Aufrufe
vor 3 Jahren

15.05.2019 GSN

  • Text
  • Giengen
  • Giengener
  • Stadt
  • Wahl
  • Burgberg
  • Herzlich
  • Telefon
  • Stimmzettel
  • Bewerber
  • Gottesdienst

MITTWOCH, 15. Mai 2019

MITTWOCH, 15. Mai 2019 Giengener Stadtnachrichten und Altersgruppen ermittelt werden. Außerdem erfasst die repräsentative Wahlstatistik durch Auszählung der Wählerverzeichnisse der ausgewählten Wahlbezirke die Geschlechts- und Altersgliederung der Wahlberechtigten und ihre Beteiligung an der Wahl. Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum werden nicht erhoben. Zur anstehenden Europawahl sind die Wahlbezirke 010 Kiga Memminger Wanne 2, Erfurter Weg 3, Foyer rechts und 042 Schule Burgberg 2, Schulstraße 33, Erdgeschoss für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt worden. Bei der Auswahl eines Bezirkes bedeutet es, dass sämtliche Wählerinnen und Wähler des betreffenden Wahlbezirks, die Ihre Stimme(n) abgeben, von der Statistik erfasst werden. Alle weiteren Informationen können Sie dem Merkblatt des Bundeswahlleiters www.bundeswahlleiter. de/europawahlen/2019/informationen-waehler/rws.html entnehmen. Bei Fragen steht Ihnen das Wahlamt - Frau Laquai, Tel. 07322-952-2585 - gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Wahlamt GUT GENUTZT – DIE SPENDEN AUS DEM STERNENKÄSSLE 2018 Beim Besuch am 24. April nun ging es um das Unternehmen selbst. Bereits vor 70 Jahren hatte es der Großvater des heutigen Inhabers gegründet. Heute beweist das 13-köpfige Team, davon ein Azubi, vielfältige Kompetenz. Eine große Produktvielfalt inklusive sämtlicher Serviceleistungen in Sachen Bodenbeläge, Sonnenschutz und Außen-/ Innentextilien zählen zum Angebot, die angegliederte Polsterwerkstatt sorgt für perfekte Bezüge. Der Werkstattbereich grenzt direkt an eine große, attraktiv gestaltete Ausstattungsfläche – hier lassen sich private, aber auch gewerbliche Kunden gerne beraten. „Wir freuen uns, dass in Giengen wieder etwas vorwärtsgeht“, bescheinigte Jochen Wawrzinek seinen Gästen. Diesen Ball spielte OB Dieter Henle gerne zurück: „Mit Betrieben wie Ihrem haben wir dafür beste Voraussetzungen. Ich finde es toll, wie zukunftsorientiert Sie hier agieren!“ Sebastian Vetter bedankte sich fürs aktive Kultursponsoring – unter anderem der Kulturnacht: „Kunden gewinnt man eben nicht nur im eigenen Laden. Das leben Sie auf eindrucksvolle Weise vor.“ Im Internet ist der Betrieb unter www. wawrzinek-wohnideen.de zu finden, auf Facebook gibt’s regelmäßig Trends und Ideen. (v. l.n.r).: Gudrun Weyherter, Monika Joel, Schirmherrin Simone Henle, Johanna Hartmann, Wirtschaftsförderer Sebastian Vetter und Pfarrer i. R. Frieder Hartmann Foto: Stadt Giengen Teil 1: Besuch im ZUSAM-Lädle Seit der ersten Sternenkässle-Aktion sind einige Monate vergangen. Schirmherrin Simone Henle und Wirtschaftsförderer Sebastian Vetter interessieren sich aktuell dafür, ob die Spenden bereits genutzt wurden – und wenn ja, wie. Zur Erinnerung: Von den insgesamt 13.546,20 Euro, die Giengener Bürger/innen und Unternehmen ins Sternenkässle gespendet hatten, gingen 4.008,73 Euro ans ZUSAM-Lädle, 3.098,74 Euro an die „Kinder- und Jugendarbeit Wanne“ und 6.438,73 Euro an die Seniorenhilfe im ÖDKV. Erste Station des Sternenkässle- Teams war am 17. April das ZUSAM- Lädle. Dort haben die Verantwortlichen das gespendete Geld komplett für die Ausstattung mit Grundnahrungsmitteln verwendet. „Jeder Euro ist direkt angekommen, nichts wurde für Verwaltung oder ähnliche Zwecke genutzt“, konnte Pfarrer i. R. Frieder Hartmann berichten. Etwa 150 Kunden pro Woche zählt das Lädle in der Burgstraße. Die Verantwortlichen legen Wert darauf, dass alle die gleichen Möglichkeiten haben: „Der Ablauf ist sehr gut organisiert!“ Ein weiterer Aspekt sei, dass das ZUSAM-Lädle seinem „M“ gerecht werde. Außer Zucker und Salz (und anderen Artikeln) sei dieses „Mehr“ für viele ein Grund, immer wieder zu kommen. „Die Gespräche und Treffen im Laden sind unseren Kunden wichtig. Außerdem tragen sie zur Verständigung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen bei.“ Simone Henle hatte zum Besuch private Sachspenden mitgebracht: unter anderem Kaffee. „Ich weiß, dass Kaffee im Zusam-Lädle immer Mangelware ist“, meinte sie. Überhaupt sind Sach- und Geldspenden jederzeit gern gesehen; ebenso wie Menschen, die mithelfen möchten. Das Motto gilt: (Kaffee,) ZUcker, SAlz... und Mehr: dienstags von 09.30 Uhr - 12.30 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14 bis 17 Uhr. (Die Teile 2 und 3 werden folgen.) (v. l. n. r.): Die Zukunft im Blick: Sebastian Vetter, Melina Wawrzinek, OB Dieter Henle, Paul Wawrzinek, Sigrid Wawrzinek und Jochen Wawrzinek Foto: Lukasz Burchardt 16. Berufsinformationsbörse am 22. Mai 2019 STADTSPITZE ZU BESUCH BEI RAUMAUSSTATTUNG WAWRZINEK Foto: Stadt Giengen Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen traf OB Dieter Henle Raumausstattermeister Jochen Wawrzinek – diesmal bei einem Besuch gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Vetter im Fachgeschäft in der Memminger Straße 1-3 in Giengen. Anfang März hatten die Wawrzineks dem Oberbürgermeister im Namen einiger Giengener Handwerksbetriebe ein „Buch des Handwerks“ überreicht, mit dem Kinder bereits im Kita-Alter für handwerkliche Berufe gewonnen werden sollen. Im Zusammenhang damit sind auch Besuche von Kitagruppen in den Betrieben vorgesehen. Die diesjährige Berufsinformationsbörse der Giengener Agenda-Gruppe „Betriebe und Schulen“ findet am 22. Mai 2019 ab 18.00 Uhr in der Walter-Schmid-Halle in Giengen statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Giengener Schulen, die im kommenden Jahr eine Ausbildung beginnen möchten bzw. einen Platz für ein Praktikum suchen, sind mit ihren Eltern hierzu herzlich eingeladen. Diese Einladung gilt besonders auch für Besucherinnen und Besucher von auswärts. Die Agenda-Gruppe präsentiert mit dieser Informationsveranstaltung dem Publikum ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Bei dieser Veranstal-

MITTWOCH, 15. Mai 2019 Giengener Stadtnachrichten tung wird die Möglichkeit geboten, sich zu informieren und bei einem Gespräch die Ausbildungsbetriebe persönlich kennen zu lernen. Die Teilnahme der Eltern ist ausdrücklich empfohlen und wichtig, da sie für die Berufswahl ihrer Kinder in besonderer Verantwortung stehen. Auch dieses Jahr wird es für die Giengener Schülerinnen und Schüler wieder am Ende der Veranstaltung eine kleine Verlosung von gestifteten Preisen geben. Ca. 55 Betriebe haben wieder ihre Teilnahme zugesagt. Besonders für angehende Abiturientinnen und Abiturienten ist interessant, dass auch die DHBW Heidenheim sowie die Hochschule Aalen über die Möglichkeiten des Dualen Studiums informieren. Die Agenda-Gruppe stellt darüber hinaus jedes Jahr ein Lehrstellenangebot auf der Giengener Homepage unter www.giengen.de bereit. Hier werden noch unbesetzte Lehrstellen für den Ausbildungsbeginn September 2019 veröffentlicht. NEUES LEBEN BEI WOLLE MEISSNER IN DER MARKTSTRASSE 3. Bebauungsplan „Westliches Bühlfeld - Teil II“ - Billigungs- und Auslegungsbeschluss - Beschlussfassung - 4. Entscheidung über die Nichtausübung des Vorkaufsrechtes an dem Grundstück Flst. 2346, Jahnstraße 5 der Gemarkung Giengen (ehem. Schwesternwohnheim) - Beschlussfassung - 5. Entscheidung über die Nichtausübung des Vorkaufsrechtes an dem Grundstück Flst.Nr. 1823 und einer Teilfläche an dem Grundstück Flst. Nr. 1823/1, Vorstadtstraße 24 in Giengen -Hohenmemmingen - Beschlussfassung - 6. Zustimmung der Stadt Giengen zur 8. Regionalplanänderung sowie Beauftragung der Stadtverwaltung, einen Beschluss des gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Giengen-Hermaringen zur Stellungnahme im Rahmen der Trägerbeteiligung zur Regionalplanänderung zum Giengener Industriepark A7 (GIP A7) herbeizuführen - Beschlussfassung - 7. Giengener Industriepark A7 (GIP A7) - Außerkamerale Finanzierung - Beschlussfassung - 8. Bericht Bergbadsaison 2018 - Unterrichtung - 9. Bekanntgabe von Beschlüssen nichtöffentlicher Sitzungen 10. Bekanntgaben 11. Anfragen Musikschule NEUE LEHRER GEBEN IHR DEBUT Freuen sich gemeinsam, dass das Wolle-Fachgeschäft in der Marktstraße 44 weitergeführt wird: Elke Bass, Werner Zander, Dung Meissner, Dirk Meissner und OB Dieter Henle (v. l. n. r.) Foto: Stadt Giengen Am 24.04.2019 besuchten OB Dieter Henle und Wirtschaftsförderer Sebastian Vetter die Firma Wolle Meissner in der Giengener Fußgängerzone. Weit mussten sie nicht gehen, das Fachgeschäft befindet sich in der Marktstraße 44, nicht weit vom Rathaus. Die neuen Inhaber, Dirk und Dung Meissner, haben es im vergangenen Oktober von Werner Zander übernommen; der hatte das Geschäft 41 Jahre lang geführt. „Wir freuen uns sehr, dass Sie mitten in Giengen ein großes, gut sortiertes Angebot an Wolle bereithalten“, kommentierte OB Dieter Henle die Übernahme. „Es ist wichtig für uns, in der City verschiedenste Fachgeschäfte zu bieten.“ Die Voraussetzungen sind gut: Dirk Meissner betreibt bereits seit 17 Jahren ein Bekleidungsfachgeschäft in der Marktstraße. Der Wolle-Laden mit zwei Angestellten kommt nun hinzu. Werner Zander als früherer Inhaber steht weiter mit Rat und Tat zur Seite, viele Stammkunden kommen nach wie vor. Sie sind froh, dass „ihr“ Wolle-Laden weiter besteht. Dirk Meissner möchte ihn demnächst renovieren lassen – auch die Fassade. Das passt – finden die Meissners – bestens zur Initiative der Stadt im Lamm-Quartier: „Das Lamm-Quartier mit Hausbrauerei und Hotel, die Erneuerung der Marktstraße und dann noch eine schöne Fassade hier an der Nummer 44 ... In der Giengener Innenstadt tut sich was!“ freut sich auch Wirtschaftsförderer Sebastian Vetter. Erstmals beim Lehrerkonzert mit dabei: Stephan Kröger (Horn) Foto: Stephan Kröger Das Lehrerkollegium der Städtischen Musikschule Giengen lädt am Sonntag, den 19. Mai um 17 Uhr zum Lehrerkonzert in den Blauen Saal der Walter-Schmid-Halle ein. Bei diesem Konzert stellen sich mit Hannes Färber (Posaune), Fumihiko Iwasaki (Gitarre), Fabian Kawohl (Schlagzeug) und Stephan Kröger (Horn) die neuen Lehrkräfte der WIR SCHENKEN UNSEREN SPENDERN MUSIK Musikschule vor. Alle vier jungen Instrumentalpädagogen sind auch als Konzertmusiker aktiv und unterrichten seit diesem Schuljahr an der Städtischen Musikschule Giengen. Neben dem Instrumentalunterricht leitet Fabian Kawohl das Schlagzeugensemble, Stephan Kröger das Blechbläserensemble. Hannes Färber hat die Leitung von Bläservororchester und Jugendblasorchester übernommen und ist seit Januar Leiter der Stadtkapelle Giengen. Beim Konzert werden auch Konstantin Jakovlev (Saxophon), Natalija Raithel (Violine) und Marion Zenker (Violine) zu hören sein. Als Gäste spielen am Klavier Rafael Costa de Souza und an der Querflöte Carolina Hernández. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Sitzungstermine SITZUNG DES GEMEINDERATS AM 16. MAI Sitzung des Gemeinderats Donnerstag, 16. Mai 2019 ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde Hier wird Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit gegeben, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen. Zweck der Fragestunde ist nicht eine Diskussion mit dem Gemeinderat, sondern die Beantwortung von Fragen durch den Oberbürgermeister. Besonders wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Fragen frühzeitig und ggf. schriftlich über die Geschäftsstelle Gemeinderat, Frau Anke Eckelt, Tel. 952-2080, E-Mail anke.eckelt@ giengen.de, beim Bürgermeisteramt einzureichen, damit die Verwaltung in die Lage versetzt wird, diese Fragen ausreichend zu beantworten. 2. 1. Änderungssatzung zur Satzung zur Regelung der Kostenersätze für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Giengen an der Brenz vom 21.03.2018 - Beschlussfassung - Fahren auch nach Sizilien: das Jugendorchester der Städtischen Musikschule Giengen Foto: Rainer Bitzer Am Donnerstag, den 30. Mai um 18 Uhr veranstalten das Jugendorchester und der Jugendchor „velvet voices“ der Städtischen Musikschule in der Giengener Schranne ein besonderes Spendenkonzert in Vorbereitung auf die im Juni stattfindende Konzertreise nach Sizilien. Wer die Kinder und Jugendlichen bei dieser Reise finanziell unterstützen möchte, darf sich beim Konzert am 30. Mai ein Stück aus dem Konzertprogramm aussuchen. Die Ensembles werden dann dieses Stück ganz speziell für den jeweiligen Spender spielen und sich auf diese besondere Art und Weise bedanken. Beim Konzert wird außerdem eine Auktion stattfinden. Nähere Informationen zur Spendenaktion und zur Auktion finden Sie auf unserer Homepage www.musikschule-giengen.de. Gerne steht Ihnen auch Mu- unter 07322/919286 für Ihre Fragen sikschulleiterin Marion Zenker zur Verfügung.

Neue Woche

Giengen Giengener Stadt Wahl Burgberg Herzlich Telefon Stimmzettel Bewerber Gottesdienst