Aufrufe
vor 6 Tagen

NW 24.05.2023

  • Text
  • Heidenheim
  • Giengen
  • Syrgenstein
  • Waschpark
  • Bachtal
  • Telefon
  • Gereinigt
  • Foto
  • Zeit

22 MITTWOCH, 24. Mai

22 MITTWOCH, 24. Mai 2023 Giengener Stadtnachrichten Giengen feiert über Pfingsten! Die Stadt Giengen lädt alle Kinder, Bürger*innen sowie Gäste aus nah und fern herzlich zum diesjährigen Kinderfest ein und wünscht allen viel Spaß und gute Unterhaltung! Ein besonderer Dank gilt den Giengener Geschäften für das großzügige Entgegenkommen beim Geschenkekauf. Folgende Veranstaltungen sind geplant: Pfingstmontag, 29.05.2023 10 Uhr Ökumenischer Jahrgangsgottesdienst in der Stadtkirche 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Standkonzert des Musikvereins Stadtkapelle Giengen/Brenz e. V. auf dem Kirchplatz 18:15 Uhr Offenes Liedersingen auf dem Kirchplatz Pfingstdienstag, 30.05.2023 6 Uhr Böllerschießen und Weckruf durch den Musikverein Stadtkapelle Giengen/Brenz e. V. und den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Giengen 7 Uhr Choralblasen vom Turm 9 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst aller Giengener Schüler*innen in der Stadtkirche ab 9:30 Uhr Festzug durch die Stadt Vor dem Rathaus gemeinsamer Gesang, danach Abmarsch auf den Schießberg, anschließend Preistanzen und Vorführungen der Kindergärten im Tanzkreis mit Geschenkausgabe und musikalischer Untermalung durch den Musikverein Stadtkapelle Giengen/Brenz e. V. 12 Uhr - 14 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Burgberg e. V. 13 Uhr - 13:30 Uhr Unterhaltungsund Animationsprogramm für Kinder mit dem Clown Tom Bolton (am Waldrand Nähe Kletterbaum/Zitterbalken) 14 Uhr Auflassen von Luftballons um den Start der Wettspiele anzukündigen ab 14 Uhr Beginn der Nachmittags- Wettspiele 15 Uhr - 15:30 Uhr Unterhaltungsund Animationsprogramm für Kinder mit dem Clown Tom Bolton (am Waldrand Nähe Kletterbaum/Zitterbalken) 16 Uhr Polonaise im Tanzkreis 16 Uhr - 19 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Stadtkapelle Giengen/Brenz e. V. 19 Uhr Abmarsch vom Festplatz (Treffpunkt: Hauptpodium Tanzkreis) zum Kirchplatz; dort gemeinsamer Gesang und Stäffelespredigt durch Herrn Pfarrer Dr. Joachim Kummer (Ausweichort: Stadtkirche) Das ausführliche Programm steht auch auf der städtischen Homepage zum Download bereit: www.giengen.de Parkverbot auf dem Kirchplatz/ Parken auf dem Schießberg Für die Festlichkeiten anlässlich des diesjährigen Kinderfestes (Offenes Liedersingen, Standkonzert des Musikvereins Stadtkapelle Giengen/ Brenz e. V., Aufstellung Festzug und Stäffelespredigt) sind die Parkplätze auf dem Kirchplatz am Pfingstmontag, 29.05.2023, von 16 Uhr bis 21 Uhr, am Dienstag, 30.05.2023, von 8 Uhr bis 11 Uhr und von 18 Uhr bis 21 Uhr freizuhalten. Anlieger*innen und Benutzer*innen werden gebeten, auf andere Parkplätze auszuweichen. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. Das Parkhaus „Im Schlößle“ ist am Pfingstmontag, 29.05.2023, in der Zeit von 16 Uhr bis 23 Uhr geöffnet und steht den Besucher*innen kostenlos zur Verfügung. Wer am Dienstag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr sein Auto auf einem der fünf großzügig ausgewiesenen Parkplätze auf dem Schießberg abstellen möchte, muss eine einmalige Gebühr von zwei Euro bezahlen. Als Bon erhält jede*r Zahlende eine Abreißmarke, die bei mehrmaliger Einfahrt vorgezeigt werden muss. Die Gebühr wird an den Zahlstellen an der Jahnstraße vor dem TSG-Stadion und an der Friedensstraße fällig. Autofahrer*innen werden gebeten, die Parkgebühr möglichst passend bereit zu halten, um eine zügige Abwicklung an den Zahlstellen zu gewährleisten. Freie Fahrt haben Gehbehinderte mit Behindertenausweis und natürlich der Stadtbus, der im üblichen Stundentakt auf dem Schießberg hält. Die Parkplatzeinweisung erfolgt durch Schüler*innen des Margarete- Steiff-Gymnasiums. Die Verwaltung honoriert das ehrenamtliche Engagement der Schüler*inen mit einem Anteil aus den Parkgebühren. Wir bitten, den Anweisungen der Parkplatzeinweiser*innen zu folgen und Rücksicht auf die Helfer*innen zu nehmen, die mit ihrem Einsatz zu einem ungetrübten Kinderfest beitragen wollen. Wettspiele Dienststellen des Rathauses geschlossen Wegen des Kinderfestes bleibt das Rathaus einschließlich der öffentlichen Einrichtungen am Dienstag, Fotos: Stadt Giengen 30.05.2023, geschlossen. Wir bitten die Bürgerschaft um Verständnis. Kinderbetreuung im Haus der Jugend Das Haus der Jugend bietet in den Pfingstferien vom 31.05. - 02.06.2023 und vom 05.06. - 07.06.2023 wieder die verlässliche Kinderbetreuung an. Die Kinder werden vom pädagogischem Fachpersonal in der Zeit von 7:45 Uhr bis 14:15 Uhr betreut. Auf die Kinder warten kleinere Ausflüge, Spiele und vieles mehr. Ebenso werden die Teilnehmenden mit einem Frühstück und einem warmen Mittagessen versorgt. Anmeldungen sind ab sofort im Haus der Jugend zu den Öffnungszeiten möglich. Weitere Infos unter Telefon 07322/958640.

23 MITTWOCH, 24. Mai 2023 Giengener Stadtnachrichten Mediterrane Speisen im Ried 25 Jahre Ökumenische Hospizgruppe Giengen Das Ehepaar Haluk und Fatma Kasa im „Marina Beach“ zusammen mit OB Dieter Henle (v. l.). Bild: Stadt Giengen Köfte, Adana Kebap, Mezze – beliebte Spezialitäten aus der Türkei und Griechenland bietet das „Marina Beach Grill House“ in der Riedstraße 9 beim Kaufland-Gelände. Seit 2018 versetzt das Ehepaar Fatma und Haluk Kasa seine Gäste hier in mediterrane Stimmung und legt dabei Wert auf Handarbeit und Regionalität. „Bei uns wird selbst gekocht – und das mit Liebe“, so Fatma Kasa. „Unser Hackfleisch stammt vom türkischen Metzger aus Heidenheim, als Öl nutzen wir heimisches Rapsöl aus der Prinzenmühle.“ Was mit einem Imbisswagen und kleiner Bestuhlung begonnen hat, präsentiert sich heute als einladendes Lokal: Die Inhaber haben den Gastraum mit viel Geschick selbst ausgebaut. Drin fühlt man sich fast schon in Strandnähe – fürs Original-Mittelmeerwetter gibt’s eine gemütliche Terrasse. Wichtig sind den Gastgebern zudem ihre Prinzipien. „Wir legen Wert auf Sauberkeit, Qualität und regionale Kreislaufwirtschaft“, betonte Haluk Kasa. „Unser Altöl wird beispielsweise in Metzingen weiterverarbeitet, Brotreste geben wir in der Prinzenmühle ab.“ Die Corona-Zeit war für das „Marina Beach“ eine große Herausforderung. Das Ehepaar hat aber nicht aufgegeben und freut sich nun über einen wachsenden Kreis von Stammkunden, unter anderem gibt es regelmäßig Sammelbestellungen umliegender Firmen. Auch Touristen finden den Weg ins Ried und genießen das vielfältige Angebot. Selbst Kokorec – aus Innereien vom Lamm – ist hier zu haben: in der Region eine Seltenheit. Für den großen Hunger gibt’s einen Jumbo Grillteller, besonders beliebt sind die hausgemachten Fleischmarinaden und Salatsaucen. „Den Unterschied schmeckt man sofort“, kommentierte OB Dieter Henle bei seinem Besuch. „Ich freue mich sehr, dass Sie beide in jeder Hinsicht so investiert haben – und dass sich diese Investition immer mehr auszahlt!“ Die Entwicklung geht weiter... Bald soll es auch ein Mittagsmenü mit Döner geben. Im vergangenen Jahr erhielt die Ökumenische Hospizgruppe Giengen mit 9.892,84 Euro den höchsten Spendenbetrag im Sternenkässle... Bis heute nimmt sie diese Wertschätzung als Zuspruch und etwas Bewegendes wahr! Am 14. Mai nun beging sie ihr 25-jähriges Jubiläum – mit einem Wortgottesdienst in der Heilig-Geist- Kirche und anschließendem Stehempfang. Den Wort-Gottesdienst hielten die katholische Gemeindereferentin Marianne Banner und die evangelische Kirchengemeinderätin Eva-Maria Karle, musikalisch begleitet durch Martin Mayr an der Querflöte, unter anderem mit „The Rose“ und „You raise me up“. Marianne Banner hatte acht weiße Rosen mitgebracht. Die erste repräsentierte die Gabe, „mit viel Empathie, Einfühlungsvermögen, Fürsorglichkeit, Zuverlässigkeit und Geduld für die Menschen da zu sein“, wie sie betonte. Ungeteilte Aufmerksamkeit zu bekommen, sei in der leistungsorientierten Gesellschaft selten geworden. Die weiteren Rosen standen für Zuhören, Aushalten, Vertrauen, Trost, letzte Wünsche, Glauben und die Hospizgruppe als Institution. Dr. Gregor Polifke, katholischer Kirchengemeinderatsvorsitzender, bezeugte in seinem persönlichen Gruß hohen Respekt vor der Arbeit der Ökumenischen Hospizgruppe. Eine Sterbebegleiterin brachte die Arbeit auf den Punkt, indem sie die Aussage der Angehörigen eines Sterbenden zitierte: „Draußen singen wunderschön die Vögel, das Leben und die Welt drehen sich weiter, während für mich eine Welt zusammenbricht.“ Foto: Stadt Giengen OB Dieter Henle würdigte die Ökumenische Hospizgruppe als „in Giengen längst unersetzliche Institution: Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger danke ich Ihnen sehr herzlich für ihre wohltuende Arbeit!“ Sie helfe in persönlichen Gesprächen und einfühlsamem Gestalten der Umgebung, Sterben als Teil des Lebens zu begreifen und Angst abzubauen. Sie trage dazu bei, dass Sterbende ihre letzte Zeit in Würde und friedlich erleben – und dass Angehörige ihnen positiv begegnen und einen Weg finden können, mit ihrer Trauer umzugehen. Als neues Angebot stellte er einen Trauertreff vor, den es zukünftig zweimal pro Jahr, im Juni und im November, geben soll: „für Trauernde, die erst kürzlich einen geliebten Menschen verloren haben und die in der dort gebotenen Gemeinschaft mit Vesper, meditativen Impulsen und auf Wunsch Einzelgesprächen Erleichterung finden können.“ Teil der Feier war auch das Gedenken an Ingrid Orlowski und Hilde Holzinger. Die langjährige Leiterin der Hospizgruppe, Hilde Holzinger, als gute Seele und mit großem Organisationstalent in der Gruppe aktiv, war im vergangenen November nach längerer Krankheit verstorben. Neuer Leiter ist Wolfgang Klaschka, katholischer Theologe, in Giengen zu Hause und nach langer Zeit wieder ein Mann im Team. Um sterbenden ebenso wie trauernden Männern noch besser gerecht werden zu können, würde sich die Gruppe über weitere männliche Trauerbegleiter freuen: Interessierte wenden sich bitte an Marianne Banner oder Wolfgang Klaschka, per E-Mail: hlgeist.giengen@drs.de, Telefon 07322/9603-0.

Neue Woche

Heidenheim Giengen Syrgenstein Waschpark Bachtal Telefon Gereinigt Foto Zeit