neuewoche. Mittwoch, 16. Januar 2019 18 HeidenHeim Beauty-Workshop für Teenager Man muss kein Model-Gesicht haben, um mit ein paar Profi-Tipps gut auszusehen. Wer wissen möchte, wie man sich typgerecht schminkt und welches Make-up zu wem passt, kommt ins Haus der Familie Heidenheim: Dort gibt‘s in einem Beauty-Workshop für Teenager die besten Tricks für einen makellosen Teint, ausdrucksstarke Augen und mehr - am kommenden Freitag 18. Januar um 16.30 Uhr. Info: Tel. 07321.9366-0 oder unter www.familienbildung-heidenheim.de. HeidenHeim Keine Sprechstunde in der Suchtberatung Am morgigen Donnerstag, 17. Januar kann in der Suchtberatungsstelle der Diakonie Heidenheim keine Sprechstunde stattfinden. Nähere Info: Tel. 07321.359411 oder Mail an dekanatamt.heidenheim@elkw.de. Turm als Alternative zum Baumhaus Noch ist es ausreichend stabil und sicher und kann auch noch benutzt werden: das in die Jahre gekommene Baumhaus im Heidenheimer Brenzpark. iN DiE JAhRE GEKoMMEN: Im Heidenheimer Brenzpark könnte ein Aussichtsturm (hier ein Modell) das vor allem bei Kindern beliebte Baumhaus beim kleinen Festplatz im Brenzpark ersetzen. Foto: Archiv Es befindet sich seit der Landesgartenschau 2006 in der mächtigen Pappel beim kleinen Festplatz, doch inzwischen sind die tragenden Verbindungen in die Borke des Baumes eingewachsen. Dadurch wird es immer schwieriger, die Sicherheit der Konstruktion zu prüfen. OB Bernhard Ilg will das Baumhaus nicht ohne gleichwertigen Ersatz abbauen lassen. Als interessante Alternative sieht er einen Aussichtsturm auf der schrägen Wiese beim Kinderhaus. Ab einer Höhe von acht Metern könnte man von der obersten Plattform aus über die Seewiesenbrücke bis zum Schloss Hellenstein hinauf blicken. Wolkenrutscher nennt sich ein solches von einem Hersteller angebotenes Turmmodell, an dem man auch hochklettern und herunterrutschen kann und dem Gemeinderat im vergangenen Jahr vorgestellt wurde. Wann dieser Aussichtsturm gebaut wird, ist derzeit noch offen. Die Kosten dafür würden der Stadtverwaltung zufolge, je nach Ausgestaltung, zwischen einer viertel und einer halben Million Euro liegen. Andreas Uitz Kaufe 3 ab sofort zahle 2* Steinheimer Str. 65 HEIDENHEIM HERRMANN SCHUHE UND MODE * Beim Kauf von 3 Artikeln ist der günstigste umsonst. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Auf Schuhe und Textil auch reduzierte Artikel - Sie haben die freie Wahl. MO - MI 09:30 - 19:00 Uhr DO - FR 09:30 - 20:00 Uhr SA 09:00 - 18:00 Uhr
2 Giengener Mittwoch, 16. Januar 2019 I 12. Jahrgang Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen KONTAKT ZUR REDAKTION Stadtverwaltung Giengen Presse und Öffentlichkeitsarbeit Frau Fröhle, Telefon 07322 952-2460 Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 .00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 07322 952-0 Foto: Kalle Linkert Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon 0 7322 952-2920 Neujahrsempfang der Stadt Giengen am 20. Januar 2019 IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger! Das Jahr 2018 hat Giengen Entwicklung und neue Perspektiven gebracht. Selbst wer die ganze Zeit vor Ort war, hat vielleicht nicht mehr alles präsent. Und so lohnt es sich, gemeinsam zurück und vor allem natürlich voraus ins Jahr 2019 zu blicken. Eine wunderbare Gelegenheit dazu bietet der Neujahrsempfang der Stadt Giengen am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr in der Walter- Schmid-Halle. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Jahr auf diese Weise zu beginnen! Die musikalische Begrüßung wird ein Ensemble der Musikschule Giengen übernehmen. Im Anschluss begrüßt OB Dieter Henle die Gäste und hält seine Neujahrsansprache. „Es gibt vieles zu berichten, worauf wir in Giengen uns freuen können! Große Ereignisse zählen ebenso dazu wie Aufgaben und Chancen, denen wir uns stellen und die wir gemeinsam nutzen möchten“, so der Oberbürgermeister. Danach folgt mit dem „Ethno Dance Project“ eine Tanzgruppe der AWO Heidenheim, deren Giengener Ortsverein seit nun 35 Jahren aktiv ist. Sie war bereits bei der Interkulturellen Woche 2018 ein Erfolg und wird auch dieses Mal für beste Unterhaltung sorgen. Der zweite Teil beginnt mit der Ehrung besonders verdienter Bürgerinnen, Bürger, Jugendlicher und Unternehmen durch den Oberbürgermeister. Wie im vergangenen Jahr illustrieren Videos das gesprochene Wort: Sie präsentieren unsere Geehrten dort, wo sie sich besonders verdient gemacht haben. Zum Schluss des offiziellen Programms kommt das Bläserkraftwerk unter der Leitung von Horst Schüßler zum Zuge. Danach heißt OB Dieter Henle im Namen der Stadt alle Anwesenden zu einem Stehempfang willkommen: „Schon heute freuen wir uns auf den regen Austausch, der unseren Neujahrsempfang regelmäßig prägt. Schön, wenn viele Gäste die Gelegenheit nutzen!“ Die Saalöffnung ist für 16.30 Uhr angesetzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook