neuewoche. MITTWOCH, 21. September 2022 2 MERGELSTETTEN Kinderbedarfsbörse der SVM-Jugend Die Fußballjugend des SV Mergelstetten veranstaltet am kommenden Samstag 24. September ab 13 Uhr in der Sport- und Festhalle Mergelstetten wieder ihre beliebte Kinderbedarfsbörse. Angeboten wird alles rund ums Kind. Für das leibliche Wohl der Besucher ist wie immer bestens gesorgt, der Erlös kommt der Fußballjugend zugute. Ausreichend Möglichkeiten zum Parken gibt es bei der Sport- und Festhalle sowie auf dem Parkplatz der Firma Schwenk. HEIDENHEIM Squaredance einmal selber ausprobieren Der Squaredance-Club Lumberjacks Heidenheim bietet am kommenden Freitag, 23. September um 19.30 Uhr in der Sporthalle der Ostschule einen Schnupperabend an. Dabei können unverbindlich die ersten Schritte ausprobiert werden. Bei abwechslungsreicher Musik werden verschiedene Figuren erlernt, die der Caller durch Ansagen zu einem flüssigen und abwechslungsreichen Tanz verbindet. Dank international gleicher Figuren wird Squaredance weltweit einheitlich getanzt. NOTDIENSTE Überfall-Unfall: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112 Notarzt: Tel. 112 Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40 Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099 Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333 Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222 APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833. ÄRZTE Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, sowie an Feiertagen, Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag, Sonntag, Feiertage, 8 - 22 Uhr. Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im Krankenhaus Dillingen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 - 21 Uhr. Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag, Sonntag, Feiertage, 8 - 22 Uhr. – Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117. Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614. DIE MACHERINNEN: Kerstin Krieger, Birgit Soika und Geschäftsführerin Britta John (von links) stellen das neue Programm vor. Foto: Kinderschutzbund Bärenstarke Kinder und Umgang mit Gefühlen Neues Herbstprogramm für Eltern und Kinder beim Kinderschutzbund Heidenheim ist erschienen. Los geht‘s bereits am morgigen Donnerstag, 21. September. Zum Start in das neue Schuljahr stellt der Kinderschutzbund Heidenheim sein Programm mit Angeboten für Familien und Kinder vor. Den Auftakt macht der Selbstbehauptungskurs „Stark wie ein Bär“ für Kinder sechs bis zehn Jahren. Nadine Steiner zeigt Wege und Strategien, mit denen Kinder sich gegen Anfeindung und Mobbing zur Wehr setzen können. Vor Beginn des Kurses gibt es einen Elternabend per „Zoom“ mit Infos und Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Konfliktfall unterstützen können. Der erste Kurs startet am morgigen Donnerstag, 22. September, im Januar wird ein Vertiefungskurs angeboten. Für frischgebackenen Eltern beginnt am kommenden Montag, 26. September ein vierwöchiger Kurs Baby-Massage. Tanja Weisse vermittelt Techniken, die bei Blähungen und Unruhe beruhigend wirken. Nicht wie im Heft angegeben am 17., sondern bereits am Montag, 10. Oktober beginnt der Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“ für Eltern mit Kindern bis zwölf Jahren (auch für Alleinerziehende). Birgit Friedler thematisiert den Umgang mit Gefühlen und die Vermittlung von Werten. Der Kurs besteht aus Präsenz- und Onlineterminen, bei den Präsenzterminen wird Kinderbetreuung angeboten. Ein Präsenzkurs Pubertät findet im Januar statt. Für türkischsprachige Eltern bietet Yesim Esrefoglu zwei Elternkurse nach dem Konzept „Starke Eltern - Starke Kinder“ an, die inhaltlich ergänzt werden durch die Thematik Aufwachsen in zwei Kulturen. Ein ein Grundkurs beginnt am Donnerstag, 6. Oktober, für Paare beginnt am Samstag, 8. Oktober ein Abendkurs. Die Kurse finden außerhalb der Ferien an jeweils zehn Terminen statt. Wer Kinderschminken erlernen möchte, kann die Grundlagen wie Materialkunde, Hygiene und einfache Techniken im Workshop am Samstag, 9. Oktober von 9 bis 13 Uhr erlernen; ein vertiefender Praxisworkshop knüpft am 22. Oktober daran an. Elena Klöpfer zeigt, wie Kindergesichter in Prinzesinnen, Lieblingstiere oder Superhelden verwandelt werden. Für alle Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich. Nähere Info unter Tel. 07321.23550 oder online unter www.kinderschutzbund-hdh.de. KSB ZAHNÄRZTE Stadt und Kreis Heidenheim Notfalldienst, Samstag, Sonntag, Feiertage, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Tel. 0711.7877777. Härtsfeld und Neresheim Notfalldienst, Tel. 0711.7877788 TIERÄRZTE Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. WEITERE NOTDIENSTE VERSORGUNGSUNTERNEHMEN Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0, Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111. Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser, Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929. EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402. Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198. neuewoche Heidenheimer Wochenblatt Gegründet 1972 Verantwortlich Redaktion: Andreas Pröbstle, Anzeigen: Christoph Brosius, Anzeigenpreisliste Nr. 63 vom 1. Januar 2022 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto beiliegt. Anonyme Leserzuschriften werden nicht berücksichtigt. Jeder Leserbrief gibt die Meinung des Einsenders wieder. Leserbriefe mit persönlichen Angriffen werden i. a. den Betroffenen zur Stellungnahme vorgelegt. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzung vor. Von uns veröffentlichte Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Verlag Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG, 89518 Heidenheim/ Brenz, Olgastraße 15 Redaktion Tel. 07321.347-175 E-Mail laendle@hz.de Anzeigen Tel. 07321.347-137 E-Mail anzeigenmarkt@hz.de Zustellung Tel. 07321.347-145 E-Mail lesermarkt@hz.de Druck: NPG Druckhaus GmbH & Co. KG, Siemensstraße 10, 89079 Ulm Bei dem zur Zeit verwendeten Papier wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff eingesetzt. Zur Herstellung dieses Papiers werden 100% Altpapier verwendet. Kostenlose Verteilung durch Boten an 55.629 Haushalte. Das Datenschutzteam ist über die E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de erreichbar.
neuewoche. MITTWOCH, 21. September 2022 3 Anzeige UNSER TEAM! NEU IM TEAM! KARIN NAGEL Der Küchentreff Vertriebs GmbH In der Waage 3 | 73463 Westhausen Tel.: 07363 / 9633 0 Nördlinger Str. 71 | 89520 Heidenheim Tel.: 07321 / 63878 Küchenfachberaterin Studio Heidenheim JÜRGEN ZENDULKA KARIN NAGEL Studioleiter Küchenfachberaterin Studio „Wir Heidenheim freuen uns schon Ihre Küchenträume zu verwirklichen.“ „Ich freue mich schon Ihre Küchenträume zu verwirklichen.“ Saisonausklang mit konzertanter Blasmusik Am kommenden Sonntag, 25. September findet um 11 Uhr das letzte Promenadenkonzert der Saison statt. Zu Gast im Heidenheimer Brenzpark ist das Städtische Blasorchester. Das beliebte Ensemble wird mit seinem vielseitigen Programm zwischen moderner und konzertanter Blasmusik aufwarten und für einen erstklassigen Saisonausklang sorgen. Beim Kinderhaus stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, und es ist lediglich die übliche Eintrittsgebühr für den Brenzpark zu entrichten. Bei schlechtem Wetter wird der Auftritt voraussichtlich in den Innenraum verlegt, wo das Tragen einer Atemschutzmaske empfohlen wird. Vor oder nach dem Konzert bietet sich ein Besuch des Kunsthandwerkermarkts an, der von 10 bis 18 Uhr in der Brenz-Arena stattfindet und zusätzlichen Eintritt kostet. Foto: Stadt Heidenheim
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook