im Bürgerhaus wird 11 am gibt 20 MITTWOCH, 13. Juli 2022 Giengener Stadtnachrichten Sitzungstermine SITZUNG DES GEMEINDERATS Donnerstag, 14. Juli 2022 um 17 Uhr Schranne Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde Hier wird den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit gegeben, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen. Zweck der Fragestundeist nicht eine Diskussion mit dem Gemeinderat, sondern die Beantwortung von Fragen durch den Oberbürgermeister. Besonders wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Fragen frühzeitig und ggf. schriftlich über die Geschäftsstelle Gemeinderat, Frau Anke Eckelt, Tel.: 952-2080, E-Mail anke.eckelt@giengen.de, BILDUNG UND SOZIALES beim Bürgermeisteramt einzureichen, damit die Verwaltung in die Lage versetzt wird, diese Fragen ausreichend zu beantworten. 2. Vergabe Breitbandausbau Gewerbegebiet Ried und Baugebiet Flecken-Ost – Beschlussfassung – 3. Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ – Antragstellung und überplanmäßige Ausgabe – Beschlussfassung – 4. Annahme von Geld- und Sachspenden für das 2. Quartal 2022 – Beschlussfassung – 5. Bekanntgaben 6. Anfragen Spaß und Betreuung in den Sommerferien Rasch anmelden zum Schülerferienprogramm und zur verlässlichen Kinderbetreuung der Stadt Giengen KULTUR IN GIENGEN Spaß und Betreuung in den Sommerferien bietet das Jugendhausteam der Stadt Giengen auch in diesem Jahr. Die Anmeldung zum Schülerferienprogramm beginnt am 18. Juli, zur verlässlichen Kinderbetreuung läuft sie ab sofort. „Wir freuen uns sehr über das abwechslungsreiche Programm, das Kindern spannende Ferienabenteuer und Eltern die Gewissheit bietet, dass ihr Nachwuchs bestens betreut ist“, lobte OB Dieter Henle die Akteure in der Giengener Jugendarbeit. Fürs Schülerferienprogramm kooperieren sie mit verschiedenen örtlichen Akteuren und Vereinen. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren finden hier das Richtige für sich: Wer es sportlich mag, fährt mit in die Boulderhalle in Ulm oder schnallt sich ein Wakeboard an die Füße und macht die Wellen am Gufisee unsicher. Frühaufsteher kommen beim Angeln auf ihre Kosten. Ein spannender Leseabend im Monsterhotel, die Reitanlage Brunnenfeld und der Schachkurs sind Klassiker, die nicht fehlen dürfen. Erster Anmeldetag für das Schülerferienprogramm ist Montag, der 18. Juli von 9 Uhr bis 18 Uhr im „Haus der Jugend“, Spitalstraße 5/1. Danach läuft die Anmeldung dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Das gesamte Programmangebot gibt’s auf www. giengen.de („News“) – Programmhefte liegen ab sofort im Giengener Jugendhaus und im Rathaus bereit. Die verlässliche Kinderbetreuung findet auch dieses Jahr in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt. Die Kinder werden von Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 14:15 Uhr von pädagogischem Fachpersonal im „Haus der Jugend“ betreut. Spiel, Sport und eine Menge Spaß, dazu kleinere Ausflüge und kreatives Werkeln sind geboten – geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Ein Frühstück und eine warme Mittagsmahlzeit gehören jeden Tag mit zum Programm. Die Anmeldung zur verlässlichen Kinderbetreuung ist ab sofort im Haus der Jugend von Montag bis Freitag zu den Bürozeiten von 13 Uhr bis 17 Uhr möglich. Südamerikanischer Flair an der Stadtmauer Concerto Latino Am Sonntag, den 17. Juli Brenzufer Giengen musikalische Vielfalt geboten. Ab Uhr es spritzige Spielfreude, gute Laune und originelle Arrangements mit „Conerto Latino“. Foto: Concerto Lation Die fünf Musiker*innen garantieren brasilianischen Samba, Tango Nuevo und spanische Elemente. Auch die improvisatorischen Einflüsse aus Weltmusik und Jazz kommen im kurzweiligen Programm der Dillinger Formation nicht zur kurz. Musiker*innen: Sonja Lorenz (Flöte), Agata Englert (Gitarre), Christian Kempter (Vibrafon, Akkordeon), Franz Heim (Kontrabass), Gerhard Kling (Perkussion, Klavier) Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!
Mittwoch, Mittwoch, 20.07.2022 20.07.2022 Giengen Giengen Der kleine Nick auf Schatzsuche Der kleine Nick auf Schatzsuche In der glücklichen Welt des neunjährigen Nick gibt es außer Papa, Mama In der glücklichen Welt des neunjährigen Nick gibt es außer Papa, Mama und der Schule vor allem seine Freunde. Zusammen sind sie die und der Schule vor allem seine Freunde. Zusammen sind sie die Unbesiegbaren und unzertrennlich. Zumindest denken sie das. Aber als Unbesiegbaren und unzertrennlich. Zumindest denken sie das. Aber als Papa eine Beförderung erhält und verkündet, dass die Familie nach Papa eine Beförderung erhält und verkündet, dass die Familie nach Südfrankreich ziehen muss, bricht Nicks Welt zusammen. Aber die Südfrankreich ziehen muss, bricht Nicks Welt zusammen. Aber die Unbesiegbaren haben einen Plan… Unbesiegbaren haben einen Plan… Witzig und federleicht französisch – die neuen Abenteuer Witzig und federleicht französisch – die neuen Abenteuer des kleinen Nick sind ein Kinospaß des kleinen Nick sind ein Kinospaß für die ganze Familie! für die ganze Familie! Immenhof – das große Versprechen Immenhof das große Versprechen Turbulente Zeiten auf dem Immenhof! Turbulente Zeiten auf dem Immenhof! Während Charly die Kunstakademie besucht, kümmern sich Lou und Während Charly die Kunstakademie besucht, kümmern sich Lou und Emmie um den Hof. Unterstützung bekommen sie dabei von ihrer Cousine Emmie um den Hof. Unterstützung bekommen sie dabei von ihrer Cousine Josy, einer flippigen Großstadtpflanze, die keinerlei Ahnung von Pferden Josy, einer flippigen Großstadtpflanze, die keinerlei Ahnung von Pferden hat. Die erste Herausforderung stellt sich, als Mallinckroth seinen hat. Die erste Herausforderung stellt sich, als Mallinckroth seinen Champion Cagliostro, der von Unbekannten vergiftet wurde, auf dem Champion Cagliostro, der von Unbekannten vergiftet wurde, auf dem Immenhof verstecken möchte. Immenhof verstecken möchte. Abenteuerfilm für alle Pferdefans! Abenteuerfilm für alle Pferdefans! Come on, Come on Come on, Come on 14:30 Uhr / 3 € 14:30 Uhr 17:30 Uhr / 3 € 17:30 Uhr 20:00 Uhr / 5 € 20:00 Uhr Joaquin Phoenix spielt den Radioreporter Jonny, der auf seinen Neffen aufpassen Joaquin Phoenix muss. Das spielt erweist den Radioreporter sich komplizierter Jonny, als der gedacht... auf seinen Neffen Es aufpassen geht scheinbar muss. Das um nichts erweist Weltbewegendes, sich komplizierter aber als gedacht... „Come on, Come on" zeichnet Es geht scheinbar einen Balanceakt um nichts nach Weltbewegendes, – zwischen der aber Fürsorge „Come für on, andere Come und on" der zeichnet für sich einen selbst; Balanceakt und vielleicht nach ist – zwischen das eben der doch Fürsorge weltbewegend. für andere und der für sich selbst; und vielleicht ist das eben doch weltbewegend. Mike Mills' Film „Come on, Come on" ist so leise und zart, dass man wohl Mike brüllen Mills' Film müsste, „Come wie on, großartig Come on" er ist, so damit leise er und nicht zart, untergeht dass man im Getöse wohl brüllen der Zeit. müsste, wie großartig er ist, damit er nicht untergeht im (Süddeutsche Getöse der Zeit. Zeitung) Regie: Mike Mills (Süddeutsche Zeitung) Regie: Mike Mills USA USA / 2021 / 2021 / 108 / 108 Min. Min. / FSK: / FSK: 6 6 Deutschland 2020 2020 / 100 / 100 Min. Min. / FSK: / FSK: 0 0 Frankreich 2021 2021 / 104 / 104 Min. Min. / FSK: / FSK: 0 0 b 5 Jahren ab 5 Jahren! b 5 Jahren ab 5 Jahren! Gefördert durch Gefördert durch
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook