26 MITTWOCH, 15. März 2023 Giengener Stadtnachrichten Volkshochschule Giengen Information und Anmeldung unter www.vhs-giengen.de oder Telefon 07322/7758 Öffnungszeiten der Volkshochschule Dienstag bis Freitag von 10 Uhr – 12 Uhr, Donnerstagnachmittag von 15 Uhr - 17 Uhr 123-30115 Achtsamkeit ins Leben bringen Der MBSR-Kurs ist ein 8-Wochen- Achtsamkeitskurs nach Jon Kabat- Zinn. Er befähigt die Teilnehmer* innen, ihre persönlichen Stress-Reaktionsmuster offen und achtsam wahrzunehmen, sich selbst gegenüber eine Haltung der Freundlichkeit zu kultivieren und wieder mehr Wahlfreiheit zu erlangen. Basis des Kurses sind die Grundübungen des MBSR (Achtsamkeitsübungen, BodyScan, Yoga- Übungsreihe und Sitzmeditation sowie kleine Achtsamkeitsübungen im Alltag) und die Bereitschaft, während des Kurses möglichst täglich ca. 45 bis 60 Minuten zu üben. Der MBSR-Kurs ist eine zertifizierte Präventionsmaßnahme. Teilnehmende, die gesetzlich krankenversichert sind, erhalten ca. 80,00 Euro Zuschuss von ihrer Krankenkasse. Anmeldung erforderlich! Auf Wunsch bietet die Leiterin gerne ein telefonisches Vorgespräch an, Terminvereinbarung über E-Mail: kontakt@ulrikeohnmeiss.de ab Mittwoch 22.03.2023 18:30 Uhr - 21 Uhr, 9 Termine, 8Abende und 1 Samstag (Tag der Achtsamkeit) VHS-Gebäude, Spitalstraße 5, Raum 03, EG Leitung: Ulrike Ohnmeiß Gebühr: 290,00 Euro 123K-20205 Töpfern und Weidenflechten zum Muttertag! Für Jungs und Mädels ab Klasse 3 und Teenies Ton und Weidenzweige sind unsere zwei ganz besonderen Naturmaterialien. Sie lassen sich super zusammen verarbeiten. Mit Euren flinken Händen wird daraus eine tolle Überraschung für Eure Mamas! Wir töpfern zuerst gemeinsam und Ihr glasiert Eure Tonteile. Anschließend flechten wir und schon ist Euer Geschenk fast fertig. Mehr wird zuvor natürlich nicht verraten! Bitte bringt eine Stofftasche/Einkaufstasche fürs Geschenk mit. Den Abholtermin vereinbaren wir gemeinsam im Kurs. Selbstverständlich rechtzeitig vor Muttertag! Dienstag 04.04.2023 15 Uhr - 18 Uhr, 1 Termin Leitung: Doris Heinle Gebühr: Die Junge VHS ist kostenlos. Bitte mitbringen: Materialgeld (im Kurs zu bezahlen) ca. 12 Euro je nach Verbrauch (für Ton, Weiden, Glasur und Brand), unempfindliche Kleidung, altes Geschirrtuch, Fön, Malerkittel oder altes T-Shirt, Getränk und eventuell kleiner Snack. Anmeldeschluss: 28.03.2023 Zu diesen laufenden Kursen können Sie sich noch anmelden: 123-30104 Yoga für Menschen mit Besonderheiten & Einschränkungen Du dachtest bisher, für Yoga bin ich zu „... alt, groß, dick, ungelenkig...“ und mit meinen Einschränkungen geht Yoga sowieso nicht? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. Yoga zu praktizieren ist mehr als super gestylt mal eben locker den rechten Großzeh hinters linke Ohr zu legen. Wir praktizieren achtsames, ruhiges Hatha-Yoga, das Deine Besonderheiten berücksichtigt und Dich unterstützt, wieder in die Kraft und Lebensfreude zu kommen. Du wirst Deinen Körper und Deinen Geist auf eine andere Art und Weise erfahren. „Die Schönheit eines jeden Körpers wird verwelken, die Schönheit der Seele wird ewig Knospen zum Blühen bringen.“ (Martin Weber) ab Montag 27.02.2023 17 Uhr - 18 Uhr, 17 Termine Walter-Schmid-Halle, Beethovenstr. 12, Vereinszimmer Leitung: Susanne Rossi Gebühr: 65,00 Euro Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Kissen, Decke, Socken für die Entspannung 123-30106 Yoga für den (Wieder-)Einstieg „Jede*r kann Yoga üben, solange er atmet.“ (Sri Phattabi Jois) „Jetzt“ ist immer der richtige Moment, mit Yoga anzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt und in welcher Lebensphase Sie sind, ob beweglich oder mit Einschränkung. Alle sind willkommen – alles darf sein. Sie lernen die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen. Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe und Atemübungen erfahren Sie, wie Sie zu mehr Ruhe und Gelassenheit, Kraft und Stabilität für Körper und Geist finden können. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. ab Montag 27.02.2023 20 Uhr - 21:15 Uhr, 15 Termine Walter-Schmid-Halle, Beethovenstraße 12, Vereinszimmer Leitung: Susanne Rossi Gebühr: 76,60 Euro Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Kissen, Decke, Socken für die Entspannung 123-30102 Taiji Quan/Qigong Wir üben gemeinsam die 24er Peking-Form sowie die 10er Kurzform des Taiji Quan, ergänzt mit Basisübungen und Übungsreihen des bewegten Qigong. Das aus der Kampfkunst entstandene Taiji wird als Meditation in Bewegung praktiziert und stärkt Körper und Geist. Die langsamen fließenden Übungen des Qigong sind Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und helfen Spannungen abzubauen, fördern Gelassenheit und Konzentration, kräftigen Muskulatur und Abwehr. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, grundsätzlich kann jede*r mitmachen. ab Donnerstag 02.03.2023 18:30 Uhr - 19:30 Uhr, 12 Termine Margarete-Steiff-Gymnasium, Beethovenstraße 10, Margarete-Steiff-Saal Leitung: Rita Frech Gebühr: 74,00 Euro Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, flache Schuhe 123-30325 Präventive Wirbelsäulengymnastik – Kurs 1 Zur Vorbeugung von Rückenschmerzen: Ziel der Kurse ist das praktische Erlernen eines gesunden und rückengerechten Alltagsverhaltens. Außerdem bieten wir Übungen zur Körperwahrnehmung, Haltungsschulung, Entspannung, Kräftigung und Dehnung der Rumpfmuskulatur an. Sie erhalten zudem Informationen über die Anatomie und Physiologie des Körpers. ab Dienstag 07.03.2023 16:45 Uhr - 17:45 Uhr, 15 Termine Walter-Schmid-Halle, Beethovenstraße 12, Vereinszimmer Leitung: Corinna Gaschler Gebühr: 65,40 Euro Bitte mitbringen: Übungsmatte, Handtuch 123-30237 Pilates – Der sanfte Start in den Tag Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse sind nötig! In jedem Alter geeignet! ab Donnerstag 09.03.2023 8:45 Uhr - 9:45 Uhr, 12 Termine Walter-Schmid-Halle, Multifunktionsraum, Seiteneingang links, Beethovenstr. 12 Leitung: Sigrid Brunner-Seifried Gebühr: 60,00 Euro Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Socken und Theraband Beider Stadt Giengen ist folgende Stelle in Teilzeit zubesetzen: Mitarbeitende*r im Schulsekretariat (m/w/d) Details zumStellenangebot und zu unseren Erwartungen finden Sie unter: Stadt Giengen an der Brenz SG Organisation und Personal /Markstraße 11 89537 Giengen an der Brenz www.giengen.de
2023 27 MITTWOCH, 15. März 2023 Giengener Stadtnachrichten KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Giengen Nikolauskirche Sonntag, 19. März 2023 10 Uhr Kinderkirche Karfreitag, 7. April 2023 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Friedrich Hartmann) Dorfhaus Sachsenhausen Kinder, Jugend und Konfirmanden Montag, 20. März 2023 9:30 Uhr - 10:30 Uhr Krabbelgruppe Evangelisches Pfarrbüro Giengen Tanzlaube 1, 89537 Giengen, Telefon 07322/919300, Fax 07322/919303 E-Mail: pfarramt.giengen.mitte@elkw.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 Uhr – 12 Uhr StK = Stadtkirche DrK = Dreieinigkeitskirche GZ = Gemeindezentrum WH = Christian-Friedrich-Werner-Haus Reha = Reha-Klinik PGS = Paul-Gerhardt-Stift ASB = Arbeiter-Samariter-Bund, Pflegeheim Gottesdienste/Andachten Freitag, 17. März 2023 18 Uhr StK Ökumenisches Friedensgebet Das Opfer erbitten wir für die Ukraine-Hilfe.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook