Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausbildung 2022

  • Text
  • Heidenheim
  • Heidenheimer zeitung
  • Ausbildung
Ein Ausbildungsmagazin der Heidenheimer Zeitung

Virtuelle

Virtuelle Ausbildungs-und Studienmesse Heidenheim Virtuelle Ausbildungs-und Studienmesse Heidenheim DIGITAL am 13. November https://ostwuerttemberg.ihk-ausbildungsmesse.de DIE VIRTUELLE AUSBILDUNGSund STUDIENMESSE HEIDENHEIM Die diesjährige Ausbildungs- und Studienmesse Heidenheim in Kooperation mit der IHK Ostwürttemberg ist digital und rund um die Uhr für Dich zu erreichen. Als Schüler, Schülerin, Absolvent oder Absolventin bietet Dir die virtuelle Messe die Möglichkeit, mit Unternehmen aus der Region in Kontakt zu treten und Dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren – ganz einfach von wo Du willst und wann Du willst. Wer die virtuelle Ausbildungs- und Studienmesse besucht, betritt eine eigene kleine Welt. Es ist wie in einem Videospiel, bei dem Du der Held bist, der sich auf die Suche nach einem Schatz macht: Deinem Wunsch-Ausbildungsplatz. Ausbildungs- und Studienmessen sind beliebt und sinnvoll. Sie bieten Dir einmalige Gelegenheiten, Deinen potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen und alles zu unterschiedlichen Ausbildungsbereichen zu erfahren. Durch die virtuelle Messe hast Du am Samstag, 13. November 2021, die Chance dazu. Und auch danach an sieben Tagen die Woche, 24 Stunden am Tag. Es ist eine Messe, die das ganze Jahr stattfindet. Durch ihren digitalen Charakter ist sie völlig orts- und zeitunabhängig, was für Dich bedeutet, dass Du dich ganz einfach und bequem von zuhause oder unterwegs auf die Messeseite klicken kannst. Anschließend spazierst Du virtuell durch verschiedene 3D-Messehallen und lernst die Arbeitgeber der Region kennen. So Funktionierts Um auf der virtuellen Ausbildungs- und Studienmesse Heidenheim Deinen Ausbildungsplatz zu suchen, benötigst Du nicht viel. Lediglich einen Laptop oder PC, ein Tablet oder Smartphone und eine bestehende Internetverbindung sind notwendig. Und schon kannst Du dich auf die Seite https://ostwuerttemberg.ihkausbildungsmesse.de klicken und Dir die bereitgestellten Informationen und 3D-Messestände ansehen. Abgesehen davon, dass Du dich auf der virtuellen Ausbildungs- und Studienmesse frei an den zahlreichen Messeständen der Unternehmen bewegen kannst, bietet sie dir noch eine Vielzahl weiterer Funktionen. DIGITAL am 13. 11. sowie 365 TAGE IM JAHR AUFRUFBAR 1. Messe: Stöbern, informieren, Kontakt aufnehmen Nach einem Klick auf das Männchen in der Navigationsleiste kannst Du dich von Messestand zu Messestand bewegen. Jedes Unternehmen bietet Dir an seinem Stand sowohl Informationen über das Ausbildungsangebot als auch den Betrieb selbst. Außerdem gibt es einen kleinen Film zum jeweiligen Unternehmen. Du hast Fragen zur Ausbildung oder willst Dich gleich bewerben? Mit einem Klick auf das Chatsymbol werden Dir sämtliche Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners aufgelistet. Manche Unternehmen kannst du sogar über Whatsapp kontaktieren. Und mit dem praktischen Button „Jetzt bewerben“ kommst Du direkt zum Karriereportal des Unternehmens, um alle Infos zum Thema Bewerbung zu bekommen. 2. Standplan: Unternehmen auf einen Blick Du willst Dir erst einmal einen Überblick verschaffen, bevor Du dich virtuell durch die Messehalle bewegst? Kein Problem! Genau dafür gibt es den Standplan. Dieser zeigt Dir ganz genau, in welcher Halle welches Unternehmen zu finden ist und wer gleich nebenan steht. Hast Du ein Unternehmen gefunden, das Dich interessiert, gelangst Du ganz einfach mit einem Klick auf das entsprechende Logo direkt zum Stand. https://ostwuerttemberg. ihk-ausbildungsmesse.de 3. Aussteller: Unternehmen von A bis Z Sämtliche Unternehmen hast Du auch beim Punkt „Aussteller“ auf einen Blick. Dort werden Dir alle Teilnehmer der virtuellen Messe alphabetisch aufgelistet, sodass Du dich ganzleicht durchscrollen kannst. Direkt in der Liste kannst Du dir auch sämtliche Ausbildungsberufe des jeweiligen Unternehmens anzeigen lassen oder aber direkt an den Stand springen.Solltest Du schon wissen, welche Firma für Dich in Frage kommt oder über welche Du dich genauer informieren willst, kannst du den Namen direkt in die Suchleiste eingeben. Aberauch wenn Du noch nicht so genau weißt, wohin die Reise gehen soll, ist dieses Tool perfekt für Dich. Es bietet Dir nämlich zusätzlich die Möglichkeit, Filter zu setzen. So kannst Du dir beispielsweise alle Aussteller eines bestimmten Bereiches wie „Elektrotechnik“ oder „Dienstleistungen“ anzeigen lassen, oder auch nach konkreten Ausbildungsberufen suchen. 4. Favoriten: Für später merken Gefällt dir ein Betrieb oder das Ausbildungsangebot, du willst Dich aber noch weiter umsehen, mache das Unternehmen mit einem Klick auf den Stern zu deinem Favoriten. Alle Favoriten werden in einer Liste gespeichert, die Du jederzeit ansehen und bearbeiten kannst. So kannst Du zu einem späteren Zeitpunkt schnell und einfach auf die Infos eines Unternehmens, das Du gespeichert hast, zurückgreifen oder nochmals zurück an den Messestand gehen. 5. Livestreams: Infos von Azubis und Betrieben live für Dich Neben den einzelnen Messeständen kannst du dich auch bei den Livestreams informieren. Im Kalender kannst du dich jeweils über die anstehenden Veranstaltungen der Unternehmen, wie Interviews mit Azubis informieren und Dir auch direkt speichern. Such Dir aus, was Dich interessiert, ob Events mit Azubi-Botschaftern oder Livetalks mit Ausbildern verschiedener Unternehmen und Beratern, die Dir Tipps geben können. Deine Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen: Lea Schmitt Tel.: 07321 / 324 138 E-Mail: schmitt@ostwuerttemberg. ihk.de Monika Schmid-Ritz Tel.: 07321 / 324 138 E-Mail: schmid-ritz@ostwuerttemberg.ihk.de Fotos screenshot virtuelle messe Fotos xxxxx

Neue Woche

Heidenheim Heidenheimer zeitung Ausbildung