22 MITTWOCH, 13. Juli 2022 Giengener Stadtnachrichten 1. Giengener Kunstspaziergang eröffnet Halb8 am 14. Juli mit „Soultrouble and the Heavy Horns“ Der 1. Giengener Kunstspaziergang – eine Initiative der unArt-Künstlerinnen Claudia Hetzel-Zink und Ulla Hommel-Fröhle mit der Stadt Giengen – ist ein neues Highlight im Giengener Kulturprogramm. Am Freitag, den 1. Juli trafen sich Kunstinteressierte, Künstlerinnen und Künstler und Vertreter*innen der Stadt an der Schranne zur Erstauflage und genossen den 1. Giengener Kunstspaziergang entlang der ca. 40 ausgestellten Werke. Neben Claudia Hetzel-Zink und Ulla Hommel- Fröhle stellen der Künstler Thilo Schmautz aus Giengen und vier weitere Künstlerinnen aus: Jenny Fässler-Obermeyer aus Oberstaufen, Petra Klos aus Blaichach und die Schwestern Angela und Dagmar Moritz aus Oberstaufen und Augsburg, die sich als Künstlergruppe „kunst+ quer“ einen Namen gemacht haben. Stadtrat Martin Unseld stellte die Künstler*innen im Einzelnen vor. OB Dieter Henle freute sich sehr über die Initiative: „Sie dokumentiert wieder unsere fünf Sterne in Giengen – dieses Pulsieren für eine bunte, vielfältig attraktive und liebenswerte Stadt, das von den Menschen hier bei uns ausgeht. Diesmal ist die aktive Bürgergesellschaft und damit Stern vier ganz vorn!“ Er lobte die gute Zusammenarbeit der Künstler*innen mit dem Amt für Kultur, Sport und Tourismus und den Mitarbeitenden des Baubetriebshofs, die für den Auf- und Abbau der Holzrahmen und das Aufhängen der Werbebanner zuständig sind. Entscheidend fürs Gelingen ist zudem das finanzielle Engagement: Zahlreiche Giengener Firmen und Handwerksbetriebe unterstützen das Projekt durch Spenden und Sponsoring. Den ganzen Juli über präsentiert der Giengener Kunstspaziergang nun an der Kastanienallee von der Schranne bis zum Kirchplatz Freiluftkunst: etwa 40 großformatige, wetterfest aufbereitete Drucke. Die Grabenschule fungiert an den vier Juliwochenenden als Kunstgalerie – immer samstags und sonntags von 11 bis 15 Uhr, Extratermine gibt es auf Anfrage unter Telefon 0160/2093088. Zu finden sind dort vor allem Originale, kleinformatige Bilder und Experimentelles der Beteiligten; viele Werke können käuflich erworben werden. Mit der Ausstellung verbindet sich die Möglichkeit, die Räume der 1864 erbauten Schule im Stil des Spätbiedermeier noch einmal zu betrachten, bevor die Schule im Anschluss umgebaut wird. Thilo Schmautz bedankte sich bei den Sponsoren, der Stadt und auch bei den Eigentümern der Grabenschule: „Jeder Künstler will, dass seine Werke sichtbar werden. Hier in Giengen besteht diese Möglichkeit!“ Auch der Oberbürgermeister dankte allen Beteiligten herzlich und stellte den Giengener Kunstspaziergang in einer Reihe mit kulturellen Veranstaltungen wie „Halb8“ und „Kultur an der Mauer“: „Denn wo gibt es das schon? Dass man nicht ins Museum gehen muss, keinen Eintritt bezahlt, sondern einfach nur einen Spaziergang durch die eigene Stadt zum unmittelbaren Kunstgenuss macht? Bei uns in Giengen gibt es das!“ In den kommenden vier Wochen läuft nun die Premiere des neuen kulturellen Highlights: Herzlich willkommen zum 1. Giengener Kunstspaziergang! Am Donnerstag, 14. Juli steht das dritte Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Halb8 – In Giengen spielt die Musik“ an. Zu Gast ist die Band Soultrouble and the Heavy Horns. Bis zum 25. August werden jeweils donnerstags um 19:30 Uhr insgesamt acht Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen vor dem Giengener Rathaus zu erleben sein. Der Eintritt ist frei und für Bewirtung ist gesorgt! Bei einem Soultrouble-Konzert stehen elf Vollblut-Musiker auf der Bühne, die sich der Soul- und Rock-Musik der Sechziger und Siebziger verschrieben haben: Ein Querschnitt von den furiosen Anfängen des Jazz-Rock bis hin zu den fetten Horn-Sections eines Joe Cockers oder Tom Jones. Dazwischen kommen aber auch Ray Charles, James Brown oder Stevie Wonder nicht zu kurz. Ganz besonders aber die Musik Foto: Soultrouble and the Heavy Horns von Tower of Power, die seit über 40 Jahren die Funk-Musik prägen und die Songs von Blood, Sweat & Tears, den Pionieren des Bläser-Rock, liegen dabei im Fokus der Band. Kaum eine Band kann eine so gut aufeinander eingespielte fünfköpfige Horn-Section aufbieten, die dabei perfekt mit der mega-funky, groovy Rhythm-Section harmoniert und durch die Vielseitigkeit der Gesangsstimmen glänzt. Treffen Sie sich nach Feierabend mit zahlreichen anderen Musikbegeisterten in sommerlicher Atmosphäre zu einem schönen Konzerterlebnis, kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss. Bewirtet wird der Abend von der DLRG-Ortsgruppe Giengen. Der ADFC Heidenheim sorgt wieder für bewachte Fahrradparkplätze hinter dem Rathaus. Musikschule Volles Haus beim Schnuppertag der Städtischen Musikschule Foto: Stadt Giengen Anfang Juli fand an der Städtischen Musikschule Giengen der jährliche Schnuppertag statt. Nachdem die Musikschule in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt in die Walter-Schmid-Halle ausweichen musste, konnte sie dieses Jahr wieder in die eigenen Räumlichkeiten einladen. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten alle Instrumente kennenlernen und unter fachkundiger Anleitung der Lehrkräfte testen. Jede halbe Stunde traten Schüler*innen der Musikschule zu kleinen Konzerten im Foyer des Gymnasiums auf. Für einige war es der erste öffentliche Auftritt und sie meisterten diesen grandios. Bei diesen „Mini-Konzerten“ konnten potenzielle neue Musikschüler*innen ihr Wunschinstrument kennenlernen und den Klängen der für sie neuen Instrumente lauschen. Zur vollen Stunde präsentierten sich das Bläservororchester, der Kinderchor „little velvets“ und das Percussionensemble. Schnuppertag verpasst? Sie haben den Schnuppertag verpasst und Sie oder Ihre Kinder ha-
23 MITTWOCH, 13. Juli 2022 Giengener Stadtnachrichten ben Interesse daran, ein Instrument auszuprobieren? Dann können Sie im Juli einen individuellen und kostenlosen Schnuppertermin für Ihr Wunschinstrument vereinbaren. Termine werden über das Sekretariat unter Tel.: 07322/919286 oder musikschule@giengen.de vergeben. Schon gewusst? Videos von allen Instrumenten, die man an der Musikschule lernen kann, findet man auf der Homepage der Musikschule unter www.musikschule-giengen.de KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Giengen Evangelisches Pfarrbüro Giengen Tanzlaube 1, 89537 Giengen, Telefon 07322/919300, Fax 07322/919303 E-Mail: pfarramt.giengen.mitte@elkw.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 Uhr – 12 Uhr StK = Stadtkirche DrK = Dreieinigkeitskirche GZ = Gemeindezentrum WH = Christian-Friedrich-Werner-Haus Reha = Reha-Klinik PGS = Paul-Gerhardt-Stift ASB = Arbeiter-Samariter-Bund, Pflegeheim Tiefe Töne kann man auf dem Kontrabass zupfen. Wunderschöne Töne auf schattiger Wiese Foto: Musikschule Giengen Schnelle und langsame Melodien, leise und laute Töne gab es beim vierten Babykonzert der Städtischen Musikschule Giengen zu hören. Auf Picknickdecken im schattigen Gras des Tanzkreises auf dem Schießberg durften die kleinen und großen Konzertbesucher*innen ganz unterschiedlichen Klängen lauschen. Barocke und experimentelle Musik auf der Posaune von Hannes Färber stand ebenso auf dem Programm wie Friedenslieder für Ukulele und Gitarre von Christoph Haußer und seiner Schülerin Melissa. Die Klarinettistin Ute Zink, am Klavier begleitet von Leila Gemes, interpretierte gefühlvoll drei israelische Lieder. Temperamentvolle Musik aus Ungarn und Irland gab es von Marion Zenker an der Violine im Duett mit Christian Zenker an Akkordeon, Klavier und der irischen Trommel Bodhrán. Beim letzten Stück, dem Kanon „Bruder Jakob“, durfte das Publikum kräftig mitsingen. Bei den Worten „hörst du nicht die Glocken“ setzten wie bestellt die großen Glocken der Stadtkirche ein und beendeten ein stimmungsvolles, fröhliches und gelungenes Babykonzert. Gottesdienste/Andachten Freitag, 15. Juli 2022 18 Uhr StK Ökumenisches Friedensgebet. Das Opfer erbitten wir für die Ukraine-Hilfe. 19 Uhr Leipziger Straße Impulsandacht (Pfr. Weißenstein) Sonntag, 17. 2022 9 Uhr DrK Gottesdienst (Pfr. Hägele) 10 Uhr StK Gottesdienst (Pfr. Dr. Kummer) Die Opfer in unseren Gottesdiensten erbitten wir für unser Missionsprojekt der Schneller-Schule im Libanon. 10:30 Uhr GZ OASE-Gottesdienst Kinder-, Jugendarbeit, Konfirmanden Mittwoch, 13. Juli 2022 14 Uhr StK Konfirmandenunterricht Gruppe I (Pfr. Fröhner) 16 Uhr StK Konfirmandenunterricht Gruppe II (Pfr. Dr. Kummer) Mittwoch, 20. Juli 2022 14 Uhr StK Konfirmandenunterricht Gruppe I (Pfr. Fröhner) 16 Uhr StK Konfirmandenunterricht Gruppe II (Pfr. Dr. Kummer) Frauenarbeit/Gemeindegruppen/Senioren Mittwoch, 13. Juli 2022 14:30 Uhr GZ Seniorennachmittag mit der Veeh-Harfen-Gruppe von Frau Kilian 16 Uhr TC-Heim „Walk & talk“ mit Prof. Bruchmüller und Diakon Schmidt Donnerstag, 14. Juli 2022 9 Uhr GZ Seniorengymnastik Dienstag, 19. Juli 2022 9 Uhr GZ Ökumenisches Frauenfrühstück „Kunst als Lebenshilfe – der Seele Nahrung geben“ mit Traudl Volz, Herbrechtingen Musik in unserer Kirchengemeinde Donnerstag, 14. Juli 2022 19 Uhr GZ Jungbläser 19:30 Uhr GZ Posaunenchor 19:30 Uhr GZ Kantorei Dienstag, 19. Juli 2022 18 Uhr GZ Flötengruppe Herzliche Einladung zum Festgottesdienst zur Eröffnung des Gartenfests am Sonntag, 24. Juli, 10 Uhr im Freizeitgarten auf dem Bruckersberg unter dem Motto: „Mein Leben im Blick. Die Predigt hält Pfarrer i. R. Karl Benz, die musikalische Begleitung erfolgt durch den Posaunenchor. Im Anschluss wird durch den Kindergarten Hainbuchenweg Kaffee und Kuchen angeboten. Herzliche Einladung zum Gartenfest auf dem Bruckersberg von Montag, 24. Juli bis Freitag, 29. Juli immer von 14:30 Uhr bis 17 Uhr, unter dem Motto „Mein Leben im Blick“ Offene Stadtkirche: täglich von 14:30 Uhr – 16 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Hohenmemmingen Hohenmemmingen/Sachsenhausen Hauptstraße 37, 89537 Giengen-Hohenmemmingen, Telefon 07322/5255 E-Mail: pfarramt.hohenmemmingen@elkw.de Gottesdienst(e) Sonntag, 17. Juli 2022 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Johannes Weißenstein) Sonntag 24. Juli 2022 10:30 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Johannes Weißenstein auf dem Kirchplatz (bei Regenwetter in der Martinskirche) Tanzen, picknicken und schöner Musik lauschen beim vierten Babykonzert Foto: Musikschule Giengen
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook