Aufrufe
vor 4 Jahren

27.03.2019 GSN

  • Text
  • Giengen
  • April
  • Burgberg
  • Hohenmemmingen
  • Telefon
  • Giengener
  • Stadtnachrichten
  • Gottesdienst
  • Brenz
  • Stadt

27.03.2019

Giengener Mittwoch, 27. März 2019 I 12. Jahrgang Stadtnachrichten 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen Nördlinger Bachtrompeten Ensemble Foto: Stadt Giengen Christopher Köhler Foto: Christopher Huppertz Vi4er Foto: Vi4er KONTAKT ZUR REDAKTION Stadtverwaltung Giengen Presse und Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Fröhle, Telefon 07322 952-2460 Kulturnacht am 6. April Programm Stadtkirche und Bergschulturnhalle Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 .00 Uhr Barroco Foto: Barroco REKLAMATION ZUSTELLUNG Telefon: 07321 347-142 Online: service.hz.de ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 07322 952-0 Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon 07322 952-2920 IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Anzeigen: Verlag Heidenheimer Zeitung & Co. KG Am 6. April 2019 findet die 15. Giengener Kulturnacht statt. Um Sie auf das nächtliche Kulturhighlight einzustimmen, stellen wir Woche für Woche die einzelnen Programmpunkte etwas ausführlicher vor. In der Stadtkirche steht der erste Programmpunkt unter dem Titel „Musica e danza“ und wird um 20 Uhr und um 22.15 Uhr aufgeführt. Der musikalische Teil liegt in Händen des Kammerorchesters der Städtischen Musikschule Giengen unter der Leitung von Filip Marius. Den tänzerischen Part übernimmt die Tanzgruppe „barroco“ aus Friedberg. In historischen Gewändern und vom Kammerorchester begleitet werden höfische Gesellschaftstänze aus der Zeit des Barock und der Klassik getanzt. Das Orchester spielt zudem eine Ouvertüre von G.F. Telemann sowie ein Konzert von A. Vivaldi für 4 Soloviolinen, bei dem Cosima Marius, Filip Marius, Anja Ruf und Anne Benning die Soloparts übernehmen. Die drei schwäbischen Profitrompeter Rainer Hauf, Paul Lechner und Armin Schneider konzertieren seit 2004 zusammen und werden vom Münchener Organisten Thomas Rothfuß sowie vom Paukenspieler und Sänger Tom Lier begleitet. Das Nördlinger Bachtrompeten Ensemble greift auf mehr als 100 eigene Bearbeitungen aus verschiedenen Stilepochen zurück, die ganz auf die Stärken der Musiker zugeschnitten sind. Den besonderen Reiz ihrer Konzerte macht das umfangreiche Instrumentarium aus, das stets neue Klangfarben in den Kirchenraum zaubert: Von der Orgel begleitet, erklingen um 21 Uhr und um 23.15 Uhr Piccolotrompeten, B- und C-Trompeten, Flügelhörner, Corni da Caccia sowie verschiedene Perkussionsinstrumente. Für das Konzert in Giengen haben die Musiker ein Programm mit neuen, eigenen Bearbeitungen vorbereitet. Eine Sonate in drei Sätzen von Antonio Vivaldi sowie der Einzug der Gäste auf der Wartburg von Richard Wagner bilden den Rahmen des Konzertes. Bei der „Kleinen Fantasie“ von Tom Lier können die Musiker ihre Virtuosität unter Beweis stellen und ihre Spielfreude zum Ausdruck bringen. Zudem wird das Lied „Gabriellas Song“ mit Gesang und Trompeten dargeboten. Zum Abschluss erklingt die speziell für das Ensemble komponierte „Eine Hymne für den Frieden“, welche vom Pauker Tom Lier stammt. Christopher Köhler macht um 20 Uhr und um 22.15 Uhr in der Bergschulturnhalle (Achtung: neuer Veranstaltungsort) Schluss mit dem Image des langweiligen und braven Zauberkünstlers, den Sie beim letzten Betriebsfest oder im Varieté gesehen haben. Diese Kunstform kann auch verdammt noch mal lustig und „anders“ sein! Und genauso anders ist auch diese Show. Auf Augenhöhe mit dem Publikum zeigt Köhler mit saloppem Mundwerk altbewährte und brandneue Nummern und beweist: „Comedy Magic“ kann man nicht beschreiben. Man muss es gesehen haben! Christophers größte Stärke ist das Improvisieren mit den Zuschauern und so garantiert er dem Publikum einmalige Augenblicke, die es nie vergessen wird. Seine Show „manisch magisch“ ist verblüffend, absurd und emotional. Abwechslungsreicher kann ein Abend nicht sein! Erleben Sie den wohl lustigsten Magier Deutschlands live und hautnah und seien Sie dabei wenn Improvisations-Comedy auf Magie trifft! Die Band Vi4er besticht durch ausgefeilte Arrangements, virtuoses Gitarrenspiel und kraftvolle Rhythmen. Exakt und auf den Punkt gespielt, erhalten um 21 Uhr und um 23.15 Uhr bekannte und weniger bekannte Stücke neuen Glanz und den gelassenen Stil der Vi4er im Geiste des „Real Rock´n Roll“ als Lebensgefühl. Kein simples Nachspielen, sondern das Interpretieren sorgsam ausgewählter Songs bestimmt das aktuelle Programm des Trios, das auch durch die ein oder andere Eigenkomposition zu glänzen weiß. Die Leidenschaft der drei erfahrenen Musiker Jogi Mack, Kay-Peter Thierer und Hermann Bangert überträgt sich erfahrungsgemäß schnell auf das Publikum, so dass einem wunderbaren Konzertabend nichts im Wege steht. Eintrittsbändel gibt es im i-Punkt (Tel. 07322/952-2920), bei Schreibwaren Süßmuth (07322/5114) und beim Ticketshop im Pressehaus Heidenheim. Der Eintritt beträgt für Erwachsene im Vorverkauf 16,- Euro und an der Abendkasse 19,- Euro, der ermäßigte Eintritt beträgt 6,- Euro im Vorverkauf und 9,- Euro an der Abendkasse.

Neue Woche

Giengen April Burgberg Hohenmemmingen Telefon Giengener Stadtnachrichten Gottesdienst Brenz Stadt