neuewoche. MITTWOCH, 8. Februar 2023 6 SIE IST EINE DER ERSTEN IM JAHR: Die Frühlings-Seidenbiene fällt schon im März durch ihr Schwärmverhalten auf. Im zeitigen Frühjahr findet sie Nahrung an Weiden, Obstbäumen, Ahorn und Eiche. Foto: Nabu/Ulrich Maier Eine Pionier-Art mit Vorliebe für Sandkästen Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat die geschützte Frühlings-Seidenbiene zur Wildbiene des Jahres 2023 gewählt. Wer will mich? Liebhaber gesucht! Die tierische neuewoche Aktion LUNA: Boston-Terrier-Mix, weibl., *01/2022 Charakter: lieb, kleiner Hund mit großem Herz und viel Kraft Hinweis: Luna versteht sich mit Zweibeiner, egal ob groß oder klein. Mit Hunden scheint sie bisher sehr gut zurecht zu kommen, vor allem mit Rüden. Gerne kann sie zu einem souveränen Ersthund vermittelt werden. Da sie sehr grob spielt, sollte dieser ihrer Gewichtsklasse entsprechen. Draußen muss sie allerdings noch viel lernen. Umweltreize überfordern sie noch und an der Leinenführigkeit muss dringend gearbeitet werden. Ihre Größe täuscht, den sie ist ein kleine Kraftpaket. Aber sie genießt jede Minute mit ihrer Bezugsperson und somit sollte es kein Problem sein mit ihr zu trainieren. Über Lunas Vergangenheit wissen wir leider nicht viel, daher können wir keine Aussage über stubenrein und Verhalten in der Wohnung treffen. Dass Luna Probleme mit dem allein sein hat zeigt sie uns im Tierheim deutlich, dass sollte im neuen zu Hause auch erst geübt werden. Die Frühlings-Seidenbiene gehört zur Gattung der Seidenbienen, die in Deutschland 14 Arten umfasst. Als eine der ersten Wildbienen im Jahr fällt sie schon im März durch ihr Schwärmverhalten an ihren Nistplätzen auf. Im Gegensatz zu anderen Seidenbienen trägt Colletes cunicularius nur undeutliche Haarbinden auf dem Hinterleib. Mit elf bis 14 Millimeter Körpergröße ist die Art die größte Seidenbiene in Deutschland. Vor rund 20 Jahren galt die Art noch als streng auf Weidenblüten spezialisiert. Heute weiß man, dass ihr Blütenbesuch wesentlich flexibler ist und sie nicht ausschließlich vom Angebot an Weidenpollen abhängt: Auch die frühe Blüte von Obstbäumen, Ahornen oder Eichen wird genutzt. Die Wildbiene des Jahres ist eine ausgesprochene Pionier-Art: Sie ist in der Lage, neu entstehende Lebensräume zu besiedeln. Ursprünglich eher eine Bewohnerin der Flussauen mit ihren Uferwäldern und -gebüschen, kommt die Frühlings-Seidenbiene regelmäßig in flussnahen Sand- und Kiesgruben und auch im Siedlungsraum vor. Die Nester werden auf ebenen oder schwach geneigten Flächen angelegt, häufig in Hochwasserdämmen, mageren Wiesen oder auch in Sandkästen. Pro Nest werden bis zu sechs Brutkammern am Ende von Gängen angelegt, die bis zu 50 Zentimeter in das Erdreich führen. Auf nicht oder nur leicht bewachsenen Bodenstellen, bevorzugt in sandigem Substrat, können Frühlings-Seidenbienen große Kolonien bilden, in denen mehrere hundert Weibchen ihre Nester anlegen. Das erweckt den Eindruck, als handele es sich um einen Staat aus vielen Arbeitsbienen wie bei der Honigbiene. Doch Colletes cunicularius ist eine Solitärbiene, das heißt, jedes Weibchen versorgt das eigene Nest unabhängig von der oft sehr zahlreichen Nachbarschaft. Das Versorgen der Brutzellen mit Pollen dauert etwa sechs Wochen, dann sterben die Weibchen, im Mai scheinen die Niststätten daher verwaist zu sein. Im Boden entwickeln sich die Larven zur neuen Seidenbienen-Generation, die früh im kommenden Jahr ausfliegt. Immer wieder kommt es zu Begegnungen von Menschen mit der Wildbiene des Jahres, denn regelmäßig siedeln sich die Immen in Sandkästen von Spielplätzen und Kindertagesstätten an. Oft sehen Erzieher und Eltern darin eine Gefahr für die Kinder, doch zu Beginn der Flugzeit sind nur die auffällig hektischen Männchen unterwegs, die überhaupt keinen Stachel haben. Die später fliegenden Weibchen besitzen nur einen sehr schwachen Stachel, den sie nur in äußerster Gefahr einsetzen, etwa, wenn sie in der Hand gequetscht werden. Ein solcher - sehr seltener - Stich ist harmlos, allergische Reaktionen sind nicht bekannt. Das Management ist einfach: Der Bereich wird durch Holzpflöcke und Flatterband gekennzeichnet. Dort sollten keine Kinder spielen, um die Brut der geschützten Seidenbienen zu erhalten. Nach etwa sechs Wochen ist die Flugzeit vorüber, die Nester sind versorgt und verschlossen, alle adulten Bienen sind tot, und der Sandkasten gehört wieder ganz den Kindern. Als „Sandkastenbiene“ fällt auch die spät im Jahr fliegende Efeu-Seidenbiene Colletes hederae auf. Die Niststätten sind ebenso pragmatisch zu managen wie bei der Frühlings-Seidenbiene. Nabu Aufgrund einer Katzenallergie unserer Tochter müssen wir leider unsere beiden verschmusten Kater Louis (10 Jahre) und Elmo (8 Jahre) abgeben. (Louis ist der mit den weißen Flecken, Elmo der Tiger). Beide sind europ. Kurzhaar, Freigänger, kastriert, gechipt, geimpft und topfit. Beide sind verschmust (obwohl Louis etwas mehr drinnen ist und mehr schmust und Elmo mehr draußen ist) und mögen es in einer Familie oder aber auch bei Personen ohne Kinder. Angst haben sie allerdings vor Hunden. Bei Interesse für ein Kennenlernen gerne melden unter 015751224816 oder ina.al@gmx.de LEXY sucht ein neues zu Hause – 7 Jahre alte Rottweiler Hündi, geb. am 04.08.2015 – nicht sterilisiert und kastriert – Papiere sind vorhanden, Impfpass ebenfalls – sehr liebevoll und verschmust – liebt Wasser und springt auch gerne in Flüsse oder Bäche – sehr verspielt, gerne auch mit Bällen oder Stöcken im Wald – Kinderlieb (hat mit 4 Kindern zusammengelebt) – kann alleine zuhause bleiben und ist stubenrein – kann im Auto, Bus und Bahn mitfahren – braucht manchmal eine strenge Hand, damit Kommandos ausgeführt werden Anbei die Kontaktdaten der Familie. Gerne können Sie sich ebenfalls bei mir melden, falls Rückfragen bestehen. Familie Peiler, Tel. 07322 9579617 Wer hat ein Herz für ihn? EMMA: Zwergwidder, weibl., *Fundtier Beschreibung: neugierig, zutraulich, versteht sich gut mit anderen Kaninchen Haltungsform: ganzjährige Außenhaltung Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00 Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de Öffnungszeiten: Di., 15.30 – 18.30 Uhr und Sa., 11.00 – 13.00 Uhr. Bei Interesse an einem Tier oder einem Beratungsgespräch, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung! Die offiziellen Öffnungszeiten sind hierfür ungeeignet, da hier aus zeitlichen Gründen keine individuelle Beratung stattfinden kann. Solltet ihr uns nicht erreichen, bitte sprecht uns euer Anliegen auf den Anrufbeantwortet mit einer Telefonnummer für einen Rückruf. Unser Büro ist nur sporadisch besetzt, da die meiste Zeit in den Bereichen bei den Tieren verbracht wird. BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006
Metropolen Belgiens Gent - Brügge - Antwerpen - Brüssel 02.-07.07.2023 Der Reisepreis beträgt p.P. im Doppelzimmer: € 1.485,-* Einzelzimmerzuschlag: € 240,- Im Reisepreis enthalten: Fahrt im Fernreisebus v. Schlienz-Tours (evtl. mit Zubringer) 5 Übernachtungen/Frühstück im 4*(Landeskategorie) Hotel Novotel Mechelen Centrum 5 Mahlzeiten (Mittag- oder Abendessen) Stadtführung in Mechelen Ausflüge mit Führung: Gent, Brügge, Antwerpen, Brüssel Hapag-Lloyd Reiseleitung: Bernhard Haudeck Schladming u. Dachsteingebiet Auf den Spuren der „Bergretter“ 21.-25.06.2023 Der Reisepreis beträgt p.P. im Doppelzimmer: € 1.125,-* Einzelzimmer-Zuschlag € 80,- Im Reisepreis enthalten: Fahrt im komfortablen Fernreisebus der Fa. Schlienz-Tours vier Übernachtungen/Halbpension im 4*Sporthotel Royer Führungen:auf Spuren d. Rosenheimkops/Bergretter Berg- und Talfahrt hinauf zum Dachsteingletscher Hapag-Lloyd Reisebegleitung, Dr. Hermann Rieger Buchungshotline: 07321/347-347 * zzgl. Servicepaket Gruppenreisen € 9,90 pro Person Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG, Hafenbad 4, 89073 Ulm * zzgl. Servicepaket Gruppenreisen € 9,90 pro Person Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG, Hafenbad 4, 89073 Ulm Stockholm 22. - 25. Juni 2023 Der Reisepreis beträgt p.P. im Doppelzimmer: € 999,-* Einzelzimmerzuschlag: € 180,- Ausflug Mariefred und Drottningholm € 139,- Rail + Fly Fahrkarte 2. Klasse € 73,- Im Reisepreis enthalten: Flug von Frankfurt nach Stockholm und zurück Hapag-Lloyd Reisebegleitung: Achim Franz Stadtrundfahrt mit Stadthaus Altstadtrundgang und Schärenrundfahrt 3 Nächte im 4-Sterne Hotel Clarion Amaranten (o.ä.) Tägliches Frühstücksbuffet Abendessen am Anreisetag Buchungshotline: 07321/347-347 * zzgl. Servicepaket Gruppenreisen € 9,90 pro Person Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG, Hafenbad 4, 89073 Ulm Lissabon und Algarve 27.04. - 04.05.2023 Der Reisepreis beträgt p. P. im Doppelzimmer ab € 1.599,-* Im Reisepreis enthalten: Transfer zum Frankfurter Flughafen und zurück Hapag Lloyd Reisebegleitung Flug von Frankfurt - Lissabon und zurück ab Faro 3 Nächte in Lissabon inkl. Frühstück 4 Nächte an der Algarve inkl. Halbpension Buchungshotline: 07321/347-347 * zzgl. Servicepaket Gruppenreisen € 9,90 pro Person Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG, Hafenbad 4, 89073 Ulm Presse-Reisen Olgastraße 15 | 89518 Heidenheim T 07321 347-141 | F 07321 347-108 presse-reisen@hz.de | reisen.hz.de magdal3na/stock.adobe.com
In der Workshop-Reihe der Heidenhei
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook