anhausen haben kürzlich Pfarrer Danny Müller/Bolheim und Pfarrer Dietmar Krieg/Schnaitheim in einer ökumenischen Segensfeier (ein)geweiht. Fotos: Ursula Wachter-Kreder Lokale Stifter hatten das Kleinod mit einer Sitzbank vor Ort zuvor eingerichtet. Das Matscher Kreuz aus Südtirol erinnert an die 1806 abgerissene Nikolauskapelle, die jahrhundertelang Beter und Pilger angezogen hatte. Heute gilt der Jakobusweg europaweit als Kulturweg, der neben der inneren Einkehr für Pilger auch völkerverbindend wirkt, was beide Redner hervorhoben. Dass der Anhauser Klosterschreiber im Heidenheimer Stadtbuch anno 1647 „zwei Jakobsbrüder“ erwähnt, mag im Kontext der Geschichte des Jakobusweges interessant sein. Gleichwohl hatte das Kloster Anhausen Mönche und Theologen, die schreibend tätig waren. Aktuell: im weiteren Verlauf des Jakobsweges ist auf der Domäne Falkenstein eine Wander-Radler-Pilger-Vesper-Station am Jakobusweg von Ansbach nach Ulm/Oberdischingen eingerichtet. Pilger der Schwäbischen Jakobusgesellschaft waren von Begegnungen untereinander und mit Ukrainern aus Herbrechtingen erfreut. Bei Wasser, Wein und Brezeln klang die Veranstaltung für Pilger von nah und fern aus. Ursula Wachter-Kreder. Service & Notdienste in der Region Überfall-Unfall: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112 Notarzt: Tel. 112 Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40 Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099 Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333 Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222 Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen – Mythos oder gelebte Praxis? Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie Ihr Anzeigenblatt im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum. Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen Wälder und damit auch Lebensräume von Tieren zu zerstören. Kostenlose Wochenzeitungen werden in der Regel auf Recyclingpapier gedruckt, dessen Fasern bis zu zwölf Mal wiederverwertet werden können. Zum Erhalt des Recyclingkreislaufs werden immer wieder Frischfasern zugeführt, bei denen es sich überwiegend um Sägewerksabfälle und Durchforstungsholz handelt. Letzteres stammt von schwächeren Bäumen, die von Forstwirten aus dem Wald genommen werden, um gesunden Bäumen bessere Wachstumschancen zu geben. Wertvolles Stammholz wird für andere Industriezweige, wie die Möbelindustrie, verwendet. Für die Papierherstellung in Deutschland kommen zudem ausschließlich Holzfasern aus nachhaltig bewirtschafteten und in der Regel zertifizierten Wäldern zum Einsatz. Von nachhaltiger Forstwirtschaft ist die Rede, wenn mindestens so viele Bäume ge- pflanzt wie gefällt werden. Dem europäischen Papierverband CEPI zufolge werden in Europa jedes Jahr 33 Prozent mehr Bäume nachgepflanzt als gefällt. Von 2005 bis 2020 haben sich nach Angabe der Ernährungsund Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAOSTAT) die europäischen Wälder um 58.390 Quadratkilometer vermehrt. Dies entspricht einem täglichen Wachstum von 1.500 Fußballfeldern. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die Vielfalt der Baumarten stetig wächst. Mit über 90 Prozent stammt die große Mehrheit der Holzfasern, die von der europäischen Papierindustrie verwendet werden aus Europa selbst. Dabei handelt es sich bei 80 Prozent der Fasern um zertifizierten Zellstoff. Die eigentliche Gefahr für den europäischen Wald geht nicht von Rodungen aus, sondern von der durch den Klimawandel verursachten zunehmenden Trockenheit. Durch nachhaltige Forstwirtschaft und Vermeidung von Monokulturen kann auch hier vorgesorgt und der europäische Wald klimaresilient gemacht werden. Dem Verband DIE PAPIERIN- DUSTRIE zufolge stammt Zellstoff, der aus Ländern außerhalb Europas bezogen wird, ausschließlich von kontrollierten Lieferanten. Diese, meist in Südamerika ansässigen Lieferanten bewirtschaften Flächen, die zuvor für die Landwirtschaft genutzt wurden, hierfür aber nicht mehr ertragreich genug waren. Regenwald wird hierfür nicht gerodet. Die wachsende Landwirtschaft, Bergbau, Infrastrukturprojekte sowie immer häufigere und intensivere Brände sind Grund dafür, dass Wälder schwinden. Die Papierherstellung nimmt hierauf keinen Einfluss. Rohstoffe aus Gebieten wie Indonesien, in denen Regenwald gerodet wird, kommen in der deutschen Papierindustrie nicht zum Einsatz. Zusätzlich stellt auch die Europäische Holzhandelsverordnung sicher, dass kein Holz oder Zellstoff aus illegalem Einschlag nach Europa importiert wird. Bleiben Sie der Natur.- und dem Wald verbunden. Ihre Maike Wagner-Dittrich WOCHENENDWETTER PRÄSENTIERT VON BAUERNREGEL Wenn im August viele Goldkäfer laufen, braucht der Wirt den Wein nicht zu taufen. Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Heute, 27.08. Sonntag, 28.08. Montag, 29.08. Dienstag, 30.08. 24° 13° 24° 11° 26° 12° 26° 12° Sonnenscheindauer 4 Stunden 6 Stunden 9 Stunden 8 Stunden Sonnenaufgang / Sonnenuntergang 06:26 20:10 06:28 20:08 06:29 20:06 06:30 20:04 Regenmenge 2,8 l/qm 0 l/qm 0 l/qm 0 l/qm Ein Service von www.WetterKontor.de
SamStag, 27. August 2022 3 Am Freitagabend, 2. September, 18:30 Uhr, ist Fortuna Düsseldorf zum ersten Flutlichtspiel der Saison 2022/23 in der Voith-Arena auf dem Schlossberg zu Gast. Ein Blick auf den Saisonstart der Fortunen sowie auf die Im Rahmen der Generalversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Mittwoch, 17. August, ist Gerrit Floruß, FCH Vorstand Finanzen, einstimmig in den sechsköpfigen DFL-Lizenzierungsausschuss +++ AM FREITAGABEND GEHT´S MIT ENTSCHLOSSENHEIT GEGEN DIE FORTUNEN! +++ Der FCH empfängt Fortuna Düsseldorf in der Voith-Arena Tim Kleindienst bisher Torschützenkönig gegen die Fortuna VERLOSUNG Foto: FCH Bilanz gegen den FCH. Mit zwei Siegen in der 2. Liga gegen den 1. FC Magdeburg (1:2-Auswärtssieg) und den SC Paderborn (2:1-Heimsieg) sowie dem 1:4-Auswärtserfolg im DFB-Pokal gegen die Gerrit Floruß weiterhin Mitglied im DFL-Lizenzierungsausschuss Foto: FCH Foto: Klaus Walz wiedergewählt worden. Floruß ist bereits seit März 2021 einer von zwei Zweitligavertretern. Der Lizenzierungsausschuss trifft die verbandsinternen Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren der Clubs, bis zu dessen formalen Abschluss durch das DFL Präsidium um Donata Hopfen, 1. Vorsitzende der DFL-Geschäftsführung. Vorsitzender des DFL-Lizenzierungsausschusses bleibt Jan-Christian Dreesen (FC Bayern München), dessen Stellvertreter ist Dr. Thomas Treß (Borussia Dortmund). Weitere Mitglieder, neben Gerrit Floruß, sind Oliver Frankenbach (Eintracht Frankfurt), Christina Rühl-Hamers (Schalke 04) und Dirk Weißert (Greuther Fürth). Praktisches Sport-Accessoire für alle FCH-Fans Mit dem neuen PUMA-FCH-Sportbeutel ist der FCH immer mit dabei! Die WochenZeitung verlost den hochwertigen PUMA Sportbeutel in einem schwarzen Farbton mit sowohl weißen PUMA und FCH Logo und einem roten Akzent an der Öffnung. Wenn Sie gewinnen möchten, rufen Sie an am Montag, 29. August, 15 bis 15.15 Uhr, unter der Telefonnummer: 0175-1601590. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Kickers Offenbach startete Fortuna Düsseldorf in den ersten drei Spielen sehr gut in die neue Saison. An den Spieltagen drei bis fünf hingegen stagnierte der gute Saisonstart von Düsseldorf ein wenig. So gab es eine 1:0-Niederlage gegen den SV Sandhausen und gegen den Absteiger Greuther Fürth sowie gegen den Aufsteiger aus Braunschweig jeweils ein 2:2-Unentschieden. Demnach steht Düsseldorf aktuell nach fünf gespielten Partien auf dem 7. Tabellenplatz mit acht Punkten. Bevor Düsseldorf dann zu Gast beim 1. FC Heidenheim 1846 ist, wartet am Freitag, 26. August, noch die Partie gegen den SSV Jahn Regensburg auf die Mannschaft von F95-Cheftrainer Daniel Thioune. Foto: Ortwin Rill » Bislang 12 Begegnungen Vor dem anstehenden Freitagabendspiel zwischen dem FCH und Fortuna trafen die beiden Mannschaften bislang zwölf Mal aufeinander. Die Hälfte dieser Partien konnte die Mannschaft von Frank Schmidt gewinnen, vier Siege fuhren die Düsseldorfer ein und zwei Mal endete die Partie mit einem Remis. Mit drei Treffern ist Tim Kleindienst der aktuelle Top-Torschütze der Partie. Es wird also interessant zu sehen sein, ob er als Top-Torschütze erneut treffen und wie die Partie am Freitagabend, 2. September, in der Voith-Arena letztendlich enden wird. 1.FC Heidenheim 1846 Ihr Verkäufer-Makler Nr. 1 Mit dem RE/MAX Bieterverfahren zum Bestpreis Erfahrung aus über 1600 Immobilienverkäufen in 37 Jahren Günther Bosch Telefon: 07321/305120-12 Homepage: www.remax-heidenheim.de OPTIK HAT EINEN NAMEN BRAND PETER BRAND Neresheimer Straße 6 89564 NATTHEIM Tel: 07321 / 3499800 Niklas Beste Rückennummer: 37 Position: Mittelfeld Größe: 1,75 m Gewicht: 66 kg Nationalität: deutsch Geburtstag: 04.01.1999 Starker Fuß: links Beim FCH seit: Juli 2022 Am freien Tag...: verbringe ich die Zeit mit meiner Freundin und unserem Hund Lachen muss ich...: wenn es lustig wird Vereine: VfL Mark 1928, Hammer SpVgg, Borussia Dortmund, SV Werder Bremen, FC Emmen, SSV Jahn Regensburg.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook