Sonderveröffentlichung Die Zukunft beginnt jetzt! BERUFSSTART 2018 Neuer Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce Der Onlinehandel boomt. Aufgrund dieser Entwicklung wird es ab dem 1. August 2018 den neuen dualen Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E- Commerce“ geben. Die Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce wurde am 18. Dezember 2017 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Er ist der erste neue kaufmännische Ausbildungsberuf seit über zehn Jahren und auf diesen speziellen Wachstumsmarkt zugeschnitten. E-Commerce-Kaufleute sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben – nicht nur im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel oder in der Tourismusbranche, sondern auch bei Herstellern und Dienstleistern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung die neue dreijährige Ausbildungsordnung erarbeitet. Kaufleute im E-Commerce wählen Vertriebskanäle aus. Sie analysieren das Nutzerverhalten der Kunden, kooperieren mit internen und externen Dienstleistern und sind mit den rechtlichen Regelungen vertraut (Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Datenschutz etc.). Sie gestalten und bewirtschaften das Waren- oder Dienstleistungssortiment, unterstützen die Beschaffung und das Einstellen von Produktdaten in kundenfreundlicher Form. Sie legen Angebotsregeln fest, wählen Bezahlsysteme aus, setzen Testmethoden ein und werten diese aus. Die angehenden Fachkräfte setzen vielseitige Arbeitsweisen ein und nehmen die Planung, Umsetzung und Auswertung von Projekten vor. Dazu gehört auch das Einholen und die Auswertung von englischsprachigen Informationen. Weitere Schwerpunkte legt die Ausbildung auf die Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle, die Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen des Online-Marketings, das Planen und Optimieren der Customer Journey (Berührungspunkte eines Konsumenten mit einer Marke, einem Produkt oder einer Dienstleistung) sowie die Anbahnung und Abwicklung von Online-Waren- und Dienstleistungsverträgen (inkl. der Organisation von Rückabwicklungsprozessen). ausbildung.de Heußler Metzgerei Deine Zukunft beginnt jetzt. UnsereAusbildungsberufe zum September 2018: •Kauffrau /Kaufmann im Einzelhandel •Fleischereifachverkäufer/in •Metzger/in NähereInformationen findest du auf unserer Homepage unter www.metzgereiheussler.de/karriere/ Wenn Du Interesse an diesen tollen und abwechslungsreichen Berufen – mit Aufstiegsmöglichkeiten z. B. Ernährungsberater- / in –hast, dann melde Dich bei uns. Für Rückfragen stehtDir Frau Stefanie Schundner gerne zurVerfügung. Metzgerei Heußler Kammerweg 7 89547 Gerstetten-Dettingen 07324/983917oder s.schundner@metzgereiheussler.de (
Sonderveröffentlichung Die Zukunft beginnt jetzt! BERUFSSTART 2018 Genau mein Ding: die AOK. Sie möchten zeigen, was Sie können? Sie möchten Ihre Talente entfalten, Ihre Stärken beweisen und Ihre Ideen einbringen? Dann willkommen bei der AOK. Als größter Krankenversicherer in Baden-Württemberg bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit zahlreichen Ausbildungsangeboten, vielen Karrierechancen, sinnvollen und abwechslungsreichen Aufgaben sowie flexiblen Arbeitszeiten. 2019 ▪ Sozialversicherungsfachangestellten ▪ Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing ▪ AOK-Betriebswirt (m/w) / Business Administration – Health Care Management (B.A.) 2018 Nutzfahrzeuge RÖHM ist einer der führenden Spannmittelhersteller weltweit und beschäftigt 1.400 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten. Jedes Jahr beginnen etwa 25 Auszubildende und mehrere Studenten eine zukunftsorientierte Ausbildung bei RÖHM mit ausgezeichneten Jobchancen in allen Bereichen. Ausbildungsangebot: Industriemechaniker (m/w) Maschinen- und Anlagenbau Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinensysteme Mechatroniker (m/w) Industriekaufmann (m/w) Industriemechaniker (m/w) Feingerätebau - Standort Dillingen Werde mehr als Banker. Werde Teil einer starken Gemeinschaft! Bewirb dich jetzt unter: www.hdh-voba.de/ausbildung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Duales Studium: Bachelor of Arts BWL - Industrie (DHBW) Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur (DHBW) Bachelor of Engineering Maschinenbau (DHBW) Bachelor of Engineering Maschinenbau (Ulmer Modell) Bewerbungsschluss Duales Studium 2019: September 2018 RÖHM GmbH Heinrich-Röhm-Straße 50 89567 Sontheim/Brenz Ines Werner, Personalreferentin Tel. 07325 16 861 E-mail: ines.werner@roehm.biz www.roehm.biz/karriere
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook