„MIT UNSEREN FANS HABEN WIR SICHERLICH EIN ASS IM ÄRMEL!“ Nach dem erfolgreichen Trainingslager im spanischen Algorfa und vor dem Rückrundenauftakt in der Voith-Arena gegen Hansa Rostock haben wir mit unserem Kapitän Patrick Mainka gesprochen. „Patte“ äußerte sich dabei unter anderem über die Hinrunde und welchen Einfluss die FCH Fans beim Heimspiel gegen Rostock haben werden. Servus „Patte“, im Sommer sagtest du „Das erste Saisonspiel hat es immer in sich. Niemand weiß, wo man als Mannschaft steht.“ Nun, 17 Spieltage später, kannst Du uns sicherlich genauer sagen, wo Ihr als Mannschaft steht und vor allem auch, warum Ihr dort steht… Der einzige Unterschied zum Sommer ist, dass wir schon mit einer guten Punktzahl starten, ansonsten glaube ich, dass sich die Situationen kaum unterscheiden. Die Pause war sogar länger als im Sommer und alles müssen wir uns neu erarbeiten. Durch die ersten 17 Spiele sind nur die Ausgangssituationen in der Tabelle anders. Trotzdem wird jede Mannschaft versuchen, einen guten Start hinzulegen. Dass wir es geschafft haben, uns eine gute Ausgangsposition zu erspielen, verdanken wir dabei unserer Geschlossenheit als Team und einer wahnsinnigen Intensität, die wir in jedem Spiel an den Tag legen. Das sind für uns Voraussetzungen, um erfolgreich zu bleiben! nige zweite Bälle gewinnen müssen. Wenn uns das gelingt, spielen wir um die drei Punkte. Über zwei Monate liegt das letzte Pflicht-Heimspiel in der Voith-Arena zurück. Damals war es ein spektakulärer Last-Minute-Heimsieg (5:4) gegen Jahn Regensburg. Auf was dürfen sich die FCH Fans denn zum Rückrundenauftakt gegen Hansa Rostock freuen? Auf eine Mannschaft, die sich wehren wird, die um jeden Ball kämpfen wird und die darüber hinaus Freude an unserem Spiel vermitteln will, sodass sich jeder Fan mit uns identifizieren kann. Der berühmte Funke muss wieder auf die Zuschauer überspringen, dann bleiben wir weiterhin eine Heimmacht. Ihr habt elf Tage Wintertrainingslager unter der spanischen Sonne hinter Euch. Wie blickst Du zurück auf diese Zeit und welche Erkenntnisse konntet Ihr daraus für die Rückrunde ziehen? Insgesamt glaube ich, dass wir ein intensives Trainingslager hatten, in dem wir sowohl körperlich als auch mental gefordert wurden. Ich bin mir sicher, dass nicht jede Mannschaft es schafft, so ein wirklich langes Trainingslager zu absolvieren. Aber durch die Charaktere in der Mannschaft und unseren Teamgeist hatten wir eine gute Zeit, in der wir uns körperlich und vor allem taktisch auf die Rückrunde vorbereiten konnten. In den Testspielen haben wir schon vieles davon umgesetzt, was wir brauchen, um erfolgreich zu sein. Zum Rückrundenauftakt geht es vor der heimischen Kulisse gegen Hansa Rostock. Die Rostocker sind bekanntlich immer ein unangenehmer Gegner – was erwartest Du für eine Partie in der Voith-Arena? Wir haben schon im Hinspiel erlebt, wie eng die Spiele gegen Rostock sein können. Es wird wieder ein umkämpftes Spiel, in dem beide Teams um den optimalen Start in die Rückrunde kämpfen werden. Mit unserer Voith-Arena und den Fans im Rücken haben wir dabei sicherlich ein Ass im Ärmel. Wir werden viele Zweikämpfe und Kopfballduelle führen und ei-
NEUE AUFGABENSTELLUNGEN FÜHREN ZU VERÄN- DERTEN STRUKTUREN IN DER FCH VERWALTUNG Zum Ende des alten Jahres hat es beim 1. FC Heidenheim 1846, in Sachen Struktur, Positionen und Aufgaben, Veränderungen in der Verwaltung gegeben. Dadurch ist der FCH mit einer neuen Organisationsstruktur in das Jahr 2023 gestartet – Nachhaltigkeit wird in neuem Bereich etabliert! So hat Fabian Strauß, bislang Bereichsleiter Fanwesen, Mitglieder & Merchandising, zum Jahreswechsel die Verantwortungsbereiche Ticketing, Mitgliederverwaltung und das Merchandising mit den Fanshops abgegeben. Fabian Strauß widmet sich als Bereichsleiter stattdessen, neben dem Fanwesen, künftig zusätzlich den Aufgaben des gesellschaftlichen Engagements und dem Thema Nachhaltigkeit. Dies ist mittlerweile ein Lizenzierungskriterium der Deutschen Fußball Liga (DFL). Dieser Bereich fällt nun in das Vorstandsresort von Petra Saretz, FCH Vorstand Organisation & Lizenzierung. Jochen Kreiten, bislang Bereichsleiter für Key Account & eSports, ist seit dem Jahresbeginn zusätzlich für das von Fabian Strauß abgegebene Merchandising beim FCH verantwortlich. Der Bereich bleibt weiterhin beim FCH Vorstandsvorsitzenden Holger Sanwald angesiedelt. Das Mitgliederwesen sowie das Ticketing und die Fanshops fallen künftig in die Aufgabenbereiche von David Bott, bisher Sicherheitsbeauftragter und jetzt neuer Bereichsleiter Sicherheit, Ticketing & Service. In diesem Zuge hat Katharina Dandl jetzt die stellvertretende Bereichsleitung für diesen Bereich übernommen, der mit dem Jahreswechsel zum Resort von Petra Saretz zählt. Stephanie Rummel, zuletzt Personalreferentin beim 1. FC Heidenheim 1846, ist nun Bereichsleiterin Personal & Geschäftsstellenorganisation und weiterhin dem Vorstandsbereich von Petra Saretz zugehörig. „Mit dieser wichtigen Umstrukturierung haben wir vor den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel nochmal alle Hände voll zu tun gehabt,“ sagt Petra Saretz, FCH Vorstand Organisation & Lizenzierung und erklärt: „Den Großteil der Umstrukturierung haben wir jetzt abgeschlossen und freuen uns natürlich sehr, dass damit einhergehend in unserer zweiten Führungsebene all diese langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig noch mehr Verantwortung und damit neue Aufgabenbereiche übernehmen. Mit der veränderten Organisationsstruktur wollen wir künftig in diesen Bereichen noch effektiver an den facettenreichen Aufgaben arbeiten, die an uns als Profi-Fußballverein gestellt werden!“ Von links nach rechts: Fabian Strauß (FCH Bereichsleiter Fanwesen, gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit), Stephanie Rummel (FCH Bereichsleiterin Personal & Geschäftsstellenorganisation), Katharina Dandl (stellvertretende FCH Bereichsleiterin Sicherheit, Ticketing & Service), David Bott (FCH Bereichsleiter Sicherheit, Ticketing & Service) und Jochen Kreiten (FCH Bereichsleiter Key Account, Merchandising & eSports).
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook