Aufrufe
vor 1 Jahr

WZ 12.03.2022

  • Text
  • Heidenheim
  • Tage
  • Region
  • Programm
  • Garten
  • Menschen
  • Sucht
  • Kinder
  • Heidenheimer
  • Tagesfahrt

mach mit! HEIDENHEIM –

mach mit! HEIDENHEIM – Sport in Stadt und Kreis Fotos: WZ Archiv, Sportkreis Heidenheim SAMSTAG, 12. März 2022 16 Foto: Daniela Stängle LEICHTATHLETIK Gold für Tobias Bühner Am vergangenen Sonntag haben nach einjähriger Coronapause in Mannheim die Baden-Württembergischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Senioren stattgefunden. Als einzigster Kreisvertreter war der hsbler Tobias Bühner am Start. Der ehemalige Zehnkämpfer, der sich nun auf die Wurfdisziplinen konzentriert, startete im Kugelstoßen in der Klasse der M40. Dort konnte er sich den Titel mit 11,16m sichern. Mit der Weite war er nicht ganz zufrieden, aber aufgrund einer kleinen Operation im Vorfeld ging es ihm in erster Linie um den Titel. Die Großen Weiten sollen im Sommer folgen. pm/Sportkreis Hdh FECHTEN Silber für Zittel ist Silber für Heidenheim Bühner-Bob Team in Siegeseuphorie Bühner-Bob mit Erfolg Tobias Bühner beim Europapokal Senioren im 2er-Bob hsb-Leichtathlet Tobias Bühner durfte am vergangenen Wochenende als Anschieber mit seinem Piloten Martin Fischer beim Europapokal der Senioren im österreichischen Innsbruck- Igls an den Start gehen. Für ihn war es der 1. Renneinsatz nach 3 Jahren Pause, aber er zeigte, dass er nichts verlernt hatte. Bei der 41. Auflage dieses Wettbewerbs konnte sich das Duo nach 2 Läufen auf dem 10. Platz einreihen. Die guten Startzeiten des seit 13 Jahren eingespielten Teams legten den Grundstein für Foto: privat das starke Ergebnis. Den Sieg sicherte sich der Weltmeister von 2011 Manuel Machata mit einer Hundertstel Vorsprung vor Beat Hefti aus der Schweiz, seines Zeichens Olympiasieger von 2014. Bei den gleichzeitig ausgetragenen Deutschen Meisterschaft verpassten die beiden das Podest haarscharf und wurden schliesslich Vierte. Das Foto zeigt Tobias Bühner (re.) mit seinem Piloten Martin Fischer nach dem erfolgreichen Rennen. pm/Sportkreis Heidenheim So kommt So kommt Ihr Ihr Sport Sport in in die die WochenZeitung.de WochenZeitung.de WochenZeitung.de Maike Wagner Maike Maike Teamleitung Wagner Wagner Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx Teamleitung Teamleitung Die WochenZeitung aktuell Die Die in Heidenheim WochenZeitung WochenZeitung ist für aktuell aktuell Ihre in in Sportmitteilungen Heidenheim ist ist für für Heidenheim ist für und Ihre Sportmitteilungen Ihre Sportmitteilungen Veranstaltungshinweise und Veranstaltungshinweise und Veranstaltungshinweise 24 Stunden erreichbar unter: 24 Stunden erreichbar unter: 24 Tel. Stunden 0 73 0 erreichbar 73 2121/347 / 610 unter: 610 Tel. 0 73 21 // 347 610 Tel. E-Mail E-Mail maike.wagner@hz.de maike.wagner@ 73 21 347 610 E-Mail maike.wagner@ hz.de hz.de hz.de Alexandra Zittel (li.) Foto: D.Stängle Novi Sad/Heidenheim. Kämpfernaturen kommen aus Heidenheim - wie etwa Degen-Talent Alexandra Zittel! Die 17-jährige errang vergangene Woche bei den europäischen Meisterschaften im serbischen Novi Sad mit der Deutschen Degen-Juniorinnen Mannschaft die Silbermedaille. Direkt bei der Rückkehr wurde Alexandra Zittel u.a. im Fechtzentrum feierlich empfangen. OB Michael Salomo beglückwünschte die EU-Vizesiegerin persönlich. Welche Bedeutung der Silbermedaille der Heidenheimer Schülerin (Kaufmännische Schule) für den Heidenheimer Fechtsport zukommt, lesen Sie im SportlerundTrainerinterview in kommenden Ausgaben. dast UNSER ANZEIGENSERVICE 0 73 21 / 347-610 Ukrainische Grenze: mit dem Leben davongekomen! Ein Zwischenstop einer Odysee in die Sicherheit. Infoseite Ukrainehilfe Landkreis Heidenheim sucht Ehrenamtliche, Dolmetscher und Pflegefamilien Der Landkreis Heidenheim hat eine Internetseite für Ukrainehilfe eingerichtet. Ehrenamtlich Engagierte, Dolmetscher und Pflegefamilien werden gesucht. Das Landratsamt Heidenheim hat eine Internetseite eingerichtet, auf der alle wichtigen Informationen zum Thema Ukrainehilfe gebündelt werden und die fortlaufend aktualisiert wird. Die Internetseite kann ab sofort unter www.ukrainehilfe-lrahdh.de oder über die Landkreis-Homepage unter www.landkreis-heidenheim.de aufgerufen werden. „Gesellschaftliches Engagement ist in der jetzigen Situation zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine besonders wichtig. Uns haben bereits vielfältige Hilfsangebote erreicht. Das Engagement der Landkreisbewohner ist beeindruckend. Jede Unterstützung zählt“, betont Landrat Peter Polta. Daher bittet der Landkreis weiterhin alle Mitbürger, die sich ehrenamtlich in der Ukrainehilfe engagieren möchten, sich telefonisch unter 07321 321 3000 oder per E-Mail unter ukrainehilfe@landkreis-heidenheim.de zu melden. Vor allem werden jetzt Mitbürger gesucht, die sowohl Ukrainisch als auch Deutsch sprechen Foto: privat und ihre Hilfe bei Übersetzungen oder beim Sprachmitteln anbieten möchten. „Auch Familien und Personen, die bereit wären, unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufzunehmen, bitten wir, sich unter der angegebenen Telefonnummer wie auch E-Mail-Adresse zu melden“, sagt Landrat Peter Polta. Für diese Familien und Personen wird dann zeitnah ein Informationsabend durch den Fachdienst Pflegekinderwesen im Landratsamt Heidenheim stattfinden. Jelli pm/Landratsamt, pm/Sportkreis HdhPlanungsg Anze

SamStag, 12. März 2022 17 Sonderveröffentlichung Kindergarten Lederstrasse giengen Hell, freundlich und barrierefrei foto: © nataScha Schröm Wir gratulieren der Stadt Giengen zum gelungenen Neubau und wünschen den Kindern und Mitarbeiter*innen viel Spaß in ihrem neuen Kiga. erb innenausbau Individuelle Einrichtungen für Industrie Verwaltungen Gaststätten Wohnungen eWinfried Erb Schreinermeister Läutestraße 19 89537 Giengen Hohenmemmingen Telefon 07322/24396 www.erb-innenausbau.de info@erb-innenausbau.de Der neue Kindergarten Lederstraße Giengen bietet auf einer Fläche von rund 1050 Quadratmetern in zwei Geschossen insgesamt 880 Quadratmeter Nutzfläche. Vier Gruppenräume mit Nebenzimmern und Sanitärräumen gibt es, eine geräumige Küche mit Essraum, einen Mehrzweckbereich, einen Ruhe- und Leseraum, einen Raum für die Erzieherinnen und Funktionsräume für Wäsche, Technik und Logistik. „Alles ist hell und freundlich, wir haben Platz für unsere Arbeit in Kleingruppen, und der Aufzug macht unsere Kita barrierefrei“, freut sich Kindergartenleiterin Bärbel Fortenbacher und blickt schon weiter voraus: „Nicht mehr lange, dann ist auch der Garten perfekt!“ Derzeit gibt es Platz für bis zu 80 Kinder. „Eine optionale Erweiterung um zwei weitere Gruppen ist baulich bereits berücksichtigt“, erläutert Jürgen Roth vom Eigenbetrieb Gebäudemanagement der Stadt Giengen. „Die Kosten liegen unter den geplanten 4,2 Millionen Euro, 962 000 Euro sind durch Zuschüsse und eine Beteiligung der evangelischen Kirchengemeinde gedeckt.“ Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, eine PV-Anlage für eigenen Strom und LED-Beleuchtung sparen Energie. Die BSH Hausgeräte GmbH unterstützte das Projekt mit einer großzügigen Spende in Form neuer Küchengeräte. Alles in allem: Der Kindergarten Lederstraße schafft in ruhiger, zentrumsnaher Lage beste Bedingungen für ein lebendiges Miteinander. Das sieht auch Pfarrer Dr. Joachim Kummer und erinnert sich: „Beim 40-jährigen Bestehen schien ein Neubau noch in sehr weiter Ferne. Wenige Jahre später wurde ein neuer Oberbürgermeister gewählt, und der erkannte sofort, dass unser Kindergarten in der Lederstraße dringend neu gebaut werden muss. Die Verwirklichung hat zwar länger gebraucht, als mancher gedacht hatte, aber gut Ding will Weile haben.“ Und gut sollte er ja werden, der neue Kindergarten. Die Verlegung des Betriebs nach Alt-St. Martin während der Zeit von Abriss und Neubau haben alle Beteiligten gut überstanden, denn schließlich hatte der Bauhof mit Unterstützung von Eltern und Erzieherinnen nicht nur Einrichtung und Mobiliar umgezogen, er hat auch alles dafür getan, dass die Kinder sich dort in der Übergangszeit wohlfühlen konnten. „Viele haben daran gearbeitet, dass dieses große, helle und freundliche Haus entstehen konnte, angefangen bei Architekt Uwe Kock, der sich das Gebäude ausgedacht und dabei haufenweise geniale Ideen verwirklicht hat“, so Pfarrer Dr. Kummer, der allen Mitwirkenden herzlichen Dank ausspricht. „Die Kinder haben die Baustelle immer wieder besucht und ihren Kindergarten beim Wachsen verfolgt. Sehr bald schon wird er den Kleinen ganz vertraut sein. Den Erzieherinnen und allen, die im Kindergarten ein- und ausgehen, wünsche ich im neuen Haus eine behütete und segensreiche Zeit!“ Wir führten die Metalldacheindeckung und die Flaschnerarbeiten aus Grävenitz Straße 6 89567 Sontheim an der Brenz Anzeigenformat: 7Spalten Mobil x17mm (31,8cm x1,7cm) igenformat: info@rema-fliesen.de 7Spalten Anzeigenformat: x17mm 7Spalten (31,8cmx17mm x1,7cm) (31,8cm x1,7cm) www.rema-fliesen.de 0171.7548362 Jelli & Burkhard GmbH & Co. KG Fachplanung und Bauleitung Fachplanung Fachplanung der und Bauleitung Technischen und Bauleitung der Technischen Ausrüstung der Ausrüstung Technischen Giengen Ausrüstung /Brenz & Burkhard GmbH Jelli & Co. & KG Burkhard GmbH & Co. KG Tel: Tel: 07322 07322 -13480 esellschaftPlanungsgesellschaft für Technische Gebäudeausrüstung Planungsgesellschaft für Technische für Technische Heizungstechnik Gebäudeausrüstung Heizungstechnik I Sanitärtechnik I Sanitärtechnik I Lüftungstechnik I Lüftungstechnik info@jelli-burkhard.de Heizungstechnik I Sanitärtechnik I Lüftungstechnik

Neue Woche

Heidenheim Tage Region Programm Garten Menschen Sucht Kinder Heidenheimer Tagesfahrt