Aufrufe
vor 3 Monaten

NW 15.03.2023

  • Text
  • Ländleliebe
  • Ländle event
  • Ländle

neuewoche. MITTWOCH, 15.

neuewoche. MITTWOCH, 15. März 2023 8 KEINE ANGST VOR DUNKELHEIT: Der Feuersalamander besiedelt gerne auch Höhlen und Bergwerksgänge. Für seine Larven bedeutet dies sogar die Möglichkeit zur Metamorphose das ganze Jahr über. Fotos: Klaus Bogon Auch unter Tage lebt es sich ganz gut Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist das Höhlentier des Jahres 2023. Für die Wissenschaft hat ihn Carl von Linné bereits im Jahr 1758 beschrieben. Feuersalamander besiedeln nicht nur Bäche und oberirdische Feuchtgebiete, sondern das ganze Jahr über auch Höhlen, Bergwerksstollen und andere unterirdische Hohlräume. Den Tieren kommt dabei die allgemein hohe Luftfeuchte in Höhlen zugute, die sie vor dem Austrocknen schützt. Seit 2013 verbreitet sich aber der höchstwahrscheinlich aus Ostasien stammende Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (kurz Bsal) in Mitteleuropa aus und vernichtet ganze Salamander-Populationen. Die aktuelle Gefährdungssituation und die Tatsache, dass die Tierart auch für den Laien leicht erkennbar ist, führten dazu, dass der Feuersalamander zum Höhlentier 2023 gewählt wurde. Die Art steht für eine Vielzahl von Tierarten, die auf geschützte unterirdische Rückzugsorte angewiesen sind. Der Verband der deutschen Höhlenund Karstforscher (VdHK) will mit der Wahl des Höhlentieres darauf hinweisen, dass gerade bei der Erforschung der unterirdischen Ökosysteme und der darin vorkommenden Arten noch ein enormer Handlungsbedarf besteht. Der Körper des Feuersalamanders ist bis zu 20 Zentimeter lang. Die auffälligen Amphibien sind in der Regel schwarz-gelb gefärbt, wobei die Zeichnung für jedes Tier einmalig ist. Als Nahrung dienen Gliederfüßer, Regenwürmer und Landschnecken. Weibliche Feuersalamander bekommen bis zu 60 lebende Junge, die Kiemen tragenden Larven werden im Flachwasser abgesetzt. Adulte Feuersalamander sind sowohl in Naturhöhlen als auch in Bergwerksstollen anzutreffen. Dorthin gelangen die Tiere in der Regel über Gesteinsspalten oder die Höhleneingänge. Ein Sonderfall sind Schachthöhlen, in die Salamander eher zufällig hineinstürzen und sie dann selbstständig GLEICH SCHNAPPT SIE ZU: Die stets hungrige Larve des Feuersalamanders findet unter Tage ausgezeichnete Lebensbedingungen vor. nicht mehr verlassen können. Am Grund dieser Höhlenschächte findet sich aber ein reichhaltiges Nahrungsangebot von ebenfalls hereingefallenen wirbellosen Tieren, sodass adulte Salamander bei relativ gleichbleibenden Umgebungsbedingungen dort unter Umständen mehrere Jahre überleben können. Larven können in Höhlengewässern das ganze Jahr über beobachtet werden. Unter den spezifischen klimatischen Bedingungen des Höhlenmilieus ist ein Abschluss der Metamorphose - also die Verwandlung von der Kiemen tragenden Larve zum adulten Salamander - ganzjährig möglich. Die zahlreichen Funde zwischen November und März zeigen, dass überwinternde Larven in den unterirdischen Gewässern sogar die Regel sind. Der Feuersalamander besitzt das größte Verbreitungsgebiet aller europäischen Landsalamander. Die Nordgrenze der Verbreitung verläuft durch Norddeutschland, im Osten verläuft die Grenze östlich der Elbe durch das südliche Polen bis nach Rumänien. Außerhalb Europas gibt es Vorkommen in Marokko, Algerien, Israel, Syrien, der Türkei und Iran. Weitere Informationen online unter www.hoehlentier.de. VdHK Wer will mich? Wer hat ein Herz für ihn? SAMUEL: EKH, männl., kastr., *2016 Besonderheiten: Samuel kam mit einem gebrochenen Becken ins Tierheim. Derzeit erholt er sich von seiner OP. Wäre aber schon bereit Besuch zu empfangen. JÖGGLE: Großkaninchen - Widder, männl., kastr., * nicht bekannt Haltungsform: ganzjährige Außenhaltung, kann zu einem bereits vorhandenen Kaninchen vermittelt werden oder einen Partner vom Tierheim mitbringen. Liebhaber gesucht! Die tierische neuewoche Aktion EYKO: Langhaar-Dackel, männl., *12/2010 Charakter: Eyko ist ein fröhlicher, munterer Dackel der gerne spazieren geht. Allerdings mag Eyko nicht alleine sein. Auch andere Hunde sind nicht sein Fall. Für Eyko suchen wir einen Mensch oder ein Paar, das mit ihm lange Spaziergänge unternimmt und viel zu Hause sind (evtl. rüstige Rentner) Eyko läuft an der Leine, allerdings wurde er von seinem Vorbesitzer mehr verwöhnt als erzogen. Hinweis: Aufgrund eines Todesfalls kam Eyko ins Tierheim. OSKAR & GUSTAV Zwergkaninchen, männl., kastr., *01/2022 Beschreibung: neugierig, zutraulich, lieb, versteht sich gut mit Artgenossen Haltungsform: ganzjährige Außenhaltung, kann zu einem bereits vorhandenen Kaninchen vermittelt werden oder einen Partner vom Tierheim mitbringen. KIKO: Mischling, männl., unkastr., 2016 Charakter: Kiko verhält sich ihm vertrauten Menschen aufgeschlossen und freundlich. Kiku mag nicht von fremden Menschen nicht angefasst werden, auch bei vertrauten Menschen zeigt er deutlich wenn er keine Lust auf Steicheleinheiten hat. Sein Futter gehört ihm und das verteidigt er sehr. Auch Dinge wie Kletten oder Zecken entfernen muss noch sehr mit Kiku geübt werden. Hinweis: Kiko ist sehr bewegungsfreudig und sucht geduldige Menschen ohne Kinder, die ihm mit Fingerspitzengefühl und klaren Regeln behutsam an neue Lebensumstände heranführen und ihm Sicherheit in allen Lebenslagen geben können. Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00 Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de Öffnungszeiten: Di., 15.30 – 18.30 Uhr und Sa., 11.00 – 13.00 Uhr. Bei Interesse an einem Tier oder einem Beratungsgespräch, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung! Die offiziellen Öffnungszeiten sind hierfür ungeeignet, da hier aus zeitlichen Gründen keine individuelle Beratung stattfinden kann. Solltet ihr uns nicht erreichen, bitte sprecht uns euer Anliegen auf den Anrufbeantwortet mit einer Telefonnummer für einen Rückruf. Unser Büro ist nur sporadisch besetzt, da die meiste Zeit in den Bereichen bei den Tieren verbracht wird. BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006

FR.: 17.03.2023 I 18:30 UHR I VOITH-ARENA HEIMSPIEL-AUSGABE 13 präsentiert von der FCH – KARLSRUHER SC

Neue Woche

Ländleliebe Ländle event Ländle