Aufrufe
vor 3 Jahren

12.02.2020_WZ

  • Text
  • Heidenheim
  • Februar
  • Kinder
  • Menschen
  • Stadt
  • Giengen
  • Wochenzeitung
  • Zukunftsakademie
  • Neresheim
  • Frau

SamStag, 15. Februar

SamStag, 15. Februar 2020 2 »Service & NotdieNSte iN der regioN Überfall-Unfall: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112 Notarzt: Tel. 112 Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40 Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099 Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333 Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222 » APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833. » ÄRZTE Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 16 Uhr – Montag, 8 Uhr, Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag und Sonntag, 8 - 22 Uhr. Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im Krankenhaus Dillingen, Freitag, 16 – 21 Uhr, Samstag, Sonntag, 9 – 21 Uhr. Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag, Sonntag, 8 — 22 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117. Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614. KiNder- UNd JUGeNdärzTe Landkreis Heidenheim: Samstag, Sonntag, 10 – 16 Uhr in der Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Tel. 07321.480050. AUGeNärzTe Notfalldienst, Tel. 0180.50112098. zAHNärzTe Stadt und Kreis Heidenheim Notfalldienst, Samstag und Sonntag, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr, Tel. 0711.7877777. Härtsfeld und Neresheim Notfalldienst, Tel. 0711.7877788 TierärzTe Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. » WEITERE NOTDIENSTE VerSOrGUNGSUNTerNeHMeN Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0, Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111. Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser, Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929. enBW, Odr AG ellwangen, Strom-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402. Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Inserenten, heute gingen mir unsere fleißigen Austräger durch den Kopf. In den 20 Jahren in denen ich jetzt bei der Wochenzeitung bin kommen im Durchschnitt 104000 km pro Jahr zusammen. Das bedeutet 2,5 Erdumrundungen – hochgerechnet auf die 20 Jahre im arithmetischen Mittel, über 2 Millionen Kilometer, also 52 Erdumrundungen unabhängig vom Wetter. Was besonders schön ist, ist die Tatsache, dass die Austräger in den meisten Fällen einen soliden Job machen können. Sollte es mal nicht klappen, freuen wir uns über einen Anruf und überprüfen das Gebiet. Umso mehr schmerzt es mich manchmal, in welcher respektlosen Art und Weise manche Anrufer unsere Vertriebsmitarbeiter behandeln oder meinen Drohungen aussprechen zu müssen. Schade eigentlich, meine Kollegen wollen nur für die bestmögliche Zustellung sorgen, denn »impressum HERAUSGEBER Amedia Informations GmbH Gutenbergstraße 3, 86650 Wemding Tel. 09092.9633-0, Fax 09092.9633-990 GEScHäftSfüHRER Alexander Subat Im Verbund erscheinen weitere Wochen- Zeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. Verantwortlich für Anzeigen Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG Olgastraße 15, 89518 Heidenheim tEAmlEitUnG WocHEnzEitUnG: Maike Wagner Tel 07321.347-610 maike.wagner@hz.de wir freuen uns, wenn Sie unsere Wochenzeitung schätzen und erwarten. Bleiben Sie fröhlich fröhlich und gesund Maike Wagner-Dittrich Redaktion: Daniela Stängle, Tel 07321.9864-30 Matthias Stark (V.i.S.d.P.), Tel 09092.9683-32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Für gewerbliche Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste nr. 41 a in Verbindung mit den AGB des Verlages. Nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden. WOCHENENDWETTER PRÄSENTIERT VON BAUERNREGEL An Sankt Valentein friert's Rad mitsamt der Mühle ein. Höchsttemperatur Tiefsttemperatur Heute, 15.02. Sonntag, 16.02. Montag, 17.02. Dienstag, 18.02. 9° 3° 15° 6° 12° 3° 9° 2° Sonnenscheindauer 4 Stunden 7 Stunden 3 Stunden 4 Stunden Sonnenaufgang / Sonnenuntergang 07:27 17:36 07:25 17:38 07:23 17:40 07:21 17:41 Regenmenge 0 l/qm 0 l/qm 2,4 l/qm 2,6 l/qm Ein Service von www.WetterKontor.de

SAMSTAG, 15. Februar 2020 3 +++ FCH HEIMSPIEL GEGEN DEN 1. FC NÜRNBERGER, FREITAG, 18:30 UHR, VOITH-ARENA +++ Objekt der Woche Heidenheim – Heckental Großes 2-Fam.Hs mit traumhaften Garten mit Teich, 9Zi., 248m² Wfl., 816m² Grd, herrlicher Wintergarten mit 6,5m Raumhöhe, 2 Gge., Bj.55/67/78 angebaut, HDH-Weststadt, E: B, 267kWh, E, 55, H, keine Käuferprovision 355.000,- www.remax-heidenheim.de Tel. 0 73 21/3 05 12 00 Pro Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden zur Behandlung von Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken benötigt – auch in Heidenheim und unserer Region. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren Mit Herzblut für Menschen in der Region Am 10. März veranstaltet der FCH mit dem DRK und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen eine Blutspendeaktion Die FCH Profis Tobi Mohr und Maxi Thiel werben mit Anna-Lena Fotiadis für die Blutspendeaktion. Foto:FCH sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Statistisch gesehen wird das meiste Blut zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten sowie Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass rund zehn Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen. » Blutspendeaktion in der Voith-Arena Der 1. FC Heidenheim 1846 weiß, was es bedeutet, sich gemeinsam mit den Mitarbeitern, Fans und Zuschauern für ein gemeinsames Ziel einzusetzen und Zusammenhalt zu zeigen. Gemeinsam möchten wir abseits des Rasens als Gemeinschaft etwas bewegen. Daher veranstaltet der 1. FC Heidenheim 1846 gemeinsam mit dem DRK Heidenheim und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen am 10. März 2020 eine Blutspendeaktion im Sparkassen BusinessClub 2 der Voith-Arena. Zwischen 14:40 Uhr und 19:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Blut zu spenden. » Warum Blut spenden? Blut gehört zu den wertvollsten Dingen, die ein Mensch geben kann. Bis heute ist es nicht gelungen, künstliches Blut herzustellen, um Leben zu retten. Sobald Menschen durch einen Unfall oder einen operativen Eingriff Blut verlieren, sind sie auf das Blut von Spendern angewiesen. » Wie läuft die Blutspende ab? Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig. Nach der Blutspende werden Sie im Sparkassen BusinessClub kostenlos mit Speisen und Getränken verpflegt und haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich nach Ihrer Spende in einem entspannten Umfeld auszuruhen. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen. Zum ersten Mal dürfen Sie zwischen Ihrem 18. und Ihrem 65. Geburtstag Blut spenden. Wenn das alles auf Sie zutrifft, zögern Sie nicht länger – jede Spende zählt! » Wie kann ich helfen? Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Herzblut zeigen und als Team möglichst viele neue Spender finden. Kommen Sie zur Blutspendeaktion, spenden Sie Blut und helfen Sie Menschenleben zu retten! meinZuhause! DIE BAU- UND IMMOBILIENMESSE Fenster · Rollladen · Haustüren · Garagentore Insektenschutz · Dachfenster · Jalousien · Markisen 15. - 16. FEBR. 2020 CONGRESS CENTRUM · HEIDENHEIM Büro: Ostalb-Fenster Würzburger Str. 21 · 89520 Heidenheim Telefon 0 73 21 / 50 08 8-0 · Telefax 0 73 21 / 5 00 88-99 www.ostalb-fenster.de • Starke Partner rund um Ihr Zuhause • Vorträge von Experten mit Praxistipps • Große Exposéwand mit Immobilienangeboten • Weitere Highlights: Gratismagazine & Kriminalpolizei • Sa. 10 bis 17 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr www.meinzuhause.ag/Heidenheim

Neue Woche

Heidenheim Februar Kinder Menschen Stadt Giengen Wochenzeitung Zukunftsakademie Neresheim Frau