Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausbildung 2022

  • Text
  • Heidenheim
  • Heidenheimer zeitung
  • Ausbildung
Ein Ausbildungsmagazin der Heidenheimer Zeitung

SCHWENK ZEMENT Hauff

SCHWENK ZEMENT Hauff technik Ausbildung bei SCHWENK In unserem Zementwerk in Mergelstetten erwartet Dich eine voll ausgestattete Lehrwerkstatt, in der Du alle Kenntnisse und Fähigkeiten erlernst. Neben den fachpraktischen Übungen unterstützen wir Dich auch bei Themen der Berufsschule. Du durchläufst alle relevanten Bereiche für deine Ausbildung und kannst das Gelernte direkt anwenden. Das bedeutet für dich: • mit erfahrenen Ausbilder*innen zu lernen • vielseitig und umfassend ausgebildet zu werden • persönliche Entwicklung zu erleben • auf das „richtige“ Berufsleben vorbereitet zu werden Ausbildungsberufe (m/w/D) Fachkraft für Lagerlogisitik Du bekommst einen Einblick in alle wesentlichen Abteilungen eines Lagers, wie z.B. Wareneingang und –ausgang, Kommissionierung, Versand usw. und wirkst bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Fachinformatiker für Systemintegration Du lernst das Planen und Realisieren kundenspezifischer IT-Lösungen durch die Integration von Hard-/ Software-Komponenten kennen. Industriekaufmann Zum Ausbildungsbeginn 2022 suchen wir am Standort Mergelstetten: Verfahrensmechaniker (m/w/d) Baustoffe Du lernst die gesamte Prozesskette von Hauff-Technik kennen: Back Office, Vertriebsinnendienst, Einkauf, Controlling, Finanzen, Marketing, Personalwesen sowie Produktion und Logistik. Viel mehr als nur Zement Zement? Beton? Das sind nur graue Baustoffe? Dahinter steckt viel mehr! Unsere Produkte von SCHWENK sorgen z. B. dafür, dass Häuser höher und Tunnel länger gebaut werden können. Auch das Unternehmen selbst bietet Stabilität: Seit über 170 Jahren sind wir fester Bestandteil der deutschen Baustoffindustrie. Doch hier ist nichts verstaubt, denn wir investieren sehr viel in modernste Produktionstechnik. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf eine möglichst umweltfreundliche und emissionsarme Herstellung sowie sichere Arbeitsplätze. Eben ganz im Sinne eines nachhaltigen Verantwortungsbewusstseins. Wir legen ebenso großen Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Denn jede*r trägt seinen/ihren Teil zu unserem hohen Qualitätsanspruch bei: vom Abbau des Rohmaterials über die Produktionssteuerung und Qualitätssicherung bis hin zur Verwaltung. Mit dem Engagement jedes/jeder Einzelnen entstehen leistungsfähige Produkte für die Welt von morgen. Was uns auszeichnet sind Leidenschaft und Begeisterung für unsere Arbeit, Bodenständigkeit sowie der Stolz, SCHWENKler*in zu sein. Hier ist klar: jede*r packt mit an, um gemeinsam Großes zu schaffen. Dabei bilden wir unseren Nachwuchs am liebsten selbst aus. Wir haben vielfältige Einsatzgebiete und suchen daher Auszubildende für unterschiedliche Ausbildungsbereiche: Von der gewerblich-technischen Ausbildung über die labortechnische Ausbildung bis hin zum/r Wirtschaftsinformatiker*in ist alles dabei. Nähere Infos sowie Ausbildungsvideos findest Du auf unserer Homepage unter www.schwenk-karriere.de. In unserer Stellenbörse findest Du zudem alle offenen Ausbildungsplätze. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Du hast den Blick fürs große Ganze? Als Verfahrensmechaniker*in Baustoffe wartest Du die Produktionsanlagen und bist dafür zuständig, Störungen zu beheben oder weiterzugeben. Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Berufsschule: Blockunterricht in Wiesau, Voraussetzung: Hauptschulabschluss Schnupperpraktikum Finde heraus, welcher Beruf zu Dir passt. Ein Schnupperpraktikum ist in allen Ausbildungsbereichen möglich: - Elektroniker (m/w/d) - Industriemechaniker (m/w/d) - Verfahrensmechaniker Baustoffe (m/w/d) - Chemielaborant (m/w/d) SCHWENK Zement GmbH & Co. KG Hindenburgring 15 89077 Ulm Ansprechpartnerin Alessa Brobeil Telefon 0731 9341-168 ausbildung@schwenk.de www.schwenk.de Damit Kabel und Rohre dicht bleiben Hauff-Technik ist einer der führenden europäischen Hersteller von Abdichtsystemen für Kabel, Rohre und Hauseinführungen. Unsere innovativen Lösungen schützen Gebäude aller Art vor eindringendem Wasser, Gas, Schmutz und Ungeziefer. Angefangen vom Einfamilienhaus bis hin zu großen Infrastrukturprojekten wie Flughäfen und Kraftwerken. Zu unseren Kunden zählen Energieversorger, Stadtwerke, Bauunternehmen, Installationsbetriebe sowie die Industrie. Zahlenliebhaber, Anpacker, Innovationsgenies, Kreativgeister, Teamplayer – sie alle hinterlassen ihre individuellen Fingerabdrücke bei Hauff-Technik. Genau hier kommst Du ins Spiel! Bei uns sitzt du nicht auf der Ersatzbank, sondern kannst den ganz großen Treffer landen. Ausgezeichnet mit verschiedenen Gütesiegeln bieten wir in unserem Werk modernste Arbeitsplätze, attraktive Arbeitsbedingungen und hochinteressante Aufgaben für unsere Mitarbeiter, dual Studierenden und Auszubildenden. Die seit dem Jahr 2019 regelmäßig verliehenen Ausbildungsgütesiegel „Beste Ausbilder Deutschlands“ sowie „Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe“ belegen die hohe Qualität unserer Ausbildung. Nimm Deine Zukunft selbst in die Hand und komm ins Team von Hauff-Technik! • Wir übernehmen unsere dual Studierenden und Auszubildenden. • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle. • Wir fördern Talente und Begabungen und legen sehr viel Wert auf Weiterbildung und Weiterentwicklung. • Wir bieten ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, ein Betriebsrestaurant und statten unsere Auszubildenden und Studierenden ab dem ersten Tag mit einem Laptop aus. Studiengänge an der DHBW Heidenheim (m/w/d) Bachelor of Arts – Industrie Der Einsatz in den Praxisphasen erfolgt schwerpunktmäßig in den Abteilungen Vertrieb, Einkauf, Finanzen und Controlling, Marketing und Produktmanagement sowie Human Ressources Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen Der Einsatz in den Praxisphasen erfolgt schwerpunktmäßig in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Produktionssteuerung, Fertigungsplanung, Marketing, Vertrieb und Finanzen und Controlling. Bachelor of Engineering – Maschinenbau Der Einsatz in den Praxisphasen erfolgt schwerpunktmäßig in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Produktlenkung, Produktdesign und Qualitätsmanagement. Maschinen- und Anlagenführer Während Deiner Ausbildung mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richtest Du Fertigungsmaschinen und –anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik Du richtest Fertigungsmaschinen und -anlagen ein. Du nimmst diese in Betrieb, bedienst, wartest und reparierst sie. Darüber hinaus führst Du Qualitätskontrollen durch, planst Arbeitsabläufe und steuerst Teile des Produktionsprozesses. Mediengestalter Während Deiner Ausbildung mit Schwerpunkt auf Digitalmedien konzeptionierst Du On- und Offlinemedien, erzeugst 3D-Objekte, Inszenierungen und Bewegtbilder und übst Dich in Foto- und Videografie. Hauff-Technik GmbH & Co. KG Ausbildung Robert-Bosch-Straße 9 89568 Hermaringen Telefon: 07322 1333-0 ht.karriere@hauff-technik.de www.hauff-technik.de Fotos SCHWENK Zement GmbH & Co. KG Fotos Hauff Technik

Neue Woche

Heidenheim Heidenheimer zeitung Ausbildung