SamStag, 22. Februar 2020 28 Sonderveröffentlichung fastenmarkt in GünzburG Verkaufsoffener Sonntag am 1. März 2020 von 10 bis 18 Uhr in der Innenstadt fotos: M. Wagner Markterlebnis für die ganze Familie Leistungen der Orthopädieschuhtechnik: fotos: hatice gencer, Maike Wagner 150 Jahre Jubiläum 20% Jubiläumsrabatt 27. Februar bis 14. März 2020 Traditionell findet am ersten Sonntag in der Fastenzeit der erste Markt im Jahresverlauf statt. Am 1. März ist es soweit: Rund 60 Lieferanten präsentieren sich beim Fastenmarkt in der Günzburger Innenstadt und bieten von 10 bis 18 Uhr ihr vielseitiges Angebot an. Sie kommen aus der ganzen Region und bieten Besuchern ein bunt gemischtes Warensortiment: Schmuck und Accessoires, bis hin zu Spielwaren, Haushaltswaren, Pflanzen und vielem mehr versprechen ein interessantes Markterlebnis. Speisen und Naschereien von Süßem oder Herzhaftem genießt man an vielen Locations. Wer Lust hat auf historisches Flair und spannende Urlaubstage sollte die Donaustadt, die zwischen Stuttgart und München liegt, und mit ihrer Mischung aus 500 Jahren österreichischer Geschichte, traditioneller schwäbischer Lebensart und modernen Freizeitangeboten auf jeden Fall besuchen. Attraktive Marktschnäppchen und Aktionen sorgen für einen abwechslungsreichen Sonntagnachmittag. Die Geschäfte öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr. Die Mitarbeiter des heimischen Handels stehen Kunden mit individueller Beratung und Tipps zur Seite und informieren über die aktuellen Trends für die Frühjahr-/Sommer-Saison 2020. Auf Anregung der Cityinitiative Günzburg e. V. startet daher beim kommenden Fastenmarkt der Versuch einer Neuplatzierung der Marktstände - gedreht hin zu den Laden- geschäften. Mit dieser veränderten Aufstellung soll für die Kunden ein erweitertes Warenangebot in unmittelbarer Sichtweite geschaffen werden. Besucher dürfen durch zwei „Laufgassen“ bummeln, während der Marktplatz als Rettungsgasse dient. „Wir sind als Stadtverwaltung stets bestrebt, das Geschehen auf dem Marktplatz für alle noch attraktiver zu gestalten. Die gewonnen Erfahrungen gehen dann in eine eventuelle Neuausrichtung des Marktgeschehens ein. Weitere informationen www.guenzburg.de Besuchen Sie uns am Marktsonntag! Orthopädie Schuh Technik und Frick Orthopädieschuhtechnik Schuhe – Sport Hofgasse 15 – 19 · 89312 Günzburg Telefon 0 82 21/3 99 96-0 www.orthopaedieschuhtechnik-frick.de Ihre Ansprechpartnerin re Ansprechpartnerin Wir präsentieren Ihre Themen mit profihaftem Konzept: Konzept: Wir präsentieren Ihre Themen WochenZeitung.de Hatice Gencer Hatice Gencer Mediaberaterin Mediaberaterin Tel. 0 73 21/347 612 Wz E-Mail aktuell hatice.gencer@hz.de - Wochenzeitung Geschäftsstelle Neueröffnungen, Heidenheim Flyer und Wilhelmstraße Prospektverteilung, 25 · 89518 Firmenfeste Heidenheim ... Telefon: 0 73 21/98 64 20 E-Mail: hatice.gencer@wochenzeitung.de
SamStag, 22. Februar 2020 29 SONDERVERÖFFENTLICHUNG BAUEN & WOHNEN So geht professioneller und langlebiger Fußboden im Wohnraum Aus der Natur und so verschieden Parkett: Für jeden Geschmack das passende Holz Kein Bodenbelag ist so nachhaltig wie Parkett. Holz besticht durch seine natürliche Ausstrahlung und ist zudem ein nachwachsender Rohstoff. Ein großes Plus für Verbraucher, die inzwischen bei ihrer Produktwahl verstärkt die knappen Ressourcen der Natur im Auge haben. Wer sich für einen Parkettboden entscheidet, hat eine große Auswahl an möglichen Formaten. Aber auch die enorme Vielfalt an Holzarten lässt freien Raum für jedweden Gestaltungswunsch. Wird das Parkett vollflächig fest geklebt, bleibt es jahrzehntelang schön. Mit Parkett sind der Kreativität für das Raumdesign keine Grenzen gesetzt. Dabei weist jede Holzart eine eigene Farbe, Struktur und Härtegrad auf. So lassen sich zuhause viele verschiedene Akzente setzen – unabhängig davon, ob der Holzboden im Wohnzimmer, in der Küche oder sogar im Bad verlegt wird. Besonders beliebt sind in Deutschland seit jeher Eiche, Buche, Esche und Ahorn. Aber auch Kirsche, Birke und Nussbaum finden viele Fürsprecher. Wegen ihrer Härte eignen sich Laub- bzw. Harthölzer am ehesten für Parkett. Sie sind besonders robust und strapazierfähig. Weichere Nadelhölzer wie Fichter, Lärche und Kiefer sind somit eher selten anzutreffen. FOTO: © IBK Fundament für langlebige Fußböden Auf das Drunter kommt es an Grundlagen sind in der Regel die Basis für langanhaltenden Erfolg. So trainieren Sportler ihre Ausdauer und Muskulatur, wird im Hausbau das Fundament zuerst gelegt und auch beim heimischen Fußboden ist es ratsam, der Sache auf den Grund zu gehen. Den Untergrund, genauer gesagt. Denn wird dieser vor dem Verlegen eines Fußbodens nicht sorgsam vorbereitet, kann es später zu Schäden kommen. Diese dann zu reparieren ist nicht nur aufwendig, sondern auch kostspielig. Ein großes Thema in vielen Eigenheimen ist die Sanierung von alten Bodenbelägen. Der miefige Teppich soll raus und erneuert werden, vielleicht sollen Keramikfliesen von einst einem hochwertigen Parkett, schickem Designboden oder alternativ modernen großformatigen Fliesen weichen. Hier gilt es erstmal, den alten Belag vollständig zu entfernen – einschließlich etwaiger Klebstoffreste. Vor dem Verlegen des neuen Bodenbelags sollte dann der Untergrund sorgfältig geprüft werden. Einige einfache Kriterien geben Hilfestellung. Laminat kann bei Unebenheiten und Hohlstellen brechen, ist die verbliebene Feuchtigkeit in einem neuen Zementestrich zu hoch, kann Parkett aufquellen oder Designböden Wellen schlagen und Blasen bilden. Es empfiehlt sich daher, einen Profi den Untergrund richtig vorbereiten zu lassen, damit dieser sauber, trocken, fest und eben ist. Für maximale Wohngesundheit der Bewohner sollten zudem eingesetzte Bau- und Verlegewerkstoffe das EMICODE-Siegel tragen. FOTO: © INITIATIVE PIK FOTO: © POLAT ALP - STOCK.ADOBE.COM
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook