Aufrufe
vor 5 Jahren

30.08.2017 Neue Woche

  • Text
  • Heidenheim
  • September
  • August
  • Heidenheimer
  • Giengen
  • Kommenden
  • Gerstetten
  • Anmeldung
  • Herbrechtingen
  • Schloss

neuewoche. Mittwoch, 30.

neuewoche. Mittwoch, 30. August 2017 8 Wer will mich? Die tierische neuewoche. Aktion GINA ist sehr aktiv aber auch verschmust. Sie möchte der Rasse entprechend viel beschäftigt werden. Mit anderen Hunden ist sie nur bedingt verträglich. SUNRISE: * 2016, Freigänger in verkehrsarmer Umgebung nach guter Eingewöhnung GINA: Australian Shepherd weiblich geb. 2008 MANDO & MILO: * Mai 2017, möchten zusammenbleiben, nicht zu sehr ungestümen Kindern Bitte beachten Sie die Updates auf unserer Facebookseite. DA SCHLAGEN ORNITHOLOGEN-HERZEN HÖHER: In Tübingen ist nicht nur eine Kappenammer gesichtet worden, dort hat ein Pärchen gebrütet und erfolgreich vier Junge großgezogen. Foto: pm Ein fliegendes Juwel mit gelbem Bauch Tübinger Schutzprojekt lockt gefiederte Pioniere aus dem Süden an: Brütende Kappenammer ist sensationeller Fund für Vogelkundler. Für Avifaunisten, also Forscher, die sich der Vogelwelt widmen, ist der neueste Fund aus Tübingen eine Sensation. „Ein kleines Juwel“ hat ein Ornithologe dort kürzlich entdeckt, wie Daniel Schmidt-Rothmund, Leiter des Nabu-Vogelschutzzentrums Mössingen, betont: Erstmals in Deutschland hat dort ein Kappenammer-Pärchen gebrütet und vier Küken großgezogen. Kleine Vögel mit großem Pioniergeist Zu verdanken ist dies dem Pioniergeist der beiden kleinen Vögel – und einem Projekt der Universität Tübingen zum Schutz der Grauammer in Baden-Württemberg. „Der dabei neu entstandene Lebensraum gefällt offenbar auch der gefiederten Verwandtschaft aus Südosteuropa“, freut sich Schmidt-Rothmund. Der kleine Vogel mit wissenschaftlichem Namen Emberiza melanocephala mit dem gelben Bauch liebt es warm. Er lebt eigentlich zwischen Südeuropa und dem Iran. Vor dem Winter fliegt er nach Indien. „Dass einzelne Individuen einer Population sich als Pioniere hervortun und ihr angestammtes Gebiet verlassen, um neue Lebensräume zu erschließen, ist Teil der Evolution“, sagt der Vogelkundler. „Manche schießen übers Ziel hinaus – und landen dann bei uns.“ Im Fall der Kappenammer gab es hierzulande ab und an eine Sichtung, bisher aber ohne Brutnachweis. Damit reagieren die Vögel auch auf Klimaveränderungen und sichern langfristig das Überleben ihrer Art. Landesgrenzen sind da nicht relevant. Und so geht die Reise der Kappenammer Richtung Norden, nach Frankreich, Italien und Deutschland. „Es ist denkbar, dass sich die Kappenammer in kleiner Zahl langfristig auch in Süddeutschland ansiedelt und hier brütet“, sagt Schmidt-Rothmund. Der etwa 2016 geborene Sunrise ist ein dufter Typ in halblanghaarigem Waldkatzengewand, der unkastriert aufgefunden wurde, nicht gekennzeichnet war und offenbar auch nicht vermisst wird. Wie er mit anderen Katzen auskommt etc., vermögen wir noch nicht sicher zu sagen, aber er scheint recht verträglich zu sein. Updates zum geschmeidigen Kerlchen folgen. SPOT: männlich, Alter nicht bekannt, kastriert Ich kam als Fundkaninchen ins Tierheim. Hier wurde schnell festgestellt, dass ich an chronischem Schnupfen leide, das schränkt mich aber keinesfalls ein und auch für andere Kaninchen stelle ich keine Gefahr dar, denn ich bin nichr ansteckend. Aufgrund meiner Fellstrucktur bin ich nicht für reine Außesnhaltung geeignet, jedoch spricht nichts gegen ein paar Stunden frische Luft am Tag. Ich lebe im Tierheim mit in einer tollen Gruppe zusammen mit Donny und Basti, mit denen ich mich auch sehr gut verstehe. Ich hoffe nun auf ein tolles neues Zuhause mit freundlichen Leuten, die Verständnis dafür haben, dass ich alle 8 Wochen zum Zahnarzt muss. Ihre, den Menschen weniger, die Freiheit aber umso mehr liebende Mutter Murmele durfte an ihre Futterstelle zurück, nachdem Mando und Milo nun ohne sie zurecht kommen. Die beiden jungen Herren wären also bereit für ein gemeinsames Zuhause, wo sie tüchtig bespaßt werden, denn absolute Knuddelbärchen sind die beiden (noch) nicht, dafür werden sie sehr gern bespielt, was den Rest absehbar macht. Lernen Sie die kleinen Gauner mit den Clownsgesichtern kennen und lassen Sie den Trubel Einkehr in Ihr Haus halten! ASCHE & LEA: Ratten, weiblich, Alter ca. 2 Jahre, möchten zusammen bleiben Wir suchen gemeinsam einen Platz, an dem wir in Ruhe unseren Lebensabend verbringen können. Wir sind beide ca 2 Jahre alt und zutraulich. Leider sind wir auf Grund unseres Alters bereits etwas angeschlagen, weshalb wir einen Gnadenplatz suchen. Uns ist wichtig, dass wir weiterhin zu zweit sein können. Menschengegenüber sind wir sehr aufgeschlossen und zeigen absolut keine Angst. Wir klettern sehr gerne und erkunden stehts unsere Umwelt. Am besten gefällt es uns, wenn unsere Einrichtung verändert wurde und wir neues entdecken können. Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00 Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006

neuewoche. Mittwoch, 30. August 2017 9 ZÖSCHINGEN Heuberg ruft wieder am Wochenende Nach einem Jahr Pause und dem Aufbau der neuen Jugend-Halle ist es wieder soweit: die Jugend Zöschingen veranstaltet ihr alt bekanntes „Heuberg ruft“-Fest in neuem Design und mit neuem Namen. Das „Spanferkelfest am Seegraben“ findet am kommenden Samstag 2. und Sonntag, 3. September statt. Am Samstag geht‘s um 18 Uhr los mit dem Bieranstich und leckerem Essen, für Stimmung sorgen die Band „Rotzfrech“ sowie beliebte Spiele wie das Wettsägen. Am Sonntag beginnt das Fest um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen, danach geht es nahtlos zum Mittagstisch mit zünftiger Blasmusik der Musikkapelle Staufen über. Zudem findet an beiden Tagen ein Oldtimertreffen statt. BURGBERG Musikverein lädt ein zum Weinfest SWING UND MEHR IM LOKSCHUPPEN: Am Freitag, 10. November kommt die „Dutch Swing College Band“ nach Heidenheim. Karten kann man sich jetzt schon sichern. Foto: pm Das ganze Spektrum der Jazz-Tradition Das Herbstprogramm von Jazz Heidenheim steht: Los geht‘s in den Konzert-Herbst am Freitag, 22. September mit dem Trio Fabro, der Vorverkauf hat begonnen. Es sind Meister ihrer Stile, die sich bei den monatlichen Freitagskonzerten von Jazz Heidenheim in der Cafeteria der alten Dualen Hochschule an der Wilhelmstraße 10 und im Lokschuppen hören lassen. Es sind Könner im Bereich der wichtigsten Traditionen der Jazzgeschichte, des Dixieland, Swing, Latin und Sinti-Jazz. Am Freitag, 22. September steht das Trio Fabro auf der Cafeteria-Bühne mit seiner Flamenco-Fusion aus Jazz mit spanischen und südamerikanischen Rhythmen, mit Elementen aus Klassik und keltischer Tradition. Zur Gitarre spielen zahlreiche Percussion- Instrumente sowie Saxofon, Flöte, Mandoline und Klavier im ständigen Wechsel. Der Städtepartnerschaft Heidenheims mit Sisak ist der Auftritt der „Django Group“ von Damir Kukurozovic am Freitag, 20. Oktober zu verdanken. Kukuruzovic ist die treibende Kraft des Jazzlebens in Sisak mit seinem jährlichen „Open Jazz & Blues Festival“. In der Besetzung Violine, Sologitarre, Rhythmusgitarre und Kontrabass knüpft die Gruppe an die Sinti-Tradition des legendären Jazzgeigers Stéphane Grappelli und des legendären Gitarristen Django Reinhard an. Am Freitag, 10. November kommt die „Dutch Swing College Band“ auf Einladung der Stadt und des Jazzvereins zu einem großen Swing-Abend in den Lokschuppen. 1945 begann diese holländische Studentencombo, die neue Freiheit, unzensierten amerikanischen Jazz zu spielen, von ihrem Hobby zur Berufung auszubauen, bis heute in stetig verjüngter Besetzung mit internationalem Erfolg. Songs aus dem „Great American Songbook“ interpretieren diese Könner äußerst originell und virtuos. Der Freitag, 1. Dezember bringt - wieder in der Cafeteria der Dualen Hochschule - Good-Time-Dixieland mit den „Preoria Dixie Walkers“ ins Programm. Die Band um Trompeter Gerald Kresse hat es nicht weit, sie stammt aus Geislingen. Die Combo gilt als Perle unter den Dixiebands mit zeitlosem Schwung und spritzigen Solodarbietungen ihrer Frontliner. Und dann kommen die ersten Winter-Events. Am Dienstag, 26. Dezember (Zweiter. Weihnachtsfeiertag) gibt es den traditionellen Gospel-Abend in der Christuskirche, diesmal mit der Chorgemeinschaft Dettingen und Band. Zum Jahresende am Freitag, 29. Dezember spielt Harry Bergers „Svevende“ wieder in der Cafeteria. Tickets im Vorverkauf gibt‘s im Ticket-Shop im Pressehaus Heidenheim, veranstaltungen.hz-online.de und bei der Tourist-Info im Elmar-Doch-Haus Heidenheim. Das Burgberger Weinfest steht wieder vor der Tür – und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am kommenden Freitag, 1. und Samstag, 2. September, lädt der Musikverein auf den Platz bei der Grundschule ein. Am Freitag beginnt das Fest um 19 Uhr. Zur Unterhaltung werden die Burgberger Musikanten unter der Leitung aufspielen. Am Samstag beginnt das Fest bereits um 18 Uhr mit der Württembergischen Regimentskapelle aus Dischingen, ab 20 Uhr spielt Oli Heß auf. An beiden Tagen gibt es Barbetrieb, eine Vielzahl erlesener Weine und andere Leckereien, sodass die Besucher ein paar gemütliche Stunden dort verbringen können. Dieses Jahr gibt es vorab keine Tischreservierungen. HERMARINGEN Frauen wandern unter dem Vollmond Eine meditative Vollmondwanderung für Frauen findet am kommenden Mittwoch, 6. September in und um Hermaringen statt. Die Teilnehmerinnen lassen dabei das Alltagsgeschehen hinter sich und wandern leise durch den Abend. Auf der sieben Kilometer langen Wanderung gibt es meditative Impulse zum Entspannen und Loslassen, zum Abschluss wartet ein Naturkostimbiss auf die Frauen. Treffpunkt und Start ist um 18.30 Uhr am Bahnhof Hermaringen, die Wanderung wird von Gewässerführerin Silvia Thran und Heilpraktikerin Esther Varga geführt. Ein Teilnahmebeitrag wird fällig. Anmeldung ist erforderlich: Nähere Info hierzu unter Tel. 07322.954399 oder www.weidenkunststuecke.de.

Neue Woche

Heidenheim September August Heidenheimer Giengen Kommenden Gerstetten Anmeldung Herbrechtingen Schloss