Aufrufe
vor 13 Monaten

NW 22.06.2022

  • Text
  • Ländle events
  • Ländle
  • Stellen
  • Sontheim
  • Stadt
  • Giengen
  • Heidenheim

neuewoche. Mittwoch, 22.

neuewoche. Mittwoch, 22. Juni 2022 6 HeidenHeim Promenadenkonzert im Brenzpark Am Sonntag, 26. Juni um 11 Uhr treten das Jugendblasorchester der Musikschule Döbeln und das Jugendblasorchester der Musikschule Heidenheim bei einem gemeinsamen Promenadenkonzert im Brenzpark auf. Die im Rahmen der Städtepartnerschaft befreundeten, talentierten Nachwuchsmusiker*innen werden den Besuchern des Brenzparks mit ihren jeweiligen musikalischen Leitern, Andreas Berger (Döbeln) und Stadtkapellmeister Jürgen Degeler (Heidenheim) ein flottes Unterhaltungsprogramm anbieten. Zu ihrem Repertoire gehört dabei sowohl konzertante Blasmusik als auch der Popularbereich. Das JBO Döbeln besteht bereits seit September 1995, ist regelmäßig bei Auftritten im Kreis Döbeln zu hören und erhielt zuletzt im Jahr 2018 den Kunstförderpreis der Stadt Freiberg. Seit der Rückkehr zu dem Auftrittsort am „Kinderhaus“, stehen den Besucherinnen und Besuchern vor Ort nun wieder Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter kann das Konzert zudem voraussichtlich in den Innenraum verlegt werden. Für diesen Fall wird das Tragen einer Atemschutzmaske empfohlen wird. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es ist lediglich die Eintrittsgebühr für den Brenzpark zu entrichten. Country-Klassiker mit den „Traveling Bones“ Mit einem Mix aus bekannten Klassikern des Genres von Willie Nelson, den „Bellamy Brothers“, Johnny Cash und modernen rockigen Titeln von den „Eagles“, Shania Twain oder Garth Brooks begeistert die Band ihr Publikum von jung bis alt immer wieder. Anzeige Mit ihrer Spielfreude sorgen die „Traveling Bones“ für den richtigen Groove – auch am kommenden Sonntag, 26. Juni auf dem kleinen Festplatz im Brenzpark Heidenheim. Beginn ist um 16 Uhr, Linedancer sind willkommen. Der Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Foto: Franz Kramer SontHeim Dampf- und Gartenfest am 26. Juni Zum ersten gemeinsamen Gartenfest rund um das IGS Gelände laden die Interessengemeinschaft Sontheim und der Kleintierzüchterverein Z508 am Sonntag, 26. Juni, ab 10 Uhr ein. Es ist bereits das vierte Modelldampftreffen, das die Eisenbahner der IGS veranstalten und es haben wieder eine Vielzahl an Fünf-Zoll-Modelldampflokomotiven und Dampftraktoren ihr Kommen zugesagt, die zum Mitfahren für Kinder und Erwachsene einladen. Die Kleintierzüchter werden mit ihrem Kleintier- und Streichelzoo sicherlich wieder die Herzen aller kleinen und großen Besucher erfreuen. Zu bestaunen gibt es neben Kaninchen auch Hühner, Enten, Gänse, Tauben und vieles mehr. Auch die Brauchtumsgruppe der IGS ist wieder mit dabei und wird mit ihrem alten Traktor und Bindegerät die begehrten Stroh- u. Seegrasbänder anfertigen und natürlich auch Hüpfseile für Kinder. Eine Elterngruppe wird erstmals auch ein Kinderschminken anbieten, wobei der Erlös dem Gundelfinger Kindergarten St. Martin zu Gute kommt. Auch kulinarisch ist einiges geboten. Parkmöglichkeiten bestehen vor der Gemeindehalle bzw. am Friedhof. Der Eintritt ist frei. Wir bauen für Ihr Leben gern Schlüsselfertige Einfamilienhäuser Heinrich Hebel ® Wohnbau GmbH Hohlenstein 6 89522 Heidenheim Tel. 073 21 /9502-0 www.heinrich-hebel.de

neuewoche. Mittwoch, 22. Juni 2022 7 Wer will mich? Die tierische neuewoche Aktion BOSKO: männl., unkastriert, *2010 Bosko ist ein sehr selbstbewusster, großer Rüde, der von seiner Besitzerin einfach in der Wohnung zurück gelassen wurde. Zwischenzeitlich hat sich Bosko gut im Tierheim eingelebt und genießt lange Spaziergänge mit seinem Betreuer. Hunden gegenüber zeigt sich der Herdenschutzhund meist neutral, es sei denn, er wird von anderen Rüden provoziert. Bosko sucht erfahrene Menschen, die vor allem JOSHUA: männl., *ca. 2017 auch mit seiner Größe zurechtkommen und den Rüden noch etwas erziehen können. Egal ob groß oder klein, dick oder dünn, jun JETTE: Perser, weibl., * 2012 Ach Jette, die letzte Zeit verlief leider wenig rosig für dich. Du kamst vor ein paar Wochen zu uns, da deine Besitzerin sich aufgrund einer schweren Erkrankung nicht mehr angemessen um dich kümmern konnte. Das ist auch der Grund, weshalb wir dir erst einmal eine fesche Kurzhaarfrisur verpassen mussten, aber glaube uns: dein Fell wird ganz schnell wieder nachwachsen und dann wirst du schöner sein als je zuvor, versprochen!Bei deinem Herzensmenschen wirst du natürlich die alleinige Prinzessin sein dürfen, ohne andere Artgenossen und ohne kleine Kinder. Vielleicht ist dein Herzensmensch ja auch etwas ruhiger und sensibler wie du? Ihr werdet euch bestimmt prima ergänzen. ROCKY: männl., *2017 Wer hat ein Herz für ihn? Menschen, die ältere Tiere übernehmen, wachsen nicht gerade auf Bäumen, aber irgendwo da draußen gibt es genau den richtigen Menschen für dich. Mag Rocky auf dem Bild klein und niedlich wirken, so ist er mit einer Schulterhöhe von ca. 65 cm wahrlich kein kleiner Hund mehr. Rocky wurde wegen eines Beißvorfalls im Tierheim abgegeben. Wegen seiner Vergangenheit ist Rocky gegenüber Menschen sehr misstrauisch, daher benötigt er viel Zeit um wieder Vertrauen zu Menschen zu fassen. Wir arbeiten so oft es unsere Zeit erlaubt daran dass er Vertrauen gewinnt und händelbar wird. Für Rocky suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung. Außerdem sollten Interessenten für ihm viel Zeit mitbringen und bereit sein ihn für längere Zeit im Tierheim zu besuchen. Hat er einmal Vertrauen gefasst ist er gelehrig und lernwillig, allerdings werfen ihn Kleinigkeiten oft wieder zurück und es geht nur in langsam voran. Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00 Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de Wieder geöffnet! Fr., 15.30 – 18.30 Uhr und Sa., 10.00 – 13.00 Uhr. Bei nteresse an einem Tier oder einem Beratungsgespräch, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung! Die offiziellen Öffnungszeiten sind hierfür ungeeignet, da hier aus zeitlichen Gründen keine individuelle Beratung stattfinden kann. Solltet ihr uns nicht erreichen, bitte sprecht uns euer Anliegen auf den Anrufbeantwortet mit einer Telefonnummer für einen Rückruf. Unser Büro ist nur sporadisch besetzt, da die meiste Zeit in den Bereichen bei den Tieren verbracht wird. BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006 ER wERtEt AUch DEN KoMPoSt AUF: Die Larven verdauen Holz- und Pflanzenteile, und als fertige Imago ist der Goldglänzende Rosenkäfer eine wahre Augenweide. Foto: Naturgucker/Karin-Simone Hauth Die große Käferparade im Garten erleben Von gepunkteten Marienkäfern und goldenen Rosenkäfern: Einstimmen auf den „Insektensommer“ vom 5. bis 14. August. Die Käfer sind eine gute Zielgruppe, um in die Welt der Krabbler und Brummer einzutauchen: Neben Hummeln, Wespen und Schwebfliegen lassen sich zurzeit auch viele prächtige Käfer im Garten und auf dem Balkon beobachten. Käfer haben sechs Beine, zwei Fühler und oft auffallend gefärbte Deckflügel sowie einen schützenden Panzer aus Chitin. Mit mehr als 6000 Arten zählen sie zur artenreichsten Insektengruppe in Deutschland. Vier faszinierende Käferarten stellt der Nabu heute vor. Der Glücksbringer Die beliebtesten unter den Käfern sind die Marienkäfer. Am häufigsten sieht man den heimischen Siebenpunkt-Marienkäfer sowie den eingeschleppten Asiatischen Marienkäfer. Beide gelten als fleißige Blattlausvertilger, die in ihrem Leben bis zu 5000 Tiere Schädlinge verzehren - deswegen sind sie gern gesehene Gäste im Garten und auf dem Balkon. Die kleine, längliche Larve ist graublau mit orangeroten Flecken und mit Stacheln oder Borsten auf dem Rücken ausgestattet. Auch sie ist ein eifriger Vertilger von Blattläusen. Der Kompost-Aufwerter Ein schillernder, stattlicher Käfer ist der Goldglänzende Rosenkäfer. Zur Zeit kann man ihn oft auf großen Blüten finden, gern auf ungefüllten Rosenblüten oder auf Heckenrosen. „Wer einen Rosenkäfer im Garten entdeckt, kann sich glücklich schätzen und macht schon vieles richtig im Sinne der Natur, denn er als Anzeiger für hohe biologische Wertigkeit eines Lebensraumes“, sagt Claus Wurst, Fachbeauftragter für Käfer beim Nabu Baden-Württemberg. Die Rosenkäferlarven – weiße, dicke Engerlinge mit bräunlichem Kopf – sind vier bis fünf Zentimeter lang und stark gekrümmt. Über diese Engerlinge können sich Gärtner freuen, denn sie verdauen Holz- und Pflanzenbestandteile hervorragend und werten damit den Kompost auf. Der Leuchtende auf Brautschau Allgemein bekannt und faszinierend sind die Leuchtkäfer, auch als Glühwürmchen benannt. Während das Männchen des Großen Leuchtkäfers nur sehr schwach leuchtet, leuchtet das des Kleinen Leuchtkäfers stark. Nachts sehen wir sie als leuchtende Punkte umherschwirren und nach einem Weibchen suchen. Der Winzling auf der Jagd Ein weiterer verbreiteter Käfer ist der Gemeine Bienenkäfer. Mit nur acht bis 15 Millimetern ist er ein Winzling, fällt aber mit seinen orangeroten und blauschwarzen Streifen auf den Blüten auf. Man findet ihn vor allem auf großen Doldenblüten, wo er Blütenstaub zu sich nimmt oder andere Blütenbesucher jagt. Seine auffälligen rosaroten Larven kommen vor allem in den Nestern von Solitärbienen und Honigbienen vor, wo sie tote Bienen, Puppen und Maden fressen, sie richten aber keinen großen Schaden an. Zu finden bei der Insektenzählung Diese und weitere faszinierende Insekten findet man alle im Garten und auf dem Balkon. Um die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenzulernen, ruft der Nabu nun bereits zum fünften Mal auf, vom 5. bis 14. August eine Stunde lang im Umkreis von zehn Metern vom eigenen Standort aus alle Insekten zu zählen. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von Nabu, LBV und Naturgucker. Wer teilnehmen möchte: Nähere Informationen findet man online unter nabu.de. Nabu

Neue Woche

Ländle events Ländle Stellen Sontheim Stadt Giengen Heidenheim