Aufrufe
vor 4 Monaten

NW 08.02.2023

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Ländle event
  • Ländle
  • Giengen
  • Februar
  • Heidenheim

neuewoche. MITTWOCH, 8.

neuewoche. MITTWOCH, 8. Februar 2023 40 MEHR NATUR IM GARTEN: Gesunde, kräftige Stauden bieten Nahrung für Insekten wie die Pelzbiene (großes Bild) oder den Kleinen Fuchs (im Bild unten rechts, links ein Pfauenauge). Gartenbesitzer sollten mit passender Pflanzerde und Düngung dafür sorgen, dass den Stauden ausreichend Nährstoffe und optimale Wachstumsbedingungen geboten werden. Fotos: TXN/Neudorff Für einen guten Start in die Gartensaison Für viele beginnt das Gartenjahr damit, neue Gewächse zu kaufen und im heimischen Garten einzupflanzen. BÄCHINGEN Gruppenfasten und gesunde Power Balls Zu zwei interessanten Angeboten lädt die Umweltstation „Mooseum“ Bächingen in den kommenden Wochen ein. Los geht’s mit dem Workshop Gruppenfasten mit Ernährungsberaterin Andrea Junghanns. Ein unverbindlicher Infoabend findet am Donnerstag, 23. Februar um 19 Uhr im „Mooseum“ statt, die Teilnahme ist vor allem für erstmalige Workshop-Absolventen besonders wichtig. Es folgen weitere Termine für die basischen Entlastungstage und das Fastenwochenende: Freitag, 3. und Donnerstag, 9. März jeweils um 19 Uhr sowie Samstag, 11. und Sonntag, 12. März jeweils von 15 bis 17 Uhr. Beim Familienaktionstag „Gesunde Power selbst gemacht“ stellen Familien eigene Energieriegel für den schnellen Power-Schub zwischendurch her. Auch Power Balls und Power-Riegel, die ganz ohne raffinierten Zucker auskommen und aus gesunden Lebensmitteln bestehen, werden zubereitet – am Sonntag, 26. Februar von 14.30 bis 17 Uhr. Mitzubringen sind Aufbewahrungsgläser für die Energiekugeln, Schürze, Geschirrtücher und Getränke, die Leitung haben Susanne Kröner und Karin Zell. Nähere Information und Anmeldung unter Tel. 07325.952583 (wochentags von 9 bis 12 Uhr) oder online unter www.mooseum.net. NIEDERSTOTZINGEN Georgi-Markt und ein Abendessen in Weiß Auf welche Veranstaltungen darf man sich heuer in Niederstotzingen freuen? Ein Blick auf die städtische Homepage zeigt, dass schon einige Termine feststehen. Ein Fixtermin ist der traditionelle Georgi-Markt. Er findet am Samstag, 22. April im „Städtle“ statt und lädt wieder zum Bummeln, Begegnen und Kaufen ein. Stilvoll speisen und feiern ganz in Weiß: Am Samstag, 5. August findet wieder das französisch inspirierte „Diner en blanc“, also „Abendessen in Weiß“ auf dem Marktplatz statt. Veranstalter ist der Arbeitskreis Städtepartnerschaft, der so die Freundschaft mit der französischen Partnergemeinde Bages feiert. Am Wochenende von Samstag, 26. und Sonntag, 27. August steigt wieder das Lindenfest auf dem Marktplatz. Nachdem es in den Corona-Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte, war der Ansturm bei der erneuten Auflage vergangenes Jahr groß. Ob dieses Jahr genauso viel los sein wird? Der Martini-Markt fällt in diesem Jahr auf Samstag, 11. November. Dann soll der Markt zu Ehren des heiligen Martin von Tours im „Städtle“ keine Wünsche offenlassen: Von Süßigkeiten, Tee, Gewürzen, Imbissspezialitäten über Textilien und Spielwaren bis hin zu Schmuck, Leder und Haushaltsartikeln ist für Groß und Klein allerhand geboten. Damit der Start ins neue Gartenjahr auch sicher gelingt, sollte der Boden gut vorbereitet sein: Stauden und Gehölze, aber auch Ziersträucher und Rosen wachsen besser an, wenn ihre Wurzeln einen lockeren, strukturstabilen Boden vorfinden. Dadurch kommt genug Sauerstoff an die Wurzeln und die Wasserversorgung ist stabil. Wird bei der Pflanzung hochwertige Erde eingemischt, können sich die Wurzeln gut entwickeln. Torffreie Erde schont erstens die Moore und sorgt zweitens für einen besonders guten Lufthaushalt im Boden. Gleichzeitig ist sie in der Lage, Wasser und Nährstoffe zu halten und so in der kritischen Anwachsphase eine gleichmäßige und bedarfsgerechte Versorgung zu bieten. Die enthaltenen Mikroorganismen bewirken ein ausgeglichenes Bodenleben. In der Summe helfen all diese Faktoren den Stauden, gesund und kräftig zu wachsen. Gleichzeitig sind sie besser vor Trockenheit und andere ungünstigen Stressfaktoren geschützt zu sein. Hauptbestandteile einer hochwertigen Pflanzerde sind sorgfältig zersetzter Grünschnittkompost sowie schnell wachsende Holz- und Kokosfaser. Auf Torf, der meist aus entwässerten Mooren stammt, wird bewusst verzichtet. Weitere Tipps bietet der Podcast „Einfach natürlich gärtnern“. Hier erklärt die Gartenexpertin Sabine Klingelhöfer im lockeren Gespräch mit der Moderatorin Paula Thelen die praktischen Dinge des natürlichen Gärtnerns so einfach, dass auch Anfänger motiviert werden. Der Podcast ist online auf neudorff.de zu finden, aber auch bei Spotify, Deezer und Amazon Music. TXN Sonntag, 19.03.2023 Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Königsbronn Beginn: 18:00 Uhr Einlass ab 17:00 Uhr Eintritt: 20 € Vorverkauf: Ellen Oberdorfer, Tel.: 07328 5937 ab 18:00 Uhr Veranstalter: Kinderhilfsprojekt Rumänien in Zusammenarbeit mit Evangelischer und Katholischer Kirchengemeinde

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Hochzeit Die wichtigsten Trends im Hochzeitsjahr 2023 Ob mit pompösen Off-Shoulder- Sleeves, verspielten Stehkrägen, hüfthohen Beinschlitzen oder transparenten Einblicken auf die Stäbchen-Strukur der BrautKorsette - die Brautkleider der Hochzeitssaison 2023 überzeugen durch einen hohen Grad an Extravaganz und mutiges Statement. Anhand von Vogue-Analysen, basierend auf der kürzlich abgehaltenen New York Bridal Fashion Week, zeichnen sich die folgenden zehn Haupttrends für die Brautmodensaison 2023 ab. Detailverliebt Beim Stilspiel der Brautmode 2023 setzen klassisch-elegante Hochkrägen bei etwa A-Linienkleidern Trend. Statt konservativem entsteht beispielsweise bei Eisen Stein ein umso eleganterer, fast feenhaftdiviner Eindruck durch die raffinierte Verbindung mit zarten Spitzendetails und auflockernden Schnittführungen. FOTO: ALISA - STOCK.ADOBE.COM Bezaubernd clean Ob spielerisch oder clean - gerade Linien, kantige Einsätze oder Ausschnitte verleihen Brautkleidern 2023 eine betont moderne Wirkung für einen heroisch-charismatisch weiblichen Braut-Auftritt. Wie etwa beim examplarischen clean-chic Statement bei Vera Wang: gerader Schnitt ohne weitere Zierelemente am Kleid, dafür in Kombination mit abnehmbaren schwarzen Off-Shoulder -Ärmeln. A.SEEFRIED Herrenbekleidung GmbH

Neue Woche

Veranstaltungen Ländle event Ländle Giengen Februar Heidenheim