SamStag, 4. Juli 2020 28 HEIDENHEIM -Sport in Stadt und Kreis Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx Foto: Maike Wagner Sportliche Herausforderung nach dem Stillstand Bei den Vereinen im Sportkreis Heidenheim geht das Sportabzeichen-Training in Kürze wieder los Fit bleiben mit dem Deutschen Sportabzeichen: Das ist ab dem 13. Juli 2020, 17,30 Uhr auch wieder beim Sportkreis Heidenheim im Sparkassen Sportpark Heidenheim möglich. Denn als Mix aus verschiedenen Individualsportarten sind in Baden-Württembergs Sportvereinen Training und Prüfungen für den persönlichen Fitness-Orden wieder erlaubt. „Wir freuen uns riesig, endlich mit dem Sportabzeichen durchstarten zu können“, sagt Paul Reimann, Stützpunktleiter für die Stadt Heidenheim. Die vergangenen Wochen haben die Sportabzeichen-Verantwortlichen in den Vereinen genutzt, um die Trainingsangebote und Prüfungsabnahmen so vorzubereiten, dass die gültigen Abstands- und Hygieneregeln in allen Sportabzeichen-Disziplinen eingehalten werden können. Dabei haben sie sich an die Verordnungen der Behörden sowie die Empfehlungen des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) gehalten. Demnach darf eine Trainingsgruppe inklusive Leitung maximal zehn Personen umfassen, und pro Person müssen 40 Quadratmeter Sportfläche zur Verfügung stehen. Umziehen und Duschen erfolgen zuhause, benutzte Sport- und Trainingsgeräte werden sorgfältig gereinigt. Zudem werden alle Teilnehmer der Sporteinheiten in Listen erfasst. „Da wir alle notwendigen Vorgaben erfüllen können, ist das Sportabzeichen-Training bei uns ohne Bedenken möglich – und natürlich eine tolle sportliche Herausforderung nach den Wochen des Stillstands“, sagt Manfred Albrecht, Referent für das Deutsche Sportabzeichen. Das Sportabzeichen-Training in Heidenheim findet wöchentlich ab dem 13.07.2020 im Sparkassen-Sportpark Heidenheim von 17,30 bis 18,45 Uhr statt. Die Radfahrprüfungen über 20 Kilometer und über die 200 m – Sprintstrecke werden im Ugental, ab Parkplatz Talhof Heidenheim, am 26.07. und 30.08.2020 um 09,00 Uhr durchgeführt. „Für unsere Sportvereine war und ist auch die Organisation der Trainingsund Prüfungstermine nicht einfach“ ergänzt Klaus-Dieter Marx. „Noch liegen dem Sportkreis nicht alle Termine verbindlich vor. Bei Bedarf gibt der Verein vor Ort gerne Auskunft. „Für unseren Sportbetrieb ist es von besonderer Bedeutung, dass die Kreissparkasse Heidenheim auch in Corona-Zeiten dem Deutschen Sportabzeichen fördernd verlässlich zur Seite steht“, freut sich Präsident Klaus-Dieter Marx. Lokale Läufer beim Online Wettbewerb Gute Zweite Runde in der Mittel- und Langstrecke Beim zweiten Teil der Lauf-Challenge des WLV nahmen die Athleten der TSG Giengen diesmal im heimischen Stadion bei Nieselwetter und böigem Wind die 800 m und 3000 m in Angriff. So kommt Ihr So Sport kommt in die Ihr Sport in die WochenZeitung.de WochenZeitung.de WochenZeitung.de Maike Wagner Teamleitung Maike Wagner Teamleitung Maike Die WochenZeitung Wagner aktuell aktuell Teamleitung in Heidenheim ist für ist Ihre für Ihre Die WochenZeitung aktuell in Sportmitteilungen und Die Heidenheim WochenZeitung ist für Ihreund aktuell Sportmitteilungen in Veranstaltungshinweise Heidenheim ist und 24 Stunden erreichbar für Ihre unter: Veranstaltungshinweise Sportmitteilungen 24 Stunden erreichbar und unter: 24 Tel. Veranstaltungshinweise Stunden 0 73 erreichbar 21 / 347 610 unter: Tel. 07321 347-610 Tel. 24 E-Mail Stunden 0 maike.wagner@ 73 erreichbar 21 / 347 610 unter: E-Mail maike.wagner@hz.de E-Mail maike.wagner@ hz.de Tel. 0 73 21 / 347 610 hz.de E-Mail maike.wagner@ hz.de Etwas müde vom Training in der Woche lief Leila Jung (W15) die zwei Stadionrunden in 2:43,71 min, was sicher noch nicht ihr letztes Wort heuer war. Erfreulich dann die Steigerung von Lara Wiedenmann (W14), die sich auf beachtliche 2:49,32 min steigerte. Die anderen sechs Läufer gingen über 3000 m an den Start gegen die Uhr. So lief Max Feinauer (LG Region Karlsruhe) bei den Männern eine gute Bestzeit von 9:56,05 min. Nach langer Wettkampfpause und nur wenig Training war Muhammed Drammeh nach 10:34,85 min im Ziel. Nie lief Stefanie Lanzinger (W30) die 3000m schneller als 11:57,12 min, was ihren sehr guten Trainingszustand widerspiegelt. Dasselbe gilt aber auch für alle weiteren Läuferinnen. Karin Elsholtz (W50) gefiel mit 12:02,74 min; Tochter Ciara (WU20) schaffte eine Endzeit von 12:28,36 min und Daniela Bader (W35) konnte sich über 13:18,59 min freuen. Etwa zur selben Zeit gingen drei Herbrechtinger Läufer an den Start über 800 m. Allesamt erzielten sie sehr gute Leistungen. So lief Denis Hirsch (MU18) 2:19,53 min. Unwesentlich langsamer waren bei den Frauen Antje Alt (LG Region Karlsruhe) nach starken 2:19,88 min und Schwester Maike Alt (LG Filstal) nach 2:22,05 min. Stefanie Lanzinger (links) und Lara Wiedenmann (rechts) von der LG Brenztal mit Bestzeiten bei der Lauf-Challenge. Foto: Matthias Willer Foto: Seppi Elbert 140 MASKEN ERBRINGEN 500 EURO Schmauderspende für Menschen mit Einschränkungen beim SV Mergelstetten Die Sportabteilung für Menschen mit Einschränkungen des SV Mergelstetten kann sich derzeit über eine Spende der besonderen Art freuen: Monika und Christina Schmauder vom gleichnamigen Malergeschäft hatten in Eigenarbeit 140 bunte Gesichtsmasken genäht und diese auf Spendenbasis an Handwerksbetriebe, Kunden und Freunde abgegeben. Durch die Maskenaktion konnten Monika und Christina Schmauder für die Sportabteilung von Menschen mit Einschränkungen des SV Mergelstetten einen Betrag von 500 Euro einsammeln. Abteilungsleiter Manfred Walther bedankte sich bei der Übergabe des Spenden-Schecks über das kreative Engagement und die Unterstützung. Wir präsentieren den Sport mit Profikraft Konzept
SamStag, 4. Juli 2020 29 Digital in die Zukunft Sparkassen-Bürger-Stiftung unterstützt Freunde schaffen Freude e.V. mit 1.500 Euro Foto: KSK Heidenheim Die Sparkassen-Bürger-Stiftung fördert den Ausbau der Digitalisierung bei der Aktion Freunde schaffen Freude e.V. mit einem Betrag von 1.500 Euro. Seit 1984 setzt sich Freunde schaffen Freude e.V. für andere Menschen ein. Dem Wunsch nach einer Förderung kam die Sparkassen-Bürger-Stiftung gerne nach, um die Geschäftsstelle fit für die Zukunft zu machen. Gerade in der aktuellen Situation kommt der Digitalisierung eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der Scheckübergabe bedankten sich Inge Grein-Feil als Vorsitzende und Steffi Zengerle als Nachfolgerin von Siggi Feil für die Unterstützung der Sparkassen-Bürger-Stiftung. Die Scheckübergabe nahmen Landrat Peter Polta, Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung, Oberbürgermeister Bernhard Ilg, Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Bürger-Stiftung der Kreissparkasse Heidenheim und Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim und Mitglied des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung, vor. Das Bild zeigt ( v.l.): Steffi Zengerle (Freunde schaffen Freude e.V.), Dieter Steck (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heidenheim und Mitglied des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung), Inge Grein-Feil (Freunde schaffen Freude e.V.), Bernhard Ilg (Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Bürger-Stiftung) und Landrat Peter Polta (Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Bürger-Stiftung). NEUE ÖFFNUNGSZEITEN WIR SIND FÜR SIE DA MONTAG – FREITAG 9.00 – 15.00 UHR UNSER SERVICE → TICKETVERKAUF → BÜCHERVERKAUF → FREUDE- UND KLEINANZEIGENANNAHME → LESERSERVICE PRESSEHAUS OLGASTRASSE 15 89518 HEIDENHEIM
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook