neuewoche. Kino MITTWOCH, 21. September 2022 8 22. – 28. September 2022 Hauptstraße 3 | 89518 Heidenheim www.kino-hdh.de AFTER FOREVER ab 12 J. | 95 Min. DON T WORRY DARLING ab 12 J. | 122 Min. NEU! JEEPERS CREEPERS: REBORN ab 16 J. | 88 Min. LIEBER KURT ab 12 J. | 137 Min. MEIN LOTTA-LEBEN 2 - ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA ab 6 J. | 88 Min. TAD STONES & DIE SUCHE NACH DER SMARAGDTAFEL ab 6 J. | 90 Min. TOP GUN 2: MAVERICK ab 12 J. | 131 Min. 22. – 28. September 2022 Siemensstraße 79 | 89520 Heidenheim www.kino-hdh.de ALLE FÜR ELLA 15.15 15.15 15.15 15.15 15.15 ab 6 J. | 100 Min. AVATAR - AUFBRUCH NACH PANDORA 16.00 16.00 16.00 16.00 16.00 16.00 16.00 ab 12 J. | 166 Min. NEU! 3D 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 19.30 BIBI UND TINA – EINFACH ANDERS 15.15 15.15 ab 0 J. | 105 Min. CHASE 20.30 20.30 20.30 20.30 20.30 20.30 20.30 ab 16 J. | 96 Min. DC LEAGUE OF SUPER-PETS 15.15 15.15 15.15 15.15 15.15 15.15 15.15 ab 6 J. | 100 Min. DER GESANG DER FLUSSKREBSE 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 ab 12 J. | 126 Min. 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 Die Region im Blick DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 ab 6 J. | 103 Min. mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, GUGLHUPFGESCHWADER 19.45informativen 19.45Ratgeberthemen 19.45 ab 12 J. | 98 Min. und Bildergalerien auf ländle24.de MINIONS – AUF DER SUCHE NACH 15.45 15.45 15.45 15.45 15.45 15.45 15.45 DEM MINI-BOSS 18.15 18.15 18.15 18.15 18.15 18.15 18.15 ab 6 J. | 88 Min. SNEAK PREVIEW 20.30 ab 16 J. | 120 Min. THE ROYAL OPERA: MADAMA BUTTERFLY 20.15 ab 0 J. | 190 Min. NEU! TICKET INS PARADIES 15.30 15.30 15.30 15.30 15.30 15.30 15.30 ab 6 J. | 104 Min. 17.45 17.45 17.45 17.45 17.45 17.45 17.45 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Montag Montag Dienstag Dienstag Mittwoch 15.45 18.00 15.45 18.00 15.45 18.00 15.45 18.00 15.45 18.00 15.45 18.00 15.45 18.00 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 17.30 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 20.15 20.30 20.30 20.30 20.30 20.30 17.15 17.15 17.15 17.15 17.15 17.15 17.15 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 15.30 15.30 15.30 15.30 15.30 15.30 15.30 15.15 15.15 15.15 15.15 15.15 15.15 15.15 20.00 20.00 Mittwoch WIE NUR SOLL DAS LEBEN WEITERGEHEN: Jana (Jasmin Gerat) und Kurt (Til Schweiger) fragen sich, wie sie mit dem Tod des kleinen Kurt (Levi Wolter) zurechtkommen sollen. Foto: Filmwelt Lieber Kurt Nach ihrer Trennung haben Jana (Jasmin Gerat) und Kurt (Til Schweiger) beschlossen, sich das Sorgerecht für ihr gemeinsames Kind Kurt (Levi Wolter) zu teilen. Der erwachsene Kurt zieht dafür mit seiner neuen Freundin Lena (Franziska Machens) nach Oranienburg, um in der Nähe seines Sohnes leben zu können. Für Lena sind die neuen Familienverhältnisse kein Problem, die Tatsache, dass sie nun ohne große Überzeugung in Brandenburg lebt, schon eher. Doch eines Tages kommt der kleine Kurt bei einem Sturz ums Leben - und hinterlässt eine Familie, die nicht weiß, wohin mit ihrer Trauer. Lena möchte Kurt helfen, doch auch sie ist schwer getroffen vom Tod ihres Stiefsohnes. Die junge Beziehung steht vor einer harten Prüfung, und keiner der Beteiligten weiß so recht, wie es nun weitergehen soll. „Lieber Kurt“ ist frei ab 12 www.kino-hdh.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Region im Blick Die Region Die Region im Blick Die im Region Blick Die Region im Blick im Blick mit Firmenportraits, mit Firmenportraits, vielen mit Tipps vielen Firmenportraits, zu Tipps Veranstal- mit Firmenportraits, zu Veranstal- vielen Tipps vielen zu Veranstal- Tipps zu Veranstaltungen, informativen tungen, informativen Ratgeberthemen tungen, Ratgeberthemen informativen tungen, und informativen und Ratgeberthemen Ratgeberthemen und und Bildergalerien Bildergalerien auf ländle24.de auf ländle24.de Bildergalerien Bildergalerien auf ländle24.de auf ländle24.de DER MENSCH UND DIE NA’VI: Als Avatar in der Gestalt eines Eingeborenen kommt Jake Sully (Sam Worthington) der schönen Neytiri (Zoe Saldana) schnell näher. Foto: 20th Century Studios/Walt Disney mit Firmenportraits, vielen Tipps zu Veranstaltungen, informativen Ratgeberthemen und Bildergalerien auf ländle24.de Avatar - Aufbruch nach Pandora Rund vier Jahre von der Erde entfernt liegt Pandora – ein Planet, dessen Unobtanium-Vorkommen die Rohstoff-Sorgen der Menschheit im Jahr 2154 auf einen Schlag lösen würden. Eine Gruppe von Wissenschaftlern bricht auf, um mit den Ureinwohnern, den hochgewachsenen Na’vi, Verhandlungen über die Kolonisierung ihrer Heimat aufzunehmen, darunter auch der an den Rollstuhl gefesselte Ex-Marine Jake Sully (Sam Worthington). Er schlüpft in die Haut eines Avatars, eines geklonten Na’vi-Körpers, der gleichzeitig als Vehikel und als diplomatisches Instrument dient. Im Dschungel trifft er auf die Eingeborene Neytiri (Zoe Saldana), zu der er sofort einen Draht findet. Doch die Zeit drängt: Das Militär unter Führung von Colonel Quaritch (Stephen Lang) will eine schnelle Lösung – und die heißt nicht Verhandlung. Der cineastische Meilenstein von Ridley Scott kommt als überarbeitetes Re-Release auf die Kinoleinwand. „Avatar - Aufbruch nach Pandora“ ist frei ab 12
neuewoche. Kino MITTWOCH, 21. September 2022 9 HEIDENHEIM Ab heute Fotos zum Anwerbeabkommen KREIS HEIDENHEIM Ein kleiner Plausch zum Wiedereinstieg DAS LEBEN SCHÖN: Noch glauben Alice (Florence Pugh) und ihr Mann Jack (Harry Styles) das. Doch schon bald gehen ihnen die Augen darüber auf, was die Firma Victory wirklich von ihnen will. Foto: Warner Bros Don‘t Worry Darling Alice (Florence Pugh) und Jack (Harry Styles) können sich glücklich schätzen: Sie gehören zu den Bewohnern der utopischen Gemeinde Victory, einer experimentellen Siedlung, in der die Mitarbeiter eines streng geheimen Projekts mit ihren Familien leben. Die Idylle scheint perfekt, die Bedürfnisse der Bewohner werden von der Firma und CEO Frank (Chris Pine) erfüllt. Alles, was er im Gegenzug verlangt, ist bedingungslose Hingabe an die Ziele des Unternehmens. Während die Ehemänner ihren Alltag in der Projektzentrale verbringen und an der „Entwicklung progressiver Materialien“ arbeiten, vertreiben sich ihre Frauen die Zeit damit, sich der Schönheit, dem Luxus und den Ausschweifungen hinzugeben, die der Ort zu bieten hat. Doch mit der Zeit bekommt die paradiesische Fassade immer tiefere Risse. „Don‘t worry Darling“ ist frei ab 12 Am heutigen Mittwoch, 21. September um 17.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Michael Salomo im Foyer des Rathauses Heidenheim die Ausstellung „Ankommen. 60 Jahre Anwerbeabkommen“. Zu sehen sind Fotos von Lokman Sensoy. Am 30. Oktober 1961 wurde das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei geschlossen, das die Entsendung von Arbeitskräften regelte. Es wurde zum Grundstein der deutsch-türkischen Migrationsgeschichte. Die Ausstellung kann bis kommenden Donnerstag, 29. September besichtigt werden: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr (Freitag bis 12.30 Uhr), Montagnachmittag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. ENERGIEFACHBETRIEB Alles aus einer Hand • WÄRMEDÄMMUNG • INNENAUSBAU • DACHDECKER Ringstraße 180 · 73432 Aalen-Ebnat • FLASCHNER • FASSADE • MALER Der Workshop „Strategisches Networking“ der Kontaktstelle Frau und Beruf befasst sich mit Vernetzung und stellt die Frage: Was hat ein Plausch am Gartenzaun mit dem Wiedereinstieg in den Beruf zu tun? Dabei kommen Erfahrungsberichte zur Sprache, welche Rolle jener Plausch bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz gespielt hat. Darüber hinaus erklärt Referentin Constanze Brinkmann, wie aus Kontakten Netzwerke entstehen, wo diese besonders geeignet und hilfreich sind und was zum Netzwerken gebraucht wird. Die kostenlose „Zoom“-Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 27. September von 8.30 bis 11.30 Uhr statt. Verbindliche Anmeldung unter www.frau-beruf.info/veranstaltung, nähere Info: Tel. 07321.321-2558. 10% auf Dachsanierung und Hausanstrich Sie erreichen uns (0 73 67) 20 41 www.as-hausrenovierungen.de Kunst & Handwerk im Brenzpark Heidenheim am 24./25. September 2022 Das wunderschöne Gelände am Brenzpark Heidenheim lädt auch in diesem Jahr erneut zu einem Besuch des Kunsthandwerkermarktes ein. Rund 70 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren traditionelle und moderne Handwerkskunst vom Feinsten. Viele Aussteller kommen aus der Region, aber auch die Schweiz, Ungarn und Frankreich sind vertreten. In dieser für Kunsthandwerker schweren Zeit freuen sich alle Teilnehmer über zahlreiche Besucher und bedanken sich herzlichst für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung. Der Markt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Ein gutes Zeichen ist, wenn sich die Aussteller immer wieder anmelden. Dazu muss man sagen: es gibt keine Händler, alle Teilnehmer sind Handwerker und Künstler, die ihre Arbeiten in ihren Werkstätten selbst herstellen. Es gibt keine Billigimporte aus Fernost oder anderen Regionen der Welt. Dies ist auch DAS wichtige Merkmal der Märkte und dies wird auch von den Besuchern gewünscht und „belohnt“: der direkte Kontakt, die Originalität, die professionelle handwerkliche Arbeit. Alle Aussteller und Ausstellerinnen möchten ihren Gästen ein spannendes und buntes Wochenende präsentieren mit faszinierenden Einbli[1]cken in alte und moderne Handwerke. Ganz besonders spannend sind die faszinierenden Arbeiten der jungen Künstler und Künstlerinnen. Es gibt moderne, farbenfrohe und vor allem auch experimentelle Werke zu bestaunen. Zu den festen Ausstellern zählt seit vielen Jahren Norbert Grimmer aus dem Erzgebir[1]ge mit seinem vielfältigem Angebot an Korbwaren und Flechtwerk. Mit dabei ist auch wieder Bürstenbinder Volker Kees aus dem Schwarzwald mit allerlei Bürsten, Pinseln, Besen und vielem mehr... Der Markt findet wie im vergangenen Jahr in der Brenz-Arena statt. Anzeige Es wird wie jedes Jahr ein überschaubares gastronomisches Angebot geben. Leider kamen in den letzten beiden Jahren viele Töpfer*innen und Handwerker in existenzielle Notlagen. Manche mussten ihr Lebenskonzept neu schreiben und für viele wird ein Neustart noch nicht gelingen. Zudem steigen derzeit die Kosten für Organisation und Durchführung von Veranstal[1]tungen sehr stark an. Damit der Markt dennoch stattfinden kann, bitten wir als Veranstalter um Verständ[1]nis dafür, dass wir einen kleinen Eintrittspreis von 2,- Euro erheben müssen (ab 18.J., Studenten frei). Das Kombiticket für Markt und Park gibt es zum Preis von 3,- Euro. Die gute Nachricht: Parken ist in diesem Jahr erneut kostenlos. Der Markt findet am 24. und 25. September statt. Öffnungszeiten: Sa/So 10 bis 18 Uhr www.maerkte.info
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook