Aufrufe
vor 8 Monaten

WZ 27.08.2022

  • Text
  • Heidenheim
  • August
  • September
  • Giengen
  • Stadt
  • Heidenheimer
  • Rathaus
  • Veranstaltungen
  • Region
  • Familie

SamStag, 27. August 2022

SamStag, 27. August 2022 12 »Stellengesuch »Stellenangebote Suche Hausmeisterstelle in Vollzeit, Kontakt: hausmeister-vollzeit@gmx.de FINDE DEINEN JOB AUF jobs.hz.de Deutschlands führendes Bauelemente-Direktvertriebsunternehmen sucht Fachberater für den Verkauf m/w/d sowie Montagepartner m/w/d Teamorientiertes Arbeiten, gute Einarbeitung sowie sehr gute Verdienstmöglichkeiten sind selbstverständlich. Ein Anruf der sich lohnt! HEIM & HAUS, Hr. Danzer – 0172 8286608 www.heimhaus.de Auftrag157612, KdNr.284652, StichwortFachberater m/w/d, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerBRA VertreterPaul Popien Größe (SPx- MM)2x60 Ausgaben690 Woche44800/1 Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein: Rezeptionsleitung m/w/d in Vollzeit, gelernt, in der Frühschicht Restaurant-/Hotelfachkraft m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit, gelernt, (keine Teilschicht) Mitarbeiter für Frühstücksservice m/w/d in Teilzeit Wir bieten eine sehr gute Bezahlung, Jahresprämien und betriebliche Altersversorgung. Bitte rufen Sie uns gerne für alle Fragen und Infos an unter der 0171 3131394 oder j.duesenberg@lobinger-hotels.de Lobinger Parkhotel, Steigstrasse 110, 89537 Giengen Einstiegsprämie bis 2000 € Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de Wir suchEn ab sofort: Stellvertr. PDL m/w/d Arbeitsumfang 50 - 100 % Altenpfleger oder Krankenschwester m/w/d von geringfügig bis 100 % Ergänzende Hilfe m/w/d Arbeitsumfang 50 - 100 % Wir suchen ab 1. Oktober für den Einsatz im Anzeigenmarkt eine/n Mediengestalter/in (M/w/d) ihre tätigkeitsschwerpunkte Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 07321 5578492 oder info@pflege-dittrich.de ländle24.de ▪ Konzeptionelle Entwicklung und grafische Umsetzung von Werbemaßnahmen (Print/Digital) ▪ Produktion von Sonderbeilagen und Magazinen ▪ Entwicklung von kreativen Gestaltungsvorschlägen für Kunden ▪ Umbruch von Zeitungsprodukten ▪ Gestaltung von Verkaufsunterlagen ihr Profil ▪ Sie sind Mediengestalter/in oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation. ▪ Sie haben idealerweise Praxiserfahrung in einem Zeitungsoder Zeitschriftenverlag oder in einer Agentur. ▪ Sie beherrschen die Programme der Adobe Creative Suite - Illustrator, InDesign und Photoshop. ▪ Sie arbeiten engagiert, eigenständig und gut strukturiert und Teamarbeit besitzt für Sie einen hohen Stellenwert. wir bieten ihnen ▪ Ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen in einem modernen Medienunternehmen ▪ Strukturierte Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungen ▪ Ein aufgeschlossenes und kollegiales Team ▪ Besondere Zusatzleistungen (Betriebssport, Sozialleistungen etc.) pressehaus-heidenheim.de Die HEIDENHEIMER ZEITUNG ist das erfolgreichste Medienhaus der Region. Jeden Tag informieren wir über Neuigkeiten aus Stadt und Kreis. Das erfordert die zuverlässige Mitarbeit in allen Fachbereichen sowie das ständige Interesse an neuen Aufgaben Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG Christoph Brosius Olgastraße 15 89518 Heidenheim christoph.brosius@hz.de KANN MAN AUCH ALS EINSTEIGER SEIN DING MACHEN? HIER SOLLST DU ES. Anna-Lena D. Es erwarten dich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, eine faire Bezahlung und Seminare zur Qualifikations- und Persönlichkeitsentwicklung. Ein FSJ bei den Johannitern ist besser für alle. Wir suchen in Heidenheim für die Bereiche Hausnotruf und Menüservice FSJler (m/w/d) Du möchtest dich zwischen Schule, Studium oder Ausbildung engagieren, Verantwortung übernehmen und nachhaltige Erfahrungen sammeln? Dann mach dein FSJ bei uns. Bewirb Dich jetzt! Was du mitbringst: Du hast Freude am Umgang mit älteren oder hilfsbedürftigen Menschen, bist mind. 18 Jahre alt, neugierig und hast einen Führerschein. Unsere Leistungen für dich: Du erhältst einen Tutor an deine Seite, Taschen- und Verpflegungsgeld, Fahrtkostenermäßigung und Beiträge zur Sozialversicherung. Mehr Infos unter: besser-für-alle.de

SamStag, 27. August 2022 13 Bächingen Naturschutzprojekt Öko-Werk Mit dem Öko-Werk hat die Umweltstation mooseum in Bächingen ein Naturschutz-Projekt für junge Erwachsene (16-27 Jahre) ins Leben gerufen, welches dieses Jahr wiederholt wird. Ein Wochenende lang wird fleißig angepackt und darüber hinaus ist viel Abenteuer geboten. Auf dem Programm steht Landschaftspflege im Eppisburger Ried, gezeltet wird auf dem Gelände der „Alten Mühle Holzheim“ und natürlich darf auch eine Belohnung für die Mühen nicht fehlen: Zum Foto: mooseum, Öko-Werk Abschluss gibt es eine Kanufahrt. Das Öko-Werk startet am Freitag, 9. September, 16 Uhr, und endet Sonntag, 11. September, 18 Uhr, unter der Leitung von Sebastian Diedering (Dipl. Biologe/Umweltbildung mooseum). Die Kosten betragen 65 € pro Teilnehmer. Darin enthalten sind Übernachtung, alle Mahlzeiten, Getränke und Material. Anmeldung bis 1. September im Sekretariat mooseum: 07325/952583 oder info@mooseum.net. FINDE DEINEN JOB jobs.hz.de Die Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ in Stuttgart ist ein Erinnerungsraum für die ermordeten baden-württembergischen Juden. Foto: D. Stängle Die Jontofsons aus Schnaitheim: vor 80 Jahren deportiert und ermordet Am Sonntag, 21. August, haben Menschen unterschiedlicher Nationen, Organisationen und Konfessionen an der „Zeichen der Erinnerung“-Gedenkstätte in der Otto-Umfrid-Straße am Stuttgarter Nordbahnhof der 80 Jahre zuvor ermordeten baden-württembergischen Juden gedacht, die bei der vierten von zehn Deportationen vom Nordbahnhof Stuttgart aus in Konzentrationslager gebracht wurden. Auch die Familie Jontofson aus Schnaitheim befand sich unter den Zwangsdeportierten vom 22. August 1942 nach Theresienstadt. Nur 48 der an diesem Tag deporterten 1078 jüdischen Nachbarn und Mitbürger überlebten. Zur Gedenkveranstaltung war der Holocaustüberlebende Garry Fabian aus Melbourne/ Australien gekommen, der als Kind ins KZ Theresienstadt deportiert wurde. Junge Menschen konnten mit ihm ins Gespräch kommen. Jugendguides des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e. V. lasen biografische Texte deportierter Juden vor. Zudem gab es Grußworte von Bürgermeisterin Isabel Fezer und der Kirchen in Württemberg sowie eine Ansprache von Michael Kashi (Vorstand der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg) und ein Gebet mit Kantor Nathan Goldman.Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagte in seinem Grußwort: „An diesen Orten begegnen wir den Namen von realen Menschen. Ihre Namen regen unsere Fähigkeit zum Mitgefühl an. Mitgefühl mit den Opfern des Hasses auf Jüdinnen und Juden, „Zu dieser Gewissheit sollen uns Orte und Veranstaltungen wie heute führen: Nicht wegschauen, sondern die Stimme nutzen, die mir mein Schöpfer gegeben hat, um den Hasspredigern und den Lügnern entschlossen zu widersprechen; die Stimme nutzen, um die zu stärken, die eingeschüchtert und gedemütigt werden, und die vielen Stillen zu ermutigen, sich für Recht und Gerechtigkeit, Menschenwürde und Menschlichkeit auszusprechen.“ Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) hielt fest: „In Zukunft können wir uns nicht mehr herausreden. Denn im Erinnern wissen wir, wohin unser Wegsehen führen kann, aber auch, was wir durch unser Hinsehen verhindern können.“ Vor der Hauptveranstaltung gab es um 14 Uhr bereits ein Stilles Gedenken mit Rabbiner Yehuda Puschkin am Gedenkstein auf dem Killesberg. Schirmherr der Gedenkveranstaltung war Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Insgesamt waren mehr als 20 Initiativen und Institutionen beteiligt. Der Verein Zeichen der Erinnerung e. V. organisierte das Gedenken.

Neue Woche

Heidenheim August September Giengen Stadt Heidenheimer Rathaus Veranstaltungen Region Familie