SamStag, 13. August 2022 8 HeidenHeim „Von der Ausgrabung ins Museum“ HeidenHeim Roland Baisch bei Kultur in der City HeidenHeim Ferienprogramm: Wie Museum funktioniert Fotos: Daniela Stängle Bei der Jugendsommeraktion der Stadt Heidenheim „The Beach“ am Treff T9 hat zum Sommerferienstart am Freitag, 29. Juli, eine School´s-Out- Party stattgefunden. Rave mit Whild Stage war ab 16 Uhr geboten. Trotz Regenfällen am Abend besuchten Schüler die beliebte Kultparty. ... live dabei! Unter dem Titel „Von der Ausgrabung ins Museum“ bieten Anna De Lucia-Diller und Ulrike Stich am Dienstag, 16. August, 13.30 Uhr, eine besondere Mitmachführung für Kinder ab fünf Jahren im Sommerferienprogramm von HIPPOCAMP an. Einige der Gegenstände, die in der Die Region aktuellen Ausstellung im Blick „Ausgepackt“ im Museum Schloss Hellenstein zu mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen sehen sind, wurden von Archäologen ausgegraben. Ratgeberthemen Bei der gemeinsamen und Bildergalerien Erkundung auf ländle24.de der Ausstellung wird die Archäologin Ulrike Stich berichten, welche Bearbeitungsschritte ein Fundstück durchläuft, bis es in einem Museum ausgestellt werden kann. Bei der anschließenden „Ausgrabung in der Kiste“ können am Beispiel eines Keramikgefäßes die Teilnehmenden selbst das Entdecken, Freilegen und Untersuchen modellhaft nachvollziehen und sich als Restauratoren versuchen. Für diese kostenfreie Veranstaltung ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt, weshalb eine Anmeldung unter museen@heidenheim.de oder Telefon 07321-3274710 erforderlich ist. Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de Getreide dreschen wie anno dazumal Ernten und die Spreu vom Weizen trennen Wer landwirtschaftliches Teamwork beim Getreidedreschen live wie zu Urgroßmutters Zeiten erleben möchte, erhält die Gelegenheit dazu beim Schaudreschen auf dem Apfelund Kartoffelmarkt am 25. September in der Umweltstation mooseum in Bächingen. Gedroschen wird dabei das bei der gemeinsamen Aktion „Ernten wie früher“ geerntete Getreide durch die Mitglieder der Moor-Klimawirte und der Interessensgemeinschaft Brauchtum (IGS) Sontheim im mooseum. Gemeinsam mit der Gaukel Foto: Roland Baisch Der deutsche Musiker, Entertainer und Moderator Roland Baisch steht am heutigen Samstag, 13. August, bei „Kultur in der City“ auf der Bühne. Seit 1976 ist er in Deutschland und der Welt unterwegs - als Schauspieler ging er in jungen Jahren auf Tourneen durch Europa und Westafrika und hatte Gastspiele in den USA und Kanada. Ab den 90ern entwickelte Roland Baisch Musicals wie „Rats“ und „Live is a party we’re not invited“, das auch am Broadway gastierte. Als Comedy Autor am Fernsehen (u.a. für Harald Schmidt) wurde er für die „Rose von Montreux“ und den „Goldenen Löwe“ nominiert. 2016 erhielt er den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Die Uhrzeiten und Orte am Samstag, 13. August in der Heidenheimer City sind: 11 Uhr auf dem Rathausplatz, 12 Uhr an der Hauptstraße auf der Höhe des Modehaus Reinhard, 13 Uhr auf dem Eugen-Jaekle-Platz. Foto: M. Straukamp/mooseum mähen, mit der Sichel semmeln, mit Stricken binden, die Garben zu Mandeln aufstellen und mit der Gabel auf den Leiterwagen reichen und laden. mooseum-Fördervereinsvorstand Reinhold Wilhelm begrüßte alle Teilnehmer, besonders die Kinder und bedankte sich bei Tina Niess für die Bereitstellung der Weizenernte. Danach machte Wilhelm Rochau alle Teilnehmer mit den einzelnen Arbeitsabläufe bekannt, die mit Einsatzfreude erledigt wurden. Belohnt wurden die Mühen am Ende mit einer Schnitzelbrotzeit und Getränken von Käthe Rochau. mooseum Grafik: Stadt Heidenheim, Historische Museen, Christian Jakobi Die Historischen Museen der Stadt Heidenheim zeigen im ehemaligen herzoglichen Leibstall des Museums Schloss Hellenstein zurzeit die Kabinettausstellung „Ausgepackt. Alte Sammlung, neu entdeckt“. Die Ausstellung gibt einen Einblick in den umfangreichen wie vielfältigen Sammlungsbestand der Museen und deren Grundaufgaben. HIPPOCAMP, der Arbeitskreis Museumspädagogik, präsentiert ein vielfältiges, kostenfreies Sommerferienprogramm zum Kennenlernen der Ausstellung; Termine auf heidenheim. de/museum+schloss+hellenstein sowie im Veranstaltungskalender „LändleEvents“. Sommerferienprogrammstart: Am Sonntag, 14. August, lädt Anna De Lucia-Diller wieder in die offene Museumswerkstatt zum kreativen Mittun ein. Zwischen 14 und 16 Uhr können Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene unter dem Motto „Schachteln, Schachteln, Schachteln …“ ausprobieren, Origamischachteln selbst herzustellen. Der Blick in die aktuelle Ausstellung zeigt, dass ein gut geführtes Museumsmagazin geeignetes Verpackungsmaterial benötigt, darunter Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen zahlreiche Schachteln Ratgeberthemen unterschiedlicher Formen auf ländle24.de und Größen. Schachteln und Bildergalerien für den Privatgebrauch können nach Vorlagen der japanischen Papierfaltkunst Origami selbst hergestellt werden; einfach, individuell und bei Verwendung von Altpapier auch günstig und nachhaltig. Aus mehreren farbigen Papieren entstehen quadratische, rechteckige und dreieckige Schachteln in verschiedenen Größen, die zum Verpacken privater Sammlungsstücke ebenso gut geeignet sind wie zur Aufbewahrung von allerlei persönlichen Dingen oder als hübsche Geschenkverpackungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de
SamStag, 13. August 2022 9 HeidenHeim Impfgelegenheit am Marktkauf Am Samstag, 13. August, besteht von 11 bis 16 Uhr die Möglichkeit, mit den Impfstoffen von Biontech und Moderna Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) wahrzunehmen. Ort: Marktkauf (Zelt auf dem Parkplatz), Nattheimer Str. 100. Impfwillige müssen zu den Impfaktionen Personalausweis und – wenn vorhanden – Gesundheitskarte und Impfpass mitbringen. Es wird darum gebeten, die notwendigen Dokumente (Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt) möglichst vorab unterschrieben zu den Impfaktionen mitzubringen. Die Dokumente sind auf www.info-corona-lrahdh.de/impfen zu finden. Alle Termine zu Impfungen im Landkreis Heidenheim finden sich auch auf www.info-corona-lrahdh.de/impfen und auch auf www.dranbleiben-bw. de/#impfmöglichkeiten. HeidenHeim Countrymusic mit „John D. & The Rose“ Inselcamp Playground HdH 07321-924310 Infoband 07321-9245018 täglich ab 11 bis 22 Uhr www.playground-hdh.com ladys.de BäcHingen Wenige Plätze frei im Inselcamp Foto: mooseum Lust auf Naturschutzcamp für Jugendliche mit Übernachtung im Zelt? Das Inselpflegecamp der Umweltstation mooseum findet vom 21. bis 27. August statt. Dabei übernehmen Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren einen klaren Auftrag im Naturschutz: Die Insel im Mooswaldsee entbuschen, damit die Lachmöven dort brüten können. Baden, Lagerfeuer, gemeinsame Abenteuer und Zelten im Basislager auf dem Alpakahof in Riedhausen stehen auch auf dem Programm. Für die Woche in der Natur sind wenige Plätze frei geworden. Info/Anmeldung unter E-Mail: s.bredl@mooseum.net. HeidenHeim Öffentliche Führung „Ausgepackt“ Wie funktioniert eigentlich ein Museum? Bei einer öffentlichen Führung besteht am Sonntag, 21. August, 11:15 Uhr, erneut die Gelegenheit, sich von Kuratorin Ulrike Stich die aktuelle Kabinettausstellung „Ausgepackt. Alte Sammlung, neu entdeckt“ im Museum Schloss Hellenstein aus erster Hand erläutern zu lassen. Die Ausstellung gibt einen Einblick in den umfangreichen wie vielfältigen Sammlungsbestand der Museen und deren Grundaufgaben. Ein spannender, exemplarischer Blick hinter die Kulissen. Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de Foto: Peter Wrobelski Am Sonntag, 14. August, 16 Uhr, heißt das Sommer-im-Park-Team die Countryband „John D. & The Rose“ auf dem kleinen Festplatz im Brenzpark willkommen. Die beiden Countrymusiker singen Lieder voller Harmonie und Poesie aus Amerika und Hawaii und interpretieren Countrymusic. John Donarski nennt die Mischung liebevoll „Americana“. Etwas Altes, etwas Neues und etwas Gemischtes. Ein charmantes Duo, das sich nicht gesucht aber gefunden hat. John Donarski, lebte 32 Jahre in Tennessee und „ist zu 100 Prozent Country“, wie er sagt und Rose, die sich zuletzt mit ihrer Band ‚Hawaii 2-3“ einen Namen gemacht hat, sind das ideale Gespann für Mischung aus der Welt der Countrymusic. Ihre Musik ist nicht laut, hat viel zu sagen, lädt zum Staunen und Nachdenken ein. Der perfekte Harmoniegesang mit Gitarre, Ukulele, Akkordeon und Blues Harp lassen ihre Interpretationen der Songs zu einem wohligen Erlebnis werden. Tipp für Country-Fans: Die Band erfüllt Wünsche aus dem Publikum und macht aus Ihrer langjährigen Erfahrung vieles möglich. Da alle Mitwirkenden traditionell ohne Gage auftreten, wird während der Veranstaltungen eine Sammlung durchgeführt. Die Spende geht direkt an die Künstler. Sommer im Park bittet, die Künstler mit einer angemessenen Spende zu honorieren. 120 Kinder verbringen ihre Ferien im Naturfreundehaus Foto: Stadt Giengen „Waldtiere und Hase“ im Hasenloch erkunden Zum 35. Mal findet in diesem Jahr die AWO-Kinderfreizeit im Naturfreundehaus Hasenloch in Giengen statt. Seit dem 01. bis zum 12. August genießen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein spannendes Ferienprogramm in kleinen Gruppen. Die Leitung haben Jennifer Roscher und Simon Eberhardt übernommen, insgesamt neun Betreuungskräfte sind vor Ort. OB Dieter Henle war mit dabei, als die Kinder unter dem Motto „Waldtiere und Hase“ bei bestem Wetter die Umgebung ums NaturFreundehaus erkundeten und den Sinnespfad erlebten. Auf seine Frage, wer schon wie oft dabei war, gab es Antworten von „zum ersten Mal“ bis „zum fünften Mal!“ Ein Junge meinte: „Ich habe schon zwei neue Freundschaften geknüpft, mir gefällt es hier richtig gut.“ Verlässliche Tradition ist, dass der OB Eis für alle mitbringt: „Ich finde es toll, was die AWO und die neun Betreuungskräfte für über 120 Kinder auf die Beine stellen – 63 sind es in der ersten und knapp 60 Kinder in der zweiten Woche!“ Dass es dabei auch sportlich zugeht, bewiesen besonders ambitionierte Mädels und Jungs mit Radschlagen und Flickflacks. Einige Runden Tischkicker mit dem Rathauschef durften natürlich nicht fehlen. Und Eis allein ist nicht alles... Die BSH Hausgeräte GmbH sorgt seit Jahren für die tägliche Lieferung des warmen Mittagessens. Weitere Infos auf https://www. awo-heidenheim.de/jugend/kinderfreizeit-giengen/. Stadt Giengen Fotos: Daniela Stängle 20 Jahre CAP in Bolheim gefeiert Das Jubiläum des kleinen wie umgebungswirksamen CAP-Lebensmittelmarktes für Nahversorgung, mit regionalen Partnern und mit praktisch gelebter Inklusion in Bolheim hat sich auch BM Daniel Vogt am Donnerstag, 28. Juli, nicht entgehen lassen. Die 6.000 verfügbaren Artikel von Obst und Gemüse in Edeka-Frische bis zum ansonsten kaum mehr erhältlichen Zwirn und anderen Kurz- und Haushaltswarenartikeln beeindruckten den Herbrechtinger Bürgermeister sichtlich. Viele Bolheimer und Besucher kamen der Einladung zum CAP-Jubiläum nach, nutzten den fünf Prozent Rabattvorteil, und ließen sich mit Grillschmankerln der Metzgerei Schröder aus Zang an gemütlichen Biertischen bei stimmungsvoller Drehorgelmusik von Rudi Clausnitzer verwöhnen. Für Kinder gab es Sommerüberraschungen und Spiele mit Leitung und Mitarbeitern der AWO Kinderfreizeit. ... live dabei!
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook