Aufrufe
vor 9 Monaten

NW 27.07

  • Text
  • Ländle shop
  • Ländle liebe
  • Ländle events
  • Ländle
  • September
  • Juli
  • Heidenheim
  • Giengen

neuewoche. MITTWOCH, 27.

neuewoche. MITTWOCH, 27. Juli 2022 6 Anzeige Jukebox-Songs und Covers Am Wochenende bei „Sommer im Park“: „Groovin’ Bastards“ und „Your Session“. Ein furios aufspielender Bläsersatz, mehrstimmiger Gesang, treibender Groove sowie virtuose Soli sind die Zutaten, die die „Groovin‘ Bastards“ (Bild) voller Good Vibes und Gefühl servieren. Die Besucher im Heidenheimer Brenzpark erwartet eine Melange aus Songperlen, die sich in jeder Jukebox bestens machen würden. Soul, Funk, Rock, Reggae, Ska und Blues sind die Zutaten am kommenden am Freitag, 29. Juli ab 19 Uhr. Am Samstag, 30. Juli ab 19 Uhr präsentieren „Your Session“ ausgefallene, anspruchsvolle Covers. Auf dem Programm stehen Titel unter anderem von Alice Merton und „The Police“, ohne Schnickschnack, authentisch gespielt und virtuos gesungen. Während der Konzerte wird wie immer gesammelt, die Spenden gehen ohne Abzug an die Künstler. Foto: Chris Leipold PR-ANZEIGE Bye-Bye Rückenschmerzen! Maßnahmen bei ISG- Beschwerden Weitere Informationen unter www.sportklinik-heidenheim.de oder www.si-bone.de Wie sich Schmerzen im unteren Rücken anfühlen, wissen viele Menschen. Nur wenigen ist jedoch bekannt, dass die Ursache dafür häufig das sogenannte Iliosakralgelenk, kurz ISG, darstellt. Stattdessen denken viele an einen Bandscheibenvorfall, da er ähnliche Symptome aufweist. „Mit bestimmten Tests und Maßnahmen lassen sich durch das ISG ausgelöste Rückenbeschwerden allerdings gut erkennen und behandeln“, weiß Prof. Dr. Martin Deininger, Facharzt für Neurochirurgie und Spezialist für Wirbelsäulenerkrankungen in der Sportklinik Heidenheim. Gezielte Suche Zwischen Kreuz- und Darmbein befindet sich das ISG, das maßgeblich zur Stabilität des Körpers beiträgt. Bei Verschiebungen, Verschleiß oder Fehlbelastungen kann das Gelenk einseitige tief sitzende Schmerzen hervorrufen, die teilweise bis in die Beine ausstrahlen. Betroffene nehmen sie oftmals schon bei einfachsten Bewegungen wie Schuhezubinden oder Treppensteigen wahr. „Mit sogenannten Provokationstests prüfen Ärzte, ob tatsächlich das Kreuz-Darmbein-Gelenk die Leiden verursacht. Dabei liegen Patienten entweder in Rücken- oder in Seitenlage, während der behandelnde Mediziner an gezielten Stellen Druck auf das Becken ausübt. Lösen mindestens drei der fünf Tests Schmerzen aus, erhärtet sich der Verdacht“, erklärt Prof. Dr. Deininger. Schluss mit Schmerzen! Um ein ISG-Syndrom zu behandeln, bieten sich im ersten Schritt konservative Maßnahmen an. Dazu zählen beispielsweise Physiotherapien, Wärmeanwendungen, Massagen und Akkupunktur. Aber auch körperliche Aktivitäten wie Spazieren, Schwimmen oder Radfahren helfen oftmals dabei, Blockaden zu lösen und Be- schwerden zu lindern. „Wenn solche Methoden nicht den gewünschten Erfolg erzielen und auch Schmerzmittelinjektionen in das betroffene Gelenk keine Besserungen mit sich bringen, können dreieckige iFuse- Implantate aus Titan eine Lösung sein“, weiß Prof. Dr. Deininger. „Während eines 40-minütigen minimalinvasiven Eingriffs setzen Mediziner diese in das Kreuz-Darmbein-Gelenk ein. Dank ihrer speziellen porösen Oberflächenbeschaffenheit verwachsen die Implantate innerhalb von drei bis sechs Wochen mit dem umliegenden Knochen und sorgen so für mehr Stabilität.“ Nach einer kurzen Schonzeit lässt sich der Alltag in der Regel wieder beschwerdefrei genießen. Für die Behandlung übernehmen Krankenkassen die gesamten Kosten. KONTAKT: Prof. Dr. med. Martin Deininger Sportklinik Heidenheim Kurze Straße 5, 89522 Heidenheim Tel.: 049 7321 93000 E-Mail: info@sportklinik-heidenheim.de Internet: www.sportklinik-heidenheim.de SI-BONE Deutschland GmbH Steubenstraße 46, 68163 Mannheim Tel.: 0621 976860 00 Fax: 0621 976860 99 E-Mail: infodeutschland@si-bone.com Internet: www.si-bone.de

neuewoche. neuewoche MITTWOCH, 27. Juli 2022 ELLWANGEN Brettchenweben im Alamannenmuseum 7 Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September bietet das Ellwanger Alamannenmuseum einen Grundkurs im Brettchenweben an. Vermittelt werden Grundkenntnisse in dieser Webkunst des frühen Mittelalters. Jeder Teilnehmer webt ein Band nach eigenem Entwurf. Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. September folgt ein Kurs für Fortgeschrittene, der Kenntnisse zu einzelnen Sondertechniken vermittelt. Vorkenntnisse sind erforderlich. Beide Kurse gehen am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Anmeldeschluss ist 11. (Anfänger) beziehungsweise 18. September (Fortgeschrittene). Nähere Info auch zum aktualisierten Kursprogramm und Anmeldung: www.alamannenmuseum-ellwangen.de. VORSICHT IST GEBOTEN: Viele Händler bieten Null-Prozent-Finanzierungen an, um Verbrauchern die Kaufentscheidung zu erleichtern. Wer diese Angebote regelmäßig nutzt, läuft jedoch Gefahr, den Überblick über seine monatlichen Verpflichtungen zu verlieren. Foto: TXN/B. Pietrzyk Wenn Raten das Leben bestimmen Früher wurden langlebige Konsumgüter über Ratenzahlungen finanziert. Heute wird das Abbezahlen auch für kurzlebige Produkte oder sogar den täglichen Bedarf genutzt. Dazu tragen vor allem auch die sogenannten Null-Prozent-Finanzierungen bei. Für Verbraucher ist es zunächst einmal verlockend, keine Zinsen zahlen zu müssen, dennoch lauern Gefahren - wenn auch erst auf den zweiten Blick. Auch wenn der Händler scheinbar großzügig keine Zinsen erhebt, entstehen Kosten, da die Finanzierung über eine Bank läuft, die Geld verdienen möchte. Diese Kosten werden beispielsweise im Kaufpreis versteckt. Mitunter können auch verspätete Ratenzahlungen sehr teuer werden. Und Null-Prozent-Finanzierung bedeutet nicht, dass die Ware besonders günstig sein muss - daher lohnt sich ein Preisvergleich. Zudem verführen die zinslosen Finanzierungsangebote zu unüberlegtem Konsum. „Die Gefahr ist groß, mehr zu kaufen als benötigt wird und als man sich leisten kann“, weiß Ingrid Strohe, Guide vom Deutschen Landfrauenverband. „Deswegen ist es wichtig, immer die Gesamtkosten im Auge zu behalten. Denn kleine Raten lenken schnell vom eigentlichen Kaufpreis ab. Viele verlieren irgendwann den Überblick und landen in einer Schuldenspirale, aus der sie nur sehr schwer wieder herauskommen.“ Können beispielsweise die Raten nur bezahlt werden, indem das Girokonto überzogen wird, verwandelt sich die Null-Prozent-Finanzierung schnell in eine teure Angelegenheit. Wer Fragen zu kreditfinanzierten Käufen hat, sollte sich unabhängig beraten lassen, beispielsweise von den Verbraucherzentralen. Weitere Info: www.landfrauenguides.info. TXN Landfrauen-Guides: Hilfe in einer komplexen Welt Ob Kaufvertrag, Online-Einkauf oder Handytarif – der Verbraucherschutz spielt im Alltag eine große Rolle. Die Übersicht über die Rechts- und Marktlage zu behalten, wird zunehmend schwieriger. Gerade im ländlichen Raum sind die Wege zu Beratungsangeboten weit. Das Projekt „Landfrauen-Guides – Verbraucherinfos aufs Land gebracht“ gibt Orientierung im Dickicht der Kauf- und Vertragsentscheidungen. Außerdem bildet der Deutsche Landfrauenverband gemeinsam mit den Verbraucherzentralen Landfrauen aus, die bei Bedarf informieren und Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. ELLWANGEN Herbstliches aus der Alamannen-Küche Am Freitag, 14. Oktober bietet das Ellwanger Alamannenmuseum mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung Ostalb von 17 bis 20 Uhr einen Kochkurs unter dem Motto „Herbstliches aus der Alamannen-Küche“ an. Es werden Getreide, Gemüse, Kräuter und Obst aus dem alamannischen Nutzgarten sowie aus Wald und Wiesen zu außergewöhnlichen Gerichten verarbeitet. Fladenbrot wird gebacken, und auch eine leckere Süßspeise steht auf dem Programm. Mitzubringen sind eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und ein Restebehälter. Anmeldeschluss ist Sonntag, 2. Oktober, Anmeldung und nähere Informationen auch zu den Kosten unter Tel. 07961.969747 oder auch unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de. HEIDENHEIM/GÜNZBURG Anzeige Zwei Konzerte mit dem Kammerorchester Die Region im Blick mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de Das Cultura Kammerorchester unter Leitung von Horst Guggenberger (Bild) lädt zum Sommerkonzert am Sonntag, 31. Juli um 17 Uhr bei der Christengemeinschaft, Alfred-Bentz-Straße 13 in Heidenheim ein. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Carl Philipp Emanuel Bach und Josef Haydn. Tags zuvor spielt das Kammerorchester das Programm um 18 Uhr in der Frauenkirche Günzburg. Der Eintritt bei beiden Konzerten ist frei, Spenden sind erbeten. Foto: PM/Oliver Vogel

Neue Woche

Ländle shop Ländle liebe Ländle events Ländle September Juli Heidenheim Giengen