SAMSTAG, 26. November 2022 8 Fotos: Natascha Schröm Tausende Besucher auf der Ausbildungsund Studienmesse Im Congress-Centrum und auf dem Hugo-Rupf-Platz präsentierten sich bei der Ausbildungs- und Studienmesse erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause 120 Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen. Die auf der 20. Ausbildungs- und Studienmesse gebotene Vielfalt offenbarte, wie viele Möglichkeiten allein die hiesige Region in Handwerk, Handel, Gewerbe und Industrie bietet, um den passenden Ausbildungsberuf zu finden. ... live dabei! Anzeige NERESHEIM Benefizkonzert mit der Bundeswehr Big Band Zu einem Benefizkonzert gastiert am kommenden Mittwoch, 30. November um 20 Uhr die Big Band der Bundeswehr in der Härtsfeld-Arena Neresheim. Special Guest Markus Maria Profitlich und die Musiker sorgen mit ihrem Programm „Swinging Christmas“ für einen besinnlichen Auftakt in die Adventszeit und bringen eine glamouröse Weihnachts-Show auf die Bühne. Zu hören sind Weihnachtslieder und weihnachtliche Weisen von „White Christmas“ über Volksweisen bis hin zu altbekannten Ohrwürmern, als Bühnenbild wird eine gigantische LED-Leinwand aufgebaut. Der Erlös des Konzerts geht an die Jugendfeuerwehr Neresheim. Karten gibt es online unter laendleevents.de und an der Abendkasse. Anzeige DISCHINGEN Michael Sens kommt in die Egaugalle Michael Sens betrachtet die besinnliche Zeit vor dem Jahreswechsel aus der Perspektive klassischer Komponisten und deren Werke. Wie hätte „Oh Tannenbaum“ geklungen, wenn es von Chopin komponiert worden wäre? Oder was hätte der Virtuose Franz Liszt daraus gemacht? Zu erleben ist Michael Sens am Sonntag, 4. Dezember um 18 Uhr in der Egauhalle Dischingen. Karten gibt’s im Ticketshop im Pressehaus Heidenheim und bei allen HZ-Servicepoints, unter Tel. 07327.9227688 und unter laendleevents.de. Foto: Jelena Ocic Anzeige HEIDENHEIM Meisterkonzert mit dem Busch Trio Das Meisterkonzert „Zwei Welten“ bringt am kommenden Donnerstag, 1. Dezember um 20 Uhr das weltweit bekannte Busch Trio an die Heidenheimer Waldorfschule. Mathieu van Bellen, Ori Epstein und Omri Epstein kommen mit Werken von Sergei Rachmaninoff, Charles Ives und Peter I. Tschaikowsky. Karten und nähere Info unter Tel. 07321.327-7777, bei der Stadt-Information, im Ticketshop im Pressehaus und unter www.opernfestspiele.de oder laendleevents.de. Foto: Kauop Kikkas ZANG Kleine, heimelige Dorfweihnacht Foto: Martin Völcker Bekannt für ihr stimmungsvolles Ambiente ist die Dorfweihnacht auf dem Zanger Kirchplatz. Nach einem Familiengottesdienst am heutigen Samstag, 26. November, 16.30 Uhr mit Pfr. Dina Streib können sich Kinder und Erwachsene auf den Besuch des Nikolauses freuen. Gemütlich weihnachtliche Stände mit Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes, frischen Brezeln, Weihnachtsgebäck säumen den Platz vor der Dorfkirche. Kunsthandwerk und Selbstgemachtes stellen ein kunstvolles Adventssortiment: weihnachtliche Adventskränze, Produkte rund um den Honig, Honigwaffeln, evtl. Met. Im Gemeindehaus nebenan können sich Kinder ab drei Jahren für die Feiertage „warmbasteln“. Förderkreise, Vereine und die Dorfjugend sind mit Weihnachtseifer dabei! Zum Vormerken: Das Drehorgelkonzert in der Zanger Dorfkirche findet statt am Sonntag, 4.Dezember, 15 Uhr, mit Glühweinpause und gemeinsamem Singen nach der Pause. hsb-Turngala a 21.Januar 2023 Karl-Rau-Halle, Heidenheim Erwachsene: Kategorie 1 25€ / Kategorie 2 22€ Kinder bis 12 J.: Kategorie 1 20€ / Kategorie 2 17€ Kinder unter 3Jahren frei (ohne Sitzplatzanspruch) Beginn: Vorverkauf: OCHSENBERG Wohltätigkeit im Weihnachtsdörfle Am heutigen Samstag, 26. November, 16 bis 23 Uhr, wird der Ochsenberger Lindenplatz zum atmosphärischen Weihnachtsdörfle. Das Jahr über wird gebastelt, kunstgehandwerkelt, gestrickt, gebacken, um anderen etwas Gutes zu tun. Der Erlös der verkauften Produkte geht vollständig an lokale caritative Projekte oder bedürftige Personen. In den vergangenen Jahren hat die Weihnachtsdörfle-Aktion immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. Auch der Helferkreis rund um die ursprüngliche Initiatorengruppe einiger Ochsenberger Frauen hat sich mittlerweile durch junge Familien und viele weitere Unterstützer erweitert. Gemütliche Atmosphäre genießen, Leute treffen und anderen einfach Gutes tun. Weihnachtsdörfle 18Uhr (Einlass: 17 Uhr) ab 15.11.2022 im Ticketshop,Pressehaus HDH Foto: hw
SAMSTAG, 26. November 2022 9 KÖNIGSBRONN Nikolausmarkt im Klostergemäuer Die Ausstellung ZEIT ZEICHEN im Heidenheimer Kunstmuseum ist noch bis 26. März 2023 zu sehen. Fotos: Daniela Stängle Foto: HZ-Archiv/räp Ein adventlicher Höhepunkt für Königsbronner Kids und alle Erwachenen. ist der Nikolaus-Besuch mit kleinen Geschenken am Nikolausmarkt im atmosphärisch illuminierten Königsbronner Klosterhof, am Samstag, 3. Dezember, ab 15 Uhr bis 21 Uhr. In der Barbarastube gibt es Krippen, Puppen aus Wolle sowie Handgewebtes, in der Klosterschenke sind Suppen und Schankbetrieb geboten, im Kannenmuseum gibt es Kaffee und Kuchen. Rund 20 bis 25 Außenstände säumen mit kulinarischen oder kunsthandwerklichen Angeboten den Klosterhof, eine Schäferei bietet Schaffelle und Produkte rund ums Schaf, Bio-Imkereiprodukte sind erhältlich, Holzofenbrot und frisch Gebackenes von einer Meisterbäckerei, es gibt selbstgestrickte Socken und Hausschuhe, weihnachtliche Dekorationen, handgefertigte Naturseifen, naturheilkundliche Hundeprodukte, allerlei Selbstgemachtes und Genähtes, Gefilztes oder Leinenprodukte. Gaumenfreuden bieten die legendäre Klosterwurst, Glühwein, Punsch & Feuerzangenbowle, Fish & Chips, Calamares frittiert, Langos und Süßwaren. Am Nikolausmarkttag hat das Maleratelier Uhlig geöffnet, direkt nebenan gibt es einen Adventsbazar der Uganda-Hilfe und ein Flohmarkt ist im Teekeller der ev. Kirche im Gange. Das Bauteam des Kulturvereins erschafft im Vorfeld eine lebendige Lichter-Atmosphäre mit Fackeln und kleinen Feuern. Zeit gerafft gezeigt gezeichnet Mit welchen unterschiedlichen Möglichkeiten Zeit dargestellt werden kann, illustriert die belgische Künstlergruppe LAB[AU] in der Ausstellung ZEIT ZEICHEN jetzt bis 26. März 2023 im Kunstmuseum Heidenheim. Ein tiefschwarzes Identifikationsgeschichten-Manifest ziert als Kunst-Altar (Konkreter) Kunst, einem Altarbild ähnlich, den prominenten komplementären Hintergrund des urangelb leuchtenden ZEITEN-Meeres auf dem mittigen Pool des Ausstellungsraumes. Respekt und Anbetung der bahnbrechenden Inspiration durch die Kunst-Maîtres Yves Klein, Kasimir Malewitsch und Ad Reinhardt. Zeit-Inspiration und -philosophie bis zur Unendlichkeit gedacht ist präsent. Der Spannungsbogen zwischen dem schwärzesten Schwarz und dem weißesten Weiß als Metamorphosen ihrer selbst. Das ist, wenn das Universum zwischen zwei Punkten aufgespannt ist, die am Ende wieder ineinander über gehen: weiß-violett-schwarz. Oder uranhaltiges gelbes Pigment, das in 1,6 Millionen Jahren in seinen Zustand Blei übergegangen sein würde. Die Darstellung der Zeit über geometrische Codes, über farbliche Codes, Sprache als Kunst über Semaphore-Code auf gewebten Teppichen. Das Phänomen Zeit zwischen Technik, Kunst und Neo-Impressionismus. Führung für vollendete Faszination unbedingt empfohlen. KONKRETES BIER BEI PÜHN Ein Ausstellungs-Special ist am Donnerstag, 12. Januar, geboten. Um 16 Uhr führt Künstler Manuel Abendroth durch die Ausstellung. Um 17.30 Uhr beginnt die Gesprächsrunde bei belgischem Bier, Wein und Snacks im Atelier Pühn, Kastorstr. 9. Es wird besprochen, worum es bei monochromer und konkreter Kunst geht, Über Vermittlungskonzepte und -trends. Gesprächsteilnehmende: Dr. Theres Rohde (Leitung Museum Konkrete Kunst Ingolstadt), Luisa Heese (Leitung Museum Kulturspeicher Würzburg), Dr. Martin Mäntele (Leitung HfG-Archiv Ulm), Manuel Abendroth (Künstler LAB[AU]. Anmeldung erwünscht. KÜNSTLER-ZEIT FÜR KIDS ZEICHEN - SPRACHE nennt sich der Kinderworkshop mit LAB[AU]-Künstler Manuel Abendroth am Freitag, 13. Januar, 16 Uhr, im Kunstmuseum. Den eigenen Namen im Semaphoren-Alphabet als Kunstwerk in Stoff weben und die Semaphoren Zeichensprache lernen können Kinder ab 6 Jahren bei vorheriger Anmeldung unter Tel. 07321-327-4810 oder -4814 oder über Mail an kunstmuseum@heidenheim. de. Öffentliche Führungen an folgenden Sonntagen: 20.November/11.15 Uhr, 4. Dezember/11.15 Uhr, 1. Januar/14 Uhr, 15. und 29. Januar/11:15 Uhr, 12. Februar/11.15 Uhr, 26. Februar/11.15. Uhr/14 Uhr, sowie am Donnerstag, 5. Januar, 14 Uhr. Öffnungszeiten Kunstmuseum Mo geschlossen, Di – So 11 – 17 Uhr, Mi 13 – 19 Uhr; 24.,25. & 31.12. geschlossen; 26., 27., 29. und 30.12. 11 – 17 Uhr; 28.12. 13 – 19 Uhr; 1. und 2.1. 11 – 17 Uhr. ... live dabei!
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook