SONDERVERÖFFENTLICHUNG Neubau Noerpel-Logistikzentrum Logistik der Zukunft auf 24 000 Quadratmetern in Heidenheim Bildunterschrift im Bild (optional). Kann auch negativ eingefärbt werden 50 Jahre Auto-Service aus vertrauter Hand Es ist sichtbar Großes entstanden in den Heidenheimer Seewiesen. Auf der lange Zeit brach liegenden Fläche direkt an der B19 ist in den vergangenen Monaten der Neubau eines großes Logistikzent-rums der Noerpel-Gruppe entstanden, das in Teilen sogar schon in Betrieb ist. Von Mathias Ostertag Jahrzehntelang passierte nichts auf der autobahnnah gelegenen Fläche direkt an der Kreuzung der Bundesstraßen 19 und 466. Das Gelände in Besitz der Stadt Heidenheim diente unter anderem als Zwischenlager für Bauabriss – etwa aus dem Straßenbau. Nun aber hat an dieser Stelle der auf die Errichtung von Logistik- und Industrieimmobilien spezialisierte Baudienstleister Panattoni in den vergangenen Monaten für das in Ulm ansässige Logistikunternehmen Noerpel-Gruppe ein vielseitig nutzbares Logistikzentrum realisiert. Die neu entstandene Halle mit Autoanbindung an die A7 umfasst auf insgesamt 24 000 Quadratmetern drei Hallenabschnitte, die für unterschiedliche Dienstleistungen und Ansprüche der Kunden von Noerpel genutzt werden können. So wurde etwa die Lagerung und der Umschlag von Produkten regionaler Industrieunternehmen wie Konsumgüter, Hygieneprodukte, Papier sowie Teile für den Maschinenbau aus dem Logistikzentrum der Noerpel-Gruppe im Industriepark A7 bei Giengen/Herbrechtingen in den Neubau umgezogen, die freigewordenen Kapazitäten werden dort nun für andere logistische Leistungen genutzt. Der neu entstandene Hallenkomplex mit rund 10 000 Quadratmetern Fläche ist nun ganz auf die Bedürfnisse und Anforderungen der regionalen Kunden zugeschnitten. Die beiden weiteren Hallenkomplexe dienen ebenfalls unterschiedlichen Anforderungen. Im Lagerbereich für Schwergut sind besonders schwere Teile von lokalen wie überregionalen Kunden untergebracht, Turbinen gleichermaßen wie verschiedene schwere Bauteile zur Konstruktion kompletter Züge für den öffentlichen Personennahverkehr. Dort befindet sich auch die Kranbahn, um die Schwergüter ver- und abladen zu können. Durch drei Tore können sogar Megatrailer und Jumbo-Lkw direkt in die Halle fahren, ansonsten stehen im gesamten Logistikzentrum 20 Tore für die Heckentladung zur Verfügung. Wir freuen uns, dass mit unserem Logistikprojekt rund 70 Arbeitsplätze für die Region geschaffen werden können. Stefan Noerpel-Schneider Geschäftsführender Gesellschafter Noerpel Logistik Der dritte Hallenkomplex ist das Gefahrgutlager – wo also Gefahrgut aller Art für Kunden gelagert und umgeschlagen wird. „Die gesetzlichen Anforderungen an viele Stoffe, mit denen Unternehmen unterschiedlichster Branchen zu tun haben, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und so besteht hier ein deutlich höheres Bedürfnis auf Kundenseite als in früheren Zeiten“, erklärt Berthold Bernecker, Geschäftsführer Logistik bei C.E. Noerpel. Außer der reinen Logistikfläche sind in dem Neubau auch Büro- und Sozialräume entstanden. „Wir freuen uns, dass mit unserem Logistikprojekt rund 70 Arbeitsplätze für die Region geschaffen werden können. Von gewerblichen MitarbeiterInnen bis hin zum kaufmännischen Bereich bieten wir ein sehr vielfältiges Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Region Heidenheim ist auch aus dieser Perspektive ein starker Standort.“ Diese Logistikhalle ist eine Leistung von building excellence goldbeck.de Design, Bau und Service für den gewerb lichen und kommunalen Hochbau 74 x in Deutschland und Europa GOLDBECK Süd GmbH, Niederlassung München Domagkstraße 1a, 80807 München Tel. +49 89 614547-100, muenchen@goldbeck.de GOLDBECK Süd GmbH, Niederlassung Ulm Eiselauer Weg 6/1, 89081 Ulm Tel. +49 731 93407-0, ulm@goldbeck.de
SONDERVERÖFFENTLICHUNG Neubau Noerpel-Logistikzentrum Logistik der Zukunft auf 24 000 Quadratmetern in Heidenheim Ein Pluspunkt des neuen Logistikzentrums ist auch die direkte Nachbarschaft zum Speditionsstandort Seewiesen, den Noerpel im Jahr 2012 von der Spedition Kentner übernommen hatte. Durch eine direkte Verbindung zwischen dem Speditionsstandort und dem neuen Logistikstandort sind die Wege schon von Grunde auf deutlich kürzer – und so freut sich Stefan Noerpel-Schneider, geschäftsführender Gesellschafter des Logistikunternehmens, sehr über den Neubau. „Das Logistikzentrum ist für uns ein wichtiges Projekt. Mehrere unserer Standorte und Bestandsgrundstücke werden damit vereinigt und unsere Präsenz in der Region gestärkt“ Fotos: Natascha Schröm, Christopher Pilz Leistungen am neuen Logistikzentrum in Heidenheim - Produktionslogistik - Distributionslogistik - Lagerlogistik - Schwergutlogistik - Retouren- und Ersatzteillogistik - Sortieren und Sortimentieren - Konfektionieren - Montieren und Bestücken - (RE-) Branding und Customizing - Verpacken und Versenden PANATTONI PARK MITTELFRANKEN Zahlen und Fakten zur Noerpel-Gruppe Gegründet 1881 als bahnamtliches Rollfuhrunternehmen durch Carl Ernst Noerpel, nach dem das Unternehmen bis heute benannt ist. Inzwischen wird das Familienunternehmen Noerpel in vierter bzw. fünfter Generation geführt, Innovation und Wachstum gehen mit traditionellen Werten Hand in Hand. 16 Standorte mit Hauptsitz in Ulm Niederlassungen in Elsdorf, Freiburg, Hamburg, Hannover, Lehrte, Hilden, Heidenheim, Giengen/Herbrechtingen, Kempten, Baienfurt/Bad Waldsee, Ravensburg, Villingen-Schwenningen, Kreuzlingen (Schweiz), Passau, Odelzhausen, Ulm Mitarbeiter: 2800 Umsatz 2019: 496 Mio. Euro Leistungsbereiche: - Nationale und internationale Transporte (LKW- und Bahnverkehre, Luft- und Seefracht) - Logistik - Co-Packing-Services - Arbeitnehmerüberlassung Direkte Anbindung an die A7 www.panattoni-woernitz.de 46.000 m 2 modernste L ogistikfläche Verfügbar ab Ende 2021 Hallengrößen ab 10.000 m² EIN PROJEKT VON: www.panattonieurope.com
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook