SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mustertitelmäßiger Next Step Text SONDERVERÖFFENTLICHUNG Das DIE ist ZUKUNFT eine Blindunterzeile BEGINNT JETZT mit – Datum BERUFSSTART und überhaupt 2020 NEXT STEP Info- Veranstaltung Mi.18.03.2020, 17–19 Uhr am ulmkolleg Für alle Interessierten der Ausbildungsberufe: Physiotherapie (3 Jahre, Beginn jeweils Oktober) Massage (2 Jahre, Beginn jeweils November) Podologie (2 Jahre, Beginn jeweils September) Es erwarten Sie Rundgänge, Vorträge und Workshops. Kommen Sie mit unseren Schülern und Dozenten ins Gespräch und werfen Sie einen Blick in den Live-Unterricht. ulmkolleg •Oberberghof 5•89081 Ulm Tel. 0731 95451-0 •info@ulmkolleg.de •www.ulmkolleg.de Neurologischeund Psychiatrische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Halbgewachs Dr. med. Breitinger Dr. med. Handel Dr. med. Weber Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Azubi zur Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.09.2020 Wir bieten Ihnen: Sie bringen mit: - einen modernen Ausbildungsplatz, - Erfolgreich abgeschl. Haupt- oder Realschulabschluss mit vielseitigen Tätigkeiten in einem - Engagierte Arbeitsweise und Interesse am Umgang jungen motivierten Team mit Patienten sowie medizinischer Technik - Übertarifliche Bezahlung - Freundliches Auftreten Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Neurologische Praxis HDH, Clichystr.6, 89518 Heidenheim z.Hd. Frau Matschke oder per Email: neuro.matschke@gmx.de Tel. 07321 43093 Wir freuen uns auf Sie! Allgemeinarztpraxis sucht Auszubildende/n m/w/d ab 01.09.2020 Schriftliche Bewerbung bitte an: Mittelrainpraxis Dr. med. Rohbeck | Dr. med. Vallerius Grünewaldplatz 4-6, 89520 Heidenheim Auftrag106436, KdNr.604257, StichwortAuszubildende/n m/w/d, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerBRA VertreterMedia Service Größe (SPxMM)2x35 Ausgaben[650] Woche43876/1 ProGenius Private Berufliche Schule Heidenheim INFOABEND DONNERSTAG,20.02.2020,18:00 UHR ROBERT-BOSCH-STR. 2, HEIDENHEIM KAUFMÄNNISCHES BERUFSKOLLEG FREMDSPRACHEN KAUFMÄNNISCHE BERUFSKOLLEGS IUND II SOZIALWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM Die Stadt Giengen an der Brenz bildet zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2020 aus bzw. bietet an: Erzieher (m/w/d) - Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Praktikumsplatz für das Anerkennungsjahr zum Erzieher bzw. Kinderpfleger (m/w/d) Die Stadt Giengen an der Brenz bildet zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2021 aus bzw. bietet an: Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d) Innenverwaltung Einführungspraktikum Erzieher (m/w/d) - Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Praktikumsplatz für das Anerkennungsjahr zum Erzieher bzw. Kinderpfleger (m/w/d) progenius.org progenius.org Nähere Informationen finden Sie unter www.giengen.de oder direkt bei unserer Ausbildungsleitung Frau Döhring, Tel.: 07322 952-2200, Stadt Giengen, Sachgebiet Organisation und Personal, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG Next Step DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT – BERUFSSTART 2020 Pflege ist für alle da Seit 1. Januar gibt es eine neue Pflegeausbildung, die alle bisherigen Pflegeberufe zusammenfasst. NEXT STEP FOTO: AMNAT - STOCK.ADOBE.COM Altenpflege, Gesundheitspflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege. Pflege hat viele Gesichter und sie betrifft viele verschiedene Menschengruppen. Der Pflegeberuf und mit ihm die Pflegeausbildung hat sich durch gesellschaftliche Veränderungen und Anforderungen grundlegend gewandelt. Moderne Pflege ist für alle da – ob jung oder alt, ob zur Behandlung von Kranken oder zur Prävention von Krankheiten. Generalistische Ausbildung Diesem Anspruch wird die seit Anfang des Jahres angebotene, neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann gerecht. An die Stelle der bisher getrennten Ausbildungen der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege tritt der einheitliche dreijährige Ausbildungsgang mit Vertiefungen in einem der genannten Bereiche. Wer gerne mit Menschen jeden Alters arbeitet, sich wohlfühlt mit dem Gedanken, helfen und unterstützen zu können oder die Vielfalt der modernen Pflege kennenlernen und durch seine eigene Arbeit darstellen möchte, der findet an der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit am Klinikum Heidenheim weitere Informationen zum neuen Ausbildungsangebot. Vorgestellt wird das ganze am Standort in der Schloßhaustraße 104 zu folgenden Terminen: Dienstag, 24. März 2020, und Donnerstag, 7. Mai 2020, jeweils ab 18 Uhr. Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit „Das Klinikum Heidenheim bietet die Möglichkeit, moderne Pflege in einem modernen Krankenhausbetrieb zu erlernen“, so Brigitte Rubin, Leiterin der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit. „Die enge Verzahnung zwischen Praxiseinrichtungen des Klinikums und der Schule, ein breitgefächertes Aus- und Weiterbildungsangebot sowie ein attraktiver Arbeitsplatz bieten beste Voraussetzungen für alle, die sich für die professionelle Pflege entscheiden.“ Zwei Jahre erwerben alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen und aller Versorgungsbereiche. Im dritten Jahr findet beim Träger der praktischen Ausbildung eine Vertiefung in der Praxis in der stationären Akutpflege, in der Ambulanten Pflege, der stationären Altenpflege, der Kinderkrankenpflege oder psychiatrischen Pflege statt. Es ist auch möglich, ein Bachelor-Studium zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zu absolvieren (B.A.). Die Absolventen verfügen nach Ausbildungsabschluss über umfassendes Wissen in Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege. Diese Flexibilität erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Als Dualer Partner bietet das Klinikum Heidenheim zudem die Möglichkeit, den Bachelor-Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung an der DHBW zu absolvieren. Studierende werden dazu befähigt, als Experten mit wissenschaftlich fundierter Kompetenz in direktem Kontakt mit Patienten, Angehörigen und Ärzten eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen.Das Leistungsspektrum erstreckt sich dabei über Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege. Den Studiengang stellt Professor Wolfgang Weidemann am Dienstag, 21. April 2020, ab 14 Uhr, im Rahmen einer Infoveranstaltung an der Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit vor. Klinikum Heidenheim PFLEGEAUSBILDUNG VORSTELLUNG WANN Dienstag, 24. März 2020, Donnerstag, 7. Mai 2020, jeweils ab 18 Uhr WO Schloßhaustraße 104 Ausbildung „Pflegefachfrau/ Pflegefachmann“ Informationsveranstaltungen, Beginn jeweils um 18.00 Uhr Dienstag, 24. März 2020 Donnerstag, 7. Mai 2020 DHBW-Studium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ Berufsfachschule Informationsveranstaltung, Beginn um 14.00 Uhr Dienstag, 21. April 2020 *Alle Veranstaltungen finden in der Bibliothek der Berufsfachschule statt. für Pflege und Gesundheit Neu: Generalistische Pflegeausbildung zur zur Pflegefachfrau /zum / zum Pflegefachmann mit mit Schwerpunkt Akutversorgung ab ab 1. 1. Oktober 2020 Berufsfachschule für Pflegeund Gesundheit Wirfreuen freuen uns auf uns IhrenBesuch auf Deine Bewerbung! an der Berufsfachschule für Pflege Berufsfachschule und Gesundheit für Pflege am Klinikum und Gesundheit Heidenheimam Klinikum Heidenheim Schloßhaustraße 104 |89522 104 | 89522 Heidenheim Heidenheim |Telefon | Telefon 07321 33-24 07321 41 33-24 41 to be a NURSE FOTO: ROBERT KNESCHKE - STOCK.ADOBE.COM FOTOS: KLINIKUM HDH
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook