Aufrufe
vor 3 Jahren

Wochenzeitung 12.10.19

  • Text
  • Giengen
  • Maike
  • Neresheim
  • Wagner
  • Wochenzeitung
  • Menschen
  • Heidenheimer
  • Landkreis
  • Oktober
  • Heidenheim
Wochenzeitung

SAMSTAG, 12. Oktober

SAMSTAG, 12. Oktober 2019 18 HEIDENHEIM -Sport in Stadt und Kreis Ehrenamtsseminar Funktionäre aus Sportkreisen des WLSB zu Gast in Heidenheim Sportkreispräsident Klaus-Dieter Marx Foto: Maike Wagner (pm). Vom 3. bis 6. Oktober hat der Sportkreis Heidenheim ein Ehrenamtsseminar für verdiente, langjährige ehrenamtlich tätige Mitglieder aus anderen Sportkreisen des WLSB (Württembergischen Landessportbund) im Landkreis Heidenheim veranstaltet. Die Teilnehmer kamen aus den Sportkreisen Rems-Murr, Bad Mergentheim, Tuttlingen und Biberach, sowie aus Heidenheim. Organisiert und geplant wurde das Seminar durch den Sportkreisrat Uwe Keßler. Neben Sportstätten besuchten die Gäste Sehenswürdigkeiten im Landkreis. Uwe Keßler begrüßte in Vertretung des Sportkreispräsidenten Klaus- Dieter Marx die Gäste im Schlosshotel Heidenheim bei einem kleinen Imbiss. In Steinheim am Albuch lernten die Gäste die Schäferei Smietana kennen, aus der das bekannte Ostalb-Lamm stammt. Archäopark Guide Gerd Schmid bot den Besuchern Einblick in die steinzeitliche Vorgeschichte im Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen. Während des Abendprogramms zeigte sich, dass manche Teilnehmer mehr als 50 Jahre ehrenamtlich tätig waren. Das Thema Neugewinnung von Ehrenamtlichen beschäftigt derzeit viele Vereine. Auf dem Programm des Ehrenamtsseminars standen auch ein Besuch beim amtierenden Deutschen Baseballmeister, den Heidenheim Heideköpfen, und Teammanager Klaus Eckle sowie das Steiff Museum in Giengen und die Voith-Arena. Bei der Besichtigung des Landesleistungszentrum Fechten in Heidenheim hatten die Teilnehmer die Gelegenheit sich selbst mit Fechtwaffe und Helm auf die Planche zu begeben. Sparkassensportpark in Heidenheim, bevor man nach einer kurzen Kaffeepause das Meteorkratermuseum in Sontheim in Augenschein nahm. Den Tag beschloss man mit einem kleinen Fußmarsch zum Albstüble in Heidenheim. Am letzten Tag fand im Hotel zunächst die offizielle Verabschiedung der Teilnehmer durch Georg Feth (Vertreter des Landratsamtes Heidenheim) und dem Sportkreis Heidenheim statt. Vom Landkreis bekamen die Gäste ein kleines Präsent überreicht, sowie Informationsmaterial zum Landkreis Heidenheim. Nach einer Besichtigung des in der Nachbarschaft zum Hotel gelegenen Schlosses Hellenstein, nahm man im Hotel noch mal ein gemeinsames Mittagessen ein. Den Abschluss bildete dann der Besuch des Fußball 2.Liga - Spiels zwischen dem 1.FC Heidenheim und dem VfL Bochum in der Voith-Arena. Die Rückmeldungen und das Fazit des Seminars waren durchaus positiv, die Teilnehmer und Organisatoren zufrieden und so freut man sich bereits auf das nächste Ehrenamtsseminar im Jahr 2020 im Sportkreis Heidenheim. Verhaltener Start der U17 beim European Circuit in Budapest. So kommt Ihr So So Sport kommt kommt in die Ihr Ihr Sport Sport in in die die WochenZeitung.de WochenZeitung.de WochenZeitung.de WochenZeitung.de Maike Wagner Teamleitung Maike Wagner Maike Teamleitung Wagner Die WochenZeitung aktuell in Heidenheim ist für Ihre Teamleitung Sportmitteilungen Die WochenZeitung und aktuell Veranstaltungshinweise Die Heidenheim WochenZeitung ist ist für für aktuell Ihre in Sportmitteilungen 24 Stunden erreichbar Heidenheim ist für und unter: Ihre Sportmitteilungen Veranstaltungshinweise Tel. 0 73 21 / 347 und 610 Veranstaltungshinweise 24 Stunden erreichbar unter: E-Mail maike.wagner@ 24 Tel. Stunden 0 hz.de 73 erreichbar 21 // 347 610 unter: Tel. E-Mail 0 maike.wagner@ 73 21 / 347 610 E-Mail hz.de maike.wagner@ hz.de Am Wochenende war die Jugend des Fechtzentrum Heidenheims in Budapest beim European Circuit am Start. Unter 324 Fechtern im Herrendegen konnten sich aber nur 3 Heidenheimer Fechter ihr Gefecht im 256er Tableau für sich entscheiden, wo auch für alle drei Endstation war. Max Eberhardt, der mit 5 Siegen und nur einer Niederlage ins Turnier gestartet war, konnte sich im ersten Gefecht 15:14 gegen die Ungarn Domonkos Regely durchsetzen, musst aber im Einzug unter die Top 64 eine 15:14 gegen die Russen Mikhail Kazmin hinnehmen und belegt Platz 76. Matthew Bülau gewinnt sein erstes Duell gegen den Bulgaren Aleks Kostadinov 15:6 verlor danach gegen den Schweizer Sven Vineis 15:10 erreicht im Endklassement Platz 86 und Vince Vogel gewann gegen den Ukrainer Plaksin 15:11, verlor aber dann gegen den Israeli Rani Anihoam 11:15 wird 112. Hendrik Breker belegt Platz 183, Jannik Ritz wird 191. Benedict ,Schenkengel 218 und Jonas Boorz 273. Bei den Damen lief es nicht besser. konnten sich noch vier der fünf Heidenheimer für die Direktausscheidung qualifizieren. Patricia Schulenburg hat durch eine gute Vorrunde mit 5 Siegen und einer Niederlage ein Freilos im 256er K.O., verlor aber im 128er im Sudden Death gegen die Britin Julia Caron 8:9 und belegt Platz 67. Giulia Albrecht gewann ihr Auftaktgefecht im 256er gegen die Ungarin Mathe Csenge 15:9 verlor anschließend gegen die Italienerin Margherita Baratta deutlich 5:15 und belegte Platz 86. Carolina Alves de Lima konnte sich im 128er K.O. knapp 15:14 gegen die Bulgarin Imogen Bulmann durchsetzen, verlor danach 14:15 gegen die Ungarin Gyongyver KALMAN und erreicht Platz 113. Anna Karsten gewann ihr Gefecht gegen Yeva Godvana aus der Ukraine 15:14,verlor anschließend gegen die Italienerin Chiara de Piccolo 6:15 und belegte Platz 120. Mariella Tomic schaffte die Vorrunde nicht und belegte Platz 256. Fautsch in Genf Lis Fautsch war ihrerseits beim Satellitenturnier in Genf zum ersten Foto: Privat tellitenturniere werden neben Grand Prixs und Weltcups als dritthöchste Kategorie des internationalen Fechtverbandes gewertet. Unter 89 Teilnehmerinnen schaffte sie 3 Siege und 2 Niederlagen in der Runde und gewann nach einem Freilos im 128er K.O. gegen die Italienerin Marta Lombardi 15:12. Im Einzug unter die Top 16 verlor sie allerdings gegen die Französin Camille Hermay und belegt im Endklassement

SAMSTAG, 12. Oktober 2019 19 HEIDENHEIM Brenztal Nachwuchs erfolgreich im Donaustadion Athlet*innen gute Leistungen abrufen Ulm (PM). Von der LG Brenztal starteten fünf Nachwuchsathleten beim Schüler-Abschlussfest im Ulmer Donaustadion. Beim Dreikampf der Schüler M10 erreichte Tim Rettenberger den 2. Platz mit guten 751 Punkten. Mit erfreulichen 810 Punkten gewann der 11jährige Elias Haffter den Dreikampf in seiner Altersklasse. Ebenfalls aufs Podest schaffte es Sofia Nicolaci in der AK W10. Als gute Dritte erzielte sie 871 Punkte. In neuer Bestzeit von 16,10 sec erreichte die 14jährige Emely Tuchscherer das Ziel über 80 m Hürden als Siebte. Auch als 8. des 100 m Sprints in 15,28 sec zeigte sie sich am Ende ihrer 1. Saison verbessert. Gleich zwei Bestleistungen stellte Leon Woldenberg bei den Schülern M12 auf. Als Zweiter gefiel er in 12,50 sec über 60 m Hürden und als 3. über 75 m nach 11,85 sec. BU: Beim 50 m Start der Schüler im Dreikampf (v.l.) Tim Rettenberger und Elias Haffter (LG Brenztal) Foto: pm hsb Running Team gewinnt Marathon Mixed Staffel Ulm (pm). Bei herrlichem Wetter ist kürzlich der diesjährige Einstein Marathon in Ulm ausgetragen worden. Das hsb Running Team in der Besetzung Oliver Bruns, Malte Kolb, Steffen Abele und Tanja Schröder siegte bei der Zeiss Marathon Mixed Staffel. Dabei wurde Schlussläuferin Tanja Schröder von einem Begleitfahrrad auf eine längere Streckenführung geleitet und musste somit anstatt der 7 km eine Strecke von 10 km absolvieren. Die Staffel gewann die Mixed Wertung in 2:55:00 Stunden und wurde zweiter in der Gesamtwertung aller Staffeln. Ohne den Umweg durch das Begleitfahrzeug hätte das Running Team auch die Gesamtwertung gewonnen. Emmy-Eleni Schröder konnte über die 5 Km Strecke ihre Bestzeit auf Anmeldung per Mail an: philipp.stein@fechten-heidenheim.de Geschäftsstelle: Wilhelmstraße 198 – 89518 Heidenheim Telefon 07321 2266-0 – Telefax 07321 2077-0 Mail: geschaeftsstelle@hsb1846.de www.hsb1846.de

Neue Woche

Giengen Maike Neresheim Wagner Wochenzeitung Menschen Heidenheimer Landkreis Oktober Heidenheim