Aufrufe
vor 2 Jahren

10.06.20_NEUE WOCHE

neuewoche. Mittwoch, 10.

neuewoche. Mittwoch, 10. Juni 2020 6 FAMiLiENNACHRICHTEN Finden Sie alle freudigen und traurigen Nachrichten auch online unter freude.hz.de und trauer.hz.de EhEschliEssUNGEN Herbrechtingen Dilara Kerelaj und Alush Sebatjan Thaqi 03.06.2020 Nattheim Stefanie Maria Burger und Tobias Alexander Schuh 29.05.2020 GEBURTEN Dettingen Giulia Witzig 08.05.2020 Kind von Manuela und Markus Witzig Gerstetten Julian Max Straub 28.04.2020 Kind von Christina Maren und Christian Straub Erwin Johannes Starz 26.05.2020 Kind von Verena Stefanie und Johannes Startz Pia Deutinger 27.05.2020 Kins von Johanna Elisa und Dirk Jan Deutinger Heidenheim Hanna Ćosić 28.05.2020 Kind von Irena und Zvonimir Ćosić sTERBEfällE Gerstetten Annemarie Mangel, geb. Schön 22.05.2020 Bernhard Halbauer 22.05.2020 Hildegard Klara Köpf, geb. Eggle 26.05.2020 Dorothee Spinner, geb. Berg 31.05.2020 Heidenheim Elisabeth Anna Schieszl 21.05.2020 Karl Fetzer 27.05.2020 Anneliese Binder, geb. Maier 27.05.2020 Reinmund Lengenfelder 29.05.2020 Heldenfingen Ursula Keller, geb. Nagel 28.05.2020 Herbrechtingen Theresia Großhable 20.05.2020 Franz Bittner 31.05.2020 Steinheim Kurt Maier 30.05.2020 Herbrechtingen Matteo Balduino 23.05.2020 Kind von Samanta und Francesco Balduino Hermaringen Johann Gansloser 27.05.2020 Kind von Lisa und Michael Johannes Gansloser Nattheim Mathias Litu 24.05.2020 Kind von Ana Maria Diana und Laurențiu Mădălin Lițu Niederstotzingen Isadora Noemi Keck 24.05.2020 Kind von Silke Tina und Günter Keck Steinheim Romy Wotsch 22.05.2020 Kind von Hildegard und Daniel Wotsch Neuer Ansprechpartner für Steinmetz Renz Nattheimer Str. 81 89520 HDH-Schnaitheim www.moser-stein.de 07321 / 64 313 BESTATTUNGEN ERSTES GIENGENER BESTATTUNGSINSTITUT KARL OTTO LEIBERSBERGER www.leibersberger.deLEIBERSBERGER 365 Tage, 24 Stunden für Sie da: 07 32 2.85 98 Wenn dieTrauer Einzug hält, sindwir menschlich für Sie da und regeln alle Formalitäten. Heidenheim: Tel. 07321-989 60 Bergstraße74 Tel. 07321-203 44 Friedrich-Ebert-Straße24 www.bestattungshaus-jahraus.de Haushaltsauflösungen Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Leimgrubenäcker Friedrich-Ebert-Str. 1 25 89520 89522 Heidenheim Tel. 0 73 21/92 93 70 Fax 0 73 21/92 93 72 Kreisverband Heidenheim e. V. Tel. 07321-65671 damerau-schneller@t-online.de Wir stehen Ihnen im Trauerfall bei jedem Anliegen zu jeder Tageszeit mit Rat und Tat zur Seite.

neuewoche. neuewoche MITTwoCH, 10. Juni 2020 7 Wer will mich? PAULA: weibl., *2018 Paula muss in regelmäßigen Abständen zum Tierarzt um ihre Zähne abschleifen zu lassen. Ansonsten ist Paula ein ganz normales Kaninchen. Sie liebt ihr Frischfutter und die Zeit, die Sie hier im Joggingszimmer verbringen darf. Dort hüpft sie freudig von Ebene zu Ebene und schaut den Kaninchen im Außenbereich zu. Daher suchen wir für Paula einen Platz mit mindestens sechs Quadratmeter zur dauerhaften Verfügung mit mindestens einem Kaninchenkumpel und einen Menschen, der bereit ist die nötigen Tierarztbesuche auf sich zu nehmen. ZORRO: männl., kastr., *2014 Ich wurde zusammen mit meinem Bruder, Widdermännchen Muro (bereits vermittelt) und 9 Degus im Wald ausgesetzt, bin seit 25.10.2015 im Tierheim und warte hier auf ein schönes Zuhause mit Kumpel(s) und viel Platz. Derzeit wohne ich mit Dino zusammen in einer Männergruppe. Das klappt soweit alles prima und ich würde sehr gerne auch die Zukunft mit Dino verbringen. Mit anderen Kaninchen verstehe ich mich gut, auch wenn ich manchmal meine Ruhe möchte und es den anderen ganz deutlich sage. Ich wünsche mir, dass ich von Menschen adoptiert werde, die verstehen, dass ich auf Grund meines Fells sehr pflegebedürftig bin. Eine Außenhaltung ist nicht möglich, da mein Pelz zwar sehr fluffig aussieht, mich aber absolut nicht vor Kälte schützt. Die tierische neuewoche Aktion CRAZY: weibl., ca. *2018 Die Mischlingshündin kam Ende Mai 2020 als Fundhund zu uns ins Tierheim. Viel können wir aktuell nicht über sie sagen. Bisher ist sie sehr verschmust und anhänglich. Bei fremden Menschen ist sie anfangs unsicher, nimmt aber sehr schnell Kontakt auf. Sie scheint Außenreize zu kennen, denn sie ignoriert Fahrradfahrer und Autos. Das anständige Laufen an der Leine muss das Kraftpaket noch lernen. Auffallend ist, dass sie nicht sehr belastbar ist. Nach 5 Minuten auf dem Parkplatz ist sie fertig und möchte zurück in den Zwinger und kuscheln. Crazy braucht einen Platz, an dem mit ihrem Problematiken gearbeitet wird. Inwieweit sie mit Kindern kompatibel ist, können wir bisher noch nicht sagen. SALLY: weibl., *2017, unkastr. Ich bin sehr scheu, aber das wird sich hoffentlich in Zukunft ändern. Hier wohne ich mit meinem Freund Coco zusammen, das gefällt mir sehr gut. Für die Zukunft wünsche ich mir einen Platz mit vielen Meeri-Freunden. Komm schnell ins Tierheim und lerne mich kennen, wenn ich erst mal aufgetaut bin, werde ich Dir Deine Geduld danken. Das Tierheim öffnet wieder Neue Öffnungszeiten im Tierheim Heidenheim Liebe Tierfreunde, nachdem das Tierheim seit Ende März für Besucher geschlossen war, möchten wir ab Juni wieder ein Stück zur Normalität zurückkehren und es öffnen. Allerdings nutzen wir die Pause dazu, um neue Öffnungszeiten einzuführen. Ab sofort gibt es folgende Besuchszeiten: Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr ist das Tierheim regulär für alle Interessierten und Besucher geöffnet. Hier können Sie spontan vorbeikommen, wenn Sie das Tierheim besichtigen oder sich die Tiere anschauen wollen. Montag bis Donnerstag hingegen bleibt das Tierheim für Besucher geschlossen, da wir hier unseren Mitarbeitern die Zeit geben möchten, Beratungs- und Vermittlungsgespräche nach vorheriger terminlicher Vereinbarung zu führen. Das soll allen die Möglichkeit geben, in aller Ruhe und ohne lange Wartezeiten eine angemessene Beratung zu bekommen. Die Termine hierfür können telefonisch (07321-41100) oder per E-Mail (Tierpfleger@kreistierschutzverein.de) vereinbart werden. Zusätzlich ist unser Telefon zu folgenden Zeiten besetzt: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Da bei unserem Telefon kein Besetztzeichen ertönt, sondern der Anrufbeantworter abnimmt, bitten wir Sie, uns dort ggf. eine Nachricht zu hinterlassen. Sollten Sie ein Tier gefunden haben oder ein sonstiger Notfall vorliegen, sind wir zu den Telefonzeiten auch persönlich im Tierheim für Sie da. Da wir bis auf Weiteres noch keine Flohmärkte abhalten dürfen, können wir auch noch keine Flohmarktspenden annehmen. Sobald es wieder mit den Flohmärkten losgehen kann, werden wir Sie gesondert informieren. Ehrenamtliche Helfer in den Bereichen und auch Gassigeher können wie bisher zu den bekannten Zeiten nachmittags bzw. Samstagvormittag kommen. Kreistierschutzverein Heidenheim • Tel. 0 73 21/4 11 00 Tierheim · Wilhelmstr. 300 · www.kreistierschutzverein.de BIC: GENODES1 HDH • IBAN: DE 8263 2901 1001 0211 1006 IMMER AUF DER SUCHE NACH BAUMATERIAL: Wenn es still ist, kann man sogar hören, wie die Hornissen mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen Holz für den Nestbau abraspeln. Foto: Archiv/Neue Woche Keine Panik wegen großer Brummer Hornissen als sommerliche Untermieter sind nicht bei allen beliebt. Dabei sind die Tiere grundsätzlich friedlich. Sommerzeit ist Hornissenzeit: Schon im April haben die Hornissenköniginnen, die die kalte Jah-reszeit in einem geschützten Winterquartier verbracht haben, mit dem Nestbau begonnen. Im Mai und Juni geht es an den Ausbau des Eigenheims. Zum Nestbau werden nicht nur Baumhöhlen, sondern aufgrund des Rückgangs ihrer natürlichen Lebensräume auch vermehrt künstliche Quartiere wie Dachböden, Gartenschuppen, Rollladenkästen oder Vogel- und Fledermausnistkästen belegt. Oft führen die Aktivitäten dieser sommerlichen Untermieter jedoch zu Besorgnis und Unwohlsein bei den „eigentlichen“ Anwohnern. Dies ist aber in den allermeisten Fällen unbegründet, wie die untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Heidenheim mitteilt. Hornissen wehren sich nur bei Bedrohung, in Verteidigungsbereitschaft befinden sie sich nur in unmittelbarer Nähe zu ihrem Nest. Bereits wenige Meter vom Nest entfernt nimmt diese Verteidigungsbereitschaft stark ab. In jedem Fall gut zu wissen ist aber, dass die Stiche von Hornissen weniger giftig sind als beispielsweise die von anderen Wespen oder Honigbienen – auch wenn sie auf Grund des größeren Stachels zunächst eventuell schmerzhafter erscheinen können. Jedoch können auch einzelne Stiche von Hornissen bei Allergikern heftige Reaktionen auslösen. Ein Zusammenleben mit Hornissen, die als natürliche Schädlingsbekämpfer nützlich im Garten und in der Natur generell sind, ist unter Beachtung bestimmter Verhaltensregeln in der Regel problem- und gefahrlos möglich. Wichtig ist die Vermeidung ruckartiger, hektischer Bewegungen oder Erschütterungen in Nestnähe. Wegen ihres Gefährdungsgrades sind Hornissen nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt, sie dürfen nicht getötet und ihr Nest darf nicht beseitigt werden. Eine Umsiedlung ist nur an besonders kritischen Stellen mit Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde möglich. Wenn in seltenen Fällen einmal eine Umsiedlung nötig sein sollte, wird diese von den ehrenamtlichen Hornissenbeauftragten des Landkreises vorgenommen. Der Aufgabenbereich der Hornissenbeauftragten erstreckt sich von der fachkompetenten und praxisgerechten Bürgerberatung bis hin zu Schutzmaßnahmen, die besonders entsprechende Beratungen vor Ort sowie im Bedarfsfall auch Umsiedlungen von Hornissen beinhalten können. Weitere Informationen zur Lebensweise der Hornissen sowie zu möglichen Schutzmaßnahmen sind - ebenso wie die Kontaktdaten der ehrenamtlichen Hornissenbeauftragten - auf der Homepage des Landkreises www.landkreis-heidenheim.de (Suchbegriff Artenschutz) eingestellt.

Neue Woche

Keine Tags gefunden...