10 Giengener Mittwoch, 13. März 2019 I 12. Jahrgang Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen Giengener Kulturnacht am 6. April Programm in der Stadtbibliothek und im Haus der Jugend KONTAKT ZUR REDAKTION Stadtverwaltung Giengen Presse und Öffentlichkeitsarbeit Brigitte Fröhle, Telefon 07322 952-2460 Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 .00 Uhr REKLAMATION ZUSTELLUNG Telefon: 07321 347-142 Online: service.hz.de ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 07322 952-0 Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon 07322 952-2920 IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Anzeigen: Verlag Heidenheimer Zeitung & Co. KG Stefan Schael Foto: Die Kulturmacherin Am 6. April 2019 findet die 15. Giengener Kulturnacht statt. Um Sie auf das nächtliche Kulturhighlight einzustimmen, wollen wir Ihnen in den nächsten Wochen die einzelnen Programmpunkte etwas ausführlicher vorstellen. Die Stadtbibliothek und das Haus der Jugend machen den Anfang. In der Stadtbibliothek dürfen sich die Besucher um 20 Uhr und um 22.15 Uhr auf eine faszinierende Darbietung aus Wort und Spiel unter dem Titel „Der gespielte Krimi“ freuen. Erleben Sie den sympathisch- Corina Ramona & Peter Jackob schnoddrigen Hauptkommissar Schack Bekker hautnah. Gelesen von Autor Peter Jackob und zum Leben erweckt durch das pantomimische Spiel der Performance- Künstlerin Corina Ramona. So entsteht ein facettenreiches und amüsantes Wechselspiel aus Wort und Performance, welche sich gegenseitig ergänzen und den Text lebendig werden lassen. Ein Krimigenuss der besonderen Art! Zwischen Bardunst und Buchdeckeln stimmt Stefan Schael das Publikum um 21 Uhr und um 23.15 Uhr in seiner musikalischen Lesung „Can I steal a little love? Swinging Lyrics“ auf eine Seite des Jazz ein, die ihren Anfang in den 20er bis 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA nahm. Dabei wird er seine beiden herausragenden Talente vereinen: den Gesang und seine angenehm warme und illustrationskräftige Vortragsstimme. Titel wie „Fly me to the moon“, „Can I steal a little love“, „One for my baby“ stimmt der Mann im Smoking an. Anekdoten, allerlei Interessantes und Sinnliches rund um den Foto: Alexander Heimann Swing werden zu hören sein. Count Basie, Duke Ellington, Nat King Cole und natürlich The Rat Pack stellen eine wahre Fundgrube dar, in der Stefan Schael für Sie gestöbert hat. Eine wahrlich musikalische Lesung - swingend-schwungvoll, informativ und funkensprühend. Das Haus der Jugend verwandelt sich in ein multikulinarisches Auszeitcafé (MAC), für alle, die sich inmitten der kulturellen Vielfalt dieser Nacht in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre und bei kulinarischen Köstlichkeiten eine Auszeit nehmen möchten. Die „Open Gallery“ im Jugendhaus präsentiert den Besuchern an diesem Abend Kunstprojekte von Giengener Jugendlichen. Eintrittsbändel gibt es im i-Punkt (Tel. 07322/952-2920), bei Schreibwaren Süßmuth (07322/5114) und beim Ticketshop im Pressehaus Heidenheim. Der Eintritt beträgt für Erwachsene im Vorverkauf 16,- Euro und an der Abendkasse 19,- Euro, der ermäßigte Eintritt beträgt 6,- Euro im Vorverkauf und 9,- Euro an der Abendkasse.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook