Aufrufe
vor 2 Jahren

NW_03.03.2021

  • Text
  • Heidenheim
  • Giengen
  • Heidenheimer
  • Telefon
  • Anmeldung
  • Weltgebetstag
  • Sucht
  • Region
  • Oktober
  • Schule

neuewoche. Mittwoch, 3.

neuewoche. Mittwoch, 3. März 2021 4 FAMiLiENNACHRICHTEN Finden Sie alle freudigen und traurigen Nachrichten auch online unter freude.hz.de und trauer.hz.de EhEschliEssUNGEN Dettingen Tanja Pantel und Matthias Simon Goosmann 12.02.2021 GEBURTEN Böhmenkirch Emilia Freya Leibbrand 03.02.2021 Kind von Rebecca Julia und Tobias Leibbrand Dischingen Lea Sporer 12.02.2021 Kind von Andrea und Andreas Sporer Gerstetten Saskia Stella Lönnig 18.01.2021 Kind von Stefanie und Stefan Lönnig Rebecca Hermann 03.02.2021 Kind von Tanja und Frank Christian Hermann Henry Matthäus Junginger 11.02.2021 Kind von Sandra und Steffen Junginger Giengen Ioanna-Maria Dimitra Chatzigeorgiou 27.01.2021 Kind von Aikaterini Papadopoulou und Nikolaos Chatzigeorgiou Nattheim Phileas Schürle 09.02.2021 Kind von Philomea und Markus Klaus Schürle Steinheim Felix Harald Lang 05.02.2021 Kind von Bettina Lang und Harald Ruoff Syrgenstein Arian Spiess 26.01.2021 Kind von Jennifer Schaper und Benjamin Spiess Ulm Levin Genctürk 13.02.2021 Kind von Hasret und Nuri Genctürk sTERBEfällE Dunstelkingen Gerlinde Neudecker 17.02.2021 Frickingen Hildegard Wirth 19.02.2021 Gerstetten Alexander Stefan Schwab 23.02.2021 Heidenheim Enisa Saleem 01.02.2021 Kind von Awaz Darman Salim und Nejervan Abdo Saleem Saleem Malea Macias Romero 15.02.2021 Kind von Corinna Macias und Enrico Macias Romero Ben Luccarda 16.02.2021 Kind von Susanna und Manuel Luccarda Herbrechtingen Ben Koch 05.02.2021 Kind von Sandy und Steffen Koch Jan Modjesch 14.02.2021 Kind von Melanie und Ulf Modjesch Max Maier 15.02.2021 Kind von Mirjam Christine und Michael Maier Arianna Balsamo 17.02.2021 Kind von Angela und Andrè Michael Balsamo Königsbronn Emilia Valentina Atzeni 09.02.2021 Kind von Jessica Olivia Mühlberger und Marco Atzeni Wenn die Trauer alles überschattet, sind wir auch nach der Beisetzung für Sie da. Heidenheim: Tel. 07321-989 60 Bergstraße 74 Tel. 07321-203 44 Friedrich-Ebert-Straße 24 www.bestattungshaus-jahraus.de

neuewoche. Mittwoch, 3. März 2021 5 Wer will mich? Die tierische neuewoche Aktion TYSON Cane Corso, männlich, unkastr., Alter unbekannt. Tyson kam über eine Sicherungsverwahrung des Ordnungsamtes zu uns ins Tierheim. In seinem früheren Zuhause wurde er überwiegend in der Wohnung gehalten, was zur Folge hatte, dass der Rüde bisher nicht viel Umweltreize kennen lernen durfte und teilweise aggressiv reagiert. Dieser Umstand gepaart mit seiner Größe und dem daraus einhergehenden Gewicht machen unbeschwerte Spaziergänge bisher unmöglich. SILLI wurde im Tierheim abgegeben, da ihre Besitzerin verstorben ist. Aktuell können wir noch nicht viel zu Silli sagen, da Silli erst ankommen muss. Hat Silli ihr Herz angesprochen? Dann melden Sie sich im Tierheim und lernen die Schönheit gerne kennen. Tyson benötigt noch viel an Erziehung und muss das Leben außerhalb seiner vier Wände erst noch kennenlernen. Bei ihm vertrauten Menschen verhält sich Tyson zutraulich und treu. Fremde Menschen hingegen sollten den Hund erst einmal mit einem großen Abstand kennen lernen. Für Tyson suchen wir Menschen, die viel Zeit für seine Erziehung aufbringen können und auch über die nötige körperliche Standhaftigkeit verfügen, um das Kraftpaket im Notfall halten zu können. Zum jetzigen Zeitpunkt vermitteln wir ihn nicht in eine Familie mit Kindern. Wie sich Tyson mit anderen Artgenossen versteht, ist noch unklar. Geschlecht: weibl., kastr. Geburtsdatum: 2007 GUt ZU ENtDEcKEN: Im noch unbelaubten Wald fällt die immergrüne Stechpalme (Ilex aquifolia) besonders auf. Foto: Wolf Polzin Ein echter Europäer im exotischen Gewand Die immergrüne Stechpalme (Ilex aquifolia) ist der Baum des Jahres 2021. Name: Bella (schwarz) Hans (schwarz/weiß) Geschlecht: weibl., unkastr. männl., kastr. BELLA UND HANS Hallo wir sind Bella und Hans. Da wo wir her kommen, hatte man kein Interesse mehr an uns, deshalb wurden wir im Tierheim abgegeben. Wie alt wir sind, wusste leider auch niemand, aber das Bella die Tochter von Hans ist, konnte noch in Erfahrung gebracht werden. Hier im Tierheim wohnen wir in ganzjähriger Außenhaltung. Menschen gegenüber sind wir anfangs zurückhaltend, aber wenn wir dich näher kennen, dann kommen wir angehoppelt, sobald du in unsere Nähe kommst. Da wir zu zweit das Dreamteam sind, würden wir gerne zusammen bleiben. Hast du vielleicht viel Platz für zwei lebenslustige Kaninchen? ROCKY Rasse: Mischling Geschlecht: männl. Geburtsdatum: 27.03.2017 Im Tierheim seit: 03.07.2020 Zweithund: ja andere Haustiere: unklar Kinder: nein Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00 Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006 Sie wirkt exotisch, ist aber Europäerin durch und durch: „Die Stechpalme ist ein Paradebeispiel für gelebten Artenschutz, dank dem sich die Bestände in den letzten hundert Jahren in Deutschland deutlich erholt haben“, erklärt Stefan Meier, Präsident der Stiftung Baum des Jahres. Auch Schirmherrin Bundesministerin Julia Klöckner begrüßt die Wahl der immergrünen Laubbaumart als Baustein der heimischen Biodiversität: „Die Stechpalme ist Bestandteil unseres Ziels, den Umbau unserer Wälder zu klimaangepassten Mischwäldern weiter voranzubringen.“ Julia Klöckner dankt der Stiftung für ihr Engagement und betont: „Unsere Wälder sind im Klimastress. Da ist es umso wichtiger, dass Wald und Bäume Fürsprecher haben wie die Stiftung Baum des Jahres.“ Denn es waren Forstleute, Naturschützer und Politik, die bereits in den 1920er-Jahren auf den dramatischen Rückgang der Stechpalme reagierten. Zuvor erfreute sich die Art als Feiertagsdekoration so großer Beliebtheit, dass sie in ganzen Wagenladungen aus den Wäldern transportiert wurde. Seit etwa hundert Jahren hat wildwachsender Ilex als Weihnachtsdeko aber ausgedient und steht in Deutschland unter besonderem Schutz – mit Erfolg: Die Bestände haben sich mittlerweile wieder erholt. Seit Urzeiten in Europa beheimatet, hat Ilex aquifolia es aufgrund klimatischer Veränderungen geschafft, neue Lebensräume in Skandinavien und Polen zu erschließen. Da die Stechpalme häufig im Unterholz schattiger Laubwälder als Strauch ADVENt, ADVENt: Die roten Beeren der Stechpalme schmücken auch heute noch viele Stuben in der Weihnachtszeit. Foto: Hans-Roland Müller wächst, ist ihre wirtschaftliche Nutzung weitgehend unbedeutend. Als Teil der heimischen Flora bildet sie aber einen wertvollen Baustein der Biodiversität unserer Wälder. „Unsere Wälder und die nachhaltige Holznutzung entlasten die Atmosphäre jährlich um ein Achtel der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Deshalb haben wir in der Politik dafür gesorgt, dass genügend Finanzmittel zur Verfügung stehen, um den Wald klimastabil zu machen und naturnah zu bewirtschaften. Hierzu trägt auch die Stechpalme bei. Der sympathische Immergrün ist ein hervorragender Brutplatz und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, Bienen und Hummeln“, so Klöckner. Als Ziergehölz hat die Stechpalme ihren Siegeszug lange angetreten und ist heute in kaum überschaubarer Farb- und Formenfülle in Gärten und Parks vertreten. Man muss ja auch nicht immer ein Wirtschaftsbaum sein, um sich als Baum des Jahres vorteilhaft zu präsentieren. PM/sbdj

Neue Woche

Heidenheim Giengen Heidenheimer Telefon Anmeldung Weltgebetstag Sucht Region Oktober Schule