Aufrufe
vor 2 Jahren

NW_17.02.2021pdf

  • Text
  • Heidenheim
  • Februar
  • Giengen
  • Telefon
  • Sucht
  • Heidenheimer
  • Bewerben
  • Menschen
  • Wahl
  • Informationen

neuewoche. Mittwoch, 17.

neuewoche. Mittwoch, 17. Februar 2021 16 HeidenHeim Reutenen-Süd: Erschließung gestartet Das Regierungspräsidium hat den Bebauungsplan Reutenen-Süd in Heidenheim genehmigt. Das Baugebiet bietet Platz für rund 60 Wohnhäuser. Die Ausschreibungen für die Tiefbauarbeiten laufen, die Arbeiten zur Erschließung haben begonnen. Als ökologischen Ausgleich für Bäume, die gefällt werden müssen, lässt die Stadt auf über vier Hektar Bäume pflanzen. Zusätzlich wurden noch 11,5 Hektar Waldrefugien und ein Walderlebnisspielplatz geschaffen. Königsbronn Elser-Schule informiert auf ihrer Homepage Nach Beratungsgesprächen mit den Klassenlehrern und der Grundschulempfehlung lädt die Königsbronner Georg-Elser-Schule zum Schnuppertag ein. Da dies im Moment nicht möglich ist, stehen auf der Homepage unter www.georg-elser-schule.de alle wichtigen Informationen rund um die Schule sowie sämtliche Anmeldeformulare zur Verfügung. Rückfragen sind unter Tel. 07328.9625-60 oder -65 oder sowie per E-Mail an info@ georg-elser-schule.de möglich. Wettbewerb für Talente und Patente gestartet Am 28. Februar ist Schluss: Bewerbungsphase für den Innovationspreis Ostwürttemberg 2021 hat begonnen. Ostwürttemberg gilt nicht von ungefähr als „Raum für Talente und Patente“. Mit einer höheren Patentdichte als München oder das Rhein- Main-Gebiet besetzt Ostwürttemberg gleich hinter Stuttgart Platz zwei der bundesweit rund 97 gelisteten Wirtschaftsregionen. Hinter jeder Innovation stehen engagierte Menschen. Und genau deren Kreativität und Erfindergeist, deren Neugier und Ehrgeiz sind es, die Innovationen erst ermöglichen. Exakt dies möchte der Innovationspreis Ostwürttemberg würdigen und belohnen. Ab sofort bis Sonntag, 28. Februar können die Bewerbungen zur Teilnahme eingereicht werden. Willkommen sind dabei alle Unternehmen, Organisationen sowie Einzelpersonen mit Firmensitz beziehungsweise Wohnort in Ostwürttemberg, die die Wettbewerbsvoraussetzungen erfüllen. Der Bewerbungsprozess ist übersichtlich und einfach aufgebaut: Im Grunde braucht es dazu lediglich den ausgefüllten Bewerbungsvordruck sowie Nachweise über Auszeichnungen, Preise oder andere Anerkennungen. Falls es sich um Patente handelt, bedarf es zudem noch einer Kopie der Patentschrift. Die Kandidaten können sich in drei Kategorien bewerben: Sieger/Preisträger/Auszeichnungen, Patente sowie Gründung und junge Unternehmen. Insgesamt ist der Innovationspreis mit 8000 Euro dotiert, die auf die einzelnen Kategorien aufgeteilt werden. Teilnahmeunterlagen und nähere Info: www.talente-und-patente.de. ER FREUt Sich AUF DEN RUhEStAND: Doch wer wird der Nachfolger von Bernhard Ilg? Die OB-Wahl findet am Sonntag, 20. Juni statt. Foto: Rudi Penk Termin für die OB-Wahl steht fest Die Oberbürgermeisterwahl in Heidenheim findet am Sonntag, 20. Juni statt. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Sollte bei dieser Wahl kein Bewerber die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen erhalten, wird am Sonntag, 11. Juli erneut gewählt. Dann genügt die einfache Mehrheit, um die Wahl zu entscheiden. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Oberbürgermeister Bernhard Ilg im Januar um seine Versetzung in den Ruhestand gebeten hat. Parallel zu den Wahlterminen hat der Gemeinderat zugleich festgelegt, dass der Ausschreibungstext für das Amt des Oberbürgermeisters am Freitag, 19. März im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg veröffentlicht wird. Kandidaten können sich bis Dienstag, 25. Mai 18 Uhr mit den notwendigen Unterlagen bewerben. Im Falle einer notwendigen Neuwahl endet die Bewerbungsfrist am Mittwoch, 23. Juni um 18 Uhr. Damit sich die Bürger in Heidenheim ein Bild von den Kandidaten zur OB-Wahl machen können, gibt es – sofern pandemiebedingt möglich – drei öffentliche Vorstellungen: - für die Kernstadt Heidenheim und zugleich für Aufhausen, Schnaitheim und Mergelstetten am Dienstag, 8. Juni um 19 Uhr (Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben) - für Großkuchen am Mittwoch, 9. Juni um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle - für Oggenhausen am Donnerstag, 10. Juni um 19 Uhr ebenfalls in der Turn- und Festhalle Die Reihenfolge der Redner entspricht der Reihenfolge auf den Stimmzetteln und bemisst sich am Eingang der Bewerbungen. Jeder Bewerber hat zunächst 15 Minuten Zeit für die Vorstellung, während ein Bewerber spricht, verlassen seine Mitbewerber den Saal. Im Anschluss an die Vorstellung sind Fragen aus dem Publikum zugelassen, die Redezeit zur Fragestellung beträgt eine Minute, die Zeit zur Antwort für jeden Bewerber beträgt drei Minuten. Falls eine Neuwahl notwendig sein sollte, findet keine erneute Kandidatenvorstellung statt. Ab 10.00 Uhr heiße Theke: Leberkäse und Grillbauch Anzeige gilt 14 Tage! Leberkäse kg d 7. 00 Schwarzwurst auch feurig scharf/pfefferscharf kg d 6. 50 Rauchfleisch Portionsstücke kg d 10. 50 Hausmacher Vesperscheiben kg d 7. 50 Hausmacher Salami ganze Stange kg d 8. 50 Bauernsalami kg d 13. 00 10 Paar Würste alle Sorten d 10. 00 Solange Vorrat reicht. (Saiten, Rote, Weißwürste, feine oder grobe Bratwürste, Rostbratwürste, Nackte, Käseknacker, Debrecziner, Bauerngerauchte, Scharfe kg = 5,00 8, Pfefferbeißer kg = 7,54 8) Kiloweise kleine Preise Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. www.maydlskilomarkt.de 390-g-Dosensortiment nach Wahl 1= d3. 50 5= d15.- 10= d28.- 100 g = 0,897 d 100 g = 0,769 d 100 g = 0,717 d Preise inkl. 7 % MwSt. Schweinehals kg d6. 50 Gulasch gem. Rind und Schwein kg d7. 00 Bei Abnahme ab 3 kg kg d6. 50 Rinderbraten kg d9. 50 Siedfleisch Brust und Zwerchrippe kg d7. 50 Angebote gültig vom 19. 2. – 27. 2. 2021 solange Vorrat reicht. Abgabe ab 1 kg. Elchingen Ins Reichertstal 14 · Telefon 0 73 67 / 20 95 Öffnungszeiten: Freitag 8.00 - 17.00, Samstag 7.30 - 12.30 Uhr

7 Giengener Mittwoch, 17. Februar 2021 I 14. Jahrgang Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen KONTAKT ZUR REDAKTION Stadt Giengen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claudia Scheiffele, Tel.: 07322 952-2105 Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 Uhr REKLAMATION ZUSTELLUNG Telefon: 07321 347-142 Online: service.hz.de ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7:30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon: 07322 952-0 Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Das Info-Foyer ist täglich von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Telefon: 07322 952-2920 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Anzeigen: Verlag Heidenheimer Zeitung & Co. KG Lieblingsplatz für den Teddybär – Giengen stimmt ab! Der Teddybär vom Teddybärkreisel oben nahe der A7 braucht einen neuen Standort. Schön soll er sein, repräsentativ dazu... Wir in Giengen finden die Lösung gemeinsam: Bitte schicken Sie Ihren Vorschlag bis zum 28. Februar an aktuelles@giengen.de! Wir prüfen alle eingehenden Vorschläge auf Umsetzbarkeit und suchen unter den realisierbaren Vorschlägen die fünf besten aus: nach bautechnischen Kriterien, optischer Wirkung, allgemeiner Präsenz, besonderer Eignung. Diese fünf Vorschläge stellen wir zur Wahl – voraussichtlich am 8. März. Bis zum 22. März können Sie dann online abstimmen. Das Ergebnis finden Sie ab 24. März in den Stadtnachrichten, auf www.giengen.de und auf Facebook. Nun gilt es: Wo sollte der Teddybär Ihrer Meinung nach stehen? Zwei Beispiele aus Verwaltungssicht Foto: Stadt Giengen liefern wir Ihnen vorab: Eine Möglichkeit wäre der Ortseingang von Heidenheim her – an der Schwagestraße/Bernauer Straße. Eine weitere wäre der Ortseingang von Ulm her. Dort auf der Grünfläche vor der Haltebucht hätten wir genügend Raum für einen Sockel, auf dem der Teddybär thronen könnte. Und Ihr Vorschlag? Danke für Ihre Mail bis zum 28. Februar an aktuelles@giengen.de!

Neue Woche

Heidenheim Februar Giengen Telefon Sucht Heidenheimer Bewerben Menschen Wahl Informationen