neuewoche. Giengen Mittwoch, 21. Februar 2018 6 GIENGEN Kleiderglück bittet um Frühjahrskleidung DIE BRENZ SOLL ERLEBBARER WERDEN: Und zwar auf beiden Uferseiten. Beim Brenz-Erlebnistag jedenfalls wurde dieser Anspruch bereits perfekt umgesetzt. Foto: Archiv/Joelle Reimer Ziel ist ein erlebbarer Fluss auf beiden Ufern „An der Brenz“: Der Giengener Namenszusatz soll Programm werden. Das Ufer des Gewässers soll zum Sinnesgarten für Jung und Alt und durchgängig nutzbar werden. Maßgeblich für die Stadtentwicklung war die Brenz früher – als Antriebskraft für Mühlen etwa. Städtebaulich hat der Fluss, der sich heute auf einer Länge von 1250 Metern durch Giengen durchzieht, über längere Zeit ein Schattendasein geführt. Der heutige, begradigte Verlauf der Brenz ist Ergebnis umfangreicher Korrekturen, beispielsweise wurden Arme trockengelegt. Mit dem Ausbau des Flusses wurde die Gefahr von Hochwasser verringert, was einerseits zu einem Verlust an ökologischer Vielfalt geführt hat, andererseits wurde der Öffentlichkeit ein direkter Zugang zum Ufer geschaffen – auf der nördlichen Seite ist der Uferweg ein gut frequentierter Spazierweg. Eine vollständige Durchgängigkeit ist aber nicht gegeben. Das soll sich ändern. „Als generationenübergreifender Meilenstein soll sich der Brenzuferweg mit Sinnesgarten für Jung und Alt präsentieren. Der Name Giengen an der Brenz ist Programm. Ziel ist eine Erweiterung der Innenstadt in die Flusslandschaft hinein“, so Oberbürgermeister Dieter Henle. Es soll eine durchgehende, den Fluss begleitende Fuß- und Radweg-Verbindung entlang der gesamten Brenz in der Stadt geschaffen werden. Aus einer ganzen Reihe von Möglichkeiten sollen zunächst drei Bausteine in den Blickpunkt rücken: Oberste Priorität hat die Grünfläche gegenüber dem Skulpturenpark. Sie ist städtisches Eigentum und kann nach Rathaus-Sicht aufgewertet werden. Der Seniorenrat hat hierfür ein Kneipp-Becken vorgeschlagen. An zweiter Stelle einer Prioritätenliste steht eine kleine kommunale Grünfläche am Durchgang zur Biberstraße. Der Bebauungsplan sieht hier einen Spielplatz vor, der aber nur schwer zu realisieren sei. Eine Aufwertung könne jedoch schon durch das Aufstellen von Sitzbänken erfolgen. Als drittes Vorhaben schlägt die Verwaltung den Ausbau des nahe zur Bebauung gelegenen Fußwegs in der Bleiche vor. Dieser ist auch im Bebauungsplan vorgesehen, aber noch nicht realisiert. Für diese Vorhaben bedarf es einer Entwurfsplanung, für die 10 000 Euro ausreichend sein dürften. Viele weitere Möglichkeiten, die Brenz erlebbarer zu machen, setzen Kaufverhandlungen oder zumindest erhebliche Abstimmungen mit Behörden voraus. Der Gemeinderat hat der Idee der Erweiterung der Innenstadt in die Flusslandschaft hinein zugestimmt. Das Rathaus wurde beauftragt, Kosten, Zeitschiene und Fördermöglichkeiten zu untersuchen. Im Sommer soll der Rat dann über die Umsetzung des Konzeptes entscheiden. Marc Hosinner Die Nachfrage an Frühjahrskleidung im Giengener DRK-Laden „Kleiderglück“ wird zunehmend größer. Um den Bedarf decken zu können, bittet das DRK daher um gut erhaltene, gewaschene Kleidung und Accessoires. Die Kleiderspenden können im Kleiderladen an der Marktstraße 47 abgegeben oder gut verpackt in die Rotkreuz-Container beim Kleiderladen geworfen werfen. Zudem sucht das DRK auch ehrenamtliche Mitarbeiter. Nähere Info bei Emma Sapper, Tel. 07321.358327. GIENGEN Im Hasenloch ertönen Frühlingslieder Zu einem Liederabend laden die Naturfreunde Giengen ein: „Frühling wird es doch einmal . . .“ ist das Motto, unter dem man sich am kommenden Samstag, 24. Februar um 19 Uhr im Hasenloch trifft. Dabei sind die Gäste vor allem auch zum Mitsingen eingeladen: Es stehen alte und neue Lieder auf dem Programm. Die musikalische Begleitung erfolgt durch Mitglieder der Mandolinengruppe, Inge Ostrowski wird mit ihrem schwäbischen Sprücheschatz das Programm abrunden. GIENGEN Kommenden Samstag ist Matthäusmarkt Viermal im Jahr findet in der Giengener Marktstraße ein Krämermarkt statt. Am kommenden Samstag, 24. Februar ist Matthäusmarkt. Normalerweise finden Matthäusmärkte im September statt, da der Namenstag des Evangelisten am 21. September gefeiert wird. Weitere Termine für Krämermärkte sind Donnerstag, 3. Mai, Freitag, 7. September, und Montag, 29. Oktober. Der Wochenmarkt, bei dem Lebensmittel aus der Region verkauft werden, ist immer Mittwoch und Samstag Vormittag. suchen finden anrufen Kompetente Firmen bieten den perfekten Service BRANCHEN A – Z • Zimmerei • Dachdeckerei • Solarstrom vom Dach Hermaringen, Mittelstraße 18, Tel. 07322/23605, Fax 23609 DER EINRICHTER DER EINRICHTER BERND TEUFEL BERND TEUFEL Steinwiesenstr. 26 · 89537 Giengen Tel. 07322-919569 · Mobil 0172-8643241 info@der-einrichter.de www.der-einrichter.de ParkeTT, BodenBeläGe, SichT-, Sonnen- und inSekTenSchuTz Montagebau • Vertrieb und Montage von Garagentoren und Antrieben Werner Wünsch • Rollladen, Jalousien und Service Buchenweg 2, 89537 Giengen/Brenz Alles aus einer Hand Mobil 01 51/14 10 99 62 Tel. 0 73 22/24 05 18 Fax 0 73 22/9 55 76 85 montagebau-w.wuensch@web.de
neuewoche. Giengen Mittwoch, 21. Februar 2018 7 AUS DREI SCHULEN KOMMEN DIE TEILNEHMER: Lehrer Mikhail Aronikov (links) leitet eine Russisch-AG an der Giengener Bühlschule, 17 Schüler der Klassen fünf bis zehn nehmen teil. Foto: Archiv „Unschlagbare Sprachen-Kombi“ Schüler der Bühlschule, der Robert-Bosch-Realschule und des Margarete-Steiff- Gymnasiums Giengen lernen in einer Arbeitsgemeinschaft Russisch. In Giengen wird seit einem halben Jahr schulübergreifend Russisch gelernt: „Mit großem Interesse nehmen die Schüler die neue Russisch- AG wahr“, freut sich Mikhail Aronikov, der seit diesem Schuljahr an der Bühlschule und am Margarete-Steiff-Gymnasium (MSG) unterrichtet und die AG betreut. Nicht nur Schüler der veranstaltenden Bühlschule nehmen an der AG teil. Die Hälfte der 17-köpfigen Lerngruppe besteht aus Jugendlichen, die das Margarete-Steiff-Gymnasium oder die Robert-Bosch-Realschule besuchen. Die Schüler, die sich für den Sprachkurs interessieren, kommen aus den Klassen fünf bis zehn. Alle lernen zusammen in einer Gruppe, die Motive der Schüler sind ganz unterschiedlich: Neben Kindern mit russischsprachigem Hintergrund ist die Mehrzahl der Gruppe laut Aronikov an der neuen Schrift und der „geheimnisvoll klingenden Sprache“ interessiert. Viele möchten aber auch gezielt eine Besonderheit in ihrem Lebenslauf haben: Englisch und Französisch gehören zum Repertoire fast jedes Schülers, aber „Russisch als Fremdsprache fällt auf“, sagt Aronikov. Aber auch die Freude an Neuem motiviert, wie eine Teilnehmerin sagt: „Ich spreche auch Türkisch und zusammen mit Russisch habe ich dann eine unschlagbare Sprachen-Kombi.“ Aronikov selbst hat in Konstanz die Fächer Russisch, Deutsch und Philosophie auf Lehramt studiert. Der 28-Jährige ist zweisprachig mit Deutsch und Russisch aufgewachsen und findet: „Gerade heute werden Russisch-Experten und solche, die es werden wollen, mehr denn je gebraucht, um in den Dialog zu kommen.“ Neben der Sprache steht im Unterricht natürlich auch die oft unbekannte Kultur Osteuropas auf dem Lehrplan. „Das gehört zum Lernen einer Sprache einfach dazu“, so Aronikov. Neueröffnung 19. Februar 2018 30% Giengen Seniorenfeier, Teil eins am 20. April Mit neuem Konzept und zu einem neuen Zeitpunkt wird die Giengener Seniorenfeier stattfinden: Am Freitag, 20. April von 14 bis 18 Uhr heißt die Stadt alle Mitbürger ab 70 Jahren aus Giengen, Hohenmemmingen und Sachsenhausen in der Walter- Schmid-Halle willkommen. Die Big-Band-Instrumentalisten des Margarete-Steiff-Gymnasiums sind mit Pauken, Trompeten und Saxophon ebenso dabei wie die Kinder der Bühlschule, die Jazztanz-Gruppe „Enchanted“ und der Kinderchor Hohenmemmingen. Und vor den schwäbischen Weisheiten der „Bronnweiler Weiber“ alias Friedel Kehrer und Märy Lutz ist niemand sicher. Den Schluss bildet ein kräftiges Vesper. Für Burgberg und Hürben wird es eine separate Feier geben. GienGen Sportclub lädt ein auf den Schießberg Am Samstag, 17. März findet um 19 Uhr die Hauptversammlung der SC Giengen im Vereinsheim auf dem Schießberg statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Nur 1 Woche: Kontakieren Sie uns: 30% (07322) 9544 880 Rabatt (+49) 1520 900 4549 Marktst. 58 - 89537 Giengen Hera Hoang Nagel Studio in Giengen * 2 Parkplätze hinter dem Haus für Kunden * 2 Wochen Garantie Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 09.30 – 18.00 Uhr, Sa. 09.30 – 14.00 Uhr Besuchen Sie uns auch in Nördlingen, Deininger Str. 23! Sie erhalten 20 % Rabatt noch bis 20. März 2018. Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt! suchen finden anrufen Kompetente Firmen bieten den perfekten Service BRANCHEN A – Z Wasserschapfstr. 43 89537 Giengen/Brenz Reiner Mack Mobil 01717548362 info@rema-fl iesen.de Telefon + 49(0) 73 22 - 955 89 10 www.rema-fl iesen.de Telefax + 49(0) 73 22 - 955 89 11 Oggenhauser Straße 29 89537 Giengen Telefon 0 73 22/13 38 86 bodenbeläge, parkett, polsterarbeiten, neubezüge, autosattlerei, sitzbezüge www.proraum.com Juwelier Kaden Marktstraße 56 89537 Giengen Tel. 07322 933547 www.juwelier-kaden.de Kaden Ihr Juwelier in Giengen
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook