Aufrufe
vor 4 Jahren

13.02.2019 GSN

  • Text
  • Februar
  • Giengen
  • Burgberg
  • Giengener
  • Termine
  • Herzlich
  • Stadtnachrichten
  • Hohenmemmingen
  • Hauptversammlung
  • Raum

13.02.2019

6 Giengener Mittwoch, 13. Februar 2019 I 12. Jahrgang Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen KONTAKT ZUR REDAKTION Stadtverwaltung Giengen Presse und Öffentlichkeitsarbeit Frau Fröhle, Telefon 07322 952-2460 Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 .00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 07322 952-0 Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon 0 7322 952-2920 IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Friedemann Wuttke und William Sabatier „Tango Sensations“ am 15. März im Bürgerhaus Schranne Eine musikalische Reise durch die Geschichte des Tango mit berühmten Werken von Astor Piazzolla steht am 15. März um 20 Uhr im Bürgerhaus Schranne in Giengen auf dem Programm. Der Gitarrist Friedemann Wuttke und der Bandoneonspieler William Sabatier laden die Zuhörer auf eine Tour durch den argentinischen Tango und seine Verbindungen mit der Europäischen Musik ein. Im Mittelpunkt dieses Programms stehen die „Five Tango Sensations“ in einer Bearbeitung für Bandoneon und Gitarre. Astor Piazzolla erzählt in seinem letzten zyklischen Werk fünf Gemütszustände auf beeindruckend expressive Weise. Der König des Bandoneon und des Tango Nuevo hat in diesem Spätwerk noch einmal den Geist des argentinischen Tango so intensiv zum Leben erweckt wie in seinen berühmten „Vier Jahreszeiten“, die in diesem Programm auch erklingen, und auf diese Weise wesentlich zur Tangomanie in unserer Zeit beigetragen. William Sabatier ist in Frankreich geboren und aufgewachsen. Er hat sich früh dem Spiel des Bandoneons verschrieben. Foto: Friedemann Wuttke Seit 16 Jahren befasst er sich besonders mit Werken von Astor Piazzolla. Friedemann Wuttke nimmt einen vorderen Platz unter den deutschen Gitarristen ein und arbeitet mit den besten Tango-Musikern auf internationalen Festivals zusammen. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Süßmuth, im i-Punkt der Stadt Giengen und im Ticketshop Heidenheim. Die Karten kosten im Vorverkauf 15,- Euro und ermäßigt 9,- Euro. An der Abendkasse kosten die Karten jeweils drei Euro mehr. Einlass ist ab 19.15 Uhr.

Neue Woche

Februar Giengen Burgberg Giengener Termine Herzlich Stadtnachrichten Hohenmemmingen Hauptversammlung Raum