neuewoche. MITTWOCH, 15. März 2023 20 ELLWANGEN Führung durch Keller, Kerker und Verliese Auf Schloss Ellwangen findet am Sonntag, 26. März um 14.30 Uhr eine Sonderführung durch Keller, Verliese und Kerker statt. Bei der Besichtigung der sonst nicht öffentlich zugänglichen Anlagen erfahren die Teilnehmer viel über die ursprüngliche Nutzung der Räume. Ein Höhepunkt ist der Gang in den Kerker der Burg, in dem im Mittelalter nicht wenige Delinquenten viel Zeit verbracht haben. Nähere Info und Anmeldung unter www.schlossmuseum-ellwangen.de. LINDENAU Es geht zum Fundort des Löwenmenschen Holger Müller lädt ein zu einer archäologischen Kurzwanderung im Lonetal: Am kommenden Samstag, 18. März geht es zum Fundort des weltberühmten Löwenmenschen. Die Geschichte der Elfenbeinfigur sowie weitere altsteinzeitliche Funde, die eiszeitliche Fauna und die Lebensumstände der Eiszeitjäger stehen im Fokus. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz Lindenau, Kinder bis zehn Jahren sind frei. Info und Anmeldung: Tel. 0163.3423543 oder per E-Mail an lonealb@t-online.de. A.R. IMMOBILIEN Ihr Spezialist beim Verkauf und Vermietung von Ihr Spezialist beim Verkauf und Vermietung von Wohnungen, Häusern, landwirtschaftlichen Wohnungen, Häusern, landwirtschaftlichen Objekten, Reitsport-Immobilien Objekten, Reitsport-Immobilien •unverbindliche Erstberatung •unverbindliche Erstberatung •Wertermittlung ihres Objektes •Wertermittlung ihres Objektes •vorgemerkter Kundenstamm •vorgemerkter Kundenstamm •zuverlässig, modern, bezahlbar! •zuverlässig, modern, bezahlbar! Ihr Ansprechpartner André Rest Ihr Ansprechpartner André Rest Rötenbach 73566 Bartholomä 5|73566 Bartholomä Sie wollen Ihre Immobilie Rötenbach 73566 Bartholomä 5|73566 Bartholomä oder Sie wollen Gründstück Ihre Immobilie verkaufen? Tel. 0175 5997897 oder Gründstück verkaufen? Tel. 0175 5997897 Dann kontaktieren Sie mich andre-rest@gmx.de a.r.immobilien@gmx.de Dann kontaktieren unverbindlich! Sie mich andre-rest@gmx.de a.r.immobilien@gmx.de unverbindlich! www.a-r-immobilien-andre-rest.de www.a-r-immobilien-andre-rest.de BIBLIOTHEK ANDERS ERLEBEN: Bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ auch in Heidenheim. Foto: FÖBRPS Die Stadtbibliothek mal anders erleben Die „Nacht der Bibliotheken“ kommt mit einem buntem Programm auch nach Heidenheim. Markisen WINTERPREISE • Große Ausstellung mit Originalmarkisen • Meisterbetrieb mit Fachberatung Am kommenden Freitag, 17. März laden über 120 Bibliotheken in Baden-Württemberg zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Bis bis in die Abendstunden gibt es unter dem Motto „grenzenlos!“ ein vielfältiges Programm; auch die Stadtbibliothek Heidenheim hat bis 23 Uhr geöffnet. Koordiniert wird die „Nacht der Bibliotheken“ in Baden-Württemberg von den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien, die Federführung liegt beim Regierungspräsidium Stuttgart. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstützt die Aktion. Spielerisch, sportlich betätigen kann man sich beim Ring Fit an der Switch-Konsole, beim beliebten Kuti-Spiele-Würfel, beim intuitiven Programmieren der BlueBot-Roboter und ganz klassisch analog im Brettspiel-Bereich. Auf Tablets wird das digitale Pressreader-Angebot gezeigt, mit dem man über 7000 Zeitungen und Zeitschriften in mehr als 60 Sprachen lesen kann. Im Margarete-Hannsmann-Saal gehört die Bühne an diesem Abend den „regionalen Gewächsen“, also Autoren aus der Region, die sich und ihre Arbeit vorstellen. Musikalisch umrahmt wird die Nacht der Bibliotheken vom Trio „Konrads Spezialorchester“, das an mehreren Orten in der Bibliothek aufspielen wird. Auch fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt, denn auch das Café Samocca ist mit von der Partie. Der Eintritt ist frei. www.schmidt-rollladen.de Beratungstermine auch Samstags von 9.30-12.30 Uhr Rolladen Jalousien Garagentore Industriestr. 51, 73431 Aalen, Infotelefon (0 73 61) 93 80-0 Mo.–Fr., 8–12 + 13–17 Uhr, Sa. 9.30–12.30 Uhr
Schranne ein BRAIG“ ist zu 10 Giengener Mittwoch, 15. März 2023 I 16. Jahrgang Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen KONTAKT ZUR REDAKTION Stadt Giengen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claudia Scheiffele, Tel.: 07322/952-2105 Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 Uhr REKLAMATION ZUSTELLUNG Telefon: 07321/347-145 Online: www.gsn-reklamationen.de ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 Uhr bis 13 Uhr Mittwoch: 7:30 Uhr bis 13 Uhr Donnerstag: 9 Uhr bis 18 Uhr Telefon: 07322/952-0 Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Freitag: 10 Uhr bis 13 Uhr Das Info-Foyer ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr zugänglich. Telefon: 07322/952-2920 IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Bruchstücke – Norbert Sluzalek und Helmut Braig Theateraufführung über Helmut Braig am 6. Mai in der Schranne Am 6. Mai 2023 ist im Bürgerhaus Theaterstück über das Leben des Giengener Künstlers Helmut Braig sehen. Beginn ist um 20 Uhr. Einlass ist 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. „BRUCHSTÜCKE – HELMUT eine Zeitreise durch das spannende und außergewöhnliche Leben des Künstlers Helmut Braig, der in seiner Arbeit sehr different, in seinen Aussagen aber stets sehr klar blieb. In Bruchstücken und Rückblicken erzählt der Experimentator über die Erlebnisse an der Front und seine große Liebe, wie er nach schwerer Krankheit nach dem Krieg wieder Fuß fasste und auf Capri wirkte. Er schuf preisgekrönte Kinderwelten und Filme. In seinen eigenen Werken ging Helmut Braig mit der Gesellschaft hart ins Gericht. Er verurteilte den Krieg und den Massenkonsum. Braig stellte den geistigen Aspekt des schöpferischen Individuums in den Vordergrund. Seine Philosophien von Freiheit und Liebe sind heute präsenter denn je. Norbert Sluzalek ist als Helmut Braig zu sehen. Regie führen Hubertus Rösch und Sonja Fritz. Die Inszenierung basiert auf Helmut Braigs Buch „Bruchstücke“, das von Sonja Fritz und Hubertus Rösch für die Bühne adaptiert wurde. „BRUCHSTÜCKE – HELMUT BRAIG“ ist eine Produktion des Bild: Stadt Giengen Ensembles Theater im Kunstwerk in Zusammenarbeit mit der Stadt Giengen und wird gefördert durch die Kultur-Stiftung Giengen. Karten gibt es im Vorverkauf online über www.giengen.de, bei der Tourist-Information der Stadt Giengen, Marktstraße 9, 89537 Giengen, Tel.: 07322/952-2920, E-Mail: tourist-information@giengen.de, bei Schreibwaren Süßmuth, Marktstraße 13, 89537 Giengen, Tel.: 07322/5114, unter www.eventim.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von eventim. Die Karten kosten im Vorverkauf 17,- Euro und ermäßigt 11,- Euro. An der Abendkasse kosten die Karten jeweils drei Euro mehr. Verantwortlich für Anzeigen: Verlag Heidenheimer Zeitung & Co. KG
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook