Aufrufe
vor 3 Jahren

Essen_Juni

Die begehrten Sommerstars: Leckeres mit EEREN Foto: stock.adobe.com/hitdelight Sie sind die Stars des Sommers – von der Sonne verwöhnt, prall voll mit Geschmack und reich an wichtigen Nährstoffen. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Stachelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren schmecken frisch gepflückt am besten. Frisch zubereitet, entfaltet sich ihr unnachahmlich intensives Aroma erst richtig. Dieses Geschmackserlebnis hat natürlich seinen Preis: Beerenfrüchte sind sehr empfindlich, und da sie von Hand gepflückt werden, ist die Ernte kostenintensiv und die Früchte sind entsprechend teuer. Wer allerdings das Bücken nicht scheut, für den können die leckeren Beeren zum preiswerten Vergnügen werden, denn Walderdbeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Himbeeren und Brombeeren findet man fast überall in der freien Natur, und Erdbeeren kann man auf der Plantage pflücken. In der Küche werden Beerenfrüchte vielseitig verwendet. Sie schmecken zu Müsli und Eis, ergeben köstliche Desserts, passen ideal zu Pfannkuchen und Waffeln und ergeben die köstlichsten Kuchen. Natürlich schmecken sie auch mit einem Klecks Sahne oder ganz einfach so. Brombeere Man unterscheidet zwischen der aromatischeren Waldbrombeere und der größeren Kulturbrombeere. Brombeeren sind sehr empfindlich und halten sich etwa zwei Tage frisch. Sie enthalten viel Vitamin A, E und C, und auch an B-Vitaminen und Mineralstoffen sind sie reich. Brombeeren erhalten ihre dunkle Farbe von Anthocyanen, antioxidativ wirksamen Farbstoffen, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Erdbeere Die beliebteste unserer Sommerfrüchte ist eine Vitamin-C-Bombe. Erdbeeren sind leicht verderblich und sollten möglichst frisch verzehrt werden. Sie sind auch reich an Folsäure, die vor allem in der Schwangerschaft wichtig ist. Auch Eisen, Zink und Calcium finden sich in den leckeren Früchten. Heidelbeere Meist werden die größeren Kulturheidelbeeren angeboten, im Sommer kommen aber auch Waldheidelbeeren auf den Markt. Die Früchte sind sehr druckempfindlich büßen schnell an Aroma ein. Die blauen Früchte sind vor allem reich an Vitamin C und enthalten beträchtliche Mengen Biotin, Folsäure und Vitamin E. Bemerkenswert ist ihr Gehalt an den Mineralstoffen Chrom und Mangan, außerdem liefern sie viel Calcium, Eisen und Kupfer. Auch antioxidativ wirkende Anthocyane, die für die intensive Färbung verantwortlich sind finden sich reichlich in der Heidelbeere. Himbeere Bei ihnen unterscheidet man zwischen den kleineren, aromatischeren Waldhimbeeren und Kulturhimbeeren. Da Himbeeren nach der Ernte nicht mehr nachreifen und außerdem sehr empfindlich sind, sollten sie pflückfrisch verzehrt werden. Ihr Aroma entfalten sie am besten, wenn sie Foto: stock.adobe.com/279photo mit Sauermilchprodukten oder feinsäuerlichen Früchten gemischt werden. Himbeeren enthalten viel Vitamin C, Calcium und Magnesium. Johannisbeere Rote und weiße Johannisbeeren haben einen erfrischend säuerlichen, feinaromatischen Geschmack. Wesentlich saurer und intensiver schmecken schwarze Johannisbeeren. Die kleinen Beeren streift man mit einer Gabel von der Rispe und wäscht sie anschließend im stehenden Wasser. Schwarze Johannisbeeren enthalten sehr viel Vitamin C: Bereits 60 Gramm decken bereits den Tagesbedarf des immunsystemstärkenden Vitamins. Außerdem enthalten sie viel Vitamin E und sind reich an Kalium, Calcium, Eisen und verdauungsfördernden Ballaststoffen. Wirths PR Blaubeer-Grieß- Dessert Zutaten (für vier Personen): 500 ml Vollmilch, 50 g Grieß, 40 g Zucker zum Süßen, 100 ml Schlagsahne, 200 g Blaubeeren, 1 EL Zucker zum Wälzen, 1 EL Weizenkeime Zubereitung: Milch aufkochen, Grieß einstreuen und kurz aufkochen lassen. Mit Zucker süßen und im Wasserbad abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unter die Masse ziehen. Blaubeeren waschen, von Stielen befreien und in etwas Zucker wälzen. Sahnegrießbrei abwechselnd mit den Blaubeeren in vier Gläser einschichten. Grießdessert mit Weizenkeimen bestreut servieren. Ihr Küchenfachgeschäft für’s Bachtal, den Kreis Heidenheim und Dillingen KÜCHEN SCHARPF Gewerbestr. 16 89428 Syrgenstein-Landsh. Fon 09077 700554 www.kuechen-scharpf.de Pancakes mit Vanilleeis und Honig Zutaten (für vier Personen): 200 g doppelgriffiges Weizenmehl, ein halbes Päckchen Backpulver, 200 ml Buttermilch, zwei Eigelb, 8 EL Sonnenblumenöl, 2 EL Zucker, 1/2 TL Salz, acht Kugeln Vanilleeis, 100 g Himbeeren, 100 g Heidelbeeren, ein Pfirsich, Puderzucker, 20 g Honig Bayerische Creme Zutaten (für vier Personen): 400 ml fettarme Milch, eine halbe Vanilleschote, 100 g Zucker, 1 bis 2 Tropfen Bittermandelaroma, sechs Blatt Gelatine, drei Eigelb, 200 ml Schlagsahne, 100 g Beerenfrüchte (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren) Zubereitung: Vanilleschote in der Milch erhitzen. Herausnehmen, Mark herauskratzen und mit dem Zucker und dem Bittermandelaroma in die Milch geben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch aufkochen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Erst die ausgedrückte Gelatine, dann die Eigelbe einrühren. Creme kaltstellen, mehrmals umrühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Beeren waschen und putzen, Erdbeeren halbieren. Die Creme mit den Beerenfrüchten anrichten. Himbeer- Pfannkuchen Zutaten (für vier Personen): 200 g Weizenmehl (am besten zur Hälfte Vollkornmehl), 50 g Sojamehl, 2 TL Weinstein-Backpulver, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Zimt, 4 EL Rohrohrzucker, 500 ml fettarme Milch, 4 EL Rapsöl, 100 g Fruchtaufstrich Himbeere, 300 g Himbeeren Zubereitung: Weizen- und Sojamehl, Backpulver, Salz, Zimt, Rohrohrzucker und Milch zu einem dickflüssigen, glatten Teig verrühren. Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und nach und nach die Pfannkuchen goldgelb ausbacken, mit dem Fruchtaufstrich und den Himbeeren auf Tellern anrichten. Rezepte/Fotos: Wirths PR Foto: stock.adobe.com/leonardo Fotos: AbobeStock/Floydine Heger GmbH Der gute Wein zum guten Essen … für den vollendeten Genuss. Wein braucht Wissen und Erfahrung. Heger GmbH Helmut-Bornefeld-Str. 22 89522 Heidenheim Telefon 0 73 21/92 97 97 weinschatulle@online.de Zubereitung: Zwiebel schälen und fein würfeln, Mehl und Backpulver mischen, unter die Buttermilch rühren. Nach und nach die Eigelbe, 4 EL Öl, Zucker und Salz unterrühren. Zehn Minuten ausquellen lassen. Öl in einer Pfanne erhitzen, für jeden Pancake einen einen Löffel Teig nehmen und die Pancakes nach und nach von beiden Seiten goldbraun backen. Beeren waschen, putzen und gut abtropfen lassen, Pfirsich in dünne Spalten schneiden. Pancakes mit dem Obst und dem Vanilleeis auf Tellern anrichten und ganz leicht mit Staubzucker bestäuben. Honig zehn Sekunden in der Mikrowelle erwärmen und über das Vanilleeis träufeln. Foto: stock.adobe.com/leonid Foto: AbobeStock/Visionsi

Neue Woche

Keine Tags gefunden...