Aufrufe
vor 9 Monaten

NW 27.07

  • Text
  • Ländle shop
  • Ländle liebe
  • Ländle events
  • Ländle
  • September
  • Juli
  • Heidenheim
  • Giengen

22 MITTWOCH, 27. Juli

22 MITTWOCH, 27. Juli 2022 Giengener Stadtnachrichten Hallenschließung in den Sommerferien AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DER STADTKÄMMEREI Die Turn- und Festhallen in den Teilorten, das Bürgerhaus Schranne, die Bergschulturnhalle, die Bühlturnhalle, die Schwagesporthalle und die sonstigen Gruppenräume sind während der Sommerferien vom 31.07.2022 bis einschließlich 28.08.2022 geschlossen. Die Walter-Schmid-Halle, inklusive der Kegelbahn, ist während der gesamten Sommerferien vom 31.07.2022 bis einschließlich 11.09.2022 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Abschluss und Preisvergabe STADTRADELN Giengen 2022 Preisträger 2021: OB Dieter Henle, Friedrich Willer, Martlies Willer, Hubert Schabel und Walter Kastler (v. l.) Foto: Stadtverwaltung Giengen Steuertermin 15. August 2022 für Grund- und Gewerbesteuer 1. Grundsteuer: Aufgrund von § 28 des Grundsteuergesetzes (GrStG) wird die Grundsteuerrate für das 3. Quartal 2022 am 15.08.2022 fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Grundsteuer-Veranlagungsbescheid ersichtlich. Information zur Reform der Grundsteuer: Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken. Bis zu diesem Zeitpunkt gelten die bisherigen gesetzlichen Grundlagen. Nähere Informationen bzw. Hinweise, insbesondere zu den im Jahr 2022 notwendigen Schritten können Sie der Pressemitteilung des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg vom 29.06.2022 entnehmen. Diese finden Sie auf unserer Internetseite unter www.giengen.de/de/ Stadt-Buerger/Aktuelles/Amtliche-Bekanntmachungen. 2. Gewerbesteuer: Aufgrund von § 19 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) wird die Gewerbesteuer-Vorauszahlungsrate für das 3. Quartal 2022 am 15.08.2022 fällig. Die Höhe des Betrages richtet sich nach dem letzten Gewerbesteuer-Vorauszahlungsbescheid 2022. Bei Steuerpflichtigen, die sich am Lastschrift-Einzugsverfahren beteiligen, veranlasst die Stadtkasse die Abbuchung der fälligen Beträge vom angegebenen Girokonto. Bei Überweisung oder Scheckeinzahlung ist zur richtigen Verbuchung die Angabe des Buchungszeichens unbedingt erforderlich; dadurch lassen sich Rückfragen und Missverständnisse vermeiden. Auskünfte erteilt die Steuerabteilung, Obertorstr 16, 89537 Giengen, Zi. 12, 1. OG, Tel.: 07322/952-2270 bzw. -2880. Ihr Steueramt OB Henle zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmenden aus! Drei Wochen lang, vom 25. Juni bis zum 15. Juli 2022 beteiligten sich über 200 Giengener*innen an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Insgesamt legten sie dabei über 60.000 Kilometer zurück und vermieden damit mehr als 9 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten der gleichen Strecke. Sitzungstermine SITZUNG DES GEMEINDERATS Donnerstag, 28. Juli 2022 um 17 Uhr im Bürgerhaus Schranne Tagesordnung: 1. Dienstleistungszentrum Marktstraße 18-22/1 – Beschlussfassung – 2. DigitalPakt Schule – Vergabe der Hardware-Lose 1 bis 8 – Beschlussfassung – Veranstaltung am 27. Juli 2022 ab 19 Uhr auf dem Rathausvorplatz Am 27. Juli, ab 19 Uhr wird Oberbürgermeister Dieter Henle die aktivsten Radler*innen und die besten Teams aus Giengen auf dem Rathausvorplatz auszeichnen. Die drei höchsten erreichten Gesamt-km-Zahlen, die/der aktivste, 1952 oder früher geborene*r, Senior*in sowie der/die fleißigste, 2010 oder später geborene Teilnehmer*in, werden ein kleines Geschenk erhalten, die anwesenden Team-Captains jeweils eine Urkunde. Die Förderung des Fahrradverkehrs aber ist eine Gemeinschaftsaufgabe, in der jede*r Radler*in wichtig ist. Deshalb soll niemand leer ausgehen. Jede*r, die/der zu der Veranstaltung nachweislich mit dem eigenen Fahrrad kommt, erhält eine kleine Anerkennung! (Solange der Vorrat reicht.) Bei schlechtem Wetter findet die Auszeichnung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Alle Preisträger*innen werden nach Abschluss der Nachtragsphase per E-Mail benachrichtigt. 3. Fortschreibung der Elternbeiträge bei der Kinderbetreuung anhand der Landesrichtwerte – Beschlussfassung – 4. Baugebiet „Flecken-Ost“ – Feststellung des Auswertungsergebnisses der Bauplatzbewerbungen – Beschlussfassung – 5. Bekanntgaben 6. Anfragen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Giengen an der Brenz über den Erlass einer Stellplatzablösesatzung Der Gemeinderat der Stadt Giengen an der Brenz hat am 30. Juni 2022 den Erlass einer Satzung über die Ablösung der Stellplatzherstellungspflicht in Giengen an der Brenz und den Teilorten (Stellplatzablösesatzung) nach § 37 Abs. 6 Landesbauordnung Baden-Württemberg, in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg, in der jeweils aktuellen Fassung beschlossen. Die Satzung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Stellplatzablösesatzung inkl. Anlagen liegt öffentlich im Stadtplanungsamt der Stadt Giengen, Zi. 16, Marktstraße 18-20, 89537 Giengen an der Brenz während der üblichen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Die Satzung kann auch auf der städtischen Homepage (https://www.giengen.de/de/ Stadt-Buerger/Aktuelles/Amtliche-Bekanntmachungen#faqAnchor_2) eingesehen werden. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Verfahrensund Formvorschriften beim Zustandekommen der Satzungen ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei der Stadt Giengen geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist verstreichen lässt, ohne tätig zu werden, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder - der Oberbürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder - vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder eine dritte Person die Verletzung gerügt hat. Giengen, den 27. Juli 2022 Bürgermeisteramt

ab vier tritt gruppe hat 2022 um 23 MITTWOCH, 27. Juli 2022 Giengener Stadtnachrichten BILDUNG UND SOZIALES Erleben, wie Wald tickt – Die Klasse 3a der Lina-Hähnle- Schule will Wald nicht nur „lernen“, sondern erleben! Im Juni unternahm die Klasse 3a der Lina-Hähnle-Schule eine kleine Exkursion in den Giengener Wald. Bei gutem Wetter machte sich die Klasse mit großer Vorfreude auf den Weg, um einiges über die Ökologie des Waldes zu erfahren. Dort angekommen wurden die Kinder bereits von Vinzenz und Max erwartet, zwei Förster der Waldbox ForstBW des Landkreises Heidenheim. Sie rieten den Kindern vorab, leise zu sein, um die Tiere des Waldes nicht zu stören, denn vielleicht hätte man dann doch einmal ein Reh oder ein Eichhörnchen vorbeihuschen sehen können. Die Klasse 3a durfte im Wald viel erleben: So suchten sie verschiedene Tiere des Waldes aus Holz, die Vinzenz und Max schon vor der Ankunft der Kinder im Wald versteckt haben und lernten viel über deren Lebensweise. Echte Felle durften angefasst werden und die Anpassung an den Lebensraum von verschiedenen Tieren und Insekten wurde besprochen. Zum Schluss bekamen die Kinder noch eine kleine Überraschung und die Klasse bedankte sich bei Vinzenz und Max für diesen tollen Vormittag. KULTUR IN GIENGEN tin (P), Carmelo Curro, Hannes Ehlers, Maximilian Engel, Vivienne Franz, Maja Grimmeisen, Annika Hagenmaier, Dorothee Heithecker (P), Ylvie Clara Hessling, Erik Kamenskich, Michelle Keln, Lina Marie Kniesel, Esta Mete (B), Julia Lena Panfilov, Tobias Schäffer, Marcel Steeb, Chiara Szabo, Anna Wörner (B), Yavus Yesil, Malik Yildirim Klasse 10c Jasmine Badwal, Chiara Braulik (B), Sabrina Damerau, Joline Indira Dolinski (B), Lotte Fischer (B), Max Fischer, Lea Fröhle (P), Sara Gerstenberg (P), Emma Gold, Lena Göttler (B), Laura Graf (P), Michael Häußler (P), Nora-Sophie Kapori, Leyla Kursun (P), Melissa Moldovan (P), Lara Patti (B), Sophia Placenti, Sophie Rapp, Alisia Semovic, ´ Miray Sivrikaya (B), Jana Stütz, Julia Tavernier (B), Zoe Weisheit, Lisa Wellhöfer, Jasmin Wiedemann (P), Lea Winderl (B) Klasse 10d Valerija Alferov, Marios Arampatzis (B), Mehmet Enes Ates (B), Samia Baier, Claas Böhringer (B), Sophie Fust, Ramon Gaschler, Lena Gremerath, Vanessa Heißenreder, Raik Herrmann, Vigan Hoxha (B), Annika Januzaj (B), Mert Keydal, Jonas Layeb (P), Sangjana Marolli, Beatrix Melzer (B), Noah Mutschler (B), Ömür Özel, Serana Pagnozzi, Mike Pleschakow, Kilian Radtke (B), Daniel Raudsepp (P), Maurice Sabo, Leon Schock (B), Florian Unger (B) Acht Schülerinnen und Schüler erhalten den Hauptschulabschluss Klasse 9e Fernando Adragna, Luna Elisabeth Mattl, Rabia Özdemir, Leonie Schiemann, Sara-Ioana Stoica, Esma Tamer, Simon Tscherpel Bretthart Viel Abwechslung bei Kultur an der Mauer Abschlussprüfung an der Robert- Bosch-Realschule Giengen Mittlere Reife und Hauptschulabschlussprüfung bestanden – fast die Hälfte aller Realschüler*innen erhalten eine Auszeichnung An der Robert-Bosch-Realschule in Giengen fanden am 6. Juli 2022 die Abschlussprüfungen unter Vorsitz des Schulleiters Jörg Glückschalt statt. Einhundertzehn Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden. Die Schülerinnen Leyla Kursun und Melissa Moldovan erreichten einen Durchschnitt von 1,2 und sind somit die Besten ihres Jahrganges. Den Französisch-Preis des Städtepartnerschaftskomitees Giengen – Le Pré St.-Gervais erhält Julia Zwölfer. (B = Belobigung, P = Preis) Fotos: Stefanie Mikaelyan Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten den Realschulabschluss Klasse 10a Berfin Alver, Valeria Andreev, Liam Baur (B), Timo Berroth, Julian Bongartz, Lea Bosch (B), Alina Dal, Anastasia Drobischev, Emmanuel Endler, Nina Hoppe (B), Lisa-Marie Lauber (B), Christina Leder (B), Lea Lingel (P), Sabine Mayer, Lukas Mirk (B), Sina Mwathi, Alessia Pagnozzi, Amelie Rettenberger (P), Sophie Ringk, Paul Schabel, Luisa-Sophie Schwarz (P), Dennis Stocker, Nele Tagliamonte, Lukka Wiedenmann (P), Vanessa Wiler, Julia Zwölfer (P) Klasse 10b Taha Altuntas, Joline Patricia Beek, Adelina Besler (P), Alina Brückner (B), Daria Brunner (B), Marijan Ce- Ferienzeit ist Urlaubzeit, aber nicht an der Stadtmauer Giengen. Hier ist weiterhin musikalische Abwechslung geboten. Am Sonntag, 31. Juli 2022 ab 11 Uhr der FELSEN-EXPRESS am Brenzufer auf. Eine musikalische Reise in die 50er, 60er und 70er Jahre präsentiert der FELSEN-EX- PRESS. Mal schneller, mal langsamer, aber ganz sicher unterhaltsam wird der Sonntagvormittag mit Welthits, Evergreens und Liedern, die noch immer in den Ohren liegen. Wer gerne in diesen Oldies schwelgt, ist bei diesem Konzert genau richtig. Am Sonntag, 7. August 11 Uhr erleben Sie mit der Giengener Kultband BRETTHART Jahrzehnte Rockgeschichte. Unter dem Motto „Rock the wall“ werden große Songs von Deep Purple, Pink Floyd, Led Zeppelin, Dire Straits, Eric Clapton, Gary Moore, ZZ Top mit Herz und Leidenschaft gespielt. Willkommen sind alle Liebhaber echter handgemachter Rockmusik. Uhr ergänzt der Musikver- Ab 16 ein Dischingen am Sonntag 7. August mit einem großen musikalischen Bestand und besonderen Instrumenten das Angebot an der Stadtmauer. Mit seiner Alphorn- er Klangkörper im Gepäck, die einem nicht täglich begegnen. Diese Hörner stammen allesamt vom Musiker und Drechsler Hermann Schmid, bekannt als „Alphornbauer vom Härtsfeld“. Franz Gassner tritt am Sonntag, 14. August 11 Uhr mit seinem Solo-Programm „Franz Voice & Guitar, Songs aus 4 Jahrzehnten“ an der Stadtmauer auf. Neben seinen bekannten „Dialekt-Klassikern“ (STS, Spider-Murphy-Gang, Wolfgang Ambros), Country-Ohrwürmern (Eagles, Willy Nelson, Bellamy Brothers), Deutsche Klassikern (Udo Jürgens, Reinhard Mey, Westernhagen) sind wieder einige neue Songs im Programm, zum Mitsingen, Mitsummen oder einfach zum gemütlich in der Sonne Sitzen an einem schönen Sonntagmorgen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

Neue Woche

Ländle shop Ländle liebe Ländle events Ländle September Juli Heidenheim Giengen