20 MITTWOCH, 16. Januar 2019 Giengener Stadtnachrichten AUS DEM RATHAUS bote für Kinder und Jugendliche sowie IT. Zudem haben Sie als Vorsitzender der TSG Giengen von 2010 bis 2012 in finanziell schwierigen Zeiten das Stadtfest mitorganisiert – eine großartige Initiative.“Georg Mehrsteiner – mittlerweile in Gundelfingen zuhause – musste für den Festabend absagen. In Abwesenheit erhielt er vom Stadtoberhaupt hauptsächlich Lob für seinen geradlinigen Einsatz für Burgberg. Altpapiersammlungen im Januar 2019 OB Dieter Henle mit langjährigen Gemeinderäten: Martin Herrmann, Rudolf Boemer, OB Dieter Henle, Stefan Briel und Rubens Link (v.l.n.r.) Foto: Heidenheimer Zeitung/Dieter Reichl Verdiente Gemeinderäte geehrt Die Jahresabschlussfeier des Gemeinderats am 20. Dezember 2018 in der Schranne nahm der Giengener Oberbürgermeister Dieter Henle unter anderem zum Anlass, mehrere Gemeinderäte zu ehren. Zunächst wandte er sich an Altstadtrat Rudolf Boemer, der vom 13. Mai 1975 ohne Unterbrechung bis zum 31. Juli 2018 – also über 43 Jahre lang – Mitglied der „CDU-Wählerblockfraktion“ war, seit 1989 als Stellvertreter des Bürgermeisters bzw. Oberbürgermeisters agierte, von 2004 bis im Juli 2018 zudem als Fraktionsvorsitzender. „Sie sind ein Kommunalpolitiker mit großem Weitblick“, so der Oberbürgermeister und hob hervor: „In all Ihren Ämtern haben Sie mit viel Herzblut agiert, dabei ruhig und entschieden. Als erfahrener Kaufmann waren Sie ein wertvoller Berater, wenn es darum ging, finanzielle und wirtschaftliche Aspekte sicher zu beurteilen.“ Er dankte Rudolf Boemer zudem für seinen wegweisenden Beitrag zu zahlreichen richtigen Entscheidungen, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in Stadtjugendring und Pfadfinderschaft sowie für seinen Einsatz bezüglich der Städtepartnerschaften. Am Ende überreichte er ihm die Ehrenmedaille der Stadt Giengen an der Brenz in Gold. An zweiter Stelle – aus Gründen des Alphabets – folgte die Ehrung des Oberbürgermeisters für Rubens Link, der 24 Jahre lang, genau von 8. Juli 1994 bis 31. Juli 2018 als Mitglied der Fraktion „Unabhängige und Grüne“ Stadtrat in Giengen war. Dazu kamen 14 Jahre als 3. Stellvertreter des Bürgermeisters bzw. Oberbürgermeisters und der Fraktionsvorsitz in der Zeit ab 1998, als die Partei den Fraktionsstatus erhielt. Dieter Henle betonte insbesondere das soziale Engagement von Rubens Link, aber auch sein Gespür für Finanzen: „Ob für Kinder und Jugendliche, für Menschen mit Behinderungen oder Geflüchtete: Sie haben sich mit aller Kraft für die Belange der Menschen eingesetzt. Nicht nur zuhören, sondern auch weitertragen und sich im Gemeinderat für Lösungen einsetzen, das war Ihre Sache. Und: Auch Sie hatten die Finanzen stets im Blick. Neue Schulden – nicht mit Ihnen.“ Als Dank für seine langjährige Tätigkeit erhielt Rubens Link im Anschluss ebenfalls die Ehrenmedaille der Stadt Giengen an der Brenz in Gold! Danach ehrte OB Dieter Henle Stadtrat Martin Herrmann zum 20. Jubiläum als Stadtrat und ging dabei insbesondere auf dessen wirtschaftliche Kompetenz ein. „Als selbstständiger Unternehmer wissen Sie, wie wichtig rentables, vorwärts gerichtetes Wirtschaften ist und legen daher großen Wert auf die wirtschaftliche Entwicklung Giengens“, so der OB. Offiziell aus dem Gemeinderat verabschiedet wurden Stefan Briel und Georg Mehrsteiner. An Stefan Briel richtete Dieter Henle Dank für seine vielfältigen Aktivitäten: „Seit 2004 und bis zum April 2018 haben Sie sich im Gemeinderat sehr engagiert für unterschiedlichste Fragestellungen eingesetzt: Sport und Sportentwicklung, Bildung und Freizeitange- Folgende Altpapiersammlungen finden im Januar 2019 statt: 26. Januar in Giengen durch die TSG Giengen 1861 e. V. Abt. Fußball 26. Januar in Burgberg durch die kath. Kirchengemeinde Burgberg 19. Januar in Hürben durch die evang. Kirchengemeinde Hürben 26. Januar in Hohenmemmingen und Sachsenhausen durch den RSV Hohenmemmingen Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass an den genannten Tagen keine sonstigen Papiersammlungen Am 19. Dezember 2018 unterzeichneten HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm und OB Dieter Henle im Zuge der städtischen Weihnachtspressekonferenz einen Mietvertrag über Räume in der Giengener Marktstraße 24. Ab 17. Januar wird die Heidenheimer Zeitung dort zeitweise, etwa zur Wahrnehmung von Terminen oder Ähnlichem mit einem Team vertreten sein - bestehend aus den Redakteuren Marc Hosinner und Dieter Reichl sowie ihrer Kollegin Nadine Rau. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Giengen“, bekräftigte Martin Wilhelm die Entscheidung für den neuen Standort. „Das neue Büro in der Marktstraße bringt auch wieder direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern – ein klarer Vorteil.“ durchgeführt werden dürfen. Das Papier sollte gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Entsprechend zerkleinerte bzw. flachgedrückte und gebündelte Kartons werden auch mitgenommen. Altpapier und Kartonagen von Gewerbebetrieben dürfen bei Sammlungen nur bis zu einer bestimmten Menge eingesammelt werden. Altpapier, leere Kartons und Pappe können auch bei den Wertstoffzentren in Giengen und Burgberg abgegeben werden. HZ mit neuem Büro in Giengen Eine weitere Änderung im Blick auf die Zusammenarbeit der Stadt Giengen mit der HZ betrifft die Stadtnachrichten. Deren Ausschreibung und Neuvergabe war im Herbst erfolgt, der Zuschlag ging an die HZ. Die Giengener Stadtnachrichten (GSN) erscheinen damit seit Januar als Bestandteil des Wochenblatts NEUE WOCHE – auf 12 Seiten und durchgehend in Farbe. Bereits im Januar 2017 hatte sich die Zeitung für ein Anzeigenblatt in einem handlichen Format entschieden. Dank vieler Produkte für Kunden wie Leser gilt es als beliebtes Medium im gesamten Landkreis, im angrenzenden Bachtal und darüber hinaus. OB Dieter Henle empfindet die NEUE WOCHE daher als idealen Rahmen für die Giengener Stadtnachrichten. „Das ist beste Werbung für unsere Stadt, die Vereine und die attraktiven Veranstaltungen“, so der Oberbürgermeister. „Wir sind eine lebendige Kommune und möchten uns auch genau so präsentieren.“ ONLINEZUGANG ZU DRUCKSACHEN DES GEMEINDERATS AKTUELLE INFORMATIONEN ÜBER DIE RATSARBEIT AUF DER HOMEPAGE DER STADT GIENGEN Über die Homepage der Stadtverwaltung Giengen haben Sie die Möglichkeit, die Tagesordnungen, Drucksachen und Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse (Verwaltungsausschuss und Ausschuss für Umwelt, Planung und Technik/Werksausschuss) einzusehen. Den entsprechenden Link zu diesem Bürgerinformationssystem finden Sie wie folgt: www.giengen.de: Startseite – Menüpunkt „Rathaus“ – Rubrik „Gemeinderat“. Auf der rechten Seite befindet sich dann ein graues Feld „Bürgerinformationssystem“. Im Bürgerinformationssystem haben Sie Zugriff auf den Sitzungskalender der genannten städtischen Gremien.
21 MITTWOCH, 16. Januar 2019 Giengener Stadtnachrichten Sitzungstermine SITZUNG DES UPT AM 17. JANUAR Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Technik am Donnerstag, 17. Januar, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Stellungnahme zu dem Bebauungsplan „Kapellenfeld III“ der Gemeinde Sontheim an der Brenz - Beschlussfassung - 2. „Stellungnahme zur 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans“ der Stadt Herbrechtingen - Beschlussfassung - 3. Bekanntgaben 4. Anfragen FREIZEIT UND TOURISMUS HöhlenHaus Foto: Stadt Giengen HöhlenHaus Foto: Stadt Giengen Vortrag: Unsere Erde und ihr Wasser Am Freitag, 18. Januar, findet im unterhalb der Charlottenhöhle gelegenen HöhlenHaus in Giengen-Hürben ein Vortrag von Dr. Harald Schwenk mit dem Thema „Unsere Erde und ihr Wasser“ statt. Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Vorkommen von Wasser auf der Erde und in der Erdkruste und den Einfluss von H 2 O bei der Umwandlung von Gesteinen und Mineralien. Er geht auch auf die verheerenden Eigenschaften von Wasser beim explosiven Vulkanismus sowie die angenehme Wirkung bei Solen, Heil- und Mineralwässern ein. Beginn des Vortrages ist um 19 Uhr im HöhlenHaus. Der Eintritt ist frei. Kontakt: HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben / HöhlenHaus, Lonetalstr. 61, 89537 Giengen-Hürben, Tel.: 07324/987146, www.hoehlenerlebniswelt.de Winterzauber am 26. Januar beim Höhlen Haus Giengen-Hürben Höhlen- und Heimatverein präsentiert Regionale Produkte und mehr Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Höhlen- und Heimatverein Giengen-Hürben am Samstag, 26. Januar 2019 seinen Winterzauber rund um das HöhlenHaus unterhalb der Charlottenhöhle. Die Besucher erwarten zahlreiche bunt gemischte Stände mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk und winterlichen Schlemmerangeboten. Auch einige neue Aussteller sind dabei, die z. B. frisches Brot verkaufen, handgemachte Babyspielsachen, Filztaschen oder auch Honig und Met anbieten. Wer sich zwischendurch aufwärmen möchte, hat dazu im „Bärencafé“ Gelegenheit. Der Wintermarkt beginnt um 11.00 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr. Er findet bei jeder Witterung statt. Der Eintritt ist frei. Kontakt: HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben/HöhlenHaus, Lonetalstr. 61, 89537 Giengen-Hürben Tel.: 07324 987146, www.hoehlenerlebniswelt.de suchen finden anrufen Kompetente Firmen bieten den perfekten Service Druck | Werbetechnik Beschriftung Herbrechtinger Str. 3|Giengen |07322/931460|www.typeprint.de KW 9, 17, 19, 27, 29 BRANCHEN A – Z Fliesen, Platten & Mosaik Fachbetrieb für exklusive Fliesenverlegung Gestaltung aller Printmedien inkl. Druck Herbrechtinger Str. 3|Giengen |07322/931460|www.typeprint.de Montagebau • Vertrieb und Montage von KW Garagentoren 15, 21 und Antrieben Werner Wünsch • Rollladen, Jalousien und Service Buchenweg 2, 89537 Giengen/Brenz Mobil 01 51/14 10 99 62 Tel. 0 73 22/24 05 18 Fax 0 73 22/9 55 76 85 montagebau-w.wuensch@web.de Alles aus einer Hand
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook