neuewoche. Mittwoch, 17. März 2021 22 Endlich wieder geöffnet !!! 35.000 Markenschuhe für die ganze Familie & aktuelle Textilmode zu immer besten Preisen warten auf Sie. MO - FR 09:30 - 19:00 Uhr, SA 09:30 - 18:00 Uhr Steinheimer Str. 65 HEIDENHEIM Corona: Test-Station ist wie geplant gestartet Die Schnelltest-Station auf dem Parkplatz beim Konzerthaus Heidenheim hat den Betrieb aufgenommen. Die Tests sind für jedermann kostenlos. SchoN DiE GERMANEN SchÄtZtEN ihN: Bis in den April hinein ist die beste Zeit für die Bärlauch-Ernte. Blühen die Pflanzen wie auf unserem Bild, verlieren sie ihren typischen Geschmack. Foto: Nabu/Martin Klatt Wenn es im Wald nach Knoblauch duftet . . . . . . dann ist der Schuldige schnell ausgemacht: Jetzt streckt der Bärlauch seine jungen Triebe hervor. Oberbürgermeister Bernhard Ilg hatte bereits tags zuvor die Station besucht, deren Aufbau die Stadt zusammen mit Dr. Christian Gubitz koordiniert. Der Heidenheimer Apotheker hatte das Testzentrum initiiert, realisiert wurde es in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung. Auch die Johanniter, das DRK und zahlreiche Freiwillige unterstützen den Betrieb. OB Bernhard Ilg ließ sich mit einem Schnelltest testen – Ergebnis negativ. Im Anschluss dankte er Dr. Christian Gubitz für sein Engagement und sprach von einem „innovativen Gedanken“: Das Testzentrum könne als Beispiel für weitere Zentren dienen. „Wir sind mit diesem Modell für eine Stadt unserer Größe sehr früh dran und können so auch mit Städten wie Ulm mithalten“ - zumal geplant ist, das Zentrum längerfristig zu betreiben. Dr. Christian Gubitz appelliert an alle Testwilligen, dass sich nur Menschen ohne Corona-Symptome am Konzerthaus testen lassen dürfen. Wer Covid 9-Symptome aufweist, muss weiterhin die Corona-Ambulanz geim Klinikum in Anspruch nehmen. Gubitz warb um Freiwillige, damit der Betrieb ausgeweitet werden kann. Interessierte sollten aufgeschlossen sein für medizinische Arbeit am Menschen und können sich gerne per E-Mail an personalwesen@heidenheim.de melden. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die in Heidenheim leben oder tätig sind. Pro Person ist ein Test pro Woche möglich, wer sich testen lassen will, muss zuvor einen Termin auf www.coronatest-heidenheim.de vereinbaren. Der Test ist für alle Bürger kostenfrei. Testzeiten sind werktags von 17 bis 19.30 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr. Die Würz- und Heilpflanze (lateinisch Allium ursinum) ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch und als Alternative zu diesen sehr beliebt. Aus den aromatischen Blättern des Zwiebelgewächses lässt sich ein schmackhaftes grünes Pesto zaubern; frisch aufs Brot oder in Salaten und Suppen bereichert Bärlauch jetzt den Speiseplan. Doch Vorsicht beim Pflücken: Bärlauchblätter sehen denen des giftigen Maiglöckchens, das oft am selben Standort wächst, und vor allem der stark giftigen Herbstzeitlosen zum Verwechseln ähnlich. „Wer sicher gehen will, kann das Gewächs im Garten anpflanzen oder auf dem Wochenmarkt kaufen. Der Duft macht den Unterschied: Zerreibt man eines der lanzenförmigen Blätter zwischen den Fingern, verströmt es einen deutlich knoblauchartigen Duft“, sagt Claudia Wild vom Nabu Baden-Württemberg. Außerdem sind Bärlauchblätter zart und matt, Maiglöckchenblätter dagegen etwas fester und glänzend, die Blätter der Herbstzeitlosen dicklich-steif. Nur wer Bärlauch im blütenlosen Zustand sicher erkennen kann, sollte seine Blätter sammeln - und vor dem Verarbeiten immer gründlich waschen, rät der Nabu. Bärlauch liebt feuchte Standorte und kalkhaltige Böden in der Nähe von Bächen und in Auwäldern, wo er in ausgedehnten Beständen wächst. Seinen intensiven Knoblauchgeruch kann man oft schon auf große Distanz wahrnehmen. Frisch ausgetrieben schmeckt er am besten, wenn die Pflanze ab April zu blühen beginnt, ist die Erntezeit vorbei, und die Blätter verlieren ihren Geschmack. Dann wird der Bärlauch zur Insektenweide, wo sich Bienen und Hummeln an Pollen und Nektar bedienen. Schon die alten Germanen schätzten den Bärlauch als besonderes Stärkungsmittel. Tatsächlich enthält Bärlauch in großen Mengen Schwefelverbindungen, Magnesium, Mangan und auch Eisen. Beim Sammeln gilt: Immer nur den eigenen Tagesbedarf mitnehmen. Frisch schmeckt Bärlauch ohnehin am besten, die Blätter welken schnell, und lieber sollte man ein zweites Mal wiederkommen. nabu DAS StADtoBERhAUPt iSt GESUND: Simone Sanwald fühlt Oberbürgermeister Bernhard Ilg mit einem Schnelltest auf den Covid-Zahn – am Ende mit negativem Ergebnis. Foto: Rudi Penk
K & K - Möbel - Werkstätten PR-ANZEIGE jetzt in Nattheim Küchen aus Meisterhand seit 40 Jahren Es gibt eigentlich nichts, was bei den K&K-Möbel-Werkstätten nicht möglich ist. Denn bei den Spezialisten für Küchenmöbel aller Art ist jede Küche so etwas wie ein Wunschkonzert - gespickt mit einer Vielfalt an Ideen und Kreativität, manchmal überraschend, manchmal ungewöhnlich, aber stets zur vollsten Zufriedenheit der zahlreichen treuen wie auch neuen Kunden. Um den Kunden noch mehr Service bieten zu können, haben die K&K-Möbel-Werkstätten ihren Stammsitz aus der bayerischen Nachbarschaft über die Landesgrenze hinweg nach Nattheim verlagert. Dort haben Bernd und Peter Kulik in der Daimler- straße 30 nun nicht nur ihr Büro, sondern auch den Verkaufsraum samt Ausstellung eingerichtet, sodass Kunden eine zentrale Anlaufstelle haben, um ihre Wünsche an die Küche perfekt realisiert zu bekommen. Die Möbelwerkstatt verbleibt im bayerischen Staufen, dort findet keine Beratung und kein Verkauf mehr statt. most Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 – 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Samstag 9 - 13 Uhr » Kochen ist ein Genuss Schaffen Sie sich den perfekten Rahmen fürs Kochen mit Freunden, für gesellige Mahlzeiten mit der ganzen Familie oder für den Genussmoment ganz für Sie allein. » Küchen mit Herz Lassen Sie sich von den im Ausstellungsraum präsentierten Küchen begeistern und inspirieren. Freuen Sie sich auf „schöne Küchen und mehr“, einfach auf ein etwas anderes Küchenstudio. » Genießen, Wohlfühlen, Entdecken Sie als Kunde sind der Mittelpunkt beim Planen und Gestalten Ihrer TRAUMKÜ- CHE. Wir haben schöne Ideen und kreative Lösungen parat – auch kleine Ecken und Nischen sind für uns keine Herausforderung. Ein abgestimmter Materialmix, schöne Massiv-Holzböden in natürlichem Holzdesign, eine stimmungsvolle Beleuchtung oder Granitarbeitsplatten machen Ihre Küche zum Mittelpunkt Ihres Zuhauses. » Aus Alt mach Neu Wir geben Ihrer Küche ein neues Gesicht. Ein neuer Spültisch, neue Elektrogeräte, eine neue Arbeitsplatte, neue Griffe oder neue Fronten können schon viel in der Außenwirkung verändern – und damit die Küche wieder zum Wohlfühlort machen. » Umbauten und Ergänzungen Wir realisieren für Sie Umbauten oder Ergänzungen aller Art, von kleineren Anpassungen bis hin zu großen Einbauten. » Wohnberatung Wir bieten Ihnen auch gerne zusätzlich eine Wohnberatung an, damit wir Ihren persönlichen Lebensraum zur WOHLFÜHLZONE und zum LIEBLINGSORT gestalten können. Denn auch für Einbaumöbel, Eckbänke, Tische uvm. sind wir der richtige Ansprechpartner ha Fotos: Natascha Schröm K & K - Möbel - Werkstätten Daimlerstraße 30 · 89564 Nattheim Tel. 07321.9242490 · www.kk-moebel.de kulik.moebel@t-online.de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook