26 MITTWOCH, 24. Mai 2023 Giengener Stadtnachrichten KULTUR IN GIENGEN Musikschule Der Kartenvorverkauf hat begonnen Der Vorverkauf für die Brenzer Schloss-Serenade, die am Samstag, 24. Juni 2023, um 20:30 Uhr bereits zum 63. Mal im Schloss Brenz stattfinden wird, hat begonnen. Unter dem Titel „Stars“ erwartet Freunde von klassischer Musik in diesem Jahr im wunderschönen Ambiente des Renaissanceinnenhofs von Schloss Brenz Sternstunden der Musik unterm Sternenhimmel. Das Jugend- und Kammerorchester der Städtischen Musikschule Giengen unter der Leitung von Marion Zenker spielt mit der Holberg Suite von Edvard Grieg eines der bekanntesten und beliebtesten Werke für Streichorchester. Der junge Cellist Nico Benning, Student an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, wird sein Debüt mit dem ersten Satz des Cellokonzerts in D-Dur von Joseph Haydn geben. Ebenfalls eine Premiere feiert der 18-jährige Percussionist Jonathan Zenker, Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München, der drei Sätze aus dem Konzert Nr. 1 für Marimbaphon und Streichorchester von Ney Rosauro spielen wird. Bereits zum zweiten Mal zu erleben sein wird der Frauenchor „the velvets“ unter der Leitung von Christian Zenker. Mit ihren wundervollen und glasklaren Stimmen werden Sie Werke von Eriks Ešenvalds, Ola Gjeilo, Felix Mendelssohn-Bartholdy u. a. zu Gehör bringen. Am Klavier wird Oliver Rupp zu hören sein. Titelgebend für das gesamte Konzert ist hierbei ein Werk für Frauenchor und Gläser, sphärische Klänge unter dem hoffentlich unbewölkten Sternenzelt erwarten Sie. In der Pause des Konzerts kann sich das Publikum im historischen Ambiente des Schlosses kulinarisch verwöhnen lassen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Sontheim statt. Karten im Vorverkauf (14 Euro/8 Euro ermäßigt) sind ab sofort in der Ortsbücherei Sontheim (Tel.: 07325/1734) und bei Schreibwaren Süßmuth Giengen (Tel.: 07322/5114) erhältlich. Glückliche Gesichter Foto: Musikschule Giengen Ein Konzert auf einen Termin zu legen, der so gar nicht dem entspricht, was etabliert und man gewohnt ist, nämlich 10 Uhr an einem Donnerstagvormittag, kann schiefgehen: Nicht jedoch geschehen beim bereits 5. Babykonzert, veranstaltet von der Städtischen Musikschule Giengen. Rund 30 Babys und Kleinkinder zusammen mit ihren Mamas, Papas und zum Teil auch Großeltern nutzten diesmal das im Landkreis einzigartige Angebot und wurden nicht enttäuscht. Sie lauschten andächtig den bezaubernden Klängen, welche Ute Zink, begleitet von Leila Gemes am Flügel, ihrer Klarinette entlockte und tanzten zu irischen und ukrainischen Weisen von Violinistin Natalja Raithel, die eigens aus München angereist war. Alte und neue Lieder zum Zuhören und Mitsingen präsentierte mit angenehmer Stimme Christian Zenker, welcher auch durch das mit knapp 45 Minuten altersgerecht konzipierte Programm führte. Begeisterter Applaus lässt auf eine Fortsetzung der Reihe im nächsten Jahr hoffen. Foto: Rainer Bitzer Foto: Musikschule Giengen ONLINEZUGANG ZU DRUCKSACHEN DES GEMEINDERATS AKTUELLE INFORMATIONEN ÜBER DIE RATSARBEIT AUF DER HOMEPAGE DER STADT GIENGEN Über die Homepage der Stadt Giengen haben Sie die Möglichkeit, die Tagesordnungen, Drucksachen und Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse (Verwaltungsausschuss und Ausschuss für Umwelt, Planung und Technik/Werksausschuss) einzusehen. Den entsprechenden Link zum Bürgerinformationssystem Allris können Sie über die Seite www.giengen.de/ gemeinderat aufrufen. Im Bürgerinformationssystem haben Sie dann Zugriff auf den Sitzungskalender der genannten städtischen Gremien. Save the date Im Juni und Juli finden in der Städtischen Musikschule Giengen zwei besondere Termine für Kinder und Familien statt, die man sich gerne schon in den Terminkalender eintragen darf: am Sonntag, den 18. Juni, um 16 Uhr findet das große Kinder- und Familienkonzert in der Walter-Schmid-Halle statt. Bei diesem besonderen Konzert entführen unsere Kinderensembles in die Welt der Musikinstrumentenfamilien. Mit dabei sind auch die Kinder der musikalischen Früherziehung und die MuGiGs-Kids der Giengener Grundschulen. Am Sonntag, den 2. Juli, darf von 14 Uhr - 17 Uhr beim Tag der offenen Tür in die Musikschule „hineingeschnuppert“ werden und man darf alle Instrumente ausprobieren! Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.musikschulegiengen.de zu finden.
27 MITTWOCH, 24. Mai 2023 Giengener Stadtnachrichten Volkshochschule Giengen Information und Anmeldung unter www.vhs-giengen.de oder Telefon 07322/7758 Öffnungszeiten der Volkshochschule Dienstag bis Freitag von 10 Uhr – 12 Uhr, Donnerstagnachmittag von 15 Uhr - 17 Uhr 123-10902K Wildpflanzenerkundung Der Flachsberg, bekannt in Königsbronn auch als „Flachsenbuggl“, ist eine besondere Landschaftsform. Aufgrund der Weidehaltung durch Schafe wird diese Landschaftsform aufrechterhalten. Dieser Spaziergang soll ein Angebot sein, dort die besondere Pflanzen- und Artenvielfalt zu erkunden. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen, da die Wildpflanzenerkundung bei jeder Witterung stattfindet. Bitte melden Sie sich zu dem Spaziergang an! Montag, 12.06.2023 19 Uhr - 20:30 Uhr, 1 Termin Leitung: Antje Horrer Gebühr: 5,00 Euro Anmeldeschluss: 25.05.2023 123-20707 Onlinekurs – Kunstepochen selber machen – Henri Matisse, Paul Gauguin Henri Matisse und Paul Gauguin galten Anfang des 20. Jahrhunderts als die Wilden der Kunst und fanden sich in der Kunstrichtung Fauvismus wieder: starke Farben und Kontraste statt akademischer Schattenmalerei. Neue Motive und Techniken wurden interessant. Wie kamen diese Maler dazu und wie haben sie ihre Ideen umgesetzt? Das ist der Inhalt des Kurses. Mit diesen Eindrücken entwickeln wir im Kurs ein bis zwei Bilder der Größe 40 x 60 cm – jede*r Teilnehmende nach Wunschmotiv und mit Acrylfarben und verschiedenen Papieren. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie eine Materialliste. www.ganzenmiller.de ab Mittwoch 14.06.2023 18:30 - 20:30, 5 Termine Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom) Leitung: Paul Ganzenmiller Gebühr: 79,00 Euro Anmeldeschluss: 26.05.2023 123-10303 Tagesfahrt: Sammlung „Wahre Schätze“ Stuttgart – Archäologisches Landesmuseum Das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss hat nach seiner Renovierung an Attraktivität noch hinzugewonnen. Es zeigt mit seinen hochkarätigen Sammlungen von Weltrang europäische Kulturgeschichte. Die Herzstücke aus den Beständen sind mit modernsten Präsentationsformen ausgestellt. Die reiche Sammlung zur Klassischen Antike ermöglicht vielfältige Einblicke in die Welt der Griechen, Römer und Etrusker. Vasen, filigraner Schmuck, Marmorbüsten und farbenprächtige Mumienporträts geben einen umfangreichen Einblick in die Welt der Hochkulturen des Mittelmeerraumes. Die Sammelleidenschaft der Herzöge von Württemberg hat eine faszinierende Schatzkammer hervorgebracht. Diese „Kunstkammer“ gehört zu den größten europäischen Sammlungen dieser Art. Fantasievolle kunsthandwerkliche Arbeiten höchster Virtuosität treffen auf exotische Kostbarkeiten, die staunen lassen. Frühkeltische Prunkgräber mit Meisterwerken aus Bronze, Eisen, Silber und Gold zeigen die beeindruckende Elitekultur der Eisenzeit, darunter das einzigartige Fürstengrab von Hochdorf. Am Nachmittag: Fahrt zum renovierten Fernsehturm mit weitem Blick über Stadt und Land Abfahrten: Nattheim Sparkasse 7:30 Uhr, Heidenheim ZOB (hinter dem Hellensteingymnasium) 7:45 Uhr, Giengen Parkplatz Realschule 8 Uhr Rückkehr in Giengen: ca. 18:30 Uhr Samstag 17.06.2023 7:30 Uhr - 18:30 Uhr, 1 Termin Leitung: Guido Kilian Gebühr: 74,00 Euro Anmeldeschluss: 26.05.2023 123-20804K Töpfern (fast) wie zu Urzeiten: Rauchbrand-Pinchkurs In diesem Kurs können Sie sich auf eine ganz ursprüngliche Art und Weise auf den Ton einlassen. An den ersten drei Terminen dürfen Sie sich in die wunderbare Technik des Pinchens (Daumendrücktechnik) vertiefen. Es ist die „einfachste“ Art, eine Schale, einen Becher oder Ähnliches zu formen, sie bietet aber weit mehr als die altbekannte Daumendrückschale und bietet Anfängern*innen wie Fortgeschrittenen viele Möglichkeiten und Herausforderungen. Am 4. Termin werden Sie Ihre Werke mit Pflanzen verzieren und dem Feuer übergeben und am 5. Termin dürfen Sie Ihre Werke aus der Asche holen, sie säubern, polieren und bestaunen. Durch das Polieren des Tons vor und nach dem Brennen brauchen wir keine Glasur. ab Dienstag 20.06.2023, im Garten in Hermaringen (bei Regen im Gewächshaus) 18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 3 Termine Pinchen, 1 Termin Holzbrand, 1 Termin Polieren Leitung: Gerhild Stölben Gebühr: 85,00 EUR Anmeldeschluss: 13.06.2023 123-10304 Tagesfahrt: Flowers Forever – Blumen in Kunst und Kultur Kunsthalle München Gebühr, inkl. Fahrt, Eintritt und zwei Führungen Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. „Flowers Forever“ ist nun die erste Ausstellung, die sich umfassend der Kunstund Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet. Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, interaktiven Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten präsentiert die Kunsthalle München einen faszinierenden, thematisch gestalteten Parcours: Behandelt wird die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik. Am Nachmittag wird die neu renovierte Villa Stuck, das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des „Malerfürsten“ Franz von Stuck besichtigt. Die Innenräume wurden im Kontrast zu den klassizistischen Fassaden im Jugendstil gestaltet. Mit dem Gebäudeensemble aus Villa, Neuem Atelier und Künstlergarten realisierte von Stuck seine Vorstellungen von einem modernen Gesamtkunstwerk. Neben seinen Gemälden und Skulpturen zeigt eine Sonderausstellung Werke aus der zeitgenössischen Kunst um 1900. Für seine künstlerische Leistung wurde er mit dem Ehrendoktortitel der Technischen Hochschule München ausgezeichnet. Abfahrt: Nattheim Kreissparkasse 7 Uhr, Heidenheim ZOB (hinter dem Hellensteingymnasium) 7:15 Uhr, Giengen Parkplatz Realschule 7:30 Uhr Heimkehr: ca. 18 Uhr in Giengen, danach Heidenheim und Nattheim Dienstag 04.07.2023 7 Uhr - 18 Uhr, 1 Termin Leitung: Guido Kilian Gebühr: 69,00 Euro Anmeldeschluss: 27.06.2023 123K-30308 Sommertraumzeit – Kinder Kreativ Ferienfreizeit Für Mädchen und Jungen von 4-11 Jahren (Geschwisterkinder ab 4 Jahre) Die Sommertraumzeit schenkt viele gemeinsame Stunden. Die Kinder erleben die Natur zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern. Hier wird gespielt, gelacht und aus Herzenslust getobt. Jeder Tag hat einen anderen Fokus. So erleben die Kinder unter anderem einen Spieletag, einen Basteltag, einen Wandertag, einen Sporttag und ein Abschlussfest. Die einzelnen Tage und Projekte werden von den Kindern aktiv mitgestaltet. Die Kinder dürfen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Genügend Bewegung und Entspannung sorgen für einen guten Ausgleich und helfen den Kindern die gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten. Die Sommertraumzeit findet zum größten Teil draußen statt; unterstützt durch den RSV Hohenmemmingen. Wir behalten uns Änderungen und Anpassungen vor. Bei Anmeldung von Geschwistern gibt es für das 2. Kind 5 Euro und für das 3. Kind 10 Euro Nachlass. ab Montag 21.08.2023 8 Uhr - 17 Uhr, 5 Termine RSV Clubhaus, Hohenmemmingen Leitung: Jennifer Mpoumparis Gebühr: 90,00 Euro Anmeldeschluss: 25.07.2023 In den Pfingstferien ist die Geschäftsstelle der Volkshochschule Giengen nicht besetzt. Wir sind ab Dienstag, 13.06.2023, wieder für Sie erreichbar.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook