Aufrufe
vor 2 Jahren

HEIMSPIEL NR. 13 SAISON 2020/21

  • Text
  • Heidenheim
  • Saison
  • Kiel
  • Mannschaft
  • Greuther
  • Zeit
  • Spvgg
  • Holstein
  • Bundesliga
  • Vergangenen

08 Werkzeuge Maschinen

08 Werkzeuge Maschinen Betriebseinrichtungen 40 JAHRE ALT UND NAGELNEU Schalung Gerüst Engineering www.peri.de Besuchen Sie unsere hochmoderne Werkzeug- und Maschinenausstellung www.owema.de ILG-Aussenwerbung.de Ihr Partner für Außenwerbung Führender Anbieter in Süddeutschland Heizung · Sanitär · Luft- und Klimatechnik · Bauflaschnerei Industrieller Anlagenbau AUFHEIMER Dossenbergerstraße 32 ∙ 89561 Dischingen Tel. 07327 92034-0 ∙ Fax 780 ∙ www.aufheimer.de ∙ info@aufheimer.de Bauen für Wohnen und Business Wir beraten Sie gerne Heinrich Hebel ® Wohnbau GmbH Gewerbe- und Industriebau GmbH 89522 Heidenheim Tel. 0 73 21 / 95 02-0 · Internationale Neumöbeltransporte · Einrichter v. Boardinghäusern · Umzüge www.spedition-pfleiderer.de Offizieller Umzugspartner des 2. Bundesliga Saison 2017/2018 NEU Anzeige 1. FC Heidenheim „Heimspiel“: Kies 75,5x33mm Sand Schotter … WSeit 1966 Weber Heizung ∙ Lüftung ∙ Sanitär Kälte- und Klimatechnik info@wager-kieswerke.de •www.wager-kieswerke.de Version 4 www.mugele.de Wiesenstraße 18 · 89537 Giengen · Tel. 07322 5126 · Fax 07322 23826 info@weber-haustechnik.com · www.weber-haustechnik.com 73574Brainkofen Logistik ● Verpackung ● Transport ● C-Teile Management

Interview FCH Cheftrainer 09 »Wir haben Bock darauf, uns mit den Besten zu messen!« Der FCH Cheftrainer spricht über das straffe Oster-Programm und den Abschied von Marc Schnatterer im Sommer Frank Schmidt, auf die zweiwöchige, unfreiwillige Pause vor dem HSV- Spiel (auf Grund von Corona-Fällen beim vorherigen Gegner Holstein Kiel, Anm. d. Red.) folgte das länderspielfreie Wochenende. Im März bestritt der FCH daher lediglich zwei Pflichtspiele. Wie haben Sie gemeinsam mit der Mannschaft diese Zeit genutzt? Klar, das war nicht ideal. Wie immer ging es aber für uns darum, die Situation anzunehmen wie sie ist und nicht damit zu hadern. Wir haben stattdessen während der Länderspielpause intensiv trainiert und konnten im Testspiel beim FC Augsburg nochmals gute Erkenntnisse gewinnen, bevor es in die Endphase dieser Saison geht. Wichtig war, dass vor allem Spieler zum Einsatz gekommen sind, die zuletzt weniger gespielt haben. Mit diesen Erkenntnissen haben wir am vergangenen Montag dann die Vorbereitung auf den nächsten starken Gegner in der 2. Liga begonnen. Und dieser Gegner heißt am Ostersamstag SpVgg Greuther Fürth. Die „Kleeblätter“ sind aktuell auf dem Aufstiegs-Relegationsplatz. Wie schätzen Sie die Fürther ein? Sie spielen eine richtig gute Saison und zählen zu den spielstärksten Mannschaften in der 2. Liga, sind aber auch bei Kontern gefährlich. Die Fürther führen die Auswärtstabelle an und haben, nach dem HSV, die meisten Tore erzielt. Das unterstreicht, welche Qualitäten sie mitbringen – insbesondere offensiv. Auch gegen gut geordnete Gegner lassen sie den Ball gut laufen. Bestes Beispiel dafür war am vergangenen Spieltag der Treffer von Havard Nielsen zum zwischenzeitlichen 1:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Schöner und besser kann man ein Tor kaum herausspielen. Es ist wirklich beeindruckend wie variabel Fürth im Spiel mit Ball agiert und der Verdienst meines FCH Cheftrainer Frank Schmidt Trainerkollegens Stefan Leitl, der dort einen richtig guten Job macht. Keine Frage: Die SpVgg Greuther Fürth hat alle Chancen dieses Jahr den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu schaffen! Rechnen Sie mit einem ähnlich engen Duell wie beim Hinspiel Anfang Dezember, als Ihre Mannschaft die Fürther auswärts, dank eines Treffers von Norman Theuerkauf, mit 1:0 bezwingen konnte? Die Duelle gegen Fürth waren in den vergangenen Jahren meist ziemlich umkämpft, wobei wir immer wieder auch gut gepunktet haben. Es wird am Samstag eine gute Strategie in Sachen Kompaktheit nötig sein, um es zu schaffen, diesen spielstarken Fürthern keine Räume für ihr Spiel zu bieten. Andererseits: Steht eine Mannschaft im Spielaufbau so hoch und breit, kannst du sie ärgern, wenn du nach Balleroberungen schnell umschaltest. Wir sind also vorbereitet auf ein womöglich wieder enges Spiel, in dem der Gegner den Ball vermutlich häufiger haben wird und wir trotzdem die drei Punkte in der Voith-Arena behalten wollen. Anschließend geht es bereits am kommenden Dienstag direkt mit dem Nachholspiel gegen Holstein Kiel und dem nächsten Top-Gegner in der Voith-Arena weiter – ein straffes Programm rund um Ostern, oder? Natürlich liegt, angesichts von zwei Heimspielen in nur vier Tagen, extrem wenig Zeit dazwischen. Wir sehen es jedoch positiv und sind froh, dass wir zweimal zu Hause ran dürfen. Wir sind, gemeinsam mit dem HSV und Fortuna Düsseldorf, punktemäßig die beste Heimmannschaft der 2. Liga und wollen diese starke Bilanz in der Voith-Arena weiter ausbauen. Klar geht es, erst mit Fürth und dann mit Kiel, gegen zwei absolute Top-Mannschaften. Wir haben aber Bock darauf, uns mit den Stärksten zu messen. In dieser Woche ist bekannt geworden, dass der Vertrag mit Marc Schnatterer nicht verlängert wird und seine Zeit als Spieler beim FCH im Sommer endet. Sie beide verbindet eine enge Trainer-Spieler-Beziehung von knapp 13 Jahren, wie es sie im Fußball kaum noch einmal gibt … Das stimmt. „Schnatti“ und ich haben in den vergangenen Jahren auch immer mal wieder über dieses Thema gesprochen. So eine Entscheidung wird ja nicht ad hoc getroffen. So etwas gehört in einem gewissen Alter leider eben auch zum Profifußball dazu. Aus meiner Zeit als Profi weiß ich selbst wie schwer einem das fällt. Einerseits bin ich wirklich traurig darüber, dass diese einzigartige Konstellation im deutschen Profifußball im Sommer endet. Andererseits glaube ich, dass „Schnatti“ mit seiner Mentalität, Leidenschaft und seinen Erfahrungen auch in anderer Funktion im Fußball noch sehr erfolgreich sein kann, wenn er das möchte. Wann, wo und wie – das kann nur er selbst entscheiden. Fakt ist: Einen Spieler wie Marc Schnatterer, der solch herausragende Statistiken über solch einen langen Zeitraum hinweg vorweisen kann, wird es beim FCH vermutlich nie wieder geben. Jetzt gilt es aber erstmal, gemeinsam mit ihm die letzten neun Spiele erfolgreich zu gestalten!

Neue Woche

Heidenheim Saison Kiel Mannschaft Greuther Zeit Spvgg Holstein Bundesliga Vergangenen