Donnerstag, 25. Mai 2023, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 24 MITTWOCH, 24. Mai 2023 Giengener Stadtnachrichten Sitzungstermine SITZUNG DES GEMEINDERATS Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde Hier wird den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit gegeben, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen. Zweck der Fragestunde ist nicht eine Diskussion mit dem Gemeinderat, sondern die Beantwortung von Fragen durch den Oberbürgermeister. Besonders wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Fragen frühzeitig und ggf. schriftlich über die Geschäftsstelle Gemeinderat, Frau Anke Eckelt, Tel.: 07322/952-2080, E-Mail anke.eckelt@giengen.de, beim Bürgermeisteramt einzureichen, damit die Verwaltung in die Lage versetzt wird, diese Fragen ausreichend zu beantworten. 2. Kommunale Wärmeplanung – Unterrichtung – 3. Bebauungsplan „Schlossblick“, Planbereich 109-05 – Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum Entwurf – Beschlussfassung – 4. Stärkung und Fortsetzung des Welcome Centers Ostwürttemberg – Beschlussfassung – 5. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 – Beschlussfassung – 6. Bekanntgabe von Beschlüssen nichtöffentlicher Sitzungen 7. Bekanntgaben 8. Anfragen (v. l.): Der neu gewählte SDW-Vorstand: Rolf Minich (Beisitzer), BM Jörg Weiler (2. Stv. Vorstand), OB Dieter Henle (1. Vorstand), Fridolin Baum, Markus Wick, Werner Barchet (alle Beisitzer), BM Holger Weise (1. Stv. Vorstand), Ralf Baamann (Beisitzer), Bernd Olschewski (Geschäftsführer/Schatzmeister) und Ute Goppelt (Rechnungsprüferin) Foto: SDW-Kreisverband Stadtbibliothek LITERATURCAFÉ IN DER STADTBIBLIOTHEK GIENGEN SDW-Mitgliederversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Kreisverband Heidenheim) trafen sich in der Gaststätte Rose in Steinheim/Söhnstetten zur Mitgliederversammlung. OB Dieter Henle blickte als Vorsitzender auf das Jahr 2022 und damit auf den Waldtag in Ochsenberg am 22. Mai mit baden-württembergischer Waldarbeitermeisterschaft, zudem auf den Vortrag über Eichenprozessionsspinner am 20. Juni in Königsbronn (mit Referaten von Dominik Wonsack, Ralf Burger und BM Holger Weise), die Waldrallye in Nattheim am 25.10. und die Waldweihnacht in Gnannenweiler am 10.12. mit Waldwanderung zurück. 2023 stehen als Highlights im Jugendbereich die Waldprojekttage an der Hillerschule Steinheim mit SoKo Wald vor Ort und die Waldjugendspiele mit 200 Kindern der dritten Klassen am 4. / 5. Juli im Öschental an. Am 27. Oktober gibt es Aktionen zum Thema Kastanienminiermotte in Nattheim (Waldrallye der Wiesbühlschule) und Auernheim. Im Bürgerwäldle Giengen ist heuer eine Spende und Pflanzung geplant, am 9. Dezember dann folgt wieder die traditionelle Waldweihnacht mit schönem Programm. Geschäftsführer und Schatzmeister Bernd Olschewski berichtete über den aktuellen Mitglieder- und Kassenstand. Rechnungsprüferin Ute Goppelt lobte die hervorragende Kassenführung. Es folgten die Entlastung und die alle vier Jahre turnusmäßig anstehenden Wahlen. Gewählt wurden – jeweils einstimmig – OB Dieter Henle zum Vorsitzenden, BM Holger Weise zum 1. und BM Jörg Weiler zum 2. Stellvertretenden Vorsitzenden, Bernd Olschewski zum Geschäftsführer / Schatzmeister, Ralf Baamann, Werner Barchet, Fridolin Baum, Maren Hahn, Rolf Minich und Markus Wick als Beisitzende, Ute Goppelt und Hans Schmid als Rechnungsprüfer*in. Der Kreisverband gratuliert herzlich und dankt für das mit den Ämtern verbundene Engagement. Eine Ehrung für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im SDW-Kreisverband mit jeweils persönlicher Würdigung durch OB Dieter Henle erhielten Werner Barchet, Fridolin Baum, Hansjoerg Jakob, Walter Maier und Markus Wick. Aus dem Mitgliederkreis machte Markus Wick auf den Waldgipfel des Landeswaldverbandes in Stuttgart aufmerksam. Themen für die kommende Vorstandssitzung sind der Vorschlag, für die SDW eine Patenschaft für einen Klimawald anzunehmen und diesen zu pflegen, die Nutzung des Bürgerwäldles Giengen für Baumpflanzungen anlässlich der Jahresfeiern und das Setzen von weiteren Pflanzlingen wie etwa in Steinheim und Königsbronn. Sie lesen gerne… Sie suchen neue Leseanregungen… Und Sie tauschen sich gerne über Gelesenes aus… Das Literatur-Café ist eine regelmäßige Veranstaltung für alle Literaturbegeisterten. Einmal im Monat, an einem Freitagvormittag, haben Sie Gelegenheit, sich mit Menschen zu treffen, die ihre Leidenschaft fürs Lesen teilen. In lockerer Atmosphäre, moderiert von den Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek, holen Sie sich neue Leseanregungen und tauschen sich über interessante Bücher und Autoren aus. Für Tee, Kaffee und eine kleine Stärkung ist gesorgt, der Unkostenbeitrag Foto: Stadtbibliothek Giengen beträgt 3,00 Euro. Kommen Sie einfach dazu, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einsteigen können Sie, wann Sie möchten. Das nächste Literaturtreffen findet am Freitag, den 26.05.2023, von 10 Uhr - 11 Uhr statt. Ausgewählte Bücher sind: Unberechenbar von Dana Spiotta Wo fing das Böse an? von Gillian McAllister Lebenslektionen meiner Mutter von Fen Verstappen Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Giengen, Marktstr. 41, 89537 Giengen, Telefon: 07322/5345, E-Mail: stadtbibliothek@giengen.com Weiterer Termin: 16.06.2023
Mittwoch, 24. Mai 2023 PP Maurice der Kater Ratten! Überall Ratten. Ein Glück, dass der sprechende Kater Maurice und sein Flöte spielender Kumpane Keith gerade in dem geplagten Dorf sind. Die Beiden bieten ihre Dienste als Rattenfänger an – natürlich gegen Bezahlung – und schon nach ein paar Tönen aus der Flöte stehen die Ratten unter Hypnose. Sie springen in den Fluss und prompt ist das Rattenproblem gelöst. Dies denken zumindest die dankbaren Dorfbewohner*innen. Was sie nicht wissen: Das Ganze ist ein großer Schwindel. Spannendes und lustiges Animationsabenteuer! Giengen 14:30 Uhr / 3 € GB / Deutschland 2022 / 93 Min. / FSK: 6 Der gestiefelte Kater – Der letzte Wunsch 17:30 Uhr / 3 € Dem gestiefelten Kater, genannt „Kater“, ist keine Heldentat tollkühn genug. Den Tod fürchtet er nicht, schließlich haben Katzen viele Leben. Doch als er von einer herabstürzenden Kirchenglocke erschlagen wird, muss er feststellen, dass er nur noch ein einziges Leben übrighat. Und dann taucht auch noch ein echt unheimlicher Wolf auf und will ihm sein letztes Leben nehmen. Plötzlich hat Kater Angst. Ein wahres Feuerwerk an witzigen Einfällen und absolut liebenswerten, schrägen und vielschichtigen Figuren. USA 2022 / 98 Min. / FSK: 6 20 Uhr / 5 € Wann vielschichtigen wird es Figuren. endlich wieder so, wie es nie war Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff, gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder. Seine Mutter sehnt sich nach italienischen Sommernächten, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht Eine mitreißende Familiengeschichte, die mal urkomisch, dann todtraurig ist und schließlich berührt, weil sie so nah am Leben ist. Regie: Sonja Heiss Gefördert durch Deutschland 2023 116 Min. / FSK: 12 . Regie:
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook