neuewoche. MITTWOCH, 27. Juli 2022 8 Anzeige HEIDENHEIM Vier Hochkaräter beim letzten Jazz-Frühstück Am kommenden Sonntag, 31. Juli beginnt um 11 Uhr im Brunnengarten auf Schloss Hellenstein das letzte Jazz-Frühstück der Saison. Das Finale ist mit überaus prominenten Musikern besetzt: Startrompeter Joo Kraus (Bild), Soul-Diva Fola Dada, Bassist Jean-Philippe Wadle und Pianist Ulf Kleiner geben sich die Ehre. Karten und nähere Info unter Tel. 07321.327-7777, in der Stadt-Info sowie unter www.opernfestspiele.de oder laendleevents.de. Foto Rob Stirner EnE rgiE fachbE triE b Alles aus einer Hand • WÄRMEDÄMMUNG • INNENAUSBAU • DACHDECKER ringstraße 180 · 73432 aalen-Ebnat Hauptstraße 2 89567 Sontheim 07325 / 92 92 88 www.tanjas-pusteblume.de • FLASCHNER • FASSADE • MALER Deko &Geschenkeparadies 10% Balkon- und Garagendachsanierung Sie erreichen uns (0 73 67) 20 41 www.as-hausrenovierungen.de RÄUMUNGSVERKAUF! Wegen Geschäftsaufgabe Wir schließen zum 31.07.2022! 20% auf Schnaps 50% auf Sunsa Taschen, Remember, Albert L Bambusschüsseln, Pappelina, Kissen, Esoterik, Dekoration, ... Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9:00 - 11:30 Di, Do, Fr: 14:00 - 17:30 HEIDENHEIM Anzeige „Ocean Kids“: Musical im Brenzpark Ein Konzert für die ganze Familie zum Finale: Das Streichquartett „Die Nixen“ bringt am letzten Tag der Opernfestspiele am kommenden Sonntag, 31. Juli um 15 Uhr „Oceankids“ auf die Open-Air-Bühne beim Kinderhaus im Heidenheimer Brenzpark. Das Mini-Musical beschäftigt sich mit den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Austausch der Kulturen. Info und Karten: Tel. 07321.327-7777, bei der Stadt-Information an der Christianstraße 2 in Heidenheim sowie online unter www.opernfestspiele.de oder laendleevents.de. Foto: Maike Kenn
neuewoche. MITTWOCH, 27. Juli 2022 9 Wer will mich? Die tierische neuewoche Aktion NANUK: männl., kastr., *2013 Nanuk ist einer der vielen Hunde, die aus dem Ausland geholt und dann entsorgt wurden, da seine Besitzer vermutlich mit dem damals halbwüchsigen, überdrehten Rüden überfordert waren. Inzwischen ist Nanuk erwachsen und schon einige Jahre bei uns im Tierheim. Rein optisch interessieren sich sehr viele Leute für den hübschen Rüden, doch leider ist Nanuks Charakter nicht so, wie ihn sich die meisten Menschen wünschen würden. Nanuk hat Probleme mit Fremden und scheut auch nicht davor zurück, nach ihnen zu beißen und zu schnappen, wenn es ihm spontan einfällt. Sein Verhalten ist in dieser Hinsicht leider sehr unberechenbar. Darüber hinaus hat er einen großen Dickschädel, den er immer dann einzusetzen versucht, wenn es nicht so läuft wie er es sich vorstellt. Doch trotz aller Macken ist Nanuk ein liebenswerter Hund, der eine ruhige, konsequente Führung benötigt. Menschen,die sich nicht von seinen Mätzchen beeindrucken lassen. VIOLETTA: Farb- zwerg, weibl., *02/ 2022 Violetta ist gierig, aber noch neu- etwas zurückhaltend. Keine Auffälligkeiten an den Zähnen. Trotzdem sollte in einem regelmäßigen Rhythmus kontrolliert werden. Außenhaltung möglich. Wer hat ein Herz für mich? ALADDIN: Farbzwerg, männl., kastr., *02/ 2022 Aladdin ist neugierig, aber noch etwas zurückhaltend. Seine Zähne waren zu lang und wurden eingeschliffen. Hier sollte in einem regelmäßigen Rhythmus kontrolliert werden. Außenhaltung möglich. MIKE: Dogo Canario, männl., kastr., *2013 „Oh, ich bin dran? Ja, also. Ich bin Mike. Freunde nennen mich auch Miky. Ich bin ein freundlicher Zeitgenosse, der gern Zeit mit seinen ganz eigenen Hundemenschen verbringen möchte. Meine Vergangenheit ist nicht so rosig, deswegen rede ich nicht gern darüber – und bin auch trotz allem super lieb. Ich wurde aus schlechter Haltung gerettet, müsst ihr wissen. Ich war ausgehungert, abgemagert und kannte fast nix. Deswegen hab ich auch ein paar gesundheitliche Probleme. Aber lasst euch gesagt sein: Ich liebe Menschen trotzdem. Auch wenn ich das Hunde-ABC noch lernen muss, freue ich mich schon darauf, gemeinsam mit meinen neuen Zweibeinern zu trainieren. Und auf Gassirunden freu ich mich auch. Die hatte ich in der Vergangenheit viel zu selten. Aufgrund meiner gesundheitlichen Besonderheiten wäre ich auch mit einer lieben Pflegestelle einverstanden. Am liebsten wäre ich ein Einzelhund bei hundeerfahrenen Menschen ohne Kinder. Ist da draußen jemand, der mir die Welt zeigen und mit mir fleißig trainieren will?“ HINWEIS: Eventuell wird auch nur eine Pflegestelle gesucht. Mike hat einige gesundheitliche Baustellen: Tumore wurden operiert, im Knie hat er eine Platte und seine Milz musste aufgrund eines Tumors entfernt werden. Er wird zu erfahrenen Hundemenschen ohne Kinder gegeben. Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00 Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de Öffnungszeiten: Fr., 15.30 – 18.30 Uhr und Sa., 10.00 – 13.00 Uhr. Bei nteresse an einem Tier oder einem Beratungsgespräch, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung! Die offiziellen Öffnungszeiten sind hierfür ungeeignet, da hier aus zeitlichen Gründen keine individuelle Beratung stattfinden kann. Solltet ihr uns nicht erreichen, bitte sprecht uns euer Anliegen auf den Anrufbeantwortet mit einer Telefonnummer für einen Rückruf. Unser Büro ist nur sporadisch besetzt, da die meiste Zeit in den Bereichen bei den Tieren verbracht wird. BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006 DAS TUT GUT BEI DER HITZE: Vögel wissen ein kühlendes Bad stets zu schätzen. Aber Vorsicht: Die Vogeltränke sollte immer außerhalb der Reichweite von Katzen aufgestellt werden. Foto: stock.adobe.com/cuhle-fotos Kühlen Kopf und kühles Fell bewahren Schwitzen wie ein Schwein – an dieser beliebten Redewendung ist in Wirklichkeit nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. In diesen Tagen wird es heiß: Der Deutsche Wetterdienst meldet Spitzentemperaturen von 38 Grad. Andauernde Trockenphasen und Hitze bedeuten besonderen Stress für viele heimische Wildtiere – sie können wenig oder gar nicht schwitzen. Um sich vor der Hitze zu schützen, haben sie ganz unterschiedliche Strategien entwickelt: Sie nehmen beispielsweise ein Schlammbad, haben eine eingebaute Klimaanlage in den Ohren oder verschwinden unter der Erde. Der Deutsche Jagdverband (DJV) stellt einige Wildtier-Tricks gegen Hitze vor. Wildschweine zum Beispiel wälzen sich gern im Schlamm – sie suhlen sich. Die Schlammpackung hat einen kühlenden Effekt und hält Stechmücken oder Parasiten fern. Diese trocknen ein und werden am nächsten Baum mit der Schlammschicht abgescheuert. Vereinzelt suchen auch Hirsche eine Suhle auf, wenn kein Gewässer in der Nähe ist. Ansonsten lieben sie es, wenn ihnen das Wasser sprichwörtlich bis zum Hals steht. Dachse, Füchse und Wildkaninchen verkriechen sich in ihren unterirdischen Bauten, wenn die Sonne am Zenit steht. Der Feldhase als Steppenbewohner ruht in einer Bodenmulde – der Sasse – und pumpt mehr Blut als sonst in seine langen Ohren. Über die DA FÜHLT MAN SICH SAUWOHL: Bei großer Hitze suhlen sich Wildschweine gerne im Schlamm. Foto: DJV/Grell dünne Haut der sogenannten Löffel entweicht überschüssige Wärme wie bei einer Klimaanlage. Vögel leiten die Wärme über ihre Beine ab. Füchse und Wölfe hecheln wie Haushunde und verweilen im Schatten. Nicht alle Wildtiere haben effiziente Strategien gegen Hitze: Vor allem Igel leiden stark unter hohen Temperaturen. Um ihnen zu helfen, kann ein flaches Gefäß mit Wasser bereitgestellt werden. Ein Stöckchen darin verhindert, dass durstige Insekten ertrinken, denn so können sie aus dem Wasser klettern. Auch wer Vögeln durch die Sommerhitze helfen will, sollte ein Gefäß mit frischem Wasser aufstellen. Aber aufpassen: Vogeltränken sollten immer außer Reichweite von Katzen stehen. DJV
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook