38 Gegnervorstellung Von der Europa League in die 2. Liga ... und zurück ins Oberhaus? Trotz des kleinen Dämpfers am vergangenen Spieltag gegen den MSV Duisburg ist der 1. FC Köln Tabellenführer Der Meister der ersten Bundesligasaison 1963/64 musste in diesem Jahr den schmerzlichen Gang ins Unterhaus antreten. Seit dem ersten Spieltag der aktuellen Saison ist der 1. FC Köln aber auf dem besten Wege, direkt wieder ins Oberhaus zurückzukehren. Die Mannschaft von Cheftrainer Markus Anfang hat bislang die meisten Siege (6) eingefahren und steht folgerichtig mit 19 Punkten aus neun Spielen an der Tabellenspitze. Mit dem ehemaligen Fußballprofi und gebürtigen Kölner Markus Anfang wollen die Rheinländer dorthin zurück, wo sie die meiste Zeit der Vereinsgeschichte verbracht haben: In die Bundesliga. Das Spitzenteam der Anfangsjahre Die Geißböcke gehörten zu Beginn der Profi-Ära sogar zu den Spitzenteams im deutschen Fußball. Dreimal konnte der FC die Meisterschaft holen (1962, 1964, 1978) und viermal den DFB-Pokalsieg feiern (1968, 1977, 1978 und 1983). Der Glanz der vergangenen Jahrzehnte ging in den 90er-Jahren aber allmählich verloren. Nach 35 Jahren Bundesligazugehörigkeit musste der 1. FC Köln 1998 den ersten Abstieg der Vereinsgeschichte verkraften. Es folgten meh- Markus Anfang kam im Sommer von Holstein Kiel in seine Heimatstadt Köln und soll den FC zurück in die Bundesliga führen. Der 1. FC Köln hat viele erfahrene Spieler wie Jonas Hector und Marcel Risse halten können. rere Auf- und Abstiege, ehe unter Peter Stöger in der Aufstiegssaison 2013/14 wieder etwas Konstanz in die Rheinmetropole einkehrte. In der Spielzeit 2016/17 sicherten sich die Kölner einen starken fünften Platz in der Abschlusstabelle und damit die Teilnahme in der Europa League. Wieder allerdings hielt die Euphorie, Teil des europäischen Fußballs sein zu können, nicht allzu lange an. Anfang September standen die Rheinländer abgeschlagen mit nur drei Zählern am Tabellenende. Stögers Nachfolger Stefan Ruthenbeck konnte das Ruder ab dem Dezember nicht mehr herumreißen und nach einer Niederlage in Freiburg war der Abstieg zwei Spieltage vor Saisonende besiegelt. Anfang sieht seinen FC „auf einem guten Weg“ Der große Umbruch ist nach dem Abstieg in Köln ausgeblieben. Erfahrene Spieler wie Timo Horn, Jonas Hector, Matthias Lehmann oder Marcel Risse hielten dem FC die Treue und gingen den Weg in die Zweitklassigkeit mit. Viel an Zweitligaerfahrung bringen auch die Neuzugänge Lasse Sobiech, Niklas Hauptmann, Rafael Czichos oder Dominick Drexler mit. Sa.,27.10.2018, 13.00 Uhr »1. FC Köln« Franz-Kremer-Allee 1-3 50937 Köln Gegründet: 13. Februar 1948 Vereinsfarben: Rot und Weiß Stadion: RheinEnergieStadion Plätze: 50.000 Trainer: Markus Anfang Tickets für dieses FCH Auswärtsspiel: www.fc-heidenheim.de/tickets/ auswaertstickets Die Voraussetzungen für den direkten Wiederaufstieg sind also geschaffen. Der Kölner Cheftrainer Markus Anfang sieht seine Mannschaft „auf einem guten Weg“, wie er kürzlich in einem Interview verriet. Dieser gute Weg begann mit einem 2:0-Auftaktsieg beim VfL Bochum und einem 1:1-Remis im ersten Heimspiel gegen Mitkonkurrent Union Berlin. Insgesamt tun sich die Geißböcke im heimischen Stadion schwerer als auf fremden Plätzen: Während der FC in allen vier Auswärtspartien die komplette Punkteausbeute mit zurück ins Rheinland brachte, gab es die einzigen beiden Niederlagen im eigenen Stadion. Eine der beiden Saisonniederlagen kassierten die Kölner vor der Länderspielpause gegen Schlusslicht MSV Duisburg. Nach der Partie fand Anfang klare Worte auf der Vereins- Website. „Du brauchst 90 gute Minuten, um so ein Spiel zu gewinnen, da reichen keine 45. Deshalb haben wir es auch nicht anders verdient.“ Daher werden die Kölner am zehnten Spieltag alles daran setzen, beim Ex-Klub ihres Trainers, Holstein Kiel, wieder zurück in die Spur zu finden. Erstes Aufeinandertreffen mit den Geißböcken Mit Simon Terodde hat der FC in dieser Saison einen echten Knipser in den eigenen Reihen. Mit zwölf Treffern steht der 30-jährige Mittelstürmer ganz vorne in der Torschützenliste – dicht gefolgt von FCH-Stürmer Robert Glatzel. Am Samstag, 27. Oktober 2018 (13 Uhr), kommt es somit nicht nur zum Aufeinandertreffen der beiden Torjäger, sondern auch zur ersten Begegnung zwischen den beiden Mannschaften. Denn der 1. FC Heidenheim 1846 und der 1. FC Köln trafen bislang weder in Pflicht-, noch in Freundschaftsspielen aufeinander.
inh. dr. gubitz e.k. SILBER SPONSOR ESSINGER WOHNBAU rasenwelt Die Schönheit von Naturstein – aus der Kraft der Natur Schwarz Natursteine Versicherungsbüro Störrle Inh. Roman Bauder G I E N G E N Ihr freundlicher Holz- und Baustoffhändler Bolheim BRONZE SPONSOR bauer und partner rechtsanwälte gbr Heinrich Hebel ® Wohnbau GmbH Gewerbe- und Industriebau GmbH 89522 Heidenheim Tel. 0 / knoblaucharchitekten industriebau | gewerbebau | wohnungsbau | brandschutz www.knoblaucharchitekten.de LORENZ & KOLLEGEN Verpackungen SCHLOSS APOTHEKE Hauptstr. | Mittelrain | Kurze Straße Thorwart Fleischwaren
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook