Aufrufe
vor 11 Monaten

NW 08.06.2022

  • Text
  • Ländle events
  • Heidenheim
  • Giengen
  • Stadt
  • Giengener
  • Anmeldung
  • Sachsenhausen
  • Juli
  • Zeit
  • Rathaus

18 MITTWOCH, 8. Juni

18 MITTWOCH, 8. Juni 2022 Giengener Stadtnachrichten aus dem rathaus Vollsperrung der Giengener Straße zwischen Adalbert-Stifter-Straße und Einmündung Dettinger Straße in Teilabschnitten vom 08.06. bis 10.10.2022 In der Zeit vom 08.06. bis 10.10.2022 wird in der Ortsdurchfahrt Hürben die K 3020/Giengener Straße zwischen Adalbert-Stifter-Straße und Am Kagberg und vom 22.06. bis 10.10.2022 die weitere Teilstrecke zwischen „Am Kagberg“ und Einmündung „Dettinger Straße“ aufgrund Straßenbaumaßnahmen und Leitungsarbeiten voll gesperrt (im beigefügten Übersichtsplan farbig markiert). Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die L 1079 – Hausener Lucke – K 3019 nach Hürben und von Hürben nach Giengen in entgegengesetzter Richtung. Die HVG kann auf ihrer Linie 61 (Heidenheim – Herbrechtingen – Hürben – Burgberg – Giengen und zurück) in dieser Zeit die Haltestelle Foto: Stadt Giengen Sonne nicht bedienen. Diese Haltestelle wird für beide Richtungen zur (Ersatz-)Haltestelle Rathaus verlegt. Auf der Linie 64 (Herbrechtingen – Hürben – Hausen) entfällt die Haltestelle Sonne. Diese wird für beide Richtungen zur (Ersatz-)Haltestelle Rathaus verlegt. Hier bittet die HVG, im genannten Zeitraum auf diese Haltestellen auszuweichen. Der Parkplatz bei der Hürbetal-Halle kann von der „Giengener Straße“ während der ganzen Bauzeit angefahren werden. Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Beachtung und Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Onlinezugang zu drucksachen des gemeinderats aktuelle infOrmatiOnen über die ratsarbeit auf der hOmepage der stadt giengen über die homepage der stadt giengen haben sie die möglichkeit, die tagesordnungen, drucksachen und beschlüsse der öffentlichen sitzungen des gemeinderats und seiner ausschüsse (Verwaltungsausschuss und ausschuss für umwelt, planung und technik/Werks- ausschuss) einzusehen. den entsprechenden link zu diesem bürgerinformationssystem finden sie wie folgt: www.giengen.de: startseite – menüpunkt „rathaus“ – rubrik „gemeinderat“. auf der rechten seite befindet sich dann ein graues feld „bürgerinformationssystem“. im bürgerinformationssystem haben sie zugriff auf den sitzungskalender der genannten städtischen gremien. Erste Ergebnisse und Erfolge des aktiven Kommunalen Flächenressourcenmanagements für Wohnraum Was ist die konkrete Aufgabenstellung: Unbebaute Grundstücke (Baulücken), freie Flächen oder Flächen mit möglicher Nachverdichtung Einer der wichtigsten Beiträge des Flächenmanagements bei der Stadtund Dorfentwicklung zur Nachhaltigkeit ist die Wiederverwendung vorgenutzter Flächen. So ergibt sich wertvolles Flächenrecycling. Bebaute Grundstücke mit leerstehenden bzw. untergenutzten Wohngebäuden, auch mit evtl. Leerstand des wirtschaftlichen/gewerblichen Gebäudeteils Die Neuaufbereitung von leerstehenden Wohngebäuden, auch mit evtl. Leerstand des wirtschaftlichen/gewerblichen Gebäudeteils sowie alte Hofstellen in den Teilorten setzt private und unternehmerische Impulse und Investitionen in sanierungsbedürftige bzw. auch abbruchreife Bausubstanzen frei. Das Leben in Innenstadt und Ortschaften wird dadurch lebender und attraktiver. Grundstücke und Bauland Bauland und dafür ausgewiesene Grundstücke sollten auch möglichst bald ihrer zugedachten Funktion und Nutzung zugeführt werden. So werden Neuerschließungen von Landflächen verringert und familienfreundliche Stadtentwicklung unterstützt. 1. Hinsichtlich des Ausmaßes an unbebauten Grundstücken (Baulücken), freien Flächen oder Flächen mit möglicher Nachverdichtung konnte auf Erhebungen des Stadtplanungsamtes aus dem Jahr 2020 zurückgegriffen werden. Es wurden ermittelt: - in der Kernstadt 48 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 28.684 m², - im Ortsteil Burgberg 7 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 4.627 m², - im Ortsteil Hohenmemmingen 11 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 12.424 m², - im Ortsteil Hürben 18 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 13.464 m², - im Ortsteil Sachsenhausen 6 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 7.847 m², - in der Kernstadt und den vier Ortsteilen zusammen somit 90 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 67.046 m². 2. Hinsichtlich der Grundstücke mit leerstehenden bzw. untergenutzten Wohngebäuden, auch mit evtl. Leerstand des wirtschaftlichen/ gewerblichen Gebäudeteils verfügte die Stadt nur teilweise über Erhebungen. Durch zielgerichtete örtliche Erkundungen resultieren aus der (Vorort-)Bestandserhebung folgende vorläufige Ergebnisse: - in der Kernstadt 45 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 14.432 m². Dabei zeigt sich neben einer Reihe von leerstehenden Ladenlokalen mit Wohnungen ein struktureller Leerstand in nichtmodernisierten und teilweise verfallenen Wohngebäuden in den Nebenlagen Lange Straße, Obertorstraße, Hohe Straße, Memminger Torstraße. Dazu addieren sich stärkere Leerstandprobleme in den Fußgängerzonen Mittlere Marktstraße und Postberg. - im Ortsteil Burgberg 19 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 8.835 m², - im Ortsteil Hohenmemmingen 8 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 6.517 m², - im Ortsteil Hürben 15 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 14.085 m², - im Ortsteil Sachsenhausen 4 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 4.755 m², - in der Kernstadt und den vier Ortsteilen zusammen somit 91 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 48.624 m² 3. Kontaktaufnahme mittels Anschreiben und Fragebogen mit den Eigentümerinnen und Eigentümern von a) unbebauten Grundstücken (Baulücken), freien Flächen oder Flächen mit möglicher Nachverdichtung b) bebauten Grundstücken mit leerstehenden bzw. untergenutzten Wohngebäuden, auch mit evtl. Leerstand des wirtschaftlichen/gewerblichen Gebäudeteils Dabei wurde Kenntnis über die Interessen und Motive (z. B. Eigenbedarf, Verkauf …..) der Grundstückseigentümer*innen erlangt. 4. Erste Zwischenergebnisse Aus den Rückläufen der Fragebogen ergeben sich nach dem bisherigen Bearbeitungsstand folgende vorläufige Ergebnisse: 4.1 Verkaufs-/Tauschinteressenten von unbebauten Grundstücken (Baulücken), freien Flächen oder Flächen mit möglicher Nachverdichtung: - in der Kernstadt 12 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 8.480 m², - im Teilort Hürben 3 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 2.311 m². 4.2 Verkaufs-/Tauschinteressenten von Grundstücken mit leerstehenden bzw. untergenutzten Wohngebäuden, auch mit evtl. Leerstand des wirtschaftlichen/gewerblichen Gebäudeteils: - in der Kernstadt 8 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 4.018 m², - im Teilort Burgberg: 2 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 155 m²,

19 MITTWOCH, 8. Juni 2022 Giengener Stadtnachrichten - im Teilort Hürben 2: Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 1.954 m². Im Teilort Hürben konnte die Stadt Giengen Ende 2021 im Siedlungsbereich eine leerstehende Schrottimmobilie erwerben. Der Erwerb der Innenbereichsfläche dient als spätere Tauschfläche für den Erwerb eines zukünftig zu aktivierenden Wohnbauflächenareals der Innenentwicklung in Hürben. Weitere Reaktivierungen von Wohnraumflächen im Innenbereich sind bereits in der Anbahnung. 4.3 Kaufinteressenten von unbebauten Grundstücken (Baulücken), zu Privat in der Ulmer Straße (siehe Abbildung Haus mit verschlossenen Rollläden). 5. Was jetzt konkret ansteht: Beteiligte Akteure/Bürgerbeteiligung Um das Flächenressourcenmanage- Immobilie Eselsburger Straße Wohnhaus Ulmer Straße Immobilie Lonetalstraße ment nun insgesamt voranzutreiben, sind im fortschreitenden Zeitablauf folgende begleitende und auf spezifische Problemsituationen angepasste individuelle Maßnahmen in Angriff zu nehmen. a) Informationsveranstaltungen für Bürgerschaft und Fachwelt als wichtiger Beitrag zu einer Verstetigung der Themen Innenentwicklung und nachhaltige Stadtentwicklung und Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema ungenutzte Flächenressourcen im Siedlungsbereich, Begrenzung des Flächenverbrauchs, Ortskernvitalisierung; die Durchführung kann in Verbindung mit der Präsentation der vorstehenden vorläufigen Ergebnisse der Bestandsaufnahme erfolgen b) regelmäßige Presseberichterstattung bzw. Infos in den Stadtnachrichten über die Erfolge der Innenentwicklung, verstärkte Einbindung der örtlichen Akteure (z. B. landwirtschaftliche Ortsobmänner, insbesondere in den Teilorten: Stadträtinnen und Stadträte etc.) c) Verstärkung des Direktkontakts mit den Betroffenen durch intensive und behutsame Eigentümergespräche d) verstärkter Zwischenerwerb einzelner Flächen durch die Stadt zwecks zielgerichteter Inwertsetzung, Vermarktung und Nutzung e) Beratung von Interessenten und Investoren über Nutzungs- und Fördermöglichkeiten, Problembehandlung, Projektentwicklung etc. VERMARKTUNG VON BAUPLÄTZEN IM BAUGEBIET „FLECKEN-OST“ IN HOHENMEMMINGEN Die Stadt Giengen bietet im Baugebiet „Flecken-Ost“ 4 Bauplätze zum Kauf an. Nähere Informationen zu den Bauplätzen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage https://www.giengen.de/de/Stadt- Buerger/Wirtschaft-Bauen/ Wohngebiete oder auf www. baupilot.com/giengen-an-der-brenz. Die Bauplatzvergabe erfolgt gemäß den Bauplatzvergabekriterien der Stadt Giengen. Bauplatzbewerbungen können bis zum 30.06.2022 auf www.baupilot.com/ giengen-an-der-brenz digital eingereicht werden. Rückfragen beantwortet unser Liegenschaftsamt, Frau Masurke, Tel.: 07322/952-2170, E-Mail: jessica. masurke@giengen.de Ihre Stadtverwaltung Giengen freien Flächen oder Flächen mit möglicher Nachverdichtung sowie Grundstücken mit leerstehenden bzw. untergenutzten Wohngebäuden, auch mit evtl. Leerstand des wirtschaftlichen/gewerblichen Gebäudeteils - 10 Kaufinteressenten für Objekte in der Kernstadt, Immobilie Sachsenhauser Straße - 4 Kauf-/1 Mietinteressent für Objekte in der Kernstadt oder in Ortsteilen, - 2 Kaufinteressenten für Objekte in Ortsteilen. Ein weiteres Beispiel für die wohnraumschaffende Innenentwicklung ist auch der jüngst vermittelte Verkauf eines seit mehr als zweieinhalb Jahren leerstehenden Wohnhauses von Privat Achtung - Geänderter Redaktionsschluss in KW 24 Aufgrund des Feiertags wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe am 22. Juni auf Mittwoch, 15. Juni 2022, 14 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! stock.adobe.com/powerstock

Neue Woche

Ländle events Heidenheim Giengen Stadt Giengener Anmeldung Sachsenhausen Juli Zeit Rathaus